TS HuFu Motor gekauft, Fragen dazu :

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS HuFu Motor gekauft, Fragen dazu :

Beitragvon Putti » 22. Juli 2010 17:49

Hab mir ein Motor gekauft und er hat was was der andere nicht hat.
Wozu ist das?
also das rot eingekreiste^^
Bild

Uploaded with ImageShack.us

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 22. Juli 2010 17:51

Da wird bei den kleinen ES und ETS Modellen der Schlauch für die Lima entlüftung angeschlossen.



Beste Grüße


Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 22. Juli 2010 17:55

Der Motor kammt ja in eine TS....ist es schlimm wenn ich den Schlauch nicht anschließe?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon tony-beloni » 22. Juli 2010 17:57

betreff zur themenbezeichnung.
was heißt oder bedeutet eigentlich die buchstabenanreihung: HuFu :gruebel: :gruebel: :gruebel:
hab das hier schon des öfteren gelesen und aus dem kontext heraus lese ich das die meisten es mit einer 125 bzw 150 TS verbinden.
klärt mich auf!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 22. Juli 2010 17:59

HUndertFUfziger :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 22. Juli 2010 18:01

Es dürfte nicht all zu schlimm sein wenn Du da nix anschließt, vielleicht solltest du noch einen Gummistopfen reinmachen, dann sollte das reichen.

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon tony-beloni » 22. Juli 2010 18:05

alles klar danke!
aber darauf hätt ich auch selber kommen können. :ja: :ja: :ja:
man man man........
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: HuFu Motor

Beitragvon net-harry » 22. Juli 2010 18:07

Moin,

Ich häng mich hier mal mit dran.

Bei meiner ES geht der Schlauch mit an den Verbindungsschlauch vom Luftfilterkasten zum Gaser.
Fragen:

1. Ist das so OK ?
2. Wozu braucht die Lima eigentlich eine Entlüftung ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 22. Juli 2010 18:14

Das ist OK so. Warum diese Entlüftung vorhanden ist kann ich auch nicht sagen. Bei manchen Ansauggummis ist aber kein durchbruch zwischen Entlüftungsschlauch Luftfilterraum,trotzdem ist ein Schlauch drann. Demzufolge kann die Entlüftung nicht so wichtig sein, später ist sie ja eh weggefallen.

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2010 18:16

zu 1.) ja, müsste aber ziemlich dicht am Luftfilterkasten sein ?
zu 2.) keine Ahnung
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: HuFu Motor

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. Juli 2010 18:23

Der Wildschrei spricht von einem "Unterdruckschlauch" an den Ansauggummis der ES und davon, dass dieser wirklich nicht wichtig sei.
Limaentlüftung :gruebel: ?
Es gibt die bösen Geschichten, dass u.U. bei undichtem Wellendichtring Kraftstoff in den Limaraum läuft, sich ein Kraftstoff-Luft-Gemisch bildet und im Schlimmstfall von einem Unterbrecherfunken gezündet wird(-> Seitendeckel wird "gesprengt").
Vielleicht diese Entlüftung, um das zu verhindern(???)
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2010 18:26

Die bringt ja dann auch nicht viel - die Brüh schwappt ja trotzdem durch den Deckel.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: HuFu Motor

Beitragvon tony-beloni » 22. Juli 2010 18:48

das schon, aber der druck kann durch diese bohrung entweichen und der deckel würde dann nicht mit einer explosion gegen dein linken knöchel fliegen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: HuFu Motor

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2010 18:52

Dafür soll das Loch ausreichen ?
Außerdem zerlegts mir dann den Luftfilterkasten, auch nicht besser...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 22. Juli 2010 18:59

Welch wilde Geschichten :mrgreen:

In diesem falle würde der Entlüftungsschlauch das ganze nicht besser machen. Da dann das Benzin was sich hintem vergaser sammelt, durch den Entlüftungsschlauch in den Lima-raum läuft. Dabei käme dann der selbe Effekt raus.


Beste Grüße

Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2010 19:05

das wird doch durch die unglaubliche Beschleunigung und die entsprechende Trägheit hinten gehalten ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 22. Juli 2010 19:07

Es gibt auch Situationen da müssen die Mörderbremsen mit all ihrer Kraft eingesetzt werden, in diesem Fall kommt dann auch wieder die Masseträgheit zum zuge. :schlaumeier:




Beste Grüße.... :mrgreen:
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 13. August 2010 19:27

Habe heut bei der bestellung gesehen das es außenliegende Wdis und innenliegende Wedis gibt

könnt ihr mir das über die Motornummer sagen oder muss ich erst im Motor nachschauen?

Mit freundlichen Grüßen Putti

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 13. August 2010 19:35

Der oben abgebildete Motor hat innenliegende Simmeringe.


Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 13. August 2010 19:38

das kommt ja nicht in den Motor.

Wodran erkenne ich das von außen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 13. August 2010 19:39

Dann wär die Motornummer doch ganz hilfreich :mrgreen:
Zuletzt geändert von Van ES am 13. August 2010 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 13. August 2010 19:44

8619292

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Van ES » 13. August 2010 19:50

Aussenliegende Simmeringe. Ich versuche noch ein paar handfeste Beweise zu finden.


Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 13. August 2010 19:52

der hat aber keine nadellager in der KW

also kann ich auch nicht aus den beiden motoren einen machen? :(

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Christof » 13. August 2010 19:55

Der Schlauch dient zur Belüftung des Limaraumes und soll für einen trockenen Limaraum sorgen damit die Lima nicht oxidert bzw. überhitzt. Hat man aber irgendwann für nichtig gehalten, da nicht jeder mit deiner MZ im Sumpf rumfährt und die Limas durch den später verpressten statt gelöteten Anker deutlich temperaturstabiler wurden. Genaueres stand mal in der ES 250/1 Bedienungsanleitung:

ES 250/1 Bedienungsanleitung hat geschrieben:Damit die Lichtmaschine unter ihrem Deckel nicht oxydiert, erhielt sie eine Belüftung, Die Frischluft strömt zwischen erster und zweiter Rippe von rechts an der vorderen Motoraufhängung ein. Durch einen Gummischlauch wird vom Ansauggeräuschdämpfer her die erwärmte Luft abgesaugt.


Putti hat geschrieben:Habe heut bei der bestellung gesehen das es außenliegende Wdis und innenliegende Wedis gibt



Innenliegende Dichtringe gabs nur am MM 125/2 bis Mot.-Nr. 7372908 bzw. am MM 150/2 bis Mot.-Nr. 6587572.

Ab Motornummer: MM 125/3 ab Mot.-Nr. 7372909 bzw. MM 150/3 ab Mot.-Nr. 6587573 wurden die Aussenliegenden verbaut.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu Motor

Beitragvon pug » 13. August 2010 20:09

Mir wurde gesagt, dass die Motoren mit 86... von einem IWL Troll sei. Muss also uralt sein ;)
viewtopic.php?f=3&t=37302

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: HuFu Motor

Beitragvon ea2873 » 13. August 2010 20:50

wg. limaentlüftung. hatte jahrelang nen stopfen drauf und keine probleme. ist ja auch die selbe lima wie später, bzw. häufig ist ja schon mal ne neuere verbaut worde.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: HuFu Motor

Beitragvon Putti » 13. August 2010 22:29

Na wenn das ein alter Troll Motor ist dann müsste der doch auch innenliegende simmeringe haben oder?

Aber das Baujahr stimmt mit dem trollmotor überein
die ts ist ein 74er Bj

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: HuFu Motor

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. August 2010 22:38

Also ganz ehrlich, bevor ich irgendwas bestelle, würde ich den Motor erstmal zerlegen :ja: . Dann erübrigen sich auch solche Fragen und Du weißt genauestens, woran Du bist.

Auch kannst Du verschlissene o. defekte Teile gleich mitbestellen. Es nervt nämlich gewaltigt, wenn man dann wegen irgendeines vergessenen Kleinteils nicht weitermachen kann ;D ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: HuFu Motor

Beitragvon Christof » 16. August 2010 11:58

Flacheisenreiter hat geschrieben:Also ganz ehrlich, bevor ich irgendwas bestelle, würde ich den Motor erstmal zerlegen :ja: . Dann erübrigen sich auch solche Fragen und Du weißt genauestens, woran Du bist.

Auch kannst Du verschlissene o. defekte Teile gleich mitbestellen. Es nervt nämlich gewaltigt, wenn man dann wegen irgendeines vergessenen Kleinteils nicht weitermachen kann ;D ...


:ja: :ja: :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: HuFu Motor

Beitragvon Lorchen » 16. August 2010 12:32

Der Motor hat garantiert innenliegende Dichtringe. Wenn er im hinteren Teil des Lichtmaschinenraumes diese beiden Ölkanäle hat, ist das so.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 344 Gäste