von Sven Witzel » 31. Juli 2010 01:19
Ich hänge mich mal hier ran !
Auch ich habe gerade die Schwalbe eines Bekannten in der Werkstatt stehen....
Folgende Problematik:
Sie läuft im Standgas ganz normal,
Will man fahren so kommt man meist nur wenige Meter weit, dann geht sie aus.
Mit Choke kann man problemlos fahren...
Was wurde gemacht:
Spritfluss geprüft - passt
Vergaser getauscht
Zündung eingestellt
Kondensator gewechselt ( der war wirklich defekt, der Anschluss war ab !! )
Am Schlauch, Vergaser, Übergang auf falschluft getestet - nix !
Meine Vermutung:
Falschluft über den Simmerring unter der Lichtmagnetzündanlage.
Dafür spricht, dass es da beim letzten Mal feucht war und heute schon wieder Öl ( meiner Meinung nach Getriebeöl dem Geruch nach ) da angesammelt war. Ebenfalls würde dafür sprechen, dass das Schwälbchen eine rauchschwade hinter sich her zieht, die meine ETS im kalten Zustand nicht abgibt...
Stimmt meine Vermutung oder gibt es Alternativen ?
OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78