Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon MZ-Iffi » 22. März 2010 17:41

Hallo,

ich habe ein Problem mit Nachbars Schwalbe. Das is ein KR51, eine der ersten mit 3-Gang un Gebläsemotor.
Wenn mein Nachbar 2km mit seiner Schwalbe gefahren ist und der Motor etwas warm geworden ist, bleibt sie einfach stehen. Dann kann er sie nicht mehr antreten, höchstens anschieben. Wenn sie kalt ist springt sie sofort an!
Nächstes Wochenende will ich dem Problem nachgehen. Habt Ihr evtl. schon eine Vermutung an was das liegen könnte und wie man den Fehler beheben kann? Ich vermute das der Motor irgendwo Luft zieht, könnten evtl. die Simmerringe im A******* sein????
Naja, ich freu mich auf jede Antwort.
DANKE :)

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Gespann Willi » 22. März 2010 18:05

Gude Ludwig
Schau mal ob sie wenn sie ausgeht noch Zündfunke hat,
an der 3 Gang sterben gerne die Zündspulen
den Hitzetod.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon stephanios » 22. März 2010 18:30

kondensator eventuell
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon ultra80sw » 22. März 2010 19:17

Zündkerze könnte defekt sein.Man könnte eine externe Zündspule verbaut,egal von 6 oder 12 Volt.Ich habe mir bei MZA eine komplett neue Zündung gekauft aber bei mir liegt der Hund woanders begraben.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Ralle » 22. März 2010 19:58

Bevor du dich darüber machst die komplette Elektrik zu durchforsten solltest du prüfen ob genügend Benzin aus dem Tank nachläuft und auch mal eine Testfahrt mit einem anderen Tankdeckel machen. Mancher schaut verwunderlich wie weit doch eine Simson mit nur einer Vergaserfüllung kommt, klar ist dann zufällig auch der Motor warm :wink: Ruhig auch mal den Vergaser und den Benzinhahn inkl. Sieb im Tank reinigen. Erst wenn das nicht hilft systematisch und Stück für Stück die Elektrik prüfen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Hafenpapst » 22. März 2010 20:34

Ich habe füher soviel Geld in die Schwalbe gesteckt, Zündung,Zylinder,Vergaser.... bis ich festgestellt habe das nicht ausreichend Kraftstoff durchläuft.
Genaus wie ich letzte woche meine Hufu nich angekriegt habe,- und es lag daran das der Vergaserdeckel nich richtig draufgedreht war :-)
Liegt aber echt oft an der Zündung.
:gewitter:
:regen: :schnee:
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon matte85 » 22. März 2010 20:35

Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Nelezwerg » 22. März 2010 21:22

matte85 hat geschrieben:Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter


korrekt !!!

Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::
Nelezwerg

 
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Registriert: 19. September 2009 20:22
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon etz-250-freund » 22. März 2010 21:37

Nelezwerg hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Das ausgehen wenn sie warm ist ist ein eindeutiger hinweis auf defekten Kondensator. hatte ich früher öfter


korrekt !!!


das würde ich nicht nur auf den kondensator verallgemeinern, ich hatte zb noch nie einen defekten kondensator an ner simson,
dafür zündspulen und kerzen die einfach nicht mehr wolten wenn sie warm waren

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon EsMaus » 22. März 2010 22:54

Unsere Schwalbe ging mal eine weile immer so nach 7 km aus, nach Einschrauben einer kalten Kerze gings wieder 7 km, dann wieder tauschen. Irgendwann hat die Schwalbe das von selbst aufgegeben, wo der Fehler lag, weiß ich bis heute nicht, jedenfalls ist es weg...Schwalben sind schon seltsame Tiere
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon fw66 » 22. März 2010 22:59

iffi das gleiche problem hatte ich doch auch mit meiner 3 gang handschaltungs schwalbe,
3 monate nur gebastelt und gemacht nichts half habe dann den kondensator alls letztes gewechselt
und siehe da,sie rennt nun durch.
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Luzie » 22. März 2010 23:02

etz-250-freund hat geschrieben:...das würde ich nicht nur auf den kondensator verallgemeinern, ich hatte zb noch nie einen defekten kondensator an ner simson,
dafür zündspulen und kerzen die einfach nicht mehr wolten wenn sie warm waren


[ot]ich hatte auch nie probleme mit der so anfælligen electronic-variante[/ot]
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Ralle » 22. März 2010 23:06

Wenn´s der Kondenstor ist (kann durchaus auch mal möglich sein) dann denkt an Lothar. Wenns nicht der Kondensator ist dann auch :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon etz-250-freund » 22. März 2010 23:13

mh,die elektronik variante von simson finde ich nicht anfällig,mein dad sein s51 elektronik hat er 20 jahre genutzt um auf arbeit zu fahren,
lief immer problem los, bis er gemopst wurde :cry:
früher wurde ja immer schnell auf elektronik zündung umgerüstet wenn die kw lager schon spiel hatten, damit ging es wieder etliche km ohne motor überholung :oops:

die simson elektronik zündung hätte man mal für die mz motoren weiterentwickeln sollen,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon rkidh » 22. März 2010 23:55

Bin der Meinung Simmerringe könnten es sein. War zumindest bei mir der Fall. :biggrin:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Quaks » 23. März 2010 00:41

Ich hab auch noch sone alte Schwalbe (Baujahr '66) rumstehen, Der Gebläsemotor wurde Anfang 80er Jahre überholt, ich hab das gute Stück danach bis so um 2002 einiges gefahren, und hatte dann exakt die gleichen Symptome. Motor geht aus, sobald er warm wird. Gleichzeitig verbraucht sie Öl (solltest Du mal checken), bzw. qualmt recht stark.
Häufig sind die Kurbelwellensimmeringe verschlissen. Sobald der Motor warm und das Öl ein bischen dünner (weniger viskos) wird, zieht die Maschine Öl und Nebenluft. Und geht dann aus. Nach Abkühlen geht sie wieder.

Elektrikprobleme halte ich für eher unwahrscheinlich.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon biebsch666 » 23. März 2010 07:23

Kondensator, oder Simmerringe (mal auf die rechte Seite schau`n, ob Öl suppt)

Man bin ich langsam
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon MZ-Iffi » 27. Juli 2010 19:00

Hallo,


Ich habe das gleiche Problem immer noch.
Aber:

Motor wurde kompeltt überholt
neue Zündkerze
neuen Kondensator
neue Zündspuhle
neuen Zündkerzenstecker
neues Zündkerzenkabel

Der Motor ist von einen Habicht, Viergang und die Zündspuhle ist wie bei der S-Lustig und MZ nach außen verlegt.
An was kann es noch liegen?? Lichtmaschine?

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon mutschy » 27. Juli 2010 19:34

Wann wurde der Motor überholt u von wem?

Haste mal Vergasereinstellung (welcher is drauf? 16N1-5 muss sein) u Spritfluss (mit/ohne Oberteil des Vergasers, um Fehler am Schwimernadelventil auszuschliessen) kontrolliert? Wieviel kommt durch? Haste nen Spritfilter zwischen Tank u Vergaser? Wenn ja - raus damit! Gefälle is so schon schwach genug, der Filter bremst nur noch mehr...


Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon ryan » 27. Juli 2010 21:09

Wechsel die Primärspule aus, das ist das Hauptprobem, kostet so 30 Euro, deutsche Ware
Typisches Zeichen wen die Maschine ausgeht wen sie warm ist :ja:

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon MZ-Iffi » 27. Juli 2010 22:32

Vergaser ist richtig eingestellt, Zündkerze ist Rehbraun!
Es kommt genügend Bezin durch.
Der Motor wurde von Tacharo aus'm Simsonforum vor 2 Monaten überholt.
Bei der Fahrt geht die Schwalbe nicht aus. Wenn sie warm ist und ich möchte sie wieder anmachen..dann funktioniert nichts.

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon mutschy » 28. Juli 2010 08:06

Wie sieht der Funke aus, wenn sie "nich mehr will" (Farbe)? An der freien Luft sollte der Funken locker 5...6 mm überspringen (vom Kerzenkabel zum Motorgehäuse). Tut er das nich, is auf jeden Fall was faul. Möglich, dass eine Kabelverbindung nich ganz fest is, zB kalte Lötstelle an der Primärspule oder so. Wo liegt der ZZP genau (ausmessen!)?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon rkidh » 28. Juli 2010 16:44

stephanios hat geschrieben:kondensator eventuell


mit welcher begrpndung sollte es der Kondensator sein?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon smokiebrandy » 29. Juli 2010 08:09

Kondensatoren geben gern bei Erwärmung gern mal den Geist auf und verändern ihre Kapazität ...So abwegig ist das eher nicht, achte aber beim Wechsel auf die angegebene Spannug...dürfte bei deinem Vögelchen ja wohl noch 6V sein? Sieh mal nach ob zwischen Vergaserflansch und Zylinder eine Pertinaxscheibe oder eine dickere Pappdichtung verbaut ist. Überträgt sich die Wärme des Zylinders während der Fahrt auf den Vergaser kann es zu Eisbildung kommen und sie geht einfach aus :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon mutschy » 29. Juli 2010 09:22

smokiebrandy hat geschrieben:Kondensatoren geben gern bei Erwärmung gern mal den Geist auf und verändern ihre Kapazität ...So abwegig ist das eher nicht, achte aber beim Wechsel auf die angegebene Spannug...dürfte bei deinem Vögelchen ja wohl noch 6V sein?

[Klugscheissmodus AN]
Kondensatoren haben ne Kapazität von 0,22 µF, die V-Angaben gelten nur für Beleuchtungseinrichtungen u Schallzeichenanlage (Hupe). Die Zündung hat mehrere Hundert V (an der Kerze um die 10...15 kV) u is von der restlichen Fahrzeuglektrik separiert.
[Klugscheissmodus AUS]

smokiebrandy hat geschrieben:Sieh mal nach ob zwischen Vergaserflansch und Zylinder eine Pertinaxscheibe oder eine dickere Pappdichtung verbaut ist. Überträgt sich die Wärme des Zylinders während der Fahrt auf den Vergaser kann es zu Eisbildung kommen und sie geht einfach aus :shock:

Vergaservereisung is bei der Schwalbe äusserst selten, hab selber das Problem nur mal mitm Trabant gehabt. Da gehört auch keine Pertinax-Scheibe, sondern eine Plastescheibe (ähnlich den Flanschdichtungen der MZen zwischen Vergaserflansch u Zylinder, ebenfalls vorn u hinten mit ner Papierdichtung versehen) dazwischen. Diese is nich nur für die thermische Isolierung erforderlich, sondern auch für die korrekte Länge des Ansaugwegs. Die knapp 5 mm (Isolierscheibe+Dichtungen sind 4,5...5 mm dick) können (grade bei der /1 mit ihrem doch recht komplizierten Luftsystem) ordentlich was ausmachen. :schlaumeier:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon smokiebrandy » 29. Juli 2010 09:56

Also wenn ich überm Unterbrecher die Spannung messe hab ich da bei mir 12 V und keine 220V :mrgreen: Jeder Kondensator hat eine Spannungsangabe ... Die Hochspannung wird erst durch das Schließen bzw. Öffnen des Unterbrechers in der Zündspule erzeugt. Hochspannung gibt es also bei einer U-Zündung erst am Ausgang der Zündspule ! Es gibt 12V und 6V Zündspulen. Die Hochspannung wird durch das Zusammenbrechen der Spannung auf der Primärseite der Spule erzeugt. Miss mal an den beiden Kabeln die da rein gehen bei Zündung an :mrgreen:
Die thermische Abkopplung eines Vergasers vom Zylinder ist unbedingt zu gewährleisten. Ansaugweg ist schon richtig aber mach diesen Abstand mal mit nem Metalldistanzstück weg und dichte nur mit `ner dünnen Papierdichtung...da hast du bald Eis :mrgreen: Ob nu Plaste oder Pertinax streite ich mich nicht drum wie das heißt. Ich mach kein Klugscheißmodus an...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon mutschy » 29. Juli 2010 10:41

Jaja, hast ja recht :oops: Hab grade nochmal überlegt u kann mich gut an nen Aufdruck aufm Kondensator "220V 0,22 µF" erinnern... Leider hab ich derzeit keine Simme, an der ich das mal nachmessen könnte :cry:

Gruss

Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 29. Juli 2010 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon net-harry » 29. Juli 2010 10:47

smokiebrandy hat geschrieben:Also wenn ich überm Unterbrecher die Spannung messe hab ich da bei mir 12 V und keine 220V :mrgreen:...

Die Spannungsspitzen an dieser Stelle beim Öffnen des U-Kontaktes betragen aber deutlich über 100V ! :schlaumeier:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Sven Witzel » 31. Juli 2010 01:19

Ich hänge mich mal hier ran !
Auch ich habe gerade die Schwalbe eines Bekannten in der Werkstatt stehen....

Folgende Problematik:
Sie läuft im Standgas ganz normal,
Will man fahren so kommt man meist nur wenige Meter weit, dann geht sie aus.
Mit Choke kann man problemlos fahren...

Was wurde gemacht:
Spritfluss geprüft - passt
Vergaser getauscht
Zündung eingestellt
Kondensator gewechselt ( der war wirklich defekt, der Anschluss war ab !! )
Am Schlauch, Vergaser, Übergang auf falschluft getestet - nix !

Meine Vermutung:
Falschluft über den Simmerring unter der Lichtmagnetzündanlage.
Dafür spricht, dass es da beim letzten Mal feucht war und heute schon wieder Öl ( meiner Meinung nach Getriebeöl dem Geruch nach ) da angesammelt war. Ebenfalls würde dafür sprechen, dass das Schwälbchen eine rauchschwade hinter sich her zieht, die meine ETS im kalten Zustand nicht abgibt...

Stimmt meine Vermutung oder gibt es Alternativen ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Ralle » 31. Juli 2010 01:23

Klingt irgendwie nach Nadeldüse, aber eigentlich hast du ja den Vergaser getauscht. Evtl. hat Murphy due Düse des 2. Vergasers auch zugesetzt, hattest du die bei beiden Vergasern draußen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Sven Witzel » 31. Juli 2010 01:27

Der aktuell verbaute Vergaser ist nagelneu ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Die Schwalbe fliegt nicht mehr richtig! :(

Beitragvon Ralle » 31. Juli 2010 01:33

Trotzdem kann es nicht schaden der Hauptdüse etwas Aufmerksamkeit zu schenken, sofern du es nicht schon getan hast :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste