Temp.abhängiger Leerlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Temp.abhängiger Leerlauf

Beitragvon Hauni » 3. November 2006 19:56

Moin!
An meinem TS 250 Gespann habe ich ein kleines Problem.
Der Leerlauf!
Starten mit Choke klappt wunderbar
Nach ca. 500 m kann ich den Choke auch ganz weglassen
Leerlauf befindet sich dann bei angenehmen ca. 1200 U/min
aber dann, nach ca. 15-20 km Fahrtstrecke geht der Leerlauf auf ca. 3000 U/min :shock:
Erst nach einer etwas längeren Standzeit (so ab ca. 15 min) ist der Leerlauf wieder bei 1200, bevor er nach einigen Kilometern wieder bei 3000 ist :?
Der Vergaser ist der Originale!

Wo könnte das Problem zu suchen sein??
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Ex User Martin » 3. November 2006 20:11

Leerlaufluftdüse zu niedrig eingestellt würd ich sagen
Ex User Martin

 

Re: Temp.abhängiger Leerlauf

Beitragvon Nordlicht » 3. November 2006 20:12

Hauni hat geschrieben:Wo könnte das Problem zu suchen sein??

Die lieben Simmeringe könnten nicht mehr richtig abdichten und durch Nebenluft dreht der Motor höher.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Hauni » 3. November 2006 21:28

OK, Leerlaufluftdüse lässt sich ja schnell mal überprüfen.
Aber Nordlicht: Ich stehe momentan etwas auf der Leitung.....welche Siris meinst du?
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 3. November 2006 21:30

uwe meint die wellendichtringe auf der kurbelwelle... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Emmebauer » 3. November 2006 21:32

Er meint die Kurbelwellen SiRi.

Gruß Chris und nen schönes WE

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Hauni » 5. November 2006 06:35

Ah ja, Danke!
Ich hatte mir auch fast gedacht, das dieses gemeint sind....aber ich will es mir nicht denken, da der Motor vor nicht mal 1000 km generalüberholt wurde (vom Fachmann).

Momentan vermute ich den Vergaser......ich habe gestern mal etwas "gespielt", beim fahren.
Wenn ich ohne gezogene Kupplung im ersten Gang abgebremst habe, bis die Emme kurz vorm ausgehen war, ist die Drehzahl anschliessend nicht wieder angestiegen, sondern pendelte sich bei 1200 bis 1500 U/min ein.
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 5. November 2006 10:42

Hauni hat geschrieben:Wenn ich ohne gezogene Kupplung im ersten Gang abgebremst habe, bis die Emme kurz vorm ausgehen war, ist die Drehzahl anschliessend nicht wieder angestiegen, sondern pendelte sich bei 1200 bis 1500 U/min ein.

Sie geht ja auch nicht so schnell von alleine hoch,du hast den Motor praktisch abgewürgt.Kommt auch immer auf Durchlässigkeit der Simmeringe an,kann mehr oder weniger sein.Wenn du den Motor im Standgas hochdrehst,muß die Drehzahl sofort zurückgehen,entweder Kolbenschieber klemmt, oder Nebenluft!!
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Temp.abhängiger Leerlauf

Beitragvon Ex User Otis » 5. November 2006 14:23

Hauni hat geschrieben:Moin!
An meinem TS 250 Gespann habe ich ein kleines Problem.
Der Leerlauf!Wo könnte das Problem zu suchen sein??


Moin..

Der Bowdenzug sollte "oben und unten " ca. 1,5 mm Spiel haben..Aussenzug.
Ebenso sollte er klemmfrei verlegt sein.
Der Vergaserdeckel nicht mit Gewalt angezogen sein.
Evtl. nimmst du mal den Schieber ab..und dehnst die grosse Feder etwas.
Könnte sein,dass selbige etwas schlapp ist und den Schieber nicht
komplett zurückstellt.

Dabei schaust mal gleich nach deiner Leerlaufdüse(Grösse?)
Ausserdem schau mal,wie weit deine Gemisch-Schraube herausgedreht ist (Umdrehungen)
..ca. 1,5 Umdrehungen offen dürften es sein..(nach links)
Bei warmem Motor testen..und auf Rundlauf etwas achten..

usw.

Meld mal..
Ex User Otis

 

Beitragvon Hauni » 5. November 2006 15:26

Super!
Danke!
Ich werde mich dann erstmal dem Vergaser widmen, kann aber leider ein paar Tage dauern.
Ich melde mich aber auf jeden Fall mit dem Ergebnis.

Falls es die Siris sein sollten, werde ich den Winter durchfahren und mich dann im kommenden Frühjahr mit selbigen auseinandersetzen.
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon jan-23 » 7. November 2006 08:53

zu mager - dann kommt die drehzahl nicht runter.

Wenn Du den Choke ziehst solltest Du sie runterholen können.

(Nebenluft ausschliessen: Verdächtige Stellen mir Starthilfsspray oder Bremsenreiniger einsprühen. Wenn Drehzahl hoch geht = Nebenluft)

-> Fetter einstellen. Mit Leerlaufluftschraube, eventuell grössere Standgasdüse verwenden.

Gruss
Ilja
jan-23

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 7
Registriert: 7. Mai 2006 15:31
Wohnort: CH
Alter: 51

Beitragvon ad40 » 7. November 2006 12:10

Hallo Hauni,
auch mal nachschauen ob der kleine Stift der den Vergaserschieber am verdrehen hindert locker ist oder zu weit reinschaut und den Schieber klemmen kann. Hab ich bei meinen zwei Emmen auch schon durch (... jetzt verklebt mit Loctite ) und nur durch nette Unterstützung im Forum gefunden. Die Symptome passen jedenfalls!
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon Hauni » 14. November 2006 21:06

Moin!
Danke für die Tipps!
Aber momentan habe ich noch ein zusätzliches Problem (obwohl es eigentlich auch in direktem Zusammenhang stehen kann), und das, wo ich morgen endlich mal Zeit hätte, das Vergaser-Leerlauf-Problem zu suchen
Heute im Regen zur Arbeit gepröttelt, nach ca. 10 km (also ungefähr die Strecke, nach der der Leerlauf so hoch ging) ging die Kiste aus :shock:
Ohne vorherige Ankündigung, einfach während der Fahrt, ohne Ruckeln oder Klemmer oder so......eher so, als ob bei einem Motorrad mit Killschalter selbiger umgelegt wird....ein einfaches möööööööööp solange ich Gas gab und der Gang noch drin war. Kupplung gezogen, und Emme ging aus :oops:

Die Inspektion an der Tankstelle (vor der die Zicke ausging.....zum Glück stand ich nun wenigstens im trockenen):
Zündfunke vorhanden (könnte aber etwas schwach gewesen sein, so rein optisch), Zündkerze feucht (wechsel der selbigen brachte nichts), Schwimmerkammer vom Sprit befreit,
zufälligerweise kam ein ADAC ServiceCar an die Tankstelle. Der Fahrer fuhr selbst einige Jahre MZ. Zusammen mit ihm Vergaser zerlegt, mit einem Heissgebläse die Elektrik getrocknet.....
leider alles ohne Erfolg :cry:
Also musste ich den grossen gelben Bus zur Heimfahrt nehmen.....
Zu Hause angekommen.....ein Kick, und das Ding lief, als wäre nichts gewesen.....

Ach ja, der gelbe Engel meinte, es könnte sich wirklich um defekte Simmerringe handeln......durch diese könnte Wasser in den Motor gekommen sein, das Benzingemisch hätte nun zu wenig Zündfähigkeit, dadurch ist die Kiste ausgegangen......

Was meint ihr??
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 14. November 2006 21:10

das riecht nach feuchtem Kerzenstecker
Zu Hause angekommen.....ein Kick, und das Ding lief, als wäre nichts gewesen.....
Wenn da noch Alubleche dran sind weg damit :lol:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Hauni » 14. November 2006 21:12

Stimmt, ist so ein Alu Ding
Geht klar, wird getauscht
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Hauni » 21. November 2006 14:19

So,
Ich habe nun einen nagelneuen (jungfräulichen) BVF Vergaser eingebaut, neuen Ansaugstutzen, neues Zündkabel mit festverbundenem Kerzenstecker..........

Die Probleme bleiben die Gleichen.
Springt gut an, nimmt gut Gas an, Leerlauf ganz ruhig.
Nach ca. 10-15 km dreht das Teil aber auf 3000 U/min.
Ausserdem ist sie im Regenschauer ausgegangen (diesmal zum Glück nur ca. 300m von zu Hause entfernt)
Die Dichtigkeitsprüfung mit Bremsenreiniger habe ich durchgeführt......ohne Ergebnis, also Motorleerlauf lässt sich nicht verändern.
Im Leerlauf mit Wasser abgesprüht......ohne Ergebnis....wieder blieb die Leerlaufdrehzahl konstant.

OK, der hohe Leerlauf könnte mit defekten SiRis zusammenhängen......obwohl es unwahrscheinlich ist, da der Motor vor nicht mal tausend Kilometer vom Fachbetrieb komplett überholt wurde....
Aber!!
Warum geht das Miststück bei Regen aus??
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Ex User Otis » 21. November 2006 14:25

Hauni hat geschrieben:OK, der hohe Leerlauf könnte mit defekten SiRis zusammenhängen......obwohl es unwahrscheinlich ist, da der Motor vor nicht mal tausend Kilometer vom Fachbetrieb komplett überholt wurde....
??


..was nichts bedeutet..
Nicht erst einmal wurde eine Si-Ri Lippe beim Aufziehen beschädigt..

Wenn,dann kann nur der Lima-seitige nach Luft schnappen...
Der Kupplungs-seitige würde sich zusätzlich Öl holen..
Qualm wäre das Ergebnis..
Trifft wohl nicht zu..oder..?
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 21. November 2006 14:28

Hauni hat geschrieben:Im Leerlauf mit Wasser abgesprüht......ohne Ergebnis....wieder blieb die Leerlaufdrehzahl konstant.

??


:shock: ..Jo..einen erhitzen Zylinder mit kaltem Wasser reduzieren..
im Leerlauf.. u.U. über einen längeren Zeitraum..?

Zylinder zieht sich zusammen..Kolben mag dann gern klemmen..

Hülfä...
Ex User Otis

 

Beitragvon Hauni » 21. November 2006 15:59

Qualmen tut sie nicht.
Ich habe mich beim abstrahlen ca. 10 m vor das Gespann gestellt, und einen Regen simuliert.....das ganze auch nur für wenige Sekunden.

Bin soeben im Graupelschauer andauernd zwischen zu Hause und dem Nachbarort hin und her gependelt........alles bestens, keine Ausfälle!
So langsam verstehe ich das Ding nicht mehr......
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon tippi » 21. November 2006 16:17

Hast Du die MZ zu nahe an Deiner Guzzi geparkt? (Dreiradler)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Hauni » 21. November 2006 17:51

@tippi!
Ja, die parken direkt hintereinander....meinst du, es ist ansteckend :krank:
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Mike » 22. November 2006 05:50

Dann wird warscheinlich der Kerzenstecker nass oder seine Anhängsel sind nicht richtig Wasserdicht (zB. Verbindung zwischen Kerzenstecker und Kabel).
Der Kerzenstecker muß im inneren einen Silikondichtring haben. Und der muß aber auch abdichten können.
Im Zylinderdeckel (bei "allen" Geradeverrippten Modellen) ist in der Vertiefung wo die Kerze sitzt eine Wasserablaufbohrung die frei sein sollte.
Ist da irgendwo etwas faul, gibt Feuchtigkeit dem Zündfunken den Weg des geringsten Widerstandes zur Masse frei und sie geht aus :cry:

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 23. November 2006 07:06

@ Hauni ... wenn es sich bis Samstag nicht gelöst hat Dein Problem, dann kommste halt zu mir statt zum Oltimer Cafe zu fahren und wir schauen noch mal gemeinsam ... Viel kann ja nun wirklich nicht sein. Soll ich Uwe mal fragen ob er noch einen KW-Wedi hat? Ich könnte diesen dann am Freitag holen - fahre sowieso mal hin.

Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 27. November 2006 22:24

Sodele
Wie versprochen, wollte ich mal den aktuellen Stand durchgeben.
Neues Zündkabel inklusive Zündkerzenstecker getauscht
Vergaser komplett gereinigt, neu eingestellt, in der Zwischenzeit mit Ersatzvergaser gefahren.
Benzinfilter gereinigt, Durchflussmenge überprüft
Bremsenreinigertest auf WeDi an der Lima-Seite durchgeführt

Ergebnisse:
Bei Regenfahrt, und auch sonst, ging die Huddel nicht mehr aus :sport:
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl war auch mit dem Ersatzvergaser vorhanden :boese:
Das Einsprühen des Simmerrings brachte keine Drehzahlunterschiede :freak:
Durchflussrate -> 0,5 Liter in 116 sec. (Laut Rep.Buch in 112 sec, also eigentlich ok :roll: )
Was mir bei genauer Beobachtung auffiel:
Die Drehzahl war nicht immer bei warmem Motor bei 3000/Umin, die Emme dreht nur dann so hoch, wenn ich vorher mit Vollgas oder fast Vollgas gefahren bin. Wenn ich nur einige Meter Stadtverkehr unterwegs war, war beim Ampelhalt alles ok.
Mit Betätigen des Chokes fiel die Drehzahl von 3000 sofort auf unter 1000, mit einem kurzen Gasstoss (ohne Choke) konnte ich sie vorm ausgehen bewaren, danach lag die Drehzahl im Normalbereich.

Sieht für mich so aus, als ob sie nach höherem Spritverbrauch (durch höhere Geschwindigkeit) probleme hat, die Schwimmerkammer wieder richtig zu fluten.......
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 28. November 2006 06:41

Moin Hauni,

Durchflussmenge nur am Benzinschlauch oder auch unten an der Schwimmerkammer geprüft? Nadelventil sauber? Schwimmerstand OK?

Das nach ziehen des Chokes die Drehzahl in den Keller fällt sollte bei warmen Motor normal sein. Er wird dann schlicht und einfach ausgehen. Wenn es mit dem dem Vergaser zu tun hätte, Spritmangel => Schwimmerstand, dann gäbe es auch Probleme unter Volllast.

Also Fakt ist doch: heisser Motor kommt nach hoher Drehzahl nicht gescheit in den Leerlauf zurück ... oder ?

Wenn der Motor nach dem schließen des Schiebers nachläuft, dann könnte auch das Leerlaufgemisch zu mager sein. So geschehen des öfteren bei meinem Russen, weiß allerdings nicht ob das auch auf 2-Takter übertragbar ist.

Größe der Leerlaufdüse ?

An sonsten können Dir vielleicht die Spezialisten hier besser helfen.

Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 28. November 2006 08:19

Ich habe nur am Benzinschlauch gemessen. Würde mich aber wundern, wenn beide Vergaser das gleiche Problem mit dem Schwimmer hätten. Trotzdem werde ich mal einen Becher unter den Vergaser stellen und nachmessen.
Die Drehzahl ist nur bei warmem Mototor so bei 3000 U/min. Aber auch nicht immer. Wenn ich vorher längere Zeit schnell fuhr ist sie so hoch. Z.B. 5 km Landstrasse mit 90 oder schneller, dann Ortsdurchfahrt und gleich zu Beginn eine Ampel. Dort dreht sie auf 3000. Wenn ich erst an der 2. Ampel stehnbleiben muss (ca. 300m weiter) dreht sie nach dem abbremsen erst noch auf 3000, und innerhalb von ca. 10 sec. fällt die Drehzahl auf 1300 ab. Sollte ich erst an der 3. Ampel (ca. 1 Kilometer nach Ortseingang) stehenbleiben, liegt die Drehzahl sofort bei 1300 U/min.

Dies ist immer reproduzierbar!!!
Habe dann sogar mal getestet, wie es aussieht, wenn ich mal kurzzeitig im Ort schnell beschleunige und dann bremse -> Drehzahl bei 3000, fällt innerhalb von 10 sec. auf 1300
Also sozusagen abhängig vom vorhergehenden Spritverbrauch....
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon tippi » 28. November 2006 09:06

hast du zum Ersatzvergaser auch den Schieber mit getauscht?
Klingt irgendwie als würde er irgendwo etwas klemmen und sich im Stand wieder "runterschütteln", ev. ist dein Gaszug irgendwo leicht aufgedrieselt bzw. rutscht arg trocken?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Hauni » 29. November 2006 23:00

AAAAAAHHHRRRRRGGGGLLLLLL

Ich habe die Schnauze voll :aerger:
Heute morgen , auf dem Weg zur Arbeit, ist diese elendige :tot: wieder einfach so ausgegangen!!!
Ohne vorhergehende Ankündigung durch Ruckeln oder Fehlzündung oder sowas....einfach so......während der Fahrt.....als ob man den Strom abgeschaltet hätte :willnicht:
Alle versuche, die Kiste wieder zum laufen zu bekommen, waren ergebnislos (anderen Vergaser, Benzinhahnfilter überprüft, anderes Zündkabel/ Kerzenstecker, andere Zündkerze)
Die letzten 5 Kilometer zum Arbeitsplatz wurde ich von einem Kollegen mitgenommen.....
Heute Abend dann, wieder alles überprüft....Zündfunke vorhanden, Schwimmerkammer füllt sich mit Sprit, Zündkerze wird feucht.....

Aber dieses :fight: :angry: springt einfach nicht mehr an....
wieder einmal musste ich hoch auf dem gelben Wagen nach Hause gebracht werden :wall:

So langsam mache ich mich mit dem Gedanken vertraut, die Kiste zu verkaufen :heul:

@ tippi: Vergaser wurde komplett gewechselt
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Ex-User peryc » 30. November 2006 10:02

Sag mal Hauni, Deine Bakterie und die yblichen Verdächtigen sind OK? :versteck:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 30. November 2006 10:28

Mensch Martin ... nicht gleich aufgeben.

Also ... Du vertraust Deiner MZB Zündung/Lima ?! Kann man das überprüfen?

Batterie wäre noch ein Stichwort.

Kondenswasser im Tank ? Schließlich stand das Gespann sehr lange unbenutzt. Mach den Tank doch mal ganz leer, reinige ihn und fülle ihn mit frischem Sprit.

Weitersuchen !

Andreas, der kahlgryndige

P.S. vielleicht schaust am WE noch mal rein ... der Uwe ist auch da. Wir sind am schrauben.

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Rotbart » 30. November 2006 10:50

Hauni hat geschrieben:So langsam mache ich mich mit dem Gedanken vertraut, die Kiste zu verkaufen

Wenn's eine 5-Gang ist, gib sie mir, gib sie mir!
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Hauni » 30. November 2006 16:41

Moin Andreas!
Am Wochenende muss ich leider arbeiten (bis 18 uhr), morgen kommt der Vorbesitzer vorbei, und will sich auch noch mal, zusammen mit mir, um das Drecksding kümmern.
Aufgeben.....normalerweise nicht, da kann ich wirklich sehr hartnäckig sein....aber in diesem Fall......ich habe mir das Gespann für den Winterbetrieb gekauft, es sollte mich zuverlässig durch den Winter zur Arbeit bringen.......in den 5 Wochen in dem ich im Besitz dieses Gespanns bin, ist mir das Ding 3x unerklärlicherweise ausgegangen, davon musste ich 2x abgeschleppt werden, da gar nichts mehr ging (noch dazu beide mal auf dem Weg zur Arbeit......was mein Chef irgendwie garnicht lustig findet), dazu kommt noch der unerklärliche Leerlauf....insgesamt habe ich bislang an diesem Gespann schon ca. 10 Stunden geschraubt....
Da ich ausserdem sowieso ein "Pflegefall" zu Hause habe (Moto Guzzi Mille GT mit unerklärlichen Nässeproblemen), habe ich eigentlich keine Lust(und auch keine Zeit), eine zweite Dauerbaustelle zu eröffnen.

Tank werde ich mal entleeren, obwohl ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass es daran liegt....schliesslich lag zwischen Kauf und erstem stehenbleiben ca. 200km, zwischen 1. und 2. stehenbleiben ca. 5 km und zwischen 2. und 3. stehenbleiben ca. 300 km....
Zum Thema Zündung/Lima werde ich gleich einen eigenen Thread starten...

@ Rotbart: Ja, 5 Gang mit MZ-B 12 Volt und elekt. Zündung........falls ich den Fehler nicht finde, werde ich dich anschreiben.
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Hauni » 1. Dezember 2006 18:52

Nur falls es jemanden interessiert.
Heute wurde das Ding wiedermal komplett durchgecheckt
Zuerst wollte es gar nicht anspringen....zum Glück, so etwas vereinfacht die Fehlersuche.
Vergaser gewechselt, Zündkerze gewechselt, Lufi gewechselt, Zündkabel gewechselt.....nichts, das Ding sprang einfach nicht an.
Dann mal mit MZB telefoniert....aha, ein Fehler könnte gefunden sein, der Abstand zwischen Polraderhebung und Magnetnehmer soll 0,30 sein, bei mir war er auf 0,15!!
Also den Abstand auf 0,30 eingestellt, .......nichts, das Miststück sprang nicht an.....
Tank und Vergaser aus meiner Solo TS 250 umgebaut......das Ding sprang nicht an.....
Nun nochmal Zündkerze erhitzt, Zündkabel gewechselt (uns war ansonsten eigentlich langweilig und wir wussten nicht, was wir noch tun könnten...)
3 kicks und rängdengdeng.....
An was es nun gelegen hat??
Keine Ahnung.
Und das ist dann auch das Besorgniseregende......warum sprang sie da an??
Wird sie mir wieder ausgehen?
Lag es am Kontaktabstand?
Oder doch am Benzin?

Fragen über Fragen....die Antwort werde ich hoffentlich nie wissen, wenn jetzt alles gut ist....oder aber, wenn sie jetzt mal wieder ausgeht....wird sie verkauft!!
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 1. Dezember 2006 19:07

Hauni hat geschrieben:Nur falls es jemanden interessiert.


Natürlich interessiert es :!:
Also ich tippe mal auf den Abstand ... oder das Benzin :?: :!: :scherzkeks:

... *grummel* von wegen wartungsfreie Elektronik oder so ...
Nein ehrlich ... ich bleibe dabei ... immer mal wieder ein Tröpfchen Kondenswasser im Sprit. Mach den Tank mal richtig sauber, lege ihn trocken und befülle ihn neu.

Das wird schon ... Du kannst nicht erwarten ein Alteisen zu kaufen und sofort ohne irgend welche Möglichkeiten zusammen zu wachsen, einfach losfahren ... ist schließlich kein Japaner oder gar ein Auto ... sowas will wachsen 8)

Bloss nicht verkaufen.

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 1. Dezember 2006 19:50

Na ja, besagtes Alteisen lief die letzten 4 Jahre problemlos jeden Winter durch, wurde im letzten Herbst generalüberholt (inklusive MZB Zündung und 12V). Da hätte ich schon erwartet, ein Motorrad zu fahren, auf das ich mich auch verlassen kann (schliesslich verlasse ich mich auch täglich auf meine Solo Emme....problemlos
Tank ist mittlerweile geleert, darf nun trocknen....dann schaun mer mal.....
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon koenich » 5. Dezember 2006 07:55

Hallo Hauni,
mit deiner erhöhten Drehzahl......., wie siehts denn mit dem Luftfilter aus?
Neuer kost nicht viel bringt aber was.
Ansonsten immer schön locker bleiben und vielleicht die Guzzi mal zudecken wegen der Bakterien, müsstest du eigentlich wissen.
bis denne
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!
koenich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57

Beitragvon Hauni » 6. Dezember 2006 16:14

Moin Koenich!
Habe schon überlegt, ob dir vielleicht noch was einfällt.....mir fällt jetzt wirklich nichts mehr ein!
Jetzt habe ich den Tank geleert, getrocknet, mit Brennspiritus gespült, getrocknet, mit Benzin gespült, getrocknet....mit einem nagelneuen Benzinhahn bestückt.......nach ca. 10 Kilometer dreht sie wieder auf 3000 U/min.
Ausserdem ist sie heute, nach dem ich einkaufen war (vorher ca. 5 Kilometer gefahren) wiedermal nicht angesprungen.
Erst nach ca. 10 min treten, und 3maligen Zünkerzenwechsel sprang sie plötzlich wieder an.....

Ach ja, Lufi ist auch neu
Zusammenfassend ist also bis jetzt dies alles überprüft/getauscht worden:
Lufi -> neu
Zündkabel -> neu
Zündkerze -> neu
Vergaser -> neu
Benzinhahn -> neu
Tank-> gereinigt
Magnetabstand der elektronischen Zündanlage neu eingestellt (auf 0,30)
bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf re. Wedi gesprüht -> keine Änderung
bei laufendem Motor Ansaugstutzen und Vergaser mit Bremsenreiniger besprüht -> keine Änderung
Batteriespannung bei stehendem Motor und Zündung aus -> 12.6V
Batteriespannung bei stehendem Motor und Zündung +Licht an -> 12.2V
Batteriespannung bei laufendem Motor über 3000 U/min -> 14,0V

Zündfunke ist immer sichtbar, Zündkerze wird immer feucht.....

Ich weiss mittlerweile wirklich gar nicht mehr weiter....und überlege ernsthaft das Miststück zu verkaufen
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 6. Dezember 2006 16:23

Martin,
wenn das alles nun i.O. ist ... dann bleibt ja nur noch die Zündung. Wenn viele auch sagen es sei unwarscheinlich, es bleibt aber nix mehr übrig.

Schon mal überlegt das Motorrad in die Werkstatt zu geben? Vielleicht sogar zum Didt ... Transport könnten wir zusammen machen. Rufe Ihn doch mal an.

Verkaufen kann ich emotional nachvollziehen doch wäre es Unsinn. Als ehrlicher Mensch der Du nunmal bist, würdest Du nicht viel für das Motorrad bekommen ...

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 6. Dezember 2006 16:31

Ob das mit Ditd viel Sinn macht, weiss ich nicht.
Ich habe letzten Freitag mit ihm telefoniert, er gab mir als Auskunft:" Die Zündung geht nie kaputt, genauso wie die Zündspule.....es muss am Benzin liegen....."
Messwerte wollte oder konnte er mir für die Zündung nicht nennen :cry:

Momentan bin ich am überlegen, das Boot an die Blaue zu transplantieren und den Rest des Gespanns in Einzelteilen in der elektronischen Bucht zu versenken
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 6. Dezember 2006 17:58

mach das nicht ... 6 Volt im Winter am Gespann ...

Lass die Geschichte mal ein paar Tage ruhen ... die Solo TS fährt ja. Und wenns Wetter dicke kommen sollte muss halt die Honda ran.

Wenn ich aus Tirol zurück bin, dann machen wir mal ne Tagestour zusammen. Ich mit Deinem und Du mit meinem Gespann. Vielleicht noch der Uwe dabei ... einfach nochmal nachdenken und probieren.

Wäre echt schade drum.

Andreas

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 6. Dezember 2006 19:24

so eben habe ich einen "Zufallsbefund" gemacht.....der Auspuff ist locker, lässt sich locker ca. 2-3cm verschieben (wackeln).....könnte das etwas damit zu tun haben? Ich meine, durch eine "Störung" des Abgasleitsystems?.......ich könnte mir das zwar nicht erklären, aber momentan kann ich mir sowieso nichts mehr erklären :roll:

Das Honda Gespann kränkelt momentan auch etwas, da ist die Seitenwagenschwinge zwecks Reparatur beim Hersteller. Ich hoffe ich bekomme die Schwinge anfang nächster Woche zurück, dann werde ich mal den Vergaser aus der Blauen umbauen, bei dem weiss ich schliesslich das er funktioniert. Da die Blaue bis dahin mein einziges Fortbewegungsmittel ist, warte ich (never touch a running system)solange.

Sorry, momentan gehen ständig meine Gedanken, wie es mit dem Gespann und dem kommenden Winter so weiter geht
da schreibe ich einfach alle Gedanken auch mal auf.
Im Grunde will ich mit dem Emme Gespann den ganzen Winter fahren, da ich aber immer noch keinen realen Fehler gefunden habe, weiss ich nicht wie das weitergehen soll......

@ Kahlgryndiger: wir können ja vielleicht am 17.12 ins Oldtimer Cafe fahren......mit einem Tagesausflug durch den Vogelsberg.
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 6. Dezember 2006 19:56

Hauni hat geschrieben:so eben habe ich einen "Zufallsbefund" gemacht.....der Auspuff ist locker, lässt sich locker ca. 2-3cm verschieben (wackeln).....könnte das etwas damit zu tun haben? ......

@ Kahlgryndiger: wir können ja vielleicht am 17.12 ins Oldtimer Cafe fahren......mit einem Tagesausflug durch den Vogelsberg.


Wenn der Auspuff undicht ist, könnte das sehr wohl was damit zu tun haben.

am 16. haben wir Weihnachtsfeier ... in der Röhn ... grillen und so. Ich fahre mit dem Gespann. Auf dem Heimweg dann am 17. könnten wir uns beim Matze treffen. Liegt schließlich auf dem Weg.

Andreas

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon koenich » 7. Dezember 2006 07:46

Ach Hauni,
Erst ma noch herzlichen Glückwunsch zum Nitroklaus gestern, alle andern natürlich auch.
Auspuff meine ich, sollte schon fest sein aber bei deinen Problemen müsste ja der Krümmer halb ab sein und ich denke das merkt man.
Ich lass ja auch nix auf die Jungs von MZ-B kommen aber niemand ist perfekt. Das ist ja wie bei Maik auf der Eisenarschtour. Lass uns mal wenigstens den WEDI an der LImaseite tauschen. WE ab 15. bin ich wieder zu Haus.
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!
koenich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 7. Dezember 2006 08:01

Genau ... und am 17.12. Mittags treffen wir uns alle im Oldtimer Café ...

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 7. Dezember 2006 09:34

Der Auspuff ist eigentlich dicht, man hört zumindest nichts aussergewöhnlich lautes....nur das er sich seitlich bewegen lässt, ist mir gestern aufgefallen
Ich werde derweil mal einen neuen Auspuff/Krümmer anschrauben (der steht mir sowieso nur so hier rum :lach: )
und,
sofern mein Honda Gespann wieder fahrbereit ist, den Vergaser aus der Blauen einbauen.
Ansonsten können wir auch gerne mal den SiRi tauschen
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon Hauni » 7. Dezember 2006 09:46

Ach ja,
ich habe mir auch überlegt, ob ich testweise mal das ganze Ding wieder auf 6Volt zurückrüste (die Teile liegen ja bei mir im Keller)
Wenn es dann funzt, liegt es definitiv an der MZ-B
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59

Beitragvon koenich » 7. Dezember 2006 13:06

Ja 17. Mittag
Bei 38cm Neuschnee.

Der 6V Rückbau müsste ja dann die Entscheidung bringen.
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!
koenich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 7. Dezember 2006 13:08

koenich hat geschrieben: ... Bei 38cm Neuschnee.


Der *Koenich* träumt schon wieder .... :shock:

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hauni » 7. Dezember 2006 13:14

Moin Koenich!
Wir wollen uns im Vogelsberg treffen, nicht am Nordkapp :freude:

Ach ja, die Krümmerbefestigungsschraube war "Handlocker"........
Hauni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert: 5. April 2006 23:03
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 325 Gäste