Der Foren RT-Fred

Ein Projekt von Ralle, RT-Tilo und Janne. Ihr schafft das!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon EsMaus » 29. Juli 2010 21:13

Mh, da macht man den Briefkasten auf und da ist ein recht schwerer Umschlag drin...was soll ich sagen... Lager per Luftpost oder so, oder wiie ging das sonst so schnell???
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 29. Juli 2010 22:32

Sehr gut. Ich habe die Lager noch nicht rausbekommen, habe es aber auch nicht zu nachdrücklich probiert (um Schaden an der Beschichtung zu vermeiden). Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen, ist das ok Björn?! Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben. 8)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 30. Juli 2010 06:11

Vielen Dank an Muc ETZe :gut:, die Radlager sind in die Tabelle aufgenommen.

Da es hier scheinbar besser läuft wenn gesuchte Teile direkt im Fred ausgerufen werden:
- Ich habe die Hoffnung aufgegeben das wir das Rücklichtgehäuse noch bekommen, und bin eigentlich recht traurig darüber, weil das Innenleben nur unter dieser Vorraussetzung gespendet wurde (war scheinbar wieder mal zu gutgläubig) :flop: .
Also rufe ich folgende Teile nochmal neu aus- gesucht werden ein originales Rücklichtgehäuse, mit oder ohne Gläser oder ein komplettes Rücklicht, egal ob original oder Nachbau. Ebenfalls hab ich den zugesagten Schalthebelgummi wieder als gesucht eingestuft (Kickstartergummi und Ständeranschlag hatten wir ebenfalls noch nicht).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 30. Juli 2010 09:49

Nils hat geschrieben:...Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen...
Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben...

Ich würde auch mal aufschlagen, und mit helfen ... wenn wir die Bereifung schon da hätten, könnten wir sie gleich
montieren, damit wir zum ersten Schraubertreffen die Forum-RT mal probeweise auf die Räder stellen können.
Ich würde mich auch mit der Fertigstellung der Gabel beeilen... :ja: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 30. Juli 2010 14:16

Na dann viel Spaß beim Schrauben der RT.
Luftpost :gruebel: ,ich glaub die sind nicht so langsam,wie alle glauben.



Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 30. Juli 2010 21:13

Nils hat geschrieben:Sehr gut. Ich habe die Lager noch nicht rausbekommen, habe es aber auch nicht zu nachdrücklich probiert (um Schaden an der Beschichtung zu vermeiden). Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen, ist das ok Björn?! Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben. 8)



Klar Nils, ich freu mich immer wenn ich besucht werde.
Auch wenn wir uns dann mit sowas wie gepulverten Lagern rumärgern müssen.
Sag einfach bescheid wann du aufschlagen magst.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 30. Juli 2010 21:17

RT-Tilo hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:...Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen...
Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben...

Ich würde auch mal aufschlagen, und mit helfen ... wenn wir die Bereifung schon da hätten, könnten wir sie gleich
montieren, damit wir zum ersten Schraubertreffen die Forum-RT mal probeweise auf die Räder stellen können.
Ich würde mich auch mit der Fertigstellung der Gabel beeilen... :ja: :mrgreen:

na dann kauft das zeug (reifen,schläuche,felgenbänder) und schickt uns die rechnung :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 30. Juli 2010 21:19

biene&lu hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:...Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen...
Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben...

Ich würde auch mal aufschlagen, und mit helfen ... wenn wir die Bereifung schon da hätten, könnten wir sie gleich
montieren, damit wir zum ersten Schraubertreffen die Forum-RT mal probeweise auf die Räder stellen können.
Ich würde mich auch mit der Fertigstellung der Gabel beeilen... :ja: :mrgreen:

na dann kauft das zeug (reifen,schläuche,felgenbänder) und schickt uns die rechnung :!:


Oder Kauf du es und las es an mich liefern.
Somit wäre es auch zum besagtem Tag da.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Der Bruder » 30. Juli 2010 21:23

RT Opa hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:Sehr gut. Ich habe die Lager noch nicht rausbekommen, habe es aber auch nicht zu nachdrücklich probiert (um Schaden an der Beschichtung zu vermeiden). Nächste Woche bin ich wieder an der Pleiße, da würde ich mal in der RT-Opa - Garage vorbei schauen, ist das ok Björn?! Wir könnten u.U. gemeinsam versuchen, die alten Radlager aus- und die neuen Radlager einzutreiben. 8)



Klar Nils, ich freu mich immer wenn ich besucht werde.
Auch wenn wir uns dann mit sowas wie gepulverten Lagern rumärgern müssen.
Sag einfach bescheid wann du aufschlagen magst.



Das Pulfer bis zum Lager mit nen Dremel weg machen
Danach sollte das lager eigendlich raus kommen

Bei Gabelstandrohren lasse ich immer den alten Simmering drinn,und auf die art wieder raus
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 30. Juli 2010 21:27

kauft ihr ,ick bin ab morgen früh 4.30 auf racing...daher könnte es sein...naja :roll: das wir ein paar wochen nicht auf sendung sein können... :mrgreen: und bitte heidenauer :!: schick kto nr. per pn :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 30. Juli 2010 22:37

Schön mit den Reifen, soweit ist es aber noch nicht ganz: ich will erst die alten Lager raus und möglichst die Neuen rein haben, bevor ich einspeiche. Sonst kann ich das doch gar nicht richtig zentrieren! Ich bringe nur die Naben mit. Wenn ich wieder wegfahre, sind dann (hoffentlich) neue Lager drin. Wenn ich dann Ende nächster Woche wieder in Eisenach bin, kommen die neuen Speichen rein.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 30. Juli 2010 22:46

ok, also wa die aufregung noch garnicht angebracht.
Wir machen das so wie du es willst Nils.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 4. August 2010 22:06

Heute war ich dann beim RT - Opa und haben den Lagern aus den beiden Radnaben geholfen. Die wollten eigentlich gar nicht da raus! Da sie mitgestrahlt und mitgepulvert wurden, hatten die es schön muckelich 8)
Rausschlagen ging gar nicht. Dann haben wir über Schwerlastdübel als Auszieher nachgedacht. In Ermangelung solcher gingen die Gedanken weiter - man könnte auch ein Rundeisen durchstecken und am Lagerinnenring anschweißen. Anschließend kann man von der Gegenseite das Lager rausschlagen. Als ich das vorschlug, meinte Björn, dass wir das jetzt genau so machen. Und er zog eine Decke von seinem Schutzgasschweißgerät 8) KLasse, alles da!
Letztlich ging es so dann auch - je Nabe ein Lager mit oben genannter Methode entfernen. Nach Entnahme des Distanzrohres kann man das Lager auf der Gegenseite relativ problemlos russchlagen, auch, wenn da noch eine Schutzkappe drauf ist :wink:
Bei der vorderen Nabe haben wir die neuen Lager gleich eingesetzt, bei der hinteren noch nicht. Hier will ich erst die Pulverbeschichtung von Antriebsverzahnung und Tachoritzel entfernen.
Danke nochmal an den RT - Opa!
(Und, falls jemand etwas pulvern lassen möchte, was demontiert werden soll: immer weitgehend abdecken!)

Da ich die die Fotoqualität meines neuen Handys testen wollte hier noch drei Fotos (wobei ich das erst auf Makro stehen hatte, deshalb ist es etwas verwaschen):

Bild
Bild
Bild

Dann habe ich mir noch den Campy angeshen, den die ES - Maus ja letztens liniert hatte, der ist wunderbar geworden!

Bild
Bild
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 4. August 2010 22:20

:shock: ...hat da einer den hammerstiel anjehovat :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Nils » 4. August 2010 22:21

biene&lu hat geschrieben::shock: ...hat da einer den hammerstiel anjehovat :?:

Datt hält ewich!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 5. August 2010 05:45

Es geht voran 8) ....trotzdem sind wir auf weitere Teilespenden angewiesen, hat vielleicht noch jemand was über oder möchte die Patenschaft für ein Neuteil übernehmen :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 5. August 2010 08:24

Blechmann fragt!
Also ich weiß ja noch nicht in welchem Zustand sich die zu bearbeitenden Teile befinden und was überhaupt gemacht werden muß aber trotzdem schonmal die Frage.
Wie wollt Ihr`s machen..., erst sandstrahlen und dann zu mir oder andersrum? Ich Frage weil, wenn ich zB. den Tank ausbeule und es danach noch schön verzinne, wäre es ja doof es hinterher zu strahlen. Da bläst mir doch der Onkel das ganze Zinn wieder runter. Andersrum müsste ich mich extrem beeilen damit die Teile nicht wieder anfangen zu gammeln. Ich meine, die gehen ja auch noch durch ein paar Hände bis sie Farbe bekommen. Könnt Ihr meine Frage/ Bedenken nachvollziehen?
Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 5. August 2010 09:30

Ich würde sagen, wir schicken alle Teile nach dem Probezusammenbau zum Strahlen, dann alle zu Dr. Blech,
dort werden sie geklempnert und geschweißt. Bei meinen Teilen habe ich nach dem Klempnern eine dünne Schicht
Grundfarbe draufgepustet. Die Zeit bis zur Endlackierung passiert dann nicht mehr viel damit. Mein Lacker hat gesagt,
daß die geringen Flugrostspuren dann vor dem Lackieren mit Schleifpapier und Füller wieder entfernt werden können.
Ich weiß zwar nicht, was unser Meister der Lackierpistole dazu sagt, aber ich denke so könnte es gehen. :ja:
Los du Farbkleckser ...sach ma was dazu ! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 5. August 2010 11:28

Das kommt jetzt wieder auf den Umfang der Reparaturen an. Wir haben auch schon oft gestrahlt, dünn grundiert und ich habe dann die zu bearbeitenden Stellen mittels Negerkeks wieder blank gemacht. Das hat den Vorteil das man nicht ständig auf die gestrahlte Oberfläche greift und somit durch seinen Handschweiß wieder Rost verursacht. Richtig grundiert/ gefüllert wird dann eh bei meister Klecks, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 5. August 2010 14:40

jepp...genau so dachte ich es mir... :ja:
oder hat jemand andere/bessere Vorschläge ? Vortreten ! :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon dr.blech » 5. August 2010 22:35

Siehste, es sagt keiner was, also wird das so gemacht.
Wenn der Hobel probezusammengebaut wird, komm ich ( sofern es bei mir paßt) natürlich mit, da können wir ja nochmal schwatzen.
Guts Nächtle!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 6. August 2010 13:33

:gut: genau so machen wir das ! :ja:
Ich werde dann mit Björn mal einen Termin auskaspern und dann stecken wir das Ding
mal zusammen. Erst müssen allerdings die Räder rein und ich muß die Gabel fertigmachen.


PS: übrigens sind meine Schraubenvorräte ziemlich in die Knie gegangen, es müsste also
jemand ein kleines Sortiment an gängigen Schrauben, Muttern, Federringen und U-Scheiben
mitbringen. :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 6. August 2010 15:46

norbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnorbertnob....ok hier hat sich der lu vertippt....eskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaeskaesks...wieder vertti....tippt.

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 6. August 2010 16:31

Lu, kann es sein das du gerade OT- Fred mit RT- Fred verwechselt hast :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 6. August 2010 17:15

na wenn tilo schrauben braucht...denken wir SOFORT an norbert :gruebel: ...dann wollte ich noch testen ob die reflexe .... :oops: ja es ist wieder über mich gekommen..biene meint auch das unsere entwicklung während der pubertät einfach stehengeblieben ist. :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 6. August 2010 21:15

Also leute wir brauchen Schrauben, Muttern ,Federinge und Unterlegscheiben, also los Suchen gehn
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 6. August 2010 21:24

ok,wir haben m6-imbus 8.8 von 10-90mm....ist aber nicht gerade rt-mäßig :roll: vieleicht für den motor-innen :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 6. August 2010 21:25

Alsu Suchhilfe dieser Link zur Wissensdatenbank. Ist zwar eine Liste für die /1, dürfte aber mit dem bedarf für die /2 übereinstimmen. Motor und Getriebeschrauben werden keine benötigt, nur die für das Fahrgestell. Im Internet werden ab und an auch Komplettsätze angeboten, falls jemand einen sponsoren will- nur zu :yau:
Ich weiß allerdings nicht wie die Qualität der Sätze ist und wie vollständig sie sind...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 6. August 2010 21:30

biene&lu hat geschrieben:ok,wir haben m6-imbus 8.8 von 10-90mm....ist aber nicht gerade rt-mäßig :roll: vieleicht für den motor-innen :?:

Der Motor ist fertig.
Schon vergessen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 6. August 2010 21:35

:wall:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 6. August 2010 21:39

Ich vergebe dir
Trinken wir lieber ein :bia:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Saxonia » 8. August 2010 02:48

Hallo Ihr,

Ich habe eine Frage bzgl den Zuständen der Spenderteile

Ich hatte eigendlich vor mit der Rt nach Norwegen zu fahren das hat sich nun Mangels Gepäckmitführung von selbst erledigt, nun habe ich folgedes Teil definitiv über:

Auspuff
Krümmer

Beide in einem eher naja reise/gebrauchs/'nicht si schlimm wenn kratzer reinkommen' zustand
eher für eine Aufarbeitung ala schwarz matt

Sie haben tiefe rostnarben und wurden vom vorbesitzer Silbern übertünscht... .


Und dann habe ich Ankerplatten für vorn, allerdings ist bei ihnen die halbe bowdenzugaufnahme weggebrochen.

Kann das jemand aufarbeiten/reparieren? wenn es jemand aufarbeiten bzw reparieren könnte wäre es absolut toll wenn er meine die ich benötige mitmachen könnte, da ich keinen finde der mir das repariert.

Grüße Karl
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 8. August 2010 05:49

Hast du ein paar Fotos von dem Auspuff, ein schlechter ist besser als keiner, auch wenn ein neuer sicher besser passen würde (und favorisiert wird).
Die Bremsankerplatten lassen sich nicht schweißen, oder sagen wir es anders man erreicht aufgrund des Materials leider kein Ergebnis das der Bremskraft standhält. Mit einem Nachbauteil (ca. 50€) bist du da besser beraten, allerdings passt das auch erst nachdem es etwas nachgearbeitet wird , war zumindest bei meiner Ankerplatte so :roll: Brauchbare Originalteile sind eher Mangelware und auch nicht billiger. Es wird also auch für unser Projekt schwierig einen oder mehrere Spender für die Ankerplatte zu finden, aber kommt Zeit kommt Platte :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ingrid1959 » 12. August 2010 19:51

Hallo,
wie mit RT Opa schon per PM geklärt bringe ich einen Krümmer und ne Krümmermutter zum RT Treffen mit.

Grüße

Fidel

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 12. August 2010 20:35

jep so machen wir das.
Aber eines mußt du noch suchen, die Dichtung für den Grümmer.
Gib dir mal bissel Mühe. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 12. August 2010 20:51

RT Opa hat geschrieben:...eines mußt du noch suchen, die Dichtung für den Grümmer...


die Krümmerdichtung können wir doch selber machen Björn...das hammer doch droff ! :mrgreen: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 12. August 2010 21:04

Wie??
Seid wann baust du Quetschdichtungen aus Kupfer??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon biene&lu » 13. August 2010 06:18

also die dichteste dichte die uns je gedichtet wurde gabs bei fa.trommer....für kleines geld.....is´aber schon jahre her :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 13. August 2010 09:16

RT Opa hat geschrieben:Wie??
Seid wann baust du Quetschdichtungen aus Kupfer??


also ich habe metallgitterverstärktes Material genommen und mir eine
Dichtung selber gestanzt...bin eben Ossi ... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 13. August 2010 20:35

Tilo du erstaunst mich immer wieder :grosseaugen:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ingrid1959 » 15. August 2010 12:00

Hallo,
also ich bringe dem RT Opa zum RT Treffen besagten Krümmer mit Überwurfmutter mit (Zustand mäßig aber zu gebrauchen) und einen Kickststartergummi plus den für den Schalthebel (beige, original, nicht eingerissen).

Grüße

Fidel

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 15. August 2010 13:28

Danke Fidel, ich übernehme das demnächst in die Teileliste 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT-Tilo » 18. August 2010 13:16

damit es hier mal weitergeht mit positiven News ... :mrgreen:
Ich habe soeben den gesponserten VDO - Tacho von andybrendy verpackt und zu RT - Claus geschickt,
er will ihn gegen einen passenden für unsere Forum - RT eintauschen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 18. August 2010 13:41

Sehr schön, daraufhin habe ich doch gleich mal die Tabelle aktualisiert :yau:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 29. August 2010 21:09

Hallo an die RT gemeinde.
Ich habe ja Waldi versprochen das ich mir was einfallen lasse, für die Kupplungsteile die ich von ihm hab.
Und weil in Dorfchemnitz ein schöner Teilemarkt war hab ich für unsere RT ein schönen Zünschloss erstanden.
Den Grundkörper habe ich gleich an den Claus weitergegeben, da es eh nicht zur / 2 passte.
hatte so eine komische kontrolllampe oben dran. :rofl:
Dem Verkäufer hab ich erzählt wofür ich es brauche und siehe da, er hat mir einen super preis gemacht.
Und einen Tag später kommt er doch zu mir und sagt, eh das stimmt ja wirklich was ihr da macht, hab gedacht du veralberst mich.
so nun gleich zur nächsten Sache.
Wer meldet sich freiwillig und nimmt sich dem Zündschloss an und macht es ein wenig sauber und schaut es nich mal genau an????
Also freiwillige VOR!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 29. August 2010 21:28

Ich verstehe gerade nicht ganz, wir haben doch eigentlich einen kompletten Spulenkasten mit Inhalt. Welchen hast du jetzt noch dazu, den mit Lampe oder den ohne?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 29. August 2010 21:36

nein nur das zündschloss, dachte das fehlt noch????
den Kasten hab ich dem RT Claus gegeben
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Ralle » 29. August 2010 21:40

Ach so, das Schloß alleine. Müsst ihr mal schauen was beim Spulenkasten von Nordisch1000 dabei war und wie der Zustand ist. Aufarbeiten kann ich das, egal ob es benötigt wird oder nicht :ja:

-- Hinzugefügt: So 29. Aug 2010, 22:41 --

....schau mal im Album :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon Hanz krazykraut » 29. August 2010 21:49

Hallo.
Habe heute dieses unbenutzte Rücklicht erhalten.
Wäre das für euer Projekt evtl. zu gebrauchen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Der Foren RT-Fred

Beitragvon RT Opa » 29. August 2010 21:53

ja sicher würde uns das helfen.
In der Liste stehts ja noch in rot!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 2 - RT125



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast