Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Thor555 hat geschrieben:wie willst du denn nen 69,5er kolbenring auf nen kolben mit 69,94mm passend drauf bekommen?
kutt hat geschrieben:[spoil]mit schwung![/spoil]
Und dann ein 70,00 Kolbenring?TS-Jens hat geschrieben:Sieht mir auch nach nem Ori-DDR Kolben aus. Den kann man auch bedenkenlos mit 0,04mm Laufspiel fahren (wie ab Werk vorgesehen).
Also für eine Laufbuchse mit 69,98 gedacht.
Ach, und warum steht ein paar Beiträge weiter oben 70er Kolbenring? Was denn nun?!ETZChris hat geschrieben:natürlich nicht...
Micky hat geschrieben:Ach, und warum steht ein paar Beiträge weiter oben 70er Kolbenring? Was denn nun?!ETZChris hat geschrieben:natürlich nicht...
Micky
Thor555 hat geschrieben:die kolbenringgröße richtet sich immer nach dem durchmesser des zu fahrenden zylinders.
P-J hat geschrieben:OT: der Kolben stammt sicher aus DDR Pruduktion, also Schrott und ist bei mir zu entsorgen
Wolf-Ingo hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Außerdem gibt MZ bei den ETZ Motoren 0,05 mm Einbaumaß vor, nicht 0,04 mm wie von einem Vorredner geschrieben.
Und dann wären wir bei 69,99 mm..
Kolbenspiel TS: 4 Hundertstel
Kolbenspiel ETZ: 5 Hundertstel
(Quelle: Werkstatthandbücher)
Der im Beitrag gezeigte Kolben ist für eine TS. Also Einbauspiel 4 Hundertstel. Sorry GüSi!
Gruß
Wolf-Ingo
Wolf-Ingo hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:also ich kenne es nur so, dass zylinder auf 0 maß geschliffen werden und der kolben dem einbauspiel entsprechend kleiner ist.
Dann hast Du ab sofort etwas hinzugelernt.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Guesi hat geschrieben:Wolf-Ingo hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Außerdem gibt MZ bei den ETZ Motoren 0,05 mm Einbaumaß vor, nicht 0,04 mm wie von einem Vorredner geschrieben.
Und dann wären wir bei 69,99 mm..
Kolbenspiel TS: 4 Hundertstel
Kolbenspiel ETZ: 5 Hundertstel
(Quelle: Werkstatthandbücher)
Der im Beitrag gezeigte Kolben ist für eine TS. Also Einbauspiel 4 Hundertstel. Sorry GüSi!
Gruß
Wolf-Ingo
Nun , da darf ich den Fragesteller dieses Threads zitieren:
Um welche Kolbengröße handelt es sich bei diesem ETZ 250 Kolben? 69,3 ?
Sorry, Wolf-Ingo
P-J hat geschrieben:Normalerweise werden die Kolbenringe in den geschliffenen Zylinder getan und das Stossmass also der Abstand zwischen den Ringenden mit der Fühlerlehre gemessen.
olic75 hat geschrieben:Moment!
Ist das wirklich 69,94? Für mich sieht das eher wie 68,94 aus.
Das macht nämlich auch mehr Sinn bei der Kokillengröße.
Die Kokillengröße gibt nämlich eigentlich das Obermaß der größtmöglichen Kolbengröße an.
Deshalb war meine erste Aussage zur 69,3 eher etwas wage,da ich es sorum nicht kannte.
Bei 68,94mm würde ich einen Kolbenring für 69mm oder 69,5mm nehmen. Es ist problemlos machbar mit Dremel und Schleifstein wenige Zehntel wegzunehmen.
So hatte es mir mal ein namhafter Kolbenhersteller empfohlen,weil ich eine Zwischengröße benötigte.
Gruß!
Wolf-Ingo hat geschrieben:hallo Micky,
mir ist - offen gestanden - unklar, was man mit 68,94er Kolben anstellen kann. Er ist ja das Kolben-Grundmaß und kein Übermaß. Der stolze Eigentümer müsste also einen nagelneuen Zylinder ergattern, der zwei Hundertstel Untermaß hat. Laut Handbuch gibt es den gar nicht. Aber selbst, wenn man eben 5 Hundertstel Spiel akzeptieren und einen neuen Zylinder der Toleranzgrupe 1 ( das entspricht Minus 1 Hundertstel) mit Nennmaß 68,99 aufsetzen wollte, dann müsste man ihn erst einmal bekommen. Woher nehmen? Keine einfache Aufgabe.
Freundlicher Gruß
Wolf-Ingo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste