s51e generalüberholung raport

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 9. Juni 2010 22:41

moin moin

besteht für irgendjemand, das interesse an eine siehe betreff mitzuverfolgen??? :nixweiss:
würde dann schritt für schritt berichten mit fotos. :lupe: :les:
ich hoffe ja.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Zuletzt geändert von stephanios am 19. Juli 2010 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Juni 2010 22:45

ja, machmal schön...und bilder bitte
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Fussel-Fuchs » 9. Juni 2010 22:45

Bin immer erfreut Aufbauberichte mit viel Infos und Bildern zu lesen :mrgreen:
Dan weis man eventuell was für Fehler man selbst nicht machen sollte 8)
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon stephanios » 9. Juni 2010 23:50

ok dann fang ich mal an.

meine simme ist baujahr 1982 und hat nun knapp 54000km runtergerissen.
bezahlt hab ich damals ganze 50 mark (welch ein traumpreis)... :flehan: gibts ja heut gar nicht mehr. :heul: :motz:
2100 km hatte sie damals uffm tacho.
mitlerweile hat sie 2 neue zylinder (mit kolben) spendiert bekommen und letztes jahr eine neue kickstarter-garnitur, sowie einen neuen versager.
sonst nix.. sonst hab ich noch alle orig.-teile

die ältesten fotos die ich habe

1. foto
so bin ich immer in der stadt rumgedüst

2. foto
ihr unterschlupf
(gepäckträger sind montiert, kurz vor der tour)

3. foto
on tour
(von brandenburg an der havel nach Großenhain, über b101 und b102.
ca 180 km)

4. und 5. foto
2004 bekam sie eine optische generalüberholung und seitdem musste sie oft leiden,
und hat mich nie im stich gelassen.
egal ob 30 grad im schatten oder minus 15grad, wie das wetter auch war sie fuhr und fuhr und fuhr

mittlerweile hat sie unzählige kabelbrüche, die blinker funzen nur sehr schwach, rost und beulen ohne ende...
aber sie fährt.
nächstes mal mehr, wenn ich anfange. dann kömmen die traurigen fotos mit dem zustand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Schwichte » 10. Juni 2010 05:37

Moin!

Also vor der "optischen Generalüberholung" hat sie mir eindeutig besser gefallen :!:
Ansonsten müssten die weißen Blinkerkappen, der verbogene Spiegel und die Handschützer weg...
und Reifen anmalen muss auch nicht unbedingt sein, das war mal - bist ja auch keine 16 mehr.

Gruß Schwichte
Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. (Karl Valentin)




Fuhrpark: Simson S51 B 2-4 Bj. 1985
MZ TS 250/1 Bj. 1977
Schwichte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 17. August 2009 06:47
Wohnort: HVL
Alter: 47

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon biebsch666 » 10. Juni 2010 06:30

Schwichte hat geschrieben:Moin!

Also vor der "optischen Generalüberholung" hat sie mir eindeutig besser gefallen :!:
Ansonsten müssten die weißen Blinkerkappen, der verbogene Spiegel und die Handschützer weg...
und Reifen anmalen muss auch nicht unbedingt sein, das war mal - bist ja auch keine 16 mehr.

Gruß Schwichte


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Hätte gern wieder eine ORIGINALE UND NICHT VERBASTELTE S51 in meinem Fuhrpark.
Würde ich jeder achsotoll restaurierten vorziehen!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. Juni 2010 07:50

Och lasst ihn doch, ist schließlich alles Geschmackssache :) .
Vorher UND Nacher gefällt mir die Simmi gut.
Man muss schon sehr oft mit wenig Ahnung ran gehen, damit ein S51 wirklich "hässlich" wird ;D (im Allgemeinen, nicht auf Deine Umgestaltung bezogen).

Ich freu mich auf Bilder der technischen Generalüberholung :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Rico » 10. Juni 2010 07:58

Schwichte hat geschrieben:...die Handschützer weg...

Sehen zwar nicht so toll aus, sind aber seeehr nützlich.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon stephanios » 10. Juni 2010 08:17

moin moin


so hier mal die schlimmsten stellen meine simme.
ich muss dazu sagen, ich bin bei jedem wetter und das ganze jahr mit ihr gefahren.
zu dem stand sie auch von september 2004 bis juli 2008 immer draussen.
vorher stand sie ja immer drinne...
da merkt man schon wieviel eine garage wert ist.

@ schwichte

so ungefähr soll sie später wieder aussehen. auf jedenfall grün!
die weißen blinkerkappen bleiben eventuell dran,
der spiegel wurde schon durch 2 f1 spiegel ersetzt,
die handschützer sind noch dranne, aber bleiben eventuell weg,
und die reifen bemahle ich auch nicht mehr.

@ biebsch666

verbastelt ist sie ja gar nicht.
und die dinge, die verändert worden sind, sind leicht zurückrüstbar.
schließlich soll sie mal richtig sau alt werden mit nem sehr schönen gewandt. hehe

@ flacheisenreiter

stimme dir zu.
geschmack liegt im auge des betrachters.

@ ich

die protektoren halte ich auch für sehr nützlich.
da wird ja so einiges abgefangen.


der effektive start der überholung beginnt nächsten oder übernächsten mittwoch.
muss meinem gespann vorher noch nen powerdynamo verpassen

so nun die fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von stephanios am 10. Juni 2010 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. Juni 2010 08:23

:shock: Aua...das ist aber durchaus alles noch zu retten.
Zum Glück gibt es heutzutage gute Rostschutzlacke. Wenn Du Dir die Zeit nimmst und möglichst viel selbst machst, kannst Du die Kosten auf ein erträgliches Maß reduzieren und vor allem die Haltbarkeit verbessern :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Lorchen » 10. Juni 2010 08:27

Ganz schön verwittert, die Gute. Sie hat es nötig. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Kosmonaut » 10. Juni 2010 08:30

Naja, auch mir ist original lieber und diese Simson kannst Du wirklich mit nem kleinen € wieder schön machen. Aber original oder nicht, ist halt Geschmacksache. Das Gute ist, je mehr Fahrzeuge verbastelt werden egal ob Simson oder MZ, umso wertvoller werden meine Originale mal ... also macht nur euer Zeuch :D
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon biebsch666 » 10. Juni 2010 09:43

Nix Rost-PATINA!!!

Trophy 250 hat geschrieben:Das Gute ist, je mehr Fahrzeuge verbastelt werden egal ob Simson oder MZ, umso wertvoller werden meine Originale mal ... also macht nur euer Zeuch :D


Die bekomme ich dann sowieso alle, wenn Dein kleiner Scheisser Dir die letzten Haare vom Kopf gefressen hat und Du Hunger leidest!!!
Also kansste mir die auch gleich alle geben.
Wir fangen bei den Schwalben an!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon zweitaktkombinat » 10. Juni 2010 11:39

Ich liebe auch Bilder. Bitte schön bericheten.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon stephanios » 16. Juni 2010 19:28

moin männers.

heute war es mal wieder soweit.

heut hab ich die simson zerlegt.... fast.... werdet ihr noch sehen
am schluss erläutere ich ein problem... vielleicht könnt ihr mir ja helfen....

kommentar nach jedem 2. foto.also gucken und lesen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Christoph-TS » 16. Juni 2010 21:13

Festsitzende Schrauben sowie den Schwingenbolzen erstmal mit Rostlöser einjauchen und evtl. mit nem Heißluftfön warm machen.

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Juni 2010 21:22

Die zwei M6er Schrauben müsstest Du mittels Steckschlüssel erreichen.
Die Schlosschraube ist in rechteckigen Löchern der zwei Motorhaltebleche verankert, sie wird von unten gelöst.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung

Beitragvon stephanios » 16. Juni 2010 22:54

die eine 6 die vorne ist, ist ab.
die andere hinten kommst du nicht ran, da motor halterung im weg.
und die große schraube dreht sich doch mit. die arretierung muss im eimer sein.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 19. Juli 2010 08:22

moin männers

hatte lange nix mehr gemeldet, aber jetzt ist es wieder soweit.


die simson ist jetzt komplett zerlegt.

leider hab ich den kampf mit der achse im hauptrahmen verloren.
zuerst hatte ich mit einer metallsäge die achse abgesägt (soweit es ging ) um die
hinterradschwinge abzubekommen.
hat ne weile gedauert, hat aber funktioniert.
war bei einer kfz werkstatt gewesen um die achse auszudrücken, per presse.
no way...
versuchte anschliessend den in dem rahmen steckende achse auszubohren.
nachdem ich zig bohrer zerstört und zerschlissen habe, habe ich das ausbohren aufgegeben.
ich hab darauf hin meinen mopedhändler konsultiert.


er versuchte dann durch hitze die restachse zu lösen, aber auch er hatte keine chance.
sogar an einer stelle war der rahmen so dünn gewesen, das da schon ein loch entstanden war.
das heisst, der rahmen hätte eh nicht mehr lange durchgehalten, ergo rahmenbruch.

ruhe in frieden lieber rahmen... 29 jahre lang gute dienste gelie :sinnflut: :buhu: hen

oben links ist er zu sehen... der letzte gruss

morgen geht es zum sandstrahlen und sofart anschliessend zum pulverbeschichten.

ein neuer rahmen muss her. bei mopedersatzteil de kostet er 145 eus und in der bucht zwischen 99 und 190 eus.
tja, wo sollte ich kaufen...???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 08:43

stephanios hat geschrieben:ein neuer rahmen muss her. bei mopedersatzteil de kostet er 145 eus und in der bucht zwischen 99 und 190 eus.
tja, wo sollte ich kaufen...???

Immer dort, wo Papiere mit dabei sind. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon zweitaktschraubaer » 19. Juli 2010 13:51

Richtig, Papiere sind wichtig.
Nagelneue Rahmen (die von MZA wieder vertrieben werden) sind lediglich Ersatzrahmen (ohne Nummer und Papiere),
ich denke mal da müsste zumindest ein TÜV-Prüfer o.Ä. den Rahmentausch absegnen und die alte Nummer einschlagen lassen bzw. das kontrollieren. Frag den TÜVer, mit dem alten Rahmen in der Hand...

Einfacher ist da denke ich ein alter Rahmen mit Papieren.
(viele würden einfach einen nagelneuen Ersatzrahmen kaufen und die alte Nummer und Typenschild anbringen :oops: ,
aber ob da so ohne technische Überwachung in Ordnung ist?!?)
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2010 16:41

Wenn es ein Rahmen ganz ohne Nummer ist, würde ich bedenkenlos die Nummer aus den Papieren einschlagen. Die Nummer muß dann aus dem Schrottrahmen komplett entfernt werden!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 19. Juli 2010 21:28

moin
also das typenschild hab ich abgemacht und kommt an den neuen ran.
tüv wie was wo hab grad nen piepen im ohr...
na was der tüver nicht weiss macht ihn nicht heiss.
ist doch eh moped, braucht nicht zum tüv.
und papiere hat sie nie gehabt.
als ich die angemeldet habe bei der versicherung, hat der versicherungsvertreter die rahmennummer gewollt.
und hat die dann prüfen lassen.
und wenn der rahmen von mza kommt, dann übernehmen die ja die gewährleistung auf die eigenschaften
für den rahmen.
also von daher alles im grünen lot.

den raport werde ich dann weiterführen, wenn die teile von der beschichtung wieder da sind.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. Juli 2010 21:44

Ich denke, auf Teilemärkten kommst Du weit preiswerter. Für 20 bis 50€ wirst Du fündig, sogar bei professionellen Händlern, die die Rahmen auch auf rechtliche "Sauberkeit" prüfen lassen, bevor sie diese weiterverkaufen.

Übrigens lag der Rahmen meiner Simmi mit ein paar anderen Fahrwerksteilen im Schrottcontainer einer Autowerkstatt :oops: (hab dem Chef dann ehr aus Anstand nen Zwanziger in die Hand gedrückt dafür).
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 19. Juli 2010 21:55

@ flacheisenreiter

die bedenken die ich habe sind, das der rahmen eventuell verzogen ist.
papis 14jähriger sohn ,it der simme mal kurz übern acker zur schulkameradin gerasst.
und da meine simmi nächstes jahr 30 wird soll sie absolut ideal aussehen.
ich habe leider bei meiner schwalbe feststellen müssen das der rahmen nicht mehr gerade ist.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. Juli 2010 22:08

Richtig so, technisch und optisch muss schon alles in bester Ordnung sein. Ich wollte bloß erwähnen, dass nicht zwangsweise für diese tausend- und abertausendfach produzierten Rahmen 100 und mehr € auf den Tisch gelegt werden müssen, um einwandfreien Ersatz zu erhalten :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 21. Juli 2010 07:29

so gestern sind die ersatzteile gekommen.siehe foto.

wie gesagt war ich gestern sandstrahlen.
oh je mie nemie nee.:-(
4 1/2 std beim strahlen und 160 eus ärmer.
und nicht alle teile geschafft.
da werd ich wohl irgendwann nochmal hin müssen.
anschliessend gleich zum pulverbeschichter.
die teile sollen angeblich in 1 bis 2 wochen fertig sein.
ich rechne mit kosten von 100 bis 150 eus.

ich habe mich auch in der letzten zeit, um den neuen kabelbaum gekümmert.
leider musste ich feststellen, das er nicht 1 zu1 von den farben passt.
abgesehen davon sind die stecker nur gequetscht und teilweise garnicht isoliert.
also abgeschnitten, verzinkte stecker draufgelötet und mit schrumpfschlauch isloiert.
iregndwann bin ich durcheinandergekommen, lag am ende daran, das der baum halt anders ist.
also kabelkiste rausgekramt und fehlende kabel ersetz.
teilweise waren massen kabel schwarz (blinker vorne) und hinten am blinker wieder braun.
beim besuch bei tante luise habe ich gleich noch felgenreinigungsbänder und kabelschläusche mitgekauft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 7. August 2010 20:11

so meine herren.

jetzt gehts weiter.
ich konnte heute die ersten teile verarzten.

leider hat es mit dem pulverbeschichten nicht so geklappt, wie es sein sollte.
die grünen teile sind fertig, die schwarzen leider nicht( deppen, haben mein 2. auftrag vergessen).
nun kann ich die erst nächste woche abholen.
nunja hilft nix.
zumindestens konnte ich schon ein wenig anfangen.
aber vorher musste ich noch pattina entfernen.
kostet zeit und kraft, spart aber zeit.

-- Hinzugefügt: 7. August 2010 21:30 --

mein armer armer stellplatz ist leer!!!
ich wünsche mir meine simson her!!!


nun geht es wieder ans zusammenbauen.

erstmal die teleskopgabel wieder zusammengebaut.
mit öl gefüttert und mit wachs zugedeckt, damit die pb nen schutz hat.
ständer erstmal an den neuen rahmen gebaut.
auch der neue rahmen hat ne passende zudecke aus wachs bekommen.
kupferpaste für alle schrauben....mensch haben die sich leicht reindrehen lassen.
der mittelteil ist nun auch dran, mit ein paar innereien.
mein erster eindruck ist, das diese simson etwas ganz besonderes wird.
vorallem bekommt sie zwei kleine highlights, die denke ich kaum jemand hat.
und schongarnicht an ner simson.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 13. August 2010 22:50

es geht voran.meine heeren

habe gestern die nächsten teile vom pulverbeschichten abgeholt.
und wieder die dazugehörigen bilder vom zusammenbasteln mit kommentar.
ich hoffe der bericht ist soweit in ordnung(genug bilder und kommentare).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. August 2010 00:52

Baumarkt und Schrauben? :shock:
Dann gib auf die Festigkeit acht, 8.8er sollten schon sein.

Ansonsten :respekt: , weiter so! :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon biebsch666 » 14. August 2010 07:45

motorradfahrerwill hat geschrieben:Baumarkt und Schrauben? :shock:
Dann gib auf die Festigkeit acht, 8.8er sollten schon sein.


Ich hatte es beim Lesen schon auf der Zunge...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. August 2010 08:49

Moin!
Da fallen mir nur wenige Kommentare ein:
- hmmm, anscheinend ganz schön teuer, Dein Strahler/Pulverbeschichter. Kommt aber zu spät, der Kommentar, ich weiss...
- Hast Du da etwa die vordere Strebe aus dem S50-Schutzblech gepult?
- Hmmmm, das Feilen und Schmirgeln im Bereich der Schwingenachse diente hoffentlich nur dem Entfernen überschüssigen Pulverlacks, oder? Ich habe da mal eine unschöne Überraschung (ausgeleiert) bei der Schwingenlagerung meiner Schwalbe erlebt - natürlich nach dem Lackieren...
(-) hast Du auch schön MoS2 ins Gabelöl gekippt? ;D

+ Schönes Projekt, finde ich prima dass Du so gute Arbeit machst - ist ganz schön zeitaufwendig für "nur" eine 50er.
+ Das Grün ist richtig schön. Ist das RAL ??? Waldgrün?
+ DU schmierst wenigstens beim Zusammenbau wirklich alles ordentlich!

+++ Weiter so! Ich freue mich schon darauf mehr davon zu lesen/sehen.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MrHenker27 » 14. August 2010 10:37

darf ich dir meine verbastetle S51 hinstellen um se auch so schän zu machen? Okay, reicht wenn du mir ne schwinge, nen Obergut und Kettenkasten inkl. Gumies schenkst *g* den Rest bekomm ich selber dan hin.

Scherz bei seite, sieht wirklich gut aus. Saubere Arbeit.


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 14. August 2010 10:46

Och menno, hör doch auf zu berichten :evil: .
Ich müsste eigentlich die Keller entrümpeln, aber wenn ich Deine feine Arbeit hier so sehe, juckt es mir immer mehr in den Fingern meine S50 auch flott zu machen :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 15. August 2010 07:20

moin männers.

@ motorradfahrerwill und biebsch

8.8 schrauben sind drinn. :roll:
das schöne an 8.8 schrauben ist, das die brechen wenn sie verrostet sind, wenn man sie mit gewalt aufschraubt. :mrgreen:
und dennoch sind sie stabil( ausser als motorhalterschrauben bei meiner 250/1, da brechen die auch von alleine) :biggrin:

@ zweitaktschrauber

- ich wohne in münchen.... :roll:
HIER IST ES SAU TEUER... :motz: :willnicht:
lieber zu spät als nie 8)
- was meinst du mit strebe aus s-50 gepult??? :nixweiss:
- na wenn der ganze scheiß nicht reinpasst, dann muss ja was wechjefaild werden :/
- schönstes öl für die simmie statt 34 cm(2) sogar 36cm(2) :megacool:

- DAS IST KEINE 50 ZIGER, DAS IST NE 51E :gewitter:
- das ist alles pulverbeschichtet
- ich will ja nicht, das irgendwelche teile wieder festrosten, siehe demontage achse aus dem rahmen. :wall: :wall:
- werd ich machen. jawohlja ;D

@mzhenker

die teile die dir da fehlen, hab ich. 8)
aber ich würde vorschlagen, du schickst mir dein häufchen elend und ich mach draus ne simme, die dan zu 51% mir dann gehört. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
danke für kompliment. :oops:
sie wird ja nächstes 30 und da soll sie schön aussehen. :ja: :ja:

@ flacheisenreiter

mach doch mach doch... :lol: :lol:


ich werd nächste woche weiterberichten
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 17. August 2010 14:13

moin männers.
und wieder ist es soweit.
was ich heute von um 7 bis um 12 geschafft habe.

die ersten beiden fotos handeln über mein rücklicht.
da es schon ziemlich verrostet war, hatte ich angst, das das gute stück nicht mehr zu retten war.
ich mag die rücklichter mit 120mm durchmesser nicht, weil dann kann ich mir auch gleich das rücklicht
von nem mifa lkw anbauen.

die nächsten 4 fotos handeln mal wieder von neuteilen anpassen.
thema heute: warum sind schrauben immer zu lang oder zu kurz...???
keene ahnung... aber lieber zu lang als zu kurz.
grade die schraube an der rechten feder muss gekürzt werden, da ansonsten der kettenkasten an der schraube verrecken wird.
die linke schraube ist eigentlich egal, aber es soll ja gut aussehen.
und die beiden schrauben am obergurt ist eigentlich auch egal, aber was soll`s.

so nun wird der motor, das treibwerk oder auch herzstück genannt eingebaut.
hier waren glücklicherweise die schrauben mal ausnahmsweise von vorneherein passend.sehr seltsam.
aber vorher muss noch geputzt werden.wenn der motor schonmal draussen ist.
die seitendeckel werden dann nochmal separat gemacht und nen neuen zylinder und deckel gibt es eh noch.
also nicht wunder, wird noch alles gemacht.

jetzt kommt der rest vom unterbau.
moped aufgestützt und losmontiert.
die fussträger zu montieren war ein leichtes, sowie das gestänge für die fussbremse.
und was ja sein musste, ist ja klar.... schrauben kürzen...

da mich die schrauben heut ganz schön aufgehalten haben,
habe ich nicht alle schrauben gekürzt.
die die man nicht sieht hab ich erstmal so gelassen.wird aber noch gemacht.

jetzt kann der restliche antrieb eingebaut werden.da ja nun der motor auch drinne ist.
seitendeckel uffgemacht und zahnrad demontiert, neues ritzel rin und sicherungsblech mit rin und umgeknickt.
fertig.
dann die kette mit nem langen draht durch den kettenschutz, dann durch den kettenkasten und wieder mit draht
durch den kettenschutz.
das eine ende mit nem dünnen schraubenzieher gesichert.
eingebaut, kette geschlossen, festgeschraubt und fertig.deckel wieder druff.

tageswerk ist vollbracht und ein gutes stück weitergekommen.
nun sieht man auch, das es ein moped ist.nun gibt es kein zweifel mehr.

das nächste mal berichte ich von der ehrenwerten elektrik.das wird ein spass.
löten,kürzen, anpassen, finger verbrennen und den ganzen spass.ohje mie nem mie nee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MrHenker27 » 17. August 2010 15:38

bis jetzt sau gute erbeit aber die gekürzten schrauben hast du so nicht gelassen oder? Die sehn ja aus wie abgefressen :oops:

isch seh keene Fasen :lupe:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon ElMatzo » 17. August 2010 15:51

schaut auf jeden fall echt gut aus. allerdings würde ich nicht jede schraube mit kupfepaste bekleistern. das zeug ist kein allheilmittel und bei schraubverbindungen, die nicht warm werden, ist fett imho die bessere wahl.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 17. August 2010 18:52

Abgelängte Schrauben werden bestenfalls immer mit ein paar Feilstrichen von den scharfen Kanten des Absägens befreit, sonst lässt sich die Mutter nur sehr hakelig wieder draufschrauben.
Außerdem mach ich immer noch einen Klecks Grundierung und/oder Fett auf das durchs Absägen blanke Ende der Schraube.

Kupferpaste trocknet leider irgendwann aus. Da ist richtig zähflüssiges Fett wirklich besser.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Reste der getrockneten Paste oft beginnen, zu oxidieren(werden grün :lach: ).
Aber es ist nicht so, dass deswegen jetzt alles nochmal auseinander muss.

Nur bei den Motorhaltebolzen wäre ich vorsichtig, das Thema hatten wir hier vor längerem mal: Zwischen Alu und Kupfer findet über längere Zeit eine chemische Reaktion statt, die das Alu schädigt.
Das ist auch so eine "Glaubensfrage", aber gerade am Motorgehäuse :roll: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon mareafahrer » 17. August 2010 20:38

stephanios hat geschrieben:...
- was meinst du mit strebe aus s-50 gepult??? :nixweiss:
...


So hat das mal original ausgesehen:

Bild

Und zu den zu langen Schrauben - wenn man in den Technischen Industriebedarf o. ä. geht, dann bekommt man ordentliche Schrauben in der passenden Länge

Zum schmieren von normalen Schraubengewinde nehme ich auch lieber Fett, das ist dafür gemacht.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon ENRICO » 18. August 2010 00:04

Die Blinker vorne gehören aber nach oben!

Hier mein S51 Bj.83.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 18. August 2010 06:31

moin männers

@ mrhenker27

:oops:
schrauben habe ich so gelassen, wird aber eventuell noch geändert

@ elmatzo

danke :D
jede schraube nicht.nur die die nicht bewegt werden.

@ flacheisenreiter

die enden sind eingeschmaddert. :-?

hm mit fett hab ich andere erfahrungen gemacht. :gruebel:
die achse, die durch den hauptrahmen geht hab/hat man ja nicht rausbekommen.
die achse war mit wälzlagerfett behandelt gewesen...
trotzdem festgerostet...

aber gut das du es sagst. werde regelmäßig das dann kontrollieren.
am motorgehäuse verwende ich nix, da ja hier genug öl und so die schrauben schmieren.

@ mareafahrer

jetzt weiss ich, was du meinst. :idee:
die vordere strebe fehlt bei mir.
das komische ist, bei mir sieht es so aus, als wäre da nie eine gewesen. schaue ich mir aber nochmal genauer an.

@ enrico.

stimme dir zu.
blinker nach oben, wegen den tauchrohröffnungen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Ralle » 18. August 2010 06:40

ENRICO hat geschrieben:Die Blinker vorne gehören aber nach oben!
Richtig, hat mir der Werkstattmeister früher auch immer gesagt. Er berief sich dabei darauf, das die Klemmschellen die Entlüftungslöcher der Telegabel abdecken und so das Eindringen von Wasser verhindert wird. Bei der N waren da schwarze Plasteringe drüber.
[spoil]Wir haben ihn alle reden lassen und die Gabeln federn sicher heute noch, auch wenn die Blinker der besseren Optik wegen unten blieben :wink:[/spoil]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon 2,5er » 18. August 2010 08:57

Ralle hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben:Die Blinker vorne gehören aber nach oben!
Richtig, hat mir der Werkstattmeister früher auch immer gesagt. Er berief sich dabei darauf, das die Klemmschellen die Entlüftungslöcher der Telegabel abdecken und so das Eindringen von Wasser verhindert wird. Bei der N waren da schwarze Plasteringe drüber.
[spoil]Wir haben ihn alle reden lassen und die Gabeln federn sicher heute noch, auch wenn die Blinker der besseren Optik wegen unten blieben :wink:[/spoil]


:ja: :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon mareafahrer » 18. August 2010 20:11

stephanios hat geschrieben:...
@ mareafahrer

jetzt weiss ich, was du meinst. :idee:
die vordere strebe fehlt bei mir.
das komische ist, bei mir sieht es so aus, als wäre da nie eine gewesen. schaue ich mir aber nochmal genauer an.
...


Kann durchaus sein, denn ab Baujahr :gruebel: gabs die Strebe nicht mehr. Du musst also nicht unbedingt eine einschweißen :mrgreen:

Ralle hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben:Die Blinker vorne gehören aber nach oben!
Richtig, hat mir der Werkstattmeister früher auch immer gesagt. Er berief sich dabei darauf, das die Klemmschellen die Entlüftungslöcher der Telegabel abdecken und so das Eindringen von Wasser verhindert wird. Bei der N waren da schwarze Plasteringe drüber.
[spoil]Wir haben ihn alle reden lassen und die Gabeln federn sicher heute noch, auch wenn die Blinker der besseren Optik wegen unten blieben :wink:[/spoil]


Ich glaube das größere Problem bei den Blinkern "unten" war, dass im Falle eines Umfallers ein Beule im Tank war.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon etz-250-freund » 18. August 2010 20:18

mareafahrer hat geschrieben:
Kann durchaus sein, denn ab Baujahr :gruebel: gabs die Strebe nicht mehr. Du musst also nicht unbedingt eine einschweißen


die s51 modelle hatten am schutzblech keine streben mehr,an dem abgebildeten grünen wurde die vordere strebe rausgesägt und vorn das schutzblech auch gekürzt

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon 2,5er » 18. August 2010 20:44

Die ersten S 51 hatten diese Streben noch. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 22. August 2010 21:01

moin männers,
heute hab ich ein wenig an der elektrik rumgefrimmelt. :D

OFF TOPIC OFF TOPIC OFF TOPIC
leider war das wetter zu schön gewesen und hab mein boot zu waaser gelassen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
hier mal ein foto. ;D ;D
und noch der link zum video. :yau: :yau: :yau:
http://www.youtube.com/watch?v=JE_KMV4wpv8

-- Hinzugefügt: 22. August 2010 22:29 --

so nachdem ich genug boot gefahren habe,
habe ich mich gleich über mein projekt hergemacht.

ihr kennt ja die spielchen... 8) 8) 8)
fotos gucken und kommentar dazu lesen. ;D ;D ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon 2,5er » 22. August 2010 21:33

[ot]Du machst doch nicht etwa mit dem Klassenfeind rum? :mrgreen:
Mein "Farbempfang" war och gestört. :lach:[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 25. August 2010 19:40

moin lieber leser :mrgreen:

operation gelungen... :mukkies:
patient macht aber nur zuckungen... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

heut war die elektrik dran.
ich hab mal dokumentiert,
wie ich die stecker dranne mache...

das resultat des tages. :!:
blinker vorne leuchten richtig gut, sowie blinkkontrollleuchte,
hinten sehr schwach.
blinkfrequenz normal.
wat soll dit...warum leuchten die hinten nicht helle...???

standlicht vorne funktioniert,
hinten nicht...
gar nicht...wat soll dit...???

tachobeleuchtung funktioniert nicht...!!!
hupe funktioniert nicht...!!!
bremslicht funktioniert nicht...!!!

kann mir jemand helfen...???

rücklicht, fernlicht und abblendlicht kann ich noch nix sagen,
weil tank, versager und so noch nicht einsatzbereit ist.

ich hab s mir eigentlich relativ einfach vorgestellt mit der elektrik, aber ist doch schwerer, als ich dachte.
hab wohl beim ausseinanderpfücken wohl nicht gut genug gearbeitet.
werde am mo oder die alles nochmal zerruppen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, UlliD und 5 Gäste