ES 150 kaufen oder nicht?!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 2. Februar 2010 14:17

Nein hab alles Strahlen lassen für 135€ (2 Rahmen, 2 Schutzbleche hinten, alle Schwingen, Schutzblech vorn, Tank, Lampenkasten).
Das einzige was ich selbst gemacht hab ist das Sitzbankgestell was grad in Rostschutzgrundierung weiß strahlt...:) War aber ne Saumäßige Arbeit (Taschentuch war danach grau beim Schnaupen)
Bild0092.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mattes » 4. Februar 2010 11:44

das find ich lustig!!! :lol: erst alles auseiander bauen und dann nach einen zusammbauplan fragen
da guckst du :shock: oh eine schraube wohin damit :?: :?:
kleiner tip nimm rödeldraht der past immer
Gruß Mattes

Ps. nich böse sein bin heut nur lustig

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mattes

 
Beiträge: 11
Registriert: 3. Februar 2010 11:24

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon TS Martin » 4. Februar 2010 20:33

mattes hat geschrieben:das find ich lustig!!! :lol: erst alles auseiander bauen und dann nach einen zusammbauplan fragen
da guckst du :shock: oh eine schraube wohin damit :?: :?:
kleiner tip nimm rödeldraht der past immer
Gruß Mattes

Ps. nich böse sein bin heut nur lustig


Na ja ... lustig ... haste Drogen genommen ? :wink:
Nimm das bitte nicht ernst.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 4. Februar 2010 23:35

Okay. Naiv von mir erst nach dem Auseinanderbauen zu fragen, aber soll ich mir jede schraube einzeln makieren damit ich weiß wo sie hinkommt?!

Schon mal was von Learning-by-doing gehört?! Was will ich stundenlang Bücher und Listen studieren wenn man auch einfach Bauen kann?

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon mattes » 4. Februar 2010 23:36

außer bier nix droge aber ehrlich ist doch schon lustig solche taten oda martin?
sei gegrüßt vom lustig Mattes

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2010 23:42 --

genau einfach bauen ohne lange in zusammenbaupläne lesen so viele unterschiedliche schrauben sind es auch nicht eine m8 past auch nicht ins m6 loch oda
gruß mattes

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
mattes

 
Beiträge: 11
Registriert: 3. Februar 2010 11:24

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 4. Februar 2010 23:46

Joar mit dem Schrauben passt sicher mit probieren...aber wie läuft es dann mitm Kabelbaum?! mit Panzerklebeband draußen am Tank und um Lampenkasten ringsrum?! :lol:

Wollt es doch nur ordentlich machen...sorry.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 15. März 2010 09:33

So. Teile vom Lacker sind da! Kann endlich losgehen mit zusammen bauen!
anbei nen paar Bilder...
Bild0131.jpg

Bild0130.jpg

Bild0129.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon rolle » 15. März 2010 14:38

Schön lackiert sind die Teile.

Mir fällt immer wieder auf, dass beim ehrenwerten Bestreben, dass Motorrad "ladenneu" zu restaurieren, bei den Zierlinien gespart wird. Und dass, wo sie das Aussehen eines Motorrades markant prägen. (Finde ich zumindest.) Mir geht es nicht um geklebt oder handliniert sondern um die Positionierung. Hier bei dem Seitendeckel gut zu sehen. Die drei Streifen in der Mitte des Deckels unterscheiden sich doch deutlich von Werbefotos oder unrestaurierten Fahrzeugen wie sie zum Bsp. im Fred "Detailfragen frühe ES" Seite 3 zu sehen sind. Da wäre es sicher hilfreich, vor dem Sandstrahlen ein Foto zu machen und einige Maße abzumessen und zu notieren.

Soll keine Kritik sein, nur finde ich es nicht konsequent restauriert.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Milchmann » 15. März 2010 15:55

Sehr edel bis jetzt. Wie stehts um die verchromten Teile? Was hast du alles neu verchromen lassen und was kam alles zusammen?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ '86, MZ ES 150 BJ '67
Milchmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 2. August 2008 12:29
Alter: 37

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Steppenwolf » 15. März 2010 16:18

Oha, wenn du das darfst, dann werd ich ab morgen auch auf der Couch bauen.. war aber eine gute Entscheidung der Kauf. Glückwunsch dazu
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Markus K » 15. März 2010 17:07

....sauber! Das wird was schönes werden.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 15. März 2010 23:14

rolle hat geschrieben:Schön lackiert sind die Teile.

Mir fällt immer wieder auf, dass beim ehrenwerten Bestreben, dass Motorrad "ladenneu" zu restaurieren, bei den Zierlinien gespart wird. Und dass, wo sie das Aussehen eines Motorrades markant prägen. (Finde ich zumindest.) Mir geht es nicht um geklebt oder handliniert sondern um die Positionierung. Hier bei dem Seitendeckel gut zu sehen. Die drei Streifen in der Mitte des Deckels unterscheiden sich doch deutlich von Werbefotos oder unrestaurierten Fahrzeugen wie sie zum Bsp. im Fred "Detailfragen frühe ES" Seite 3 zu sehen sind. Da wäre es sicher hilfreich, vor dem Sandstrahlen ein Foto zu machen und einige Maße abzumessen und zu notieren.

Soll keine Kritik sein, nur finde ich es nicht konsequent restauriert.


Ist mir selbst noch gar nicht aufgefallen! Wurden von Lackierer handliniert und angeblich nach orginal Vorlage. Hatte die Linierungen auf den alten Teilen leider schon nicht mehr drauf, da sie abgeschliefen oder überlackiert waren.

Milchmann hat geschrieben:Sehr edel bis jetzt. Wie stehts um die verchromten Teile? Was hast du alles neu verchromen lassen und was kam alles zusammen?

Die Teile sind noch beim Verchromer...leider nun schon fast 3 Monate aber ich hoffe es wird diese Woche! Hab die Stoßdämpferhülsen, die Lenkermutter und den Blinkschalter beim verchromer. Bilder werd ich dann rein stellen wenn es soweit ist.

Steppenwolf hat geschrieben:Oha, wenn du das darfst, dann werd ich ab morgen auch auf der Couch bauen.. war aber eine gute Entscheidung der Kauf. Glückwunsch dazu

Hab mir die Couch in die Garage gestellt, damit ich das Bier nicht im Stehen trinken muss :) Jetzt sehr nützlich mit den frisch lackierten Teilen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Steppenwolf » 15. März 2010 23:21

Ne Couch in der Garage hatten wir früher auch. Leider wurde das Bier teils sehr exessiv konsumiert, so dass Schraubergespräche recht schnell sehr politisch wurden. Aber durch aus stickige Arbeiten wie selbst lakierte Simson-Teile mit Dosenlack zu neuem Glanz bringen und das bei geschlossener Garagentür (wegen dem Staub) hat uns wohl nicht immer so sonderlich gut getan. Aber da du Lackieren lassen hast, kann dies dir ja nicht passieren.

Welchen Abstand und welche Dicke sollten die Linien denn haben? Gibts da Normwerte?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 15. März 2010 23:41

Hab die Sitzbank selbst mit Dose lackiert :D hab ich auch so einiges eingeatmet :D

Wegen den Normen weiß ich leider nicht, habs halt machen lassen...

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Küchenbulle » 16. März 2010 00:06

Wird ein tolles Moped :ja:
Die Linien am Seitendeckel find ich jetzt nicht so schlimm, sind vieleicht etwas lang, was solls.
Wem es nicht passt soll weg gucken, meine Meinung.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 29. März 2010 12:41

Kann mir jemand helfen wo ich ne Powerdynamo Zündung für die ES verbekomme und welches die richtigen Reifen für sie sind?!

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Lorchen » 29. März 2010 12:46

Reifen vorn 2.75 x 18 und hinten 3.00 x 18 von Heidenau.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 29. März 2010 13:30

Profil K31 oder K33?

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Küchenbulle » 29. März 2010 14:40

Ich hab bei mir, vorn und hinten, K33 18x 3.00, drauf.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. März 2010 17:39

accord6 hat geschrieben:Kann mir jemand helfen wo ich ne Powerdynamo Zündung für die ES verbekomme und welches die richtigen Reifen für sie sind?!



Zündung


mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 29. März 2010 19:24

Wer verkauft die hier im Forum? Ich hab mal was gehört, dass es die Zündung dann 10% billiger ist ( nicht unbeachtlich bei dem Betrag und als Student ).

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. März 2010 19:32

Dies soll hier jetzt kein Vape-Thread werden aber...

Weiß jemand, ob die Vape für MZ noch hergestellt wird? Denn immer mehr Shops haben den Status "Nicht lieferbar". Sind die noch zu bekommenden Zündanlagen Lagerware? Wenn dem so ist, sollte sich jeder, der eine kaufen will sich beeilen.

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Lorchen » 30. März 2010 07:02

accord6 hat geschrieben:Wer verkauft die hier im Forum? Ich hab mal was gehört, dass es die Zündung dann 10% billiger ist ( nicht unbeachtlich bei dem Betrag und als Student ).

Das war eine kürzliche Sammelbestellung, und die ist vorbei.

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Vape für MZ noch hergestellt wird? Denn immer mehr Shops haben den Status "Nicht lieferbar".

Auch hier nicht? :arrow: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/mz.php
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Simmi-Thimmy » 30. März 2010 08:36

Selbst bei Powerdynamo steht die Verfügbarkeit auf der gelben Stufe...
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 12. April 2010 09:47

Küchenbulle hat geschrieben:Ich hab bei mir, vorn und hinten, K33 18x 3.00, drauf.


Wo kauft man die am Besten?
Hab für 38€ die hierhttp://www.reifenonline-versand.de/index.php?i=33626
Oder für 40€ die hier http://www.reifenonline-versand.de/index.php?i=33625
Ich denk das es nen guter Preis ist und nur der Geschwindigkeitsindex unterschiedlich ist.

Würdet ihr die Reifen kaufen oder lieber beim Händler des Vertrauen für 10€ mehr?

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon MZ-Chopper » 12. April 2010 10:52

accord6 hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:Ich hab bei mir, vorn und hinten, K33 18x 3.00, drauf.


Wo kauft man die am Besten?
Hab für 38€ die hierhttp://www.reifenonline-versand.de/index.php?i=33626
Oder für 40€ die hier http://www.reifenonline-versand.de/index.php?i=33625
Ich denk das es nen guter Preis ist und nur der Geschwindigkeitsindex unterschiedlich ist.

Würdet ihr die Reifen kaufen oder lieber beim Händler des Vertrauen für 10€ mehr?

also ich hab meine reifen zusammen mit meinen winterreifen für die dose bestellt, weil da noch die versandkosten draufkommen.
wenn du nur die beiden reifen bestellen willst und der händler um die ecke nur 10 € mehr will, dann kannst du auch zu dem gehen und die dinger gleich draufziehen + wuchten lassen, vorteil dabei ist das du dann einen persönlichen ansprechpartner hast, falls was mit den reifen ist.
gruß sven
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Küchenbulle » 12. April 2010 12:27

accord6 hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:Ich hab bei mir, vorn und hinten, K33 18x 3.00, drauf.

Wo kauft man die am Besten?


Ich hab meine in einer Motorradwerkstatt gekauft.
Die führen auch Heidenau und da ich sowieso noch etwas Kleinkram brauchte und alles vorrätig war, hab ich die "Bemmen" gleich mitgenommen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 19. April 2010 11:33

Also kleiner Zwischenstand.
Hab mir vorhin in Heidenau 2 neue Reifen für 93€ geholt. (10€ mehr als im Internet, dafür direkt vom Werk).
Meine Chromteile sind auch nach 4 Monaten angekommen. Bilder und ne Preisliste füg ich hinzu für die, die es interessiert.
Ich hoffe also, dass es bald losgehen kann und die ES spätestens im Mai angemeldet wird!

Lenkermutter 2€
Hupe 10€
gr./kl. Dämpferhülsen 15/14€
Blinkergehäuse 2€
Stoßdämpfer 18€

Bild0232.jpg

Bild0233.jpg

Bild0234.jpg

Bild0235.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Hafenpapst » 19. April 2010 11:44

Das sieht ja ordentlich aus. Auch wenn Du leider solange auf das Ergebnis warten musstest. Ich habe mir gerade einen Verchromer herrausgesucht um meine Teile wegzuschicken. Ich wollte die nach Rathenow schicken zum verchromen. An wen hast Du dich gewendet? Meine Teile sind überbrigens letzte Woche auch vom Lacker gekommen - nur leider macht der keine Zierstreifen. Damn it.. Wirklich super dein Schweinchen.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 19. April 2010 11:57

Moin. Also ich hab es nach Tschechien geschafft! www.chromierung.cz
Der Tscheche kann sehr gut deutsch, gibt die Teile dann aber auch nur weiter wie ich mitbekommen hab.
Die Zierstreifen hat bei mir auch nen anderer gemacht für 60 € extra.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon rolle » 19. April 2010 12:23

Hast Du eigentlich vorn und hinten die gleiche Felgenbreite? Bei meiner 73iger ES ist die vordere Felge schmäler als die hintere. Da ist für vorn 2,75x18 und für hinten 3,00x18 eingetragen. Bei der 62iger habe ich für vorn wahlweise 2,75 oder 3,00x18 drin stehen. Da sind die Felgen aber auch gleich breit.

Die verchromten Stoßdämpfer sind ja eine Augenweide. Schade, dass man davon später kaum noch was sieht. Das ist Liebe zum Detail.
Ich wünsche dann mal weiter gutes Vorwärtskommen.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 19. April 2010 13:42

Als ich mich mal umgehört hab, wurde mir gesagt, dass bei meiner ES mit Bauhjahr 67 beide Reifen 3.00 sind.
Erst spätere Baujahre sollen 2.75 vorn gehabt haben.

mfg

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 23. April 2010 11:49

Endlich ist auch der Motor da :)
Bild0238.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. April 2010 15:15

Seeehr schön! :D



Aber versuch mal noch einen "richtigen" Schalthebel zu bekommen.
Der der dran ist paßt (optisch) üüüüberhaupt nicht. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 24. April 2010 09:53

Ja ist von ner TS der Schalthebel ;-) Weils nen früher TS Motor ist (ohne Drehzahlmesser).
Aber der von der ES kommt noch dran!

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. April 2010 16:55

Schön. :D

Ansonsten mach mal (auch für Dich) viele schöne Foddos vom Motor.
So schön sauber sieht er erst nach der nächsten Überholung wieder aus. :ja: ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 150 kaufen oder nicht?! --> FERTIG

Beitragvon accord6 » 2. Juni 2010 13:22

So heute kommt der Tüv dran für die ES, morgen soll sie angemeldet werden! :)

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon J4CK » 2. Juni 2010 14:21

Gibts auch Fotos von der fertigen Maschine?
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 3. Juni 2010 16:43

SO!
Heute 15 uhr frisch zugelassen das Baby :)

Ne kleine Fahrt von 12 KM war auch schon drin, sehr sehr geil!

Bild0309.jpg

Bild0310.jpg

Bild0311.jpg

Bild0312.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Juni 2010 16:51

Trotzdem ich zum Anfang angesichts dessen, wie gut die ES erhalten war(auf den Fotos) und Du dennoch eine Von-Grund-auf-neu-Restaurierung angegangen bist, etwas enttäuscht war...

...ich hab lange keine sooo extrem schöne Hufu-ES gesehen :grosseaugen: :respekt: :respekt: :flehan:
Einfach nur toll :ja: , viel Freude mit ihr wünsche ich!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon eMVau » 3. Juni 2010 17:37

Kompliment auch aus dem Norden (die ehemaligen Heimat Bezirk Rostock kann stolz auf Dich und Deine HuFu sein).
Der Werkzeugfachdeckel und die LuPu kommen bestimmt noch als i-Tüpfelchen...

LG von MV aus MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon TS Martin » 3. Juni 2010 18:09

eMVau hat geschrieben:Kompliment auch aus dem Norden (die ehemaligen Heimat Bezirk Rostock kann stolz auf Dich und Deine HuFu sein).
Der Werkzeugfachdeckel und die LuPu kommen bestimmt noch als i-Tüpfelchen...

LG von MV aus MV


Denke ich auch und gratuliere zur bestandenen Prüfung und zur gelungenen Zulassung.
Und das sogar mit i Tüpfelchen kleines Nummernschild (gehe mal davon aus das es 'ne 150er blieb und nicht auf 125 gedrosselt wurde).
Werkzeugdeckel bekommste ja noch auf den hiesigen Teilemärkten.
Haber erst vor kurzen mehrfach hinter einander welche für 5 -15 € in den Dreh gesehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 3. Juni 2010 22:20

Danke Euch!

Der Seitendeckel ist schon da, fehlt nur nen schloss dafür! ;-)
Die Luftpumpe soll demnächst auch dazu kommen.

Und die Soziusrasten kommen auch noch ab und orginale dran :D

Da für das Kennzeichen brauchte ich ne Ausnahmegenehmigung, die auch sofort 25€ kostet...

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon TS Martin » 3. Juni 2010 22:48

accord6 hat geschrieben:Danke Euch!

Der Seitendeckel ist schon da, fehlt nur nen schloss dafür! ;-)
Die Luftpumpe soll demnächst auch dazu kommen.

Und die Soziusrasten kommen auch noch ab und orginale dran :D

Da für das Kennzeichen brauchte ich ne Ausnahmegenehmigung, die auch sofort 25€ kostet...


Na das ist doch das geringste Übel.
Dieser Händler vertreibt noch bis heute die originalen Doblina Schlösser und ist auf dutzenden Märkten unterwegs.
Kann ich dir nur empfehlen.
Entweder anrufen und bestellen oder nachhaken, wann er auf welchen Markt in deiner Region ist.

Und nun hier die Adresse:
DOBLINA - Schlüssel für IFA Fahrzeuge
Lausitzer Stanz – Umform- und Heiztechnik
Inha. Carola Heinisch
Hirtenstraße 15a
03253 Doberlug – Kirchhain
Tel. 03532233393
FAX. 03532233395

Oder lies in diesem Fred mehr !!!

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon accord6 » 17. August 2010 00:46

Hier nochmal ein paar Bilder meiner ES. Soweit komplett jetzt :)

Bitte keine Kommentare zum Krümmer :evil:
Bild0523.jpg

Bild0524.jpg

Bild0526.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/90 MZ ES 150/67
accord6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 6. November 2009 11:56
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Skype: thomas-uhlig

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon steven80 » 17. August 2010 05:26

Hut ab Mann! Tolle arbeit! Du hast meinen Respekt!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Bodynerv » 17. August 2010 06:08

Sieht wirklich klasse aus, super Arbeit!

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon TS Martin » 17. August 2010 23:10

accord6 hat geschrieben:Hier nochmal ein paar Bilder meiner ES. Soweit komplett jetzt :)

Bitte keine Kommentare zum Krümmer :evil:
Bild0523.jpg

Bild0524.jpg

Bild0526.jpg


Kein Kommentar dazu ... aber meiner an der TS 150 sieht genauso aus.
Kam so nach 100 .., 200 km und bleibt so.
Wo ist das Problem.
Aber top Fahrzeug haste das auf die Beine gestellt.
Viel Freude mit Ihr.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon Willmor » 19. August 2010 18:37

sorry, wenn ich mich etwas negativ äußere!

also folgendes, das zerlegen und nicht merken welche schraube wohin kommt, gerade bei diesen fast orginalen modellen, das ist schon fast ne beleidigung an andere schrauber. was ist den mit dem verlegen von bowdenzügen und kabelsträngen usw. diese dinge sagt dir die ersatzteilskizze nicht. *grummel*

desweiteren: wenn ich student wär, dann könnte ich auch mal die nächsten 2 jahre mit nem leicht vergammelten auspuff herumfahren. auch die felgen kann man mal mit elsterglanz überarbeiten. (meine ts hat zwar auch ne überholung(später mehr zum thema überholen-restaurieren) durch, aber die felgen sind noch modderich und tragen spuren der zeit(diesen winter werden diese NUR geschrubbt). aber neue reifen und schläuche sind drauf. warum also gleich in die vollen greifen? mit dem hintergrund des knappen budget eines studenten. verstehe ich nicht?

thema restauration: ich finde das hier zu oft und einfach von restauration geredet wird, ich finde das zerlegen und lackieren, neu verchromen und bestellen von neuteilen nicht als restauration. wenn diese fahrzeuge nicht einmal blecharbeiten oder gar schweißarbeiten benötigen, dann sollte dies schon auf eine überholung hindeuten. restauration wäre eher so die rt125 von lorchen.lorchens 125iger rt. aber bitte nicht falsch verstehen. is nur ne frage des standpunktes, ich bin eher für das aufarbeiten der teile, nicht das neu kaufen, und gerade ein 40jahre altes motorrad sollte patina haben. das neu kaufen und zusammenbasteln ist wirklich keine hürde. und zz. sehe ich einen trend ala käfer, simson und jawa auf uns zurollen. der trend des neuteile zusammenkaufens. ich kann mir echt ne es 125/1 zusammenkaufen, und dies ist alles andere als einer restauration würdig. zb. thema 6v unterbrecher technik. da wird mal fix ne neuer kabelbaum gekauft(is ja schon so alt, ohne kontrolle ob der alte io ist) ne 12 powerdynamo zündung und fertig ist der gepimpte oldtimer. ohne übliche fehler und macken. wo bleibt da das abenteuer? ich habe bis auf nen elektrischen regler alles orginal in meiner ts. und es geht. auch meine etz läuft mit orginaler lima, mechanischem regler und unterbrecher super.
irgendwie kann ich dann gleich ne westmaschine fahren, wenn ich eh nur neuteile in mein motorrad baue.
neue felgenbänder, neue stoßdämpfer, neue auspuffanlagen, komplette neue schalter und taster? wo bleibt das resturieren?

ansonsten ist nichts gegen die hufu vom accord einzuwenden. schön geworden ist sie ja. doch zu welchem preis? wenn ich mal unterwegs stehen bleibe(zündung ausgefallen), dann besorge ich mir eventuell nen unterbrecher oder nen kondesator(sollte ich mir echt in die lampenbox zu den zündkerzen legen) und weiter geht es, aber bei so einer vape? powerdynamo? da gehts ab auf den hänger, da gibt es leider keine unterwegs hilfe. :?

schade eigentlich. aber wie schon geschrieben, schön isse geworden!!!!


grüße, und nicht soooo ernst nehmen!!!!!

edit: ach so, thema verchromen, habe eine verchromerei in halle/saale, die haben gute preise. beispiel: luftfilterdeckel ts250 12euro, farradlenker 24euro. auf wunsch gern ne adresse. aber die machen preise vor ort. also am besten hinfahren, oder hinschicken und preise aushandeln. aber qualitativ sehr gut. ach so. motorradfelgen polieren, zb. 18" 30euro.
mfg
Zuletzt geändert von Willmor am 19. August 2010 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ES 150 kaufen oder nicht?!

Beitragvon flotter 3er » 19. August 2010 19:53

@ willmor, ist schon ok - es ist deine ganz persönliche Meinung. Aber der Kollege hat sich halt anders entschieden, und das muß man respektieren, auch wenn du andere Ansichten dazu hast. Mein Standpunkt ist grundsätzlich der, ich mache mir meine Maschinen so, das sie mir gefallen - gefallen sie Anderen auch ist das schön, wenn nicht kann ich super mit leben - denn es war mein Geld und meine Arbeit die drinsteckt.... :wink: Mir gefällt sie jedenfalls - und Patina erhalten oder neu lackieren ist oftmals eine "Glaubensfrage".
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tingel und 36 Gäste