Grad im MZ Talk gelesen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:04

ÜBRIGENS GEHT ES MIR TIERISCH AUF DEN SEMMEL, WENN ICH SCHREIBE UND EINE NERV-WERBUNG (gerade wieder: MotoSout & Mobile.de) MIR DEN MIST NACH UNTEN SCROLLT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:05

GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR, gerade wieder, mitten im Lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALLO???
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:09

Steffen G hat geschrieben:So ein Super- Motorrad hat MZ in der Zeit auch nicht zustande gebracht

Nö, diese Idee verkauft jetzt BMW mit Erfolg >> siehe MZ Kobra 800!! (PopUp >> Werbung >> Scroll, es kotzt mich an was im Moment im Forum läuft!!!!!!!!)

Steffen G hat geschrieben:Vielleicht kommt noch ein Investor aus China oder Nordkorea, der das gleiche Spielchen nochmal 10 Jahre lang macht.

Soviel zum Ausverkauf!
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 5. Dezember 2006 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alex » 5. Dezember 2006 02:10

So lange es keine Werbung für nen Malaysien-Urlaub ist... :juggle:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:11

Ruhig da in Mannhämm! :unknown:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:11

;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Steffen G » 5. Dezember 2006 02:22

Hi Hermann!
Ich dachte mal, dass es ein Werbefreies Forum bleibt?
Ich schreibe längere Sachen übrigens immer "off", weil ich in meinem loch hier immer noch kein DSL habe,
dadurch passen meine Beiträge manchmal nicht richtig, weil inzwischen schon weitergetextet wurde.
Aber bei mir gehen keine Werbe- Fenster auf.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 02:41

Steffen G hat geschrieben:Hi Hermann!
Ich dachte mal, dass es ein Werbefreies Forum bleibt?

Naja, etwas Werbung in der "Kopf & Fußleiste" war angedacht, ohne PopUps. Scheinbar hat sich da was geändert von dem ich nichts gewußt habe ......

Steffen G hat geschrieben:Ich schreibe längere Sachen übrigens immer "off", weil ich in meinem loch hier immer noch kein DSL habe,

Zwickau ist KEIN Loch! Immerhin kreisfrei und VW bzw. FES sind dort ansässig!:wink:

Steffen G hat geschrieben:Aber bei mir gehen keine Werbe- Fenster auf.

Das liegt evtl. am Browser bzw. den Einstellungen. Ich könnte auch ALLES abschotten, dann hakelts aber.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Mike » 5. Dezember 2006 03:19

Norbert hat geschrieben:jaja , die bösen Malayen....
die haben aber MZ gerettet nachdem ein HERR Korous die Karre in den Dreck..... sonst wäre da schon vor Jahren zappenduster gewesen.


@Norbert. Die Malayen haben gar nichts gerettet, die haben nur einen maroden Laden gekauft um das Know How abzugrasen (das wissen der MZ-Leute) und die Fördermittel, die bei der Übernahme eines Unternehmens ausgeschüttet werden.
Die werden 10 Jahre lang nach der Übernahme gezahlt, und die sind jetzt vorbei.
Die Malayen haben alles was sie brauchen und gehen.
Das gab es zur genüge in den letzten 17 Jahren im ostdeutschen Raum.

Mitlerweile ist dieser geistige Technologiekauf-Klau ein lukratives Hobby der "chinaasiatischen Drecksauen" geworden und die deutschen "Demokraten" fallen immer wieder darauf herein.
Noch schlimmer, statt die deutschen Firmen zu fördern, werden immer wieder sogenannte ?Investoren? aus Noch-Dritte-Welt-Ländern finanziell unterstützt.
Das nennt man dann -Klo-balisierung.
Jüngstes Beispiel ist BenQ-Siemens. Dort hat man noch nicht einmal die Förderzeit abgewartet (oder es wurde erst gar keine ausgehandelt), sondern gleich die Technologie entführt. Fürn Appel und nen Ei.
Die Zeit wird ja auch immer schnelllebiger.

Auf MDR-Info hat sich heute der Betriebsrat von MZ geäußert. Die Entwicklungsabteilung wird geschlossen und alle dort beschäftigten 35 Ingeneure werden noch vor Weihnachten ihre Kündigung erhalten.
"Frohes Fest".
Ausserdem sagte er, "Die Geschäftsführung äußert sich gegenwertig nicht über Spekulationen um eine anstehende Werksschließung".

Ein Zitat von August Horch:"Ich möchte Wagen bauen aus gutem Material, langlebig und zu einem guten Preis."
Der Mann wusste, was er sagte und würde sich heute im Grab umdrehen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 03:30

Mike hat geschrieben:Die werden 10 Jahre lang nach der Übernahme gezahlt, und die sind jetzt vorbei.

Nur DAS wird öffentlich nie gesagt!

Mike hat geschrieben:Die Malayen haben alles was sie brauchen und gehen.
Das gab es zur genüge in den letzten 17 Jahren im ostdeutschen Raum.

Meine Rede. Aber auch im Westen gilt das. Ganze Wohnsiedlungen werden an amerikanische oder asiatische Anleger verkloppt, um kurzfristig die selbstgeschaufelten Löcher zu stopfen.

Dieses Land geht schnurstracks und mit der ihm eigenen Autobahnbahnraserei den Bach runter, es zählt nur noch DER SCNHELLE Profit. Irgendwann merken das auch die letzten Träumer, wenn sie ihre Hochpreismiete mit einem Niedriglohn zahlen müssen!

Mike hat geschrieben:Ein Zitat von August Horch:"Ich möchte Wagen bauen aus gutem Material, langlebig und zu einem guten Preis."
Der Mann wusste, was er sagte und würde sich heute im Grab umdrehen.

Gruß Mike

Das würde er, ganz gewiß und nicht nur Der!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 5. Dezember 2006 07:40

Mir wird schlecht... DAS haben wir uns 1989 nicht vorgestellt. Hätten wir in Staatsbürgerkunde besser aufgepaßt und Karl Marx gelesen, statt Papierkügelchen zu werfen - aber gut, das ist ein gesellschaftliches Gesetz im Kapitalismus, und es wird uns zugrunde richten.

Eine Protestaktion muß noch dieses Jahr stattfinden. Im Januar zum Termin Augustusburg ist in Zschopau-Hohndorf bereits das Licht aus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon knut » 5. Dezember 2006 08:28

Lorchen hat geschrieben:Eine Protestaktion muß noch dieses Jahr stattfinden


ich habe gerade eine anfrage an unseren bundesverkehrsminister geschickt :eine frage direkt an den herrn bundesverkehrsminister : was gedenken sie zur rettung des MZ-werkes zu unternehmen ? wieder wird ein aushängeschild ostdeutschen maschinenbaus plattgemacht und die politik schaut weg . auch sie - herr tiefensee - sind mit motorrädern aus zschopau gross geworden !

wenn da vielleicht noch einige nachziehen , bewegt sich der herr minister für den aufbau ost eventuell sogar ein wenig
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 5. Dezember 2006 08:30

für alle die zu faul zum suchen sind : http://www.bmvbs.de/Service/-,1712/Buer ... ontakt.htm
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 5. Dezember 2006 09:11

Danke für den Link. Hier meine Anfrage:

Sehr geehrter Herr Tiefensee, sehr geehrte Mitarbeiter des Ministeriums,

so, wie es der Mitteldeutsche Rundfunk verbreitet, ist es wohl beschlossene Sache, daß das traditionsreiche Motorradwerk Zschopau (einstmals größte Motorradfabrik der Welt) aufhört zu existieren und die Produktion nach Asien verlagert wird. Es folgt damit einem Gesetz des Kapitalismus. Aufzuhalten ist dieser Prozeß meines Erachtens nur durch eine Verstaatlichung der Produktion, also das genaue Gegenteil des langjährigen Kurses der Bundesregierung. Gibt es seitens der Bundesregierung irgendeine Maßnahme, die zur Rettung des Werkes ergriffen werden soll? Ich denke, jetzt nocheinmal Subventionen in das Werk (und damit nach Asien!!!) zu stecken, wäre der falsche Weg. Möglicherweise könnten die Arbeiter das Werk mit Regierungsunterstützung selbst übernehmen - ein Vorschlag.
Nebenbei: Ich bin heute noch begeisterter MZ-Fahrer, und mir blutet immer das Herz, wenn ich solch einen Niedergang beobachte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon alexander » 5. Dezember 2006 10:56

Martin H. hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Ja, bis incl. Irakokkupation

Aha, und deshalb ist wohl jede Sauerei und Betrügerei legitimiert, oder wie?! :evil:
Nein, soll es nicht. Mir geht es nicht um Rechtfertigung, nur ums "ins rechte Licht" ruecken.
Wie sagte doch Brecht so schoen "Erst kommt das Fressen, dann die Moral" Dies ist anscheinend auch giltig fuer groessere Unternehmungen. Fressen die doch auch (die Fruechte der Arbeiter/ Angestellten, .. )
Martin H. hat geschrieben:Und Betrug, nichts anderes, ist es für mich, wenn Hong Leong hier erst die Förderkohle vom Bund abgreift und paar Jahre später tschüss sagt...

Eher ein Geschaeft, welches die Regierung in ihrer Hilf- und Einflusslosigkeit anbietet. Ein uebliches Verfahren. Auch von "deutschen" Unternehmen praktiziert. Die Praxis zeigt in meinen Augen, dass dieses Instrument im Grunde genommen nur einen "Sozialplan" darstellt. Und natuerlich den Leuten Hoffnung vermittel, sie im Ergebnis -zumindest voeuebergehned- ruhig stellt.
Martin H. hat geschrieben:Das heißt jetzt nicht für mich, daß die Malayen alle "die Bösen" sind. Aber alles muß man auch nicht hinnehmen...!
Gruß, Martin.

Empoerung tut sicher gut und hat auch Effekt, jedoch nicht fuer den konkreten Fall, eher evtl. auf lange Sicht, dass Leute merken, dass noch andere/ mehrere empoert sind

Schliessungsnachrichten wurden, wenn ich recht erinnere, schon mal hier diskutiert. Auch da wurde schon mal die Vermutung geaeussert, dass evtl. bei Bindungsfrist Subventionierung eine Schliessung moeglich sei.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 5. Dezember 2006 11:09

Hermann hat geschrieben:... ich kann das ganze Globalisierungsgerede auch nicht mehr hören! ICH wohne HIER und muß HIER meine Kosten zahlen! :evil:


Globalisierung heisst das Ganze seitdem Europa wirtschaftlich in die Zange genommen wird, nicht mehr in dem Masse von der Weltwirtschaft profitiert wie vor dem.

guenstige Preise fuer
- Kaffee, Tropenholz, Tomaten, .....,
haben uns alle erfreut und bis zur "Globalisierung" auch nur die paar Hansels von z.B. FairTrade interessiert. "Alle" anderen habens hingenommen und sich des -relativen- Wohlstandes erfreut.

Auch ich wuerde mich besser fuehlen, wenns noch so waere.

(Wie war das noch mit der Moral und dem Fressen??)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Alex » 5. Dezember 2006 11:11

Sehr geehrte Mitarbeiter des Ministeriums, sehr geehrter Herr Tiefensee,

Vor 10 Jahren - also die Dauer der Ausschüttung von Fördermitteln für Investitionen - "rettete" der malaysische Hong-Leon Konzern das Zschopauer MZ-Werk. Nun wollen selbige es schließen; jetzt, nachdem sie (und das geben sie auf ihrer eigenen malaysischen Web-Präsenz offen zu!) die deutschen Fahrzeugbau-Technologien "transferiert" haben und das Ende der Förderung eintritt ist das Werk für die Malayen nichts mehr wert - BenQ läßt grüßen!
MZ - das ist eines der ältesten Fahrzeugbau-Schmieden der Welt, das steht für das meistgebaute deutsche Motorrad, und heute für High-Tech.
Und Motorräder stehen NICHT für Rasrerei und sind NICHT nur ein Hobby - Motorräder sind ein preiswertes, vernünftiges und sehr sparsames und umweltfreundliches Alltagsfahrzeug - ein Riesenmarkt für die kommenden Jahre. Und daß MZ Gewinne einfahren kann haben sie mit ihrer 125er Reihe eindrucksvoll belegt!

Ich bin kein Sachse, bin nichtmal in der DDR groß geworden sondern lebe zeitlebens in Mannheim. Aber MZ - das steht in einer Reihe mit Namen wie BMW, Volkswagen und eben DKW.

Bitte stoppen Sie den Ausverkauf deutscher Technologie und Arbeitsplätze nach Fernost!

Mit hoffnungsvollen Grüßen,

Alexander Feige
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon IFA-Rider » 5. Dezember 2006 13:29

Danke Hermann für die Aufklärung!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Heidel » 5. Dezember 2006 13:35

Hermann hat geschrieben:
Meine Rede. Aber auch im Westen gilt das. Ganze Wohnsiedlungen werden an amerikanische oder asiatische Anleger verkloppt, um kurzfristig die selbstgeschaufelten Löcher zu stopfen.

Dieses Land geht schnurstracks und mit der ihm eigenen Autobahnbahnraserei den Bach runter, es zählt nur noch DER SCNHELLE Profit. Irgendwann merken das auch die letzten Träumer, wenn sie ihre Hochpreismiete mit einem Niedriglohn zahlen müssen!

Mike hat geschrieben:Ein Zitat von August Horch:"Ich möchte Wagen bauen aus gutem Material, langlebig und zu einem guten Preis."
Der Mann wusste, was er sagte und würde sich heute im Grab umdrehen.

Gruß Mike

Das würde er, ganz gewiß und nicht nur Der!


Man bekommt das immer an der eigenen Haut mit, wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht.

Dabei könnte mir jedes mal ein mordsgewaltiger entfahren, wenn ich diese schleimscheißeneden Labertaschen / Vielversprecher sehe, die nichts halten können.

Das mit den Wohnungen ist eines von vielen solcher Beispiele, ich nenn auch nur mal nur die Waldverkäufe etc., wo hirnlos das Tafelsilber verscheuert wird.
Man hat sich für kurze Zeit gesund gestossen, aber was 10 Jahre später ist, darüber denkt keiner nach. Wie schon oft angesprochen, der schnelle Profit auf Kosten den kleinen Mannes. Jetzt könnte mir der Arsch platzen, weil ich solche Vollhirnis schon live erlebt habe. Am besten wäre der Inhalt im Gesicht eines solchen zu entladen. Da würde ich keine Skrupel kennen, die habens ja auch nicht...

Mit MZ ist es das gleiche, nur hier hat man noch einen oben auf gelegt: "Reingesteckt um den Arschtritt dankend entgegen zu nehmen. ".

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

Und August Horch, so wie Jorgen Skafte Rasmussen, das waren noch Unternehmer mit Profil, bei denen nicht nur der schnelle Profit im Vordergrund stand. (Bosch fiel mir auch gerade ein)

Wenn ich mir heute diese fettgefressenen Schlipsträger ansehe, die der einfache Arbeiter in einem Unternehmen mitträgt, dann gute Nacht Deutschland...

Wo sind jene Pioniere aus der Zeit, wo gehandelt im Sinne von gearbeitet noch einen hohen Stellenwert hatte und nicht verhandelt wurde....

Ich bitte um Verzeihung um manchen unfeinen Ausdruck, den ich gebraucht habe, aber die fand ich treffend...
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren
Heidel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43

Beitragvon Heidel » 5. Dezember 2006 14:02

Ich bitte nochmals um Verzeihung über die unfeine Wortwahl, aber das war ein freier ehrlicher Gedankenfluss. Sollte sich jemand beleidigt oder angegriffen fühlen, möge er es mir sagen.

Aber mal kräftig abfluchen, ist eh besser als gleich Stöcke zu benutzen :wink: . Obwohl man es bei manchen dieser sogenannten Schlipsträger fast bevorzugen könnte... :wink:
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren
Heidel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43

Beitragvon Zündnix » 5. Dezember 2006 14:16

Ein Kumpel von mir hat ein Praktikum bei MZ gemacht. Scheinbar ist dort auch nicht alles so toll gelaufen.

Öffentlich hat man das Unvermögen des MZ-Marketings ja beim Projekt Moto-GP gesehen, was nach allen Regeln der Kunst vergeigt wurde und die Präsentation der 1000er MZ über Jahre hinweg....

Die Kohle die aus Malaysia ins Erzgebirge geflossen ist, ist auch nicht überall optimal eingesetzt worden. Klar, dass die Asiaten irgendwann mal Ergebnisse sehen wollen und das am besten anhand von dementsprechenden Verkaufszahlen. Aber mit 1% Marktanteil auf dem deutschen Motorradmarkt begeistert man niemanden.

Leider müssen es mal wieder die Arbeiter ausbaden, aber das dürfte ja nichts Neues sein. Das erlebt die Menschheit ja schon seit Tausenden von Jahren, dass das Fußvolk für Fehler der "Großen" draufgeht, nur das es heute nicht mehr um Leben, sondern um Jobs geht.

Vielleicht war es auch nur ein gekonnter Schachzug der Asiaten um an die Markenrechte von MZ ranzukommen, entzieht sich meiner Kenntnis. Frag mich nur was sie damit wollen? Selbst in Deutschland hat man MZ-Neuprodukte gemieden, obwohl dem Motor eine sehr gute Technik bescheinigt wurde. Aber wahrscheinlich war niemand bereit 10000,- Teuro für einen "Zonenfeile" auszugeben. Lieber haben die potenziellen Kunden das Geld nach Bayern oder Italien und Japan geschickt.
Die 125er waren ein guter Schritt, ebenso die 660er Modelle. Leider hat man verpasst, diese Motorräder konsequent weiter zu entwickeln um dem Namen MZ zu etablieren. Mit der 1000er ging so langsam der Untergang los. Diese Projekt war einfach zu groß und zu teuer.

Meiner Meinung nach, hat das Management die Chance nicht genutzt, die der Hong-Leong-Konzern, das Land Sachsen und der Bund finanziert hat.

Ich frag mich, ob man nochmal Millionen von unseren Steuergeldern opfern sollte, damit sich nochmehr Manager über einen kurzen Zeitraum eine goldene Nase verdienen können???

Ganz sehr nachdenklich

Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon Roland » 5. Dezember 2006 17:05

Hermann hat geschrieben:ÜBRIGENS GEHT ES MIR TIERISCH AUF DEN SEMMEL, WENN ICH SCHREIBE UND EINE NERV-WERBUNG (gerade wieder: MotoSout & Mobile.de) MIR DEN MIST NACH UNTEN SCROLLT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

Hermann, das scheint aber offensichtlich wirklich nicht am Forum zu liegen.
Diese Popups habe ich nur, wenn ich manche Links anklicke.
Und wenn es bei Dir so ist, dann bestimmt nicht beabsichtigt. Dann würde ich Deinem Unmut nämlich zustimmen.
Also ruhig Blut und Fehler suchen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon sammycolonia » 5. Dezember 2006 17:28

Zündnix hat geschrieben: nur das es heute nicht mehr um Leben, sondern um Jobs geht.
vieleicht werd ich jetzt etwas ot, aber genau dieses thema hate ich letztens noch mit meinem hausarzt... den ist nämlich aufgefallen das sich diejenigen die noch nen job haben, auf teufel komm raus, zu tode schinden, wärend diejenigen die ohne job sind, mehr und mehr suizitgefährdet sind...
dazu würde ich gerne mal ne studie sehen, aber wenn es solche gibt, so werden die unter garantie nicht veröffentlicht... :evil:
dann hätten wir ja was in der hand, womit man unseren herren & frauen politiker ans bein pinkeln könnte... :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Andreas » 5. Dezember 2006 19:43

Hermann hat geschrieben:ÜBRIGENS GEHT ES MIR TIERISCH AUF DEN SEMMEL, WENN ICH SCHREIBE UND EINE NERV-WERBUNG (gerade wieder: MotoSout & Mobile.de) MIR DEN MIST NACH UNTEN SCROLLT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:


Das einzige Pop-Up was hier auftauchen könnte oder dürfte ist eines von 1+1 und das habe ich ehrlich gesagt noch NIE im Forum gesehen. Das taucht nur auf der ets250.com und mz-forum.com Seite auf.
Ansonsten ist das Forum Pop-Up frei.
Muß also von einer anderen geöffneten Seite gekommen sein.....oder sollte ich dank Pop-Up-Blockern was verpasst haben?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 5. Dezember 2006 20:31

Hallo MZ Forum, Hallo Fan's

Nun sieht’s leider so aus als würde die Endgültige "Aus" unserer Marke zu bevorstehen. Schade !
Was die Asiaten betrifft - so Denke ich waren die schon von Anfang an nur an dem Namen interessiert, als auch von unseren Steuergeldern ein gutes Produkt zu haben siehe 125ccm MZ - powered by German Engineering.

Ich sag’s ehrlich als Biker und Biker der zu seiner Marke steht wie der Krawattenmörder zu Armani - Nein so nicht mehr !

Lasst uns Kämpfen um unsere Marke - um MZ - Wer ist dabei ?

Maico – Platt
Kreidler – Platt
Zündapp – nun Made in China – verschleudert in den Achzigern an die Chinesen.
Sachs /Hercules - nun auch in Asiaten Hand seit 2006 das Ende in Sicht.
MZ – Platt 2007 ?
Nein so nicht - Motorbikes - Made in Germany nur noch BMW - soll das übrig bleiben von unserer Tradition des Motorradbau’s – schwach so meine ich !

MZ’ler, Fan’s, Biker steht auf es ist Zeit zu kämpfen. – Wer ist dabei ?

Tun wir es unseren Nachbarn den Franzosen gleich. Es wird Zeit auf die Strasse zu gehen und für die Ideale einzustehn. und die Sache in die Hand zu nehmen – Wer ist dabei ?

Ich bin bereit – da ich von der Globalisierung und von Nieten in Nadelstreifen die Schnauze voll habe die sich die Taschen voll stopfen. Ich bin breit zum Kampf um MZ – wer ist dabei !

Laßt uns Schreiten zum letzen Gefecht.

Euer Militäremmentreiber.
Zuletzt geändert von MilitärEmmentreiber am 5. Dezember 2006 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Mario » 5. Dezember 2006 21:41

sammycolonia hat geschrieben:...das sich diejenigen die noch nen job haben, auf teufel komm raus, zu tode schinden, wärend diejenigen die ohne job sind, mehr und mehr suizitgefährdet sind...


Wie Lorchen schon schrieb, dieses System wird uns zugrunde richten.

sammycolonia hat geschrieben:...dazu würde ich gerne mal ne studie sehen, aber wenn es solche gibt, so werden die unter garantie nicht veröffentlicht...


Doch, sowas wird veröffentlicht. Allerdings nicht in den Einheitsbrei-Medien.
Von TV & Co werden wir nur noch verarscht, ist schon fast wie im Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten.

Mein Vorschlag: http://www.jungewelt.de lesen.

Gruß
Mario
Mario

 
Beiträge: 70
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:38
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56

Beitragvon Ex User Martin » 5. Dezember 2006 21:46

Tja aber setzt euch mal in eine Talkrunde mit Politikern am besten Grüne dazu bei Sabbel Christie oder Maischberger und erzählt von dieser Problematik!!Dann werdet ihr sofort als Rechte,Nazis,Dummköpfe,Ausländerfeindlich usw usw betitelt und überhaupt sind das ja alles nur blödsinnige Stammtischparolen von Ewiggestrigen&DDR Bürgern die dem Sozialismus hinterhertrauern!!

Da sieht man doch wieviel Scheiße die im Kopf haben!!Sorry für die Wortwahl aber doch so!!Man fragt sich für wenn die regieren???naja das ganze andere die Fäden ziehen im Hintergrund wissen wir alle........
Ex User Martin

 

Beitragvon sammycolonia » 5. Dezember 2006 21:48

das war mal wieder ein supi hinweis.... :gut:
danke mario.... :bia:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User oemler » 5. Dezember 2006 21:55

Hi.
Popups habe ich dank linux sowieso keine.

Den kampf könnte man auch gleich ausweiten, wir sind das volk hat schonmal geholfen. Wenn ich mir so meine situation ansehe geht es mir wie mz, geschuftet, falsches pferd gesetzt (weiterhin 2 takter, kanui oder wie die hießen), gekämpft, erfolg gehabt (125er), verkauft, verraten und betrogen (geschäftsführung,staatliches gefördertes know how verramschen nach asien im einklang mit steuergelderbetrug-wir erhalten deutsche arbeitsplätze wenn wir den asiaten nur genug kohle schenken).
MZ kämpft ums überleben, ich kämpfe ums überleben, das volk sollte auch allmählich anfangen.........Weiter mache ich nicht, es geht hier ja um mz, wenn meine homepage fertig ist und noch mehr leute sich melden die genauso zerstört wurden.......


Ich habe doch mal irgendwo gelesen das die 125er sowieso schon in malaysia produziert werden, oder habe ich das was falsch verstanden?
Schade das die 1000er zu spät kam und am anfang unausgereift war, bin voriges jahr eine st gut 200 km gefahren, einfach klasse teil, wenn ich die kohle hätte wäre die direkt mir. Dazu noch ne schöne silver star, wenn mz die weiterentwickelt hätte, als 250er volksmotorrad, 750er twin.......

Goodby mz, du hattest chanchen, hast oder durftest sie nicht nutzen und wirst nun neben kreidler im baumarkt dein schattendasein fristen.
Ex User oemler

 

Beitragvon Mario » 5. Dezember 2006 22:01

sammycolonia hat geschrieben:das war mal wieder ein supi hinweis.... :gut:
danke mario.... :bia:


Gern geschehen :wink:
Mario

 
Beiträge: 70
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:38
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56

Beitragvon Norbert » 5. Dezember 2006 22:52

Alex hat geschrieben:Haben sie, aber keinen hats interessiert. Beispiele: Baghira


Das Teil kommt zu einer Zeit auf den Markt als das Thema 1Zyl.-Enduro
schon lange durch ist.Da nützt auch das tolle Fahrwerk nicht. Und der fossile Motor war damals schon out!
Es gab ja noch nicht mal eine Tourenfreundliche Variante mit bequemer Sitzbank + großem Tank , siehe Suzuki Freewind.

Alex hat geschrieben: 1000S. quote]

Nun ja , wo es kaum 1000er Sportler auf dem Markt gibt.... gut der Motor ist kein Boxer oder V sondern die Zyl. sind in Reihe, aber ob es das ausmacht? Auch wenn die Kiste nicht schlecht getestet worden ist , es will sie keiner haben.

Alex hat geschrieben: Auch die Skorpion war zumindest absolut konkurrenzfähig.


Nun ja , es gibt ja kaum Einzylinder auf dem Markt, also keine Konkurrenz. Das Ding wäre ev. was geworden wenn es so leicht gebaut worden wäre wie geplant mit 16x kg. Aber der Markt in D will seit der SR 500 und der XBR 500 nix mehr vom 1Zyl. Straßenmotorrad wissen, ist leider so. Dabei wäre ein Tourer auf Basis der DR Big genau nach meinem Geschmack gewesen , leer 170kg.....

@Hermann , XBR 500 oder Scorpion , welche würdest Du nehmen?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Martin » 5. Dezember 2006 23:06

So sehe ich das auch ein bischen Mitschuld haben die Zschopauer auch mit dem was sie so entwickelt haben!
Zum Teil lags es wohl auch daran das sie nicht wirklich eine Ahnung hatten was der Markt/Kundschaft will!?kann ich auch irgendwie verstehen grade nach der Wende wars natürlich schwer konkurrenzfähige Modelle zu bringen wo man doch die letzten 40Jahre keine Konkurrenten hatte und eben auch Know How fehlte.

Wäre das gleiche als hätte man den Wartburgleuten 1990 gesagt so nun bringt mal eine Auto was man gegen die Mercedes S Klasse positionieren kann :roll:
Ex User Martin

 

Beitragvon Norbert » 5. Dezember 2006 23:16

Mike hat geschrieben:@Norbert. Die Malayen haben gar nichts gerettet, die haben nur einen maroden Laden gekauft um das Know How abzugrasen (das wissen der MZ-Leute) und die Fördermittel, die bei der Übernahme eines Unternehmens ausgeschüttet werden.


nun ja , hätte Korous die Fördermillionen die er bekam in verkaufsfähige Motorräder gesteckt wäre Hong Leong nie zum Zuge gekommen.
Und hätte die DDR MZ nicht so am Gängelband gehabt wäre vielleicht sogar der Herr Korous überflüssig gewesen.
Das ein Investor (seine) Ziele verfolgt ist nur legitim.

Mike hat geschrieben:Mitlerweile ist dieser geistige Technologiekauf-Klau ein lukratives Hobby der "chinaasiatischen Drecksauen" geworden und die deutschen "Demokraten" fallen immer wieder darauf herein.


Nun ja die Jahrhundertelange Ausbeutung fast der gesamten Welt durch die Europäer war nun auch nicht gerade die feine englische Art.....
Deutschland war im übrigen auch sehr lange ein Billiglohnland,und hat so andere aus dem Markt gedrängt..
Der Gewinn der zwischen der Fabrik in China/Indien/Vietnam/Kambodscha...... und dem europäischen Laden liegt streichen übrigens nur selten Asiaten ein , das sind in der Regel Europäer oder Nordamerikaner. Duschvorhang in China für 2,10? produzieren lassen und in der EU oder den US für 20,-? verkaufen , das Beispiel gab es letztens bei der ARD.

Mike hat geschrieben:
Noch schlimmer, statt die deutschen Firmen zu fördern, werden immer wieder sogenannte ?Investoren? aus Noch-Dritte-Welt-Ländern finanziell unterstützt.


Schlimmer ist es deutsche Firmen zu fördern die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern !
Und , etliche Ausländer kommen/kamen her und sichern/schaffen Arbeitsplätze in D , z.Bsp. die ganzen japan. Fahrzeughersteller.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2006 23:46

Norbert hat geschrieben:@Hermann , XBR 500 oder Scorpion , welche würdest Du nehmen?

Eine Scorpion mit einem 650er - 800er Twin. :wink:

Oder als Einzylinder wenigstens mit dem Nachfolgemotor im Yamaha-Programm, den es auch in einem Straßenfahrwerk gibt >> Klick, dieser Eintopf ist wassergekühlt und hat Einspritzung. Liegt auf dem Niveau des BMW F650 Motors.

Ansonsten als Eintopf definitiv die XBR (hauptsächlich wegen dem sehr guten Motor). Dieses Motorrad ist für mich der Sonntagmorgenlandstraßenballermann mit stark erhöhtem Spaßfaktor. Auf keinen Fall vergleichbar mit einer SR500!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alex » 6. Dezember 2006 00:30

Als Konkurrenz zur Skorpion betrachte ich vor allem die Susi GS500; die Skorpion war nicht sooo viel teurer, dafür aber um Längen besser. Ich kenne die GS500 und finde das Ding ziemlich besch*****. Dem Käufer dürfte letztlich egal sein wie der Motor nun aussieht, er will Laufruhe und Leistungsentfaltung, alles andere interessiert die meisten nicht.
Übrigens war sich die Fachwelt anno 1994 einig, daß der Motor bewährt, robust und eine prima Leistungsentfaltung hat. Kein Wort von Veraltet und ich hab die Tests von damals hier. Das das Ding heute als veraltet gilt - nundenn.

@Baghria: ja, das habe ich auch NIE verstanden wieso es da nie eine alltagstaugliche Version gab - wäre in drei Handgriffen zu machen gewesen (Tank, Sitzbank, Sitzhöhe).

OK, Leute....treffen wir uns in Zschopau? Wann? Nächstes Wochenende? Oder lieber die Weihnachtsfeiertage? Wer fährt aus Region Rhein-Neckar mit? :heiss: :heiss: :heiss:

Und kommt mir nun nicht mit "es bringt ja eh nix" - Mir egal! Ich fahre!
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2006 00:37

Alex hat geschrieben:@Baghria: ja, das habe ich auch NIE verstanden wieso es da nie eine alltagstaugliche Version gab - wäre in drei Handgriffen zu machen gewesen (Tank, Sitzbank, Sitzhöhe).

So sind die SR entstanden.

Alex hat geschrieben:Und kommt mir nun nicht mit "es bringt ja eh nix" - Mir egal! Ich fahre!

Wenn man was zum fahren hat.
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 6. Dezember 2006 07:44

Hermann hat geschrieben:Wenn man was zum fahren hat.


eins deiner moppeds wird doch rollen ? :shock:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 6. Dezember 2006 07:48

MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Lasst uns Kämpfen um unsere Marke - um MZ - Wer ist dabei ?

.

mach mal einen konkreten vorschlag wie du dir deinen kampf vorstellst .
wir alle mögen MZ und wollen denen helfen - aber parolen raushauen reicht nicht .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 6. Dezember 2006 07:50

Alex hat geschrieben:Mir egal! Ich fahre!

wann ? ich persönlich tendiere immer noch zu januar-augustusburg , da kommen auch internationale MZ-freunde
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Mike » 6. Dezember 2006 08:39

Norbert hat geschrieben:nun ja , hätte Korous die Fördermillionen die er bekam in verkaufsfähige Motorräder gesteckt wäre Hong Leong nie zum Zuge gekommen.
Und hätte die DDR MZ nicht so am Gängelband gehabt wäre vielleicht sogar der Herr Korous überflüssig gewesen.
Das ein Investor (seine) Ziele verfolgt ist nur legitim.
Norbert


@Norbert, deine Aussage über die DDR-Vergangenheit finde ich Quatsch.
Hätte die DDR-Führung die Emmenbauer losgelassen, wäre das Unternehmen inovativ gesehen heute Weltklasse. Motorräder bauen können die immer noch. Trotz DDR-Zeit.
Genauso sieht es bei den Vierrädrigen Zeitgenossen Wartburg und Trabant aus.
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Mike » 6. Dezember 2006 08:57

Norbert hat geschrieben:Nun ja die Jahrhundertelange Ausbeutung fast der gesamten Welt durch die Europäer war nun auch nicht gerade die feine englische Art.....
Deutschland war im übrigen auch sehr lange ein Billiglohnland,und hat so andere aus dem Markt gedrängt..
Der Gewinn der zwischen der Fabrik in China/Indien/Vietnam/Kambodscha...... und dem europäischen Laden liegt streichen übrigens nur selten Asiaten ein , das sind in der Regel Europäer oder Nordamerikaner. Duschvorhang in China für 2,10? produzieren lassen und in der EU oder den US für 20,-? verkaufen , das Beispiel gab es letztens bei der ARD.
Norbert


Was undere Vorfahren gemacht haben, dafür kann ich nichts. Aber ich kann auch nichts dafür, das unsere unterdrücken "Völker" heute versuchen, die europähische Tradition zu unterwandern.
Hätten die vor zweitausend Jahren den Geistesblitz gehabt, wären wir Europäer heute die dritte Welt.
Würde dir sicher auch nicht gefallen. :roll:
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:13, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon alexander » 6. Dezember 2006 09:11

Mike hat geschrieben:..
Hätte die DDR-Führung die Emmenbauer losgelassen, wäre das Unternehmen inovativ gesehen heute Weltklasse. Motorräder bauen können die immer noch. Trotz DDR-Zeit.
Genauso sieht es bei den Vierrädrigen Zeitgenossen Wartburg und Trabant aus.


Weiss mans?

Die "Wende" brachte AUCH die Moeglichkeit einen "neuen" Markt zu erobern sowie sich unliebsame Konkurrenz vom Hals zu schaffen. (Kali)

Die Dinge liegen nun mal so wie sie liegen.

MZ wird, aus Management/ Marktgruenden dicht gemacht.
Der Technologietransfer hat stattgefunden -was auch zur Zeit des Besitzerwechsels schon eine Option, wenn nicht Wahrscheinlichkeit- war.

Die Politiker kannten also die Option und haben im Bewusstsein dessen gehandelt. Was wiederum Rueckschluesse auf die Einflussmoeglichkeiten der Politik zulaesst.
Sozialplan eben, oder anders: es wird rausgequetscht bis geht nicht mehr.

Mit Liebe zur "Marke", besser: Liebe zum Profit eines x-beliebigen anderen
(auch Bosch, Siemens und die anderen "Edelen" aus "unserem" Lande machens/ haben gemacht aus Profitinteresse, sind fuer Profit ueber (richtige und nicht wenige, auch "eigene" Leute) Leichen gegangen. (weiter oben sehnte sich jemand nach deutschen Unternehmen/ UNternehmertum)),
ist da nicht viel zu machen.

Eine Antwort habe ich auch nicht, dafuer ist der Wind bei der Talfahrt zu stark.
Zuletzt geändert von alexander am 6. Dezember 2006 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Alex » 6. Dezember 2006 09:14

Vermutlich ist Augustusburg im Januar die beste Lösung.
Ich wollte mir ursprünglich keine Zeit dafür nehmen (ist halt doch bissel weit und Geld knapp), aber meine Emme und ich sollen das Werk nochmal "lebendig" zu sehen bekommen.

Bis dahin könnte man auch noch ein wenig Wirbel machen, es müssen ja nicht nur MZ-Fans kommen.

Trabi und MZ in einen Topf zu schmeißen oder zu vergleichen muß übrigens daneben gehen. Und genau weil das so viele Wessis gemacht haben, hat Anfang der 90er kaum ein Wessi ne MZ gekauft.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Mike » 6. Dezember 2006 09:19

Norbert hat geschrieben:Schlimmer ist es deutsche Firmen zu fördern die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern !
Und , etliche Ausländer kommen/kamen her und sichern/schaffen Arbeitsplätze in D , z.Bsp. die ganzen japan. Fahrzeughersteller.

Gruß

Norbert

Du weist auch nicht was Du willst.
Einmal liebst Du die Heuschrecken und einmal hasst Du sie.
Alle kamen komischerweise nur für zehn Jahre nach Germania.
Das sollte dem Kulturgedächtnis zu Denken geben.
Und den Namen "RT" nehmen die gleich mit nach Süd- Ost weis-wohin.
Es tut mir leid, das die Europäher die ersten neuzeitlichen Technologiegründer waren, aber leider haben diese Heschrecken nur zu schnell gelernt aus unserer Geschichte.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon alexander » 6. Dezember 2006 09:20

Alex hat geschrieben:Trabi und MZ in einen Topf zu schmeißen oder zu vergleichen muß übrigens daneben gehen. Und genau weil das so viele Wessis gemacht haben, hat Anfang der 90er kaum ein Wessi ne MZ gekauft.


Ich denk mal fuer viele Westdeutsche war die DDR zu "ossig"
(Beeinflussungen und Vor- urteile wirken eben, auch wenn man glaubt frei davon zu sein. Und auf den Produkten der DDR hier in Westdeutschland war eben kein "DDR" Baepperle);
genau wie fuer viele DDR- Buerger die eigenen Produkte zu "ossig" waren.
(Haetten ja auch alle Spee und Tempolinsen weiterkaufen koennen. Aber da sind die Emotionen wohl staerker gewesen)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Trophy-Treiber » 6. Dezember 2006 10:03

alexander hat geschrieben:Haetten ja auch alle Spee und Tempolinsen weiterkaufen koennen


Nicht nur Tempolinsen waren nicht mehr gefragt. Als ich ´90 nach Frankfurt/Oder gefahren bin um mein ES 300 Gespann abzuholen, lagen die Simsons, MZetten und AWOs reihenweise im Straßengraben.

Für einen fast neuwertigen Trabbi habe ich beim Händler 1.000,- DM bezahlt. Einen Superelastik habe ich gegen eine Thermoskanne getauscht.

Niemand wollte mehr Ostprodukte. Auch das hat Arbeitsplätze gekostet. Der Markt des "goldenen Westens" hat ja gelockt.
Hätten Ulbricht und Konsorten auf die Mauer verzichtet und die "Ossis" die Möglichkeit gehabt zu sehen, wie es im Westen wirklich läuft, gäbs heute vielleicht immer noch zwei deutsche Staaten. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 6. Dezember 2006 10:06

hätte, wäre, könnte...isses aber (leider) nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alex » 6. Dezember 2006 11:24

Achja, hier nochmal zur Erinnerung; die "News"-Meldung der Geschäftsleitung (!) auf der MZ-Seite vom 17.8.dieses Jahres, also keine 4 Monate her:

Information der MZ-Geschäftsleitung
17.08.2006


Nach der Umstrukturierung Ende 2005 hat MZ weitere Maßnahmen ergriffen, um Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die bisher unternommenen Schritte haben zu positiven Ergebnissen geführt und MZ ist nun finanziell besser aufgestellt.

In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen, dass MZ konkurrenzfähig bleibt. Dabei wird unser Qualitätsanspruch immer Priorität haben. Dies wollen wir sicherstellen, indem wir den Prozess der Qualitätskontrolle weiterhin im Haus durchführen.

MZ ist bereit für neues Wachstum, unterstützt durch die kürzlich durch unseren Gesellschafter getroffene Entscheidung, in den kommenden 2 Jahren eine Summe von 6 Millionen Euro für die Entwicklung neuer Modelle für den deutschen Markt, aber auch für ausländische Märkte zu investieren. Wir planen, das erste dieser neuen Modelle Anfang 2007 auf den Markt zu bringen.

Mit den genannten Maßnahmen ist die Zukunft für MZ gesichert und wir sind zuversichtlich, dass unsere Kunden, Händler, Lieferanten und Mitarbeiter diese Veränderungen begrüßen und MZ weiterhin unterstützen werden, damit unser Unternehmen weiter wachsen wird, trotz der vielen Jahre voller Schwierigkeiten und einer schlechten Marktsituation.

Im Jahr 2007 können wir auf 85 Jahre Motorradproduktion zurückblicken. Wir sind stolz auf eine so lange Geschichte und blicken gespannt in die kommenden Jahre, indem wir uns mit wieder gewonnener Konkurrenzfähigkeit und neuen Produkten als Global Player in der Motorradindustrie etablieren.

Das MZ Management
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Paule56 » 6. Dezember 2006 11:29

Alex hat geschrieben:Global Player


*glucks*

Da isses wieder, immer wenns auftaucht, lässt's hoffen ....
Und den deutschen Stellenabbau Realität werden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Zündnix » 6. Dezember 2006 11:50

17.08. ist schon lange her.

Dass unser Team bei mir auf Arbeit nach Rumänien ausgelagert wird, erfuhren wir von heute auf morgen. Dafür basteln die (Management) schon 1,5 Jahre, um die Osteuropäer fit zu bekommen. Meine Arbeitstelle davor ging nach Asien. Die Asiaten hatten das irgendwie schneller im Griff.

Frag mich, wo man bei MZ 6 Millionen Euro hätte locker machen wollen. Bestimmt nicht von dem Erlös der 151 verkauften 1000er von Januar bis Oktober diesen Jahres.

Im Jahr 2007 können wir auf 85 Jahre Motorradproduktion zurückblicken. Wir sind stolz auf eine so lange Geschichte und blicken gespannt in die kommenden Jahre, indem wir uns mit wieder gewonnener Konkurrenzfähigkeit und neuen Produkten als Global Player in der Motorradindustrie etablieren.


Typisch Managergelaber. Solche Aussagen sind nicht die Bits wert, die dafür belegt werden.

Ah shit, muss weg. Ein Kunde beschwert sich gerade über Rumänien...
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste