Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Probelmatik der Gespanne.
Insbesondere richtet sich das Augenmerk auf die ETZ 250.
Stephan hat geschrieben:Aus einer Solo ein Gespann zu machen ist hier ja nicht mehr ohne weiteres möglich. Ich möchte auch keine kontroversen Diskussionn aufrufen.
Stephan hat geschrieben:Nur zum Verständnis. Beim Gespannfahren wirken durch die nicht gegebene Schräglage die Fliehkräfte und Kräfte des Seitenwagens auf den Hauptrahmen des Motorrades. Richtig?
Stephan hat geschrieben:Ein SE/ LSW ist über 3 Punkte angeschlossen. Was bringt da ein eventueller 4. Anschluss?
Stephan hat geschrieben:Und, kann man durch den 4. Anschluss die wirkenden Kräfte verringern, auch insbesondere beim Einsatz einer Rahmenklammer Modell Bauhs/ Peikert an der ETZ 250? Oder bringt es nur Fahrstabilität?
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Probelmatik der Gespanne.
Insbesondere richtet sich das Augenmerk auf die ETZ 250.
Aus einer Solo ein Gespann zu machen ist hier ja nicht mehr ohne weiteres möglich. Ich möchte auch keine kontroversen Diskussionn aufrufen.
Nur zum Verständnis. Beim Gespannfahren wirken durch die nicht gegebene Schräglage die Fliehkräfte und Kräfte des Seitenwagens auf den Hauptrahmen des Motorrades. Richtig?
Ein SE/ LSW ist über 3 Punkte angeschlossen. Was bringt da ein eventueller 4. Anschluss?
Und, kann man durch den 4. Anschluss die wirkenden Kräfte verringern, auch insbesondere beim Einsatz einer Rahmenklammer Modell Bauhs/ Peikert an der ETZ 250? Oder bringt es nur Fahrstabilität?
Stephan hat geschrieben:Ich meinte den 4. Anschluss allgemein, in Richtung Motorunterseite/ Rahmenfuß.
Ich weiß auch um die Eigenschaften eines Kastenprofils gegen Querkräfte und Biegung um y.
Gerade deswegen ging es mir um die Diskussion der Möglichkeiten dieses Manko auszumerzen.
eichy hat geschrieben:"soll" "m.M."
jaja.
Ich brauch sowas nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:Morsche Eichy
Wir können das ja in Daaden an meinem Gespann nochmal probieren,
mit und ohne Stabi.Da merkt man den Unterschied schon deutlich.
Bis Samstag
Guden Willi
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Eichy
Mit den verschließenden Gleitrohren bei meinem Gespann hast du Recht,
aber mit halten die neuwertigen bestimmt deutlich länger.
Außerdem hatte ich den selben efekt bei der Guzzi mit Telegabel.
Da würde die Fuhre auch deutlich präzisere um die Gabel rum mit Stabi.
Guden Willi
ps wenn du das gepann mal zugelassen hast kann ich dir den stabi leihen zum ausprobieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste