Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Moderator: Moderatoren

Nächste Hardcore-Tour:

Umfrage endete am 25. Juni 2011 11:07

Chinesische Mauer (Vorschlag smokiebrandy)
20
22%
Westwall
16
17%
Moskau
12
13%
Wladiwostok
6
6%
Obersalzberg
12
13%
Weltraumbahnhof Baikonur
6
6%
Kalktagebau Rüdersdorf
21
23%
 
Abstimmungen insgesamt : 93

Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon Lorchen » 23. August 2010 18:17

Aus dem Thema zum Ostwall:

mz-schrauber hat geschrieben:wäre vielleicht auch mal ne tour wert. evtl mit übernachtung... was meinen die ostwaller? und der strausberger?


Bild

gruß christian


Nordlicht hat geschrieben:wenn mal zu einer längeren Tour durch Polen kommen würde ..ich wäre dabei...gerne bis zur russischen Grenze oder sogar kurz mal rüber :roll: ...Ostpreussen soll landschaflich sehr schön sein....


Lorchen hat geschrieben:15344 Strausberg :arrow: 11-400 Kętrzyn (Rastenburg - Wolfsschanze)

641km


So, hat der Alte jetzt nen Knall? Wahrscheinlich - ja. :irre:

Die Frage, die man zuerst stellen muß, ist, lohnt sich der Ritt überhaupt? Gibt es dort genug zu sehen, das den Aufwand rechtfertigt?

Voraussetzungen:
    Zeitpunkt frühestens 2011 (ich weiß, Finnland)
    Motorräder mit mindestens 250cm[sup]3[/sup]
    Mindestens zwei Übernachtungen in der Nähe

Eure Meinungen bitte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon smokiebrandy » 23. August 2010 18:22

:shock: 641 Km nur um einen Betonbunker zu sehen?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Paule56 » 23. August 2010 18:23

Lorchen hat geschrieben:So, hat der Alte jetzt nen Knall? Wahrscheinlich - ja.


watt frachsten das überhaupt, weiß doch jeder

und weil das ansteckend ist, wäre ich dabei ...... :wink:
außerhalb der ferienzeiten, sollte man das im juni doch gebacken kriegen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 23. August 2010 18:26

smokiebrandy hat geschrieben::shock: 641 Km nur um einen Betonbunker zu sehen?

Danke für Ihre Meinung, Herr Brandenburg. :mrgreen: :wink: Ich denke, die Fahrt selbst ist interessanter als das Ziel.

Also :arrow: Kommste mit? :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon smokiebrandy » 23. August 2010 18:28

Wenn ich meinen verfi..ten Motor zum laufen kriege? :mrgreen: mal sehen ...ein langes WE aber wir müssen der Ina sagen ich wär bei dir ! :shock: :mrgreen: :ja: :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon kutt » 23. August 2010 18:43

893 km :shock: :shock: :shock: und :shock: :shock: :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Emmy66 » 23. August 2010 18:52

Lorchen hat geschrieben:Die Frage, die man zuerst stellen muß, ist, lohnt sich der Ritt überhaupt? Gibt es dort genug zu sehen, das den Aufwand rechtfertigt?
Eure Meinungen bitte.


Aus meiner Sicht lohnt sich eine Fahrt dahin, das Objekt sich an zu sehen und meine Teilnahme 2011.

Hab vor Jahren das Buch "Wolfsschanze" von Neumärker/Conrad/Woywodt gelesen und seitdem vor, mir das Objekt mal an zu sehen.

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Gaggi » 23. August 2010 19:02

Lorchen hat geschrieben:Die Frage, die man zuerst stellen muß, ist, lohnt sich der Ritt überhaupt? Gibt es dort genug zu sehen, das den Aufwand rechtfertigt?


Klar lohnt das! 1200km duch Polen Mädels gucken :mrgreen: und dazu noch Walfsschanze besichtigen hat was. :bindafür:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Marco » 23. August 2010 19:06

Interessieren würde es mich auch.
Aber 900km :shock:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon alexander » 23. August 2010 19:51

Servus,

Fahren in Polonien
-----------------------------

ich bin jetzt 2x Polen gafahren.
- 1x Litauische Grenze/ FFO
- 1x aus´m Sueden durch das Industriegebiet, Auschwitz etc auch FFO

beide Male auf den "roten" Straßen.
beide Male war ich froh als ichs hinter mir hatte.
Der Konzentrationsaufwand ist sehr hoch. Nix von wegen Urlaubsfahrt/ -gefuehl.
- die Straßen haben oft kein Bankett
--- es ist wie in Rumaenien, nur das da mehr Gelaende neben der Strasse ist, wenn auch unbefestigt
- jeder Polone ist schneller und wichtiger als man selber, egal wieviel Schlange und wieviel Abstand vom Vordermann/-frau.
(Man kann natuerlich auf seinem Recht bestehen; viel Spass, da wuerd ich mich verabschieden)
---- im Ergebnis bin ich gaaanz rechts gefahren (auch ausserhalb der weissen Markierung), muss man eben auf was anderes aufpassen
- man kanns auch positiv formulieren: is was fuer Maenner.

Wies auf "gelben" Straßen aussieht weiss ich nicht. (weil jedes Mal das Ziel das Ziel war und nicht der Weg)


Reisezeit
-------------------------------

btw Etmale: bei 600km von Berlin (one way) weiss man was man getan hat mit soner Mickermoehre.
(Ich hab dies Jahr mal knapp 1000 mit SW und Vmax 80Km/h; uebrigens durch Polonien)
- reist man an freundlicheren 2 Tagen an und 2 Tagen zurueck und bleibt 2 Tage da, ist die Woche voll.
(und auf An- wie Abreise hat man kaum angehalten)


Attraktivitaet des Ziels
---------------------------------

ich sehe es auch so, dass der Weg das Ziel ist, die Schanze sozusagen der Wendepunkt.

Zu sehen ist da nicht viel (die sind alle schon umgezogen ;-) )


Referenzen
-------------------------------
-- Schraubi war mal da, vielleicht aeussert er sich zur Attraktivitaet.



Alternativen
-------------------------------
Vielleicht lieber poln. Ostsee, Fuesse ins Meer und statt km Geschichten erzaehlen oder doesen. Ist 1/2 so weit und doppelt so viel Erholung.


Eigeninteresse
------------------------------
Grundsaetzlich weiss ich nicht ob ich mitmachen will. Haengt von Zeit und sozialer Schief-/ oder Senkrechtlage ab.
Von daher mich bei der Zielplanung bitte nicht beruecksichtigen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon schraubi » 23. August 2010 19:52

Ich war schon dort :ja: Es lohnt sich!

Da gibts mehr zu sehen als EINEN Bunker.

In der Wolfsschanze sind 30-50 Bunker würde ich schätzen.
Übernachtungen sind direkt in der Wolfsschanze möglich, ein Gebäude wurde zum Hotel umgebaut.

Es werden für wenig Euros Führungen angeboten, das sollte man unbedingt mitmachen!!

Außerhalb der Wolfsschanze gibt es im Umkreis von 20 oder 30 KM noch eine riesige Schleuse zu besichtigen, welche zu einem nie fertiggestellten Kanal gehören sollte.

Weiterhin gibts den Bunkerwall, mit einem hohem Aussichtsturm.

Ich glaub ich hab um die 200 Bilder von diesen 3 Stätten, ic stell mal ein paar ein wenn es jemand interesssiert.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Paule56 » 23. August 2010 19:55

mueboe hat geschrieben:Aber 900km :shock:


kommste hier lang und machst rast, dann sind es nur noch 895
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Koponny » 23. August 2010 20:04

Klingt interessant, aber Finnland-wie schon erwähnt wurde.......
Ich werd diesen Fred mal weiter beobachten, mal sehen, wie sich das entwickelt. Könnte der Plan B sein, falls es mir Soumi nix werden sollte.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon alexander » 23. August 2010 20:14

Koponny hat geschrieben:.. Plan B ..


Suomi hin, "Wolf"sschanze auf dem Rueckweg.

("Wolf" der Deckname Adolfs waehrend er spitzelte nach WWI)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon muffel » 23. August 2010 21:36

Ich klink mich hier mal rein... Seit das Thema Finnland aktuell ist hat mich das Reisefieber gepackt. Nun bin ich aber auch Realist, seit der Ort des Treffens für 2011 bekannt ist habe ich mal eine Tabelle erstellt und diese mit Zahlen befüllt.
Zu den Fakten, der Reiz eines solchen Unternehmens ist für mich das Fahren. Die einfache Strecke nach Finnland beträgt nach meiner Planung ca. 2000 km. Mit einem gewissen Polster, bei straffer Fahrweise rechnerisch fünf Tage. Die gleiche Zeit retour. Wenn ich schon in Finnland bin, dann möchte ich dort auch etwas Zeit verbringen. Wären wir also bei rund drei Wochen. Man könnte das Ganze zwar mit der Fährverbindung Rostok - Helsinki abkürzen, dies wäre aber nicht in meinem Sinn. Um es auf den Punkt zu bringen, ich müsste den Familienurlaub 2011 canceln um mir einen Motorradtrip zu gönnen.
Hier ist mein erstes, ernstes Problem.
Kommen wir zur Finanzierung, der größte Posten sind Betriebsstoffe für Mopped und Fahrer, die Übernachtungskosten am Treffenort kann man hingegen fast vernachlässigen. Ich komme auf ein Minimalbudget von ca. 1000,- EUR. Ich kann aus heutiger Sicht noch nicht sagen ob, bzw. welchen Job ich ab Januar ausführen werde, sicherlich, das ist meine Angelegenheit, aber hiermit wären wir bei meinem
zweiten, ernsten Problem.
Mir sind meine Probleme weder peinlich noch habe ich momentan einen Lösungsansatz dafür, ich glaube jedoch dass es noch Anderen so geht.
Genug Trübsal, back to topic. Wolfsschanze - von mir ein klares "ja". Warum? An erster Stelle, für mich machbar (finanziell und zeitbezogen). Zum zweiten, imho die interessantere Alternative.
Ganz ohne Hintergedanken bin ich jedoch nicht, das Thema Masuren beschäftigt mich schon länger. Mein Vater stammte aus Ortelsburg, das liegt auf direktem Weg zur Wolfsschanze. Wenn ich diese Tour fahre werde ich halt einen Tag in Ortelsburg und Umgebung verbringen, ich möchte halt einmal dort stehen wo mein Vater geboren wurde und seine Kindheit und Jugend verbracht hat.
So, genug gelabert, irgendwie habe ich ein gutes Gefühl bei der Sache, zerreißt mich von mir aus in der Luft (Miesmacher, Schwarzseher, sentimentaler Trottel, bla bla...) ich kann das schon ab...

Uwe

P.S. Lorchen, um auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen, ja, ich denke Du bist völlig durchgedreht - aber das ist gut so.

-- Hinzugefügt: 23/8/2010, 22:41 --

schraubi hat geschrieben:Ich glaub ich hab um die 200 Bilder von diesen 3 Stätten, ic stell mal ein paar ein wenn es jemand interesssiert.


Ja, bitte stell mal ein paar Bilder ein.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon TS-Schluze » 23. August 2010 21:50

Mein Papa stammt aus Schlesien (Liegnitz) :mrgreen: wenn wir `ne kleine Schleife über diese Gegend bis zur Wolfsschanze fahren komme ich mit :lach:
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon schraubi » 23. August 2010 22:34

Modell der Wolfsschanze

DSCN0529..JPG


DSCN0530..JPG


DSCN0531.JPG


DSCN0538.JPG


DSCN0541..JPG


DSCN0542..JPG


DSCN0555.JPG


DSCN0561.JPG


DSCN0600.JPG


DSCN0608.JPG


DSCN0621.JPG


DSCN0622.JPG


DSCN0643..JPG


DSCN0644.JPG


DSCN0647.JPG


DSCN0654.JPG


http://mazury.info.pl/atrakcje/kanal-mazurski/

DSCN0661.JPG


DSCN0689..JPG


DSCN0687.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon muffel » 23. August 2010 23:02

Cool, ich glaube ich MUSS dort hin ...
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon knut » 24. August 2010 03:47

@muffel und paule wir sollten uns mal zum pläne schmieden treffen....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 06:43

hmmm. interesse wäre da. aber nur mit der großen V2 ;)
plant mal. ich behalte es im auge. entweder pfingsten nach österreich oder etwas später nach polen :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon RT-Tilo » 24. August 2010 06:46

muffel hat geschrieben:...Mein Vater stammte aus Ortelsburg...ich möchte halt einmal dort stehen,
wo mein Vater geboren wurde und seine Kindheit und Jugend verbracht hat...


Diesen Gedanken kann ich nachvollziehen, ich habe 2005 mit zwei Freunden eine Reise nach Schlesien
gemacht und dabei die Geburts/Wohnorte von unseren Eltern besucht. Es war sehr interessant und informativ.
Dabei lernten wir viele nette Leute kennen und vor Allem, das herrliche Oberschlesien mit seinen vielen Seen und
riesigen Waldgebieten. Die Strassen über Land waren genau so wie alexander sagte:
alexander hat geschrieben:...die Straßen haben oft kein Bankett...das da mehr Gelaende neben der Strasse ist, wenn auch unbefestigt...

nur kam für uns noch dazu, daßin vielen Ortschaften, das Viehzeug noch auf der Straße rumrannte oder Kinder am
Straßenrand im Sand spielten... :shock: Man mußte schon höllisch aufpassen und immer voll konzentriert fahren... :ja:
Trotzdem würde ich jedem empfehlen, mal eine Reise nach Polen zu starten, man fühlt sich zurückversetzt in eine andere
Zeit und die Menschen waren, egal wo wir hinkamen, immer sehr gastfreundlich zu uns.
Schade, daß unser Urlaub 2011 schon geplant ist, die Wolfsschanze würde ich mir auch genr mal ansehen... :mrgreen:

PS: ich war mittlerweile schon dreimal mit Mopped in Polen und fahre bestimmt irgendwann wieder mal dahin...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon ETZChris » 24. August 2010 07:21

ich hab grad mal geschaut. das sind von SG knapp 1300km. mit zwischenstopp in/bei strausberg aber machbar. die alternativroute über die ostseeküste könnte ich mir für den rückweg vorstellen...
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... F8&t=h&z=6
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 24. August 2010 08:05

Von Strausberg aus könnte man das an einem Tag packen. Wahrscheinlich würden wir in der Gruppe hinfahren und zurück dann mehr vereinzelt, weil jeder noch was anderes sehen möchte.

Für mich ist die Fahrt auch reizvoll, weil ich noch nie soweit im Osten unterwegs war (Abenteuer) und Ostpreußen halt irgendwie mystisch ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon oslbandit » 24. August 2010 08:31

Hier mal ein Ausschnitt von unserer Reise 2007.

Rundfahrt durch Polen und Tschechien vom 11.08.- 19.08.2007




11.08.2007
Heut begann nun die langfristig geplante Motorradtour für vier begeisterte Biker aus dem Raum Senftenberg. Leider verzögerte sich die Abfahrt auf Grund des Wetters etwas. Um 10:15 Uhr waren wir dann endlich auf der Piste, leichter Niesel begleitete uns bis nach Cottbus. Bereits in Guben legten wir einen Zwischenstop bei Honda Haigold ein um die Federspannung an Jürgen seinem Bike zu erhöhen. Der Grenzübertritt erfolgte flott und ohne Komplikationen. Trotz EU- Mitgliedschaft Polens bilden sich hier oftmals lange Warteschlagen bei der Ausweiskontrolle. Nach dem obligatorischen Geldwechsel und dem Tanken ging es auf polnischen Boden Richtung Danzig. Die Straßenverhältnisse konnte man als gut bezeichnen und wir kamen zügig voran. Nach einer Mittagsrast fuhren wir durch eine herrliche Landschaft, Danzig entgegen. Auf der gesamten Strecke führte uns der Weg durch wunderschöne Alleen. Selbstverständlich musste eine oder waren es zwei Kaffeepausen eingelegt werden. Gegen 20:00 Uhr erreichten wir Danzig. Trotz Navi fanden wir den Campingplatz nicht und begaben uns auf die Suche. Wir fanden einen in Sobieszewo und nachdem gegen 01:00 Uhr alle Zelte standen genoss man das polnische Bier und lies den Tag ausklingen.

12.08.2007
Nach einem Kaffee und einem zünftigen Frühstück ging es mit den Bikes auf der E77 in die Nähe von Elblang zu dessen Attraktion. Die Fahrt führte über eine gut ausgebaute Straße mit reichlich chaotischem Verkehr und gewöhnungsbedürftigen Verkehrsregeln zum Kanal. Da die Sehenswürdigkeiten sehr schlecht ausgeschildert sind kamen wir in den Genuss eine Kopfsteinpflasterstraße der übelsten Sorte kennen zu lernen. Am Ziel staunte man aber nicht schlecht über die Art und Weise wie man hier Höhenunterschiede meistert. Der Oberländische Kanal wird noch heute befahren. Insgesamt 99 Meter Höhenunterschied müssen dabei überwunden werden. Er wurde von 1844-1858 erbaut. Zur Überwindung der Höhenunterschiede dienen fünf geneigte Ebenen. Die Schiffe fahren dabei auf eine Art Trockendock oder Schienenwagen und danach mittels eines Schrägaufzuges auf dem Landweg zum nächsten Kanalabschnitt. Der Antrieb der Stahlseile erfolgt mittels Wasserräder und ohne elektrische Energie. Bis auf die Holzbohlen ist alles noch Original. Nach einer genüsslichen Fahrt auf dem kleinen Schiff und dem Transport auf dem Landweg machten wir uns auf den Weg nach Malbork.



Hier fand eine kleine Burgbesichtigung statt und ein rustikales Mittagsmahl rundete die Sache ab.
An der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel, liegt Malbork (Marienburg) mit der gleichnamigen Marienburg, die bedeutendste Burganlage der Deutschordensritter, von 1309 bis 1457 Sitz der Hochmeister und somit Herrschaftszentrum des Deutschen Ordens im ostpreußischen Ordensstaat. Es handelt sich um eine weiträumige Burganlage - den größten Backsteinbau Europas - die größtenteils aus roten Lehmziegeln an der Stelle der alten Burg Trappeinen erbaut wurde.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Malbork
Auf dem Rückweg nach Danzig zur geplanten Stadtbesichtigung überraschte uns ein sehr starker Regenschauer. Die Straßen standen teilweise unter Wasser und so war das Fahren auf Straßen mit Spurrinnen so tief wie kleine Bäche schon eine Herausforderung. Auf dem Zeltplatz ging es an das Wäschetrocknen und nach dem Abendmahl zum gemütlichen Teil über.

13.08.2007
Nach dem Frühstück ging es an das Beladen der Motorräder. Als dann alle fertig waren machten wir uns auf den Weg zur Westerplatte.
Die Schüsse der „Schleswig-Holstein“ am 1. September 1939 um 4:45 Uhr auf die Westerplatte werden häufig als der Beginn des Zweiten Weltkriegs genannt. Es gibt allerdings polnische Historiker, die von früheren, kurz nach Mitternacht an anderen Orten stattgefundenen Angriffen der deutschen Truppen berichten (z. B. der Luftangriff auf WieluD).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Westerplatte
Nach dieser Besichtigung wollten wir eigentlich der Altstadt von Danzig noch einen Besuch abstatten. Leider herrschte hier das volle Chaos, verstopfte Straßen, Stau überall und ohne Ende, keine Parkplätze und Menschenmassen die kein Urlaubsgefühl aufkommen ließen. Aus einiger Entfernung sah man das Krantor als man sich entschlossen hatte diese Stadt zu verlassen, wir kommen aber wieder. Auf vollen Straßen mit tiefen Spurrillen ging es auf der E77 Richtung Osten. Die Straßen 519, 528, 593 und 594 führten durch herrliche unberührte Natur pur. Hier ist die Zeit irgendwie stehen geblieben. Das nächste Ziel waren die Masuren. Eine sehr schöne hüglige Landschaft mit reichlich Störchen und anderen Getier was man des Öfteren am Straßenrand liegen sah. Kurz hinter Ketrzyn in Richtung Wolfsschanze fanden wir einen kleinen Agrocampingplatz. Da einige Leute keine Lust auf Camping hatten wurden zwei Doppelzimmer geordert.
Leider war der Betreiber nicht auf uns eingestellt, so dass sich Jürgen noch mal in die Spur machen musste. Es wurde ein gemütlicher, lustiger Abend mit einem Pärchen die im Dachzelt schliefen. Auch unsere Motorräder hatten in der Scheune ein sicheres Plätzchen. Hier einmal ein Dankeschön an den sehr netten und hilfsbereiten Herren der dieses sehr schöne Plätzchen voll im Griff hat.

14.08.2007
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Küche des Campingplatzbetreibers wurden die Maschinen wie üblich beladen und ab ging es zum ehemaligen Führerhauptquartier „Wolfsschanze“. Da wir relativ früh dort eintrafen konnten wir noch in aller Ruhe auf historischen Boden wandeln.

Die Wolfsschanze entstand ab 1940 durch die Organisation Todt und war ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht. Es wurden bis 1944 ca. 100 verschiedene Objekte errichtet und war der Hauptaufenthaltsort von Hitler (Bunker Nr. 13). Die Decken der Bunker waren bis zu 10 Meter dick. Hier verübte Claus Graf von Stauffenberg das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Im Januar 1944 wurden die Anlagen vor der anrückenden Roten Armee gesprengt. 54.000 Minen wurden nach dem Krieg auf dem Areal entschärft. Nach der Besichtigungstour war ein Besucheransturm zu beobachten. Der Parkplatz knüppeldicke voll, Kennzeichen aus allen Herrenländer. Über eine kleine Straße mit ganz, ganz schlimmen Kopfsteinpflaster ging es ca. 8 Kilometer weiter ehe wir Vorkriegsbitumen erreichten. Das nächste Ziel war der Mauerwald der ca.15 Km von der Wolfsschanze entfernt liegt.
Am Masurischen Kanal befindet sich eine der in Polen besterhaltenen, unzerstörten deutschen Bunkeranlagen aus dem II. Weltkrieg.
In den Jahren 1940-1944 wurden ungefähr 250 Objekte, darunter 30 bis heute erhalten gebliebene Bunker aus Stahlbeton für Bedarf von 40 Generalen höchsten Ranges, 1500 Offizieren sowie Soldaten der Wehrmacht errichtet. Eine große Attraktion bilden die einzigen in ihrer Art, riesigen Luftschutzbunker, deren Länge 25 Meter beträgt. Ihre Mauern und Decken sind 7 Meter dick! Auf dem Dach, wo sich jeweils eine Flakbatterie befand, gelangte man mittels einer Stahlleiter. Die gegenwärtig gebaute Treppe mit Balustrade führt auf das Dach eines der Bunker und dann weiter bis zum Aussichtspunkt mit Blick auf den Mauersee und seine Umgebung. Die sonstigen Objekte sind Kamp- und Stabsbunker sowie riesige Bunker, in denen technische Geräte versteckt waren. Gänge und innere Räume der Bunker sind unzerstört erhalten geblieben und dürfen besichtigt werden. Erhalten sind auch noch Eingänge in technische Kanäle. Es gelang den deutschen Truppen nicht, die Schutzräume in die Luft zu sprengen. Das Quartier in Mauerwald wurde im Januar 1945 von der Wehrmacht ohne Kampf verlassen.

Nach einem kleinen Imbiss in netter Gesellschaft (der kleine Hund wusste genau wann es wo was gab) fuhren wir dann Richtung Süden auf der 53 und 61, wir wollen es noch bis nach Warschau schaffen. Die Nacht verbringen wir diesmal, nein nicht auf einen Campingplatz, sondern in einem Motel direkt an der E77 kurz hinter Warschau.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon ·.· » 24. August 2010 09:54

schraubi hat geschrieben:Weiterhin gibts den Bunkerwall, mit einem hohem Aussichtsturm.

Das ist nicht bloß ein Bunkerwall, sondern das ehem. Hauptquartier des OKH. Ich fand es weit sehenswerter, als die Wolfsschanze. Bei beiden sollte man sich aber auch die Gebiete auf den anderen Straßenseiten ansehen (zB. Wolfsschanze: Unterbringung Führerbegleitkommando) und im Mauerwald Taschenlampe und Gummistiefel mitnehmen.

http://www.mauerwald.com/de/mapa-de.html
http://www.lostplaces.de/forum/viewtopic.php?t=14203

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon mz-schrauber » 24. August 2010 10:58

bekunde mein interesse :D na das wäre ja ein ding (ritt) :mrgreen:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 24. August 2010 11:01

Die Idee ist ja auch von Dir! :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Robert K. G. » 24. August 2010 11:10

Grundsätzliches Interesse habe ich schon. Wenn es urlaubsmäßig passt, würde ich unter Garantie mitkommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Christof » 24. August 2010 11:12

Interessantes Ziel. Aber ne ganze schöne Strecke.

Robert K. G. hat geschrieben:Wenn es urlaubsmäßig passt, würde ich unter Garantie mitkommen.


Das kommt noch dazu.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Robert K. G. » 24. August 2010 11:26

Christof hat geschrieben:Interessantes Ziel. Aber ne ganze schöne Strecke.

Robert K. G. hat geschrieben:Wenn es urlaubsmäßig passt, würde ich unter Garantie mitkommen.


Das kommt noch dazu.


Für mich wäre der Weg das Ziel. Zumal ich aus ähnlichen Gründen, wie von anderen bereits auch angebracht, eine gewisse Affinität zu der Gegend habe. Allerdings kann man eine kurzfristige Reise über die russische Grenze nach Kaliningrad vergessen. Stichwort: Visa.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon colossos10 » 24. August 2010 23:20

Interesse wäre da.
Mal sehen, ob es sich auch einrichten lässt. :wink:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Maddin1 » 25. August 2010 00:16

Klingt interessant, schon alleine deswegen weil es 60km von dem Dorf enfernt ist wo mein Paps gebohren ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon eMVau » 26. August 2010 22:12

Neubrandenburg meldet ebenfalls 2x definitives und machbares Interesse an.
Allerdings sollte wegen der (betrieblichen) Urlaubsplanung bis November/Dezember eine Terminierung/engere Terminwahl bereits geschehen sein.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon eMVau » 4. Oktober 2010 12:29

Kurzer Zwischenstand der Planungen (Neubrandenburger Fraktion):

2x Gespann ES 250/2, 2x ES 250/1 solo

Route:

NB- Stettin- Stargard- Walcz- Malborg(Marienburg) -Elbing- Rastenburg

Rastenburg- Elbing -Danzig -Stolp -Köslin -Kolberg -Swinemünde -Anklam -NB

Gesamt circa. 1300km

Der Zeitraum ist auf Juni/Juli 2011 eingegrenzt. Insgesamt sind 8 Tage (Samstag bis Samstag) angesetzt (plus jeweils Freitag und Sonntag als Sicherheit).

Die Hinfahrt ist auf 3 Tage mit Zwischenstop und Besichtigung der Marienburg geplant, 2 Tage in Rastenburg, 3 Tage für die Rückfahrt mit Besichtigung Danzig. Die einzelnen Etappenziele sind noch nicht definitiv (Übernachtung). Maximale Etappenlänge sollte 250 - 350 km sein. Je nach Verfassung können auch mehr Kilometer gemacht werden.

Wie schauts bei Euch aus?

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon ·.· » 4. Oktober 2010 12:53

eMVau hat geschrieben:Danzig -Stolp

Macht einen Zwischenstopp in Leba, wenn Ihr mal Karawane spielen wollt. Am besten, wenn es etwas windig ist...
http://www.xn--reisefhrer-feb.biz/polen-wanderduenen-leba-nationalpark-slowinski-park-narodowy-ostsee-ostseekueste.html

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Kautsch » 4. Oktober 2010 13:50

Also ich war vor bestimmt schon 10 jahren mit meinen Eltern in Masuren im Urlaub.
Ich erinner mich heute noch mit grauen an die Autofahrt dort hin... ich glaub das waren 500km nur miese Landstraßen und Schlaglöcher.
Und das mit Wohnwagengespann. Aber die Gegend dort ist herrrlich. Das einzige Problem finde ich ist wie die dort das Thema Faschismus vermarkten.
Da gibts Adolfwein, und alle möglichen Hitler Bücher, Pappmodelle vom Führerbunker und all so einen Mist.
Und das nächste Problem damals war, dass die Leute dort nicht wirklich gut auf Deutsche zu sprechen waren. Das kann ich aber wiederrum verstehen, wenn Busseweise alte Menschen zu dir ins Dorf kommen und sich die alte Heimat anschauen wollen. Das ist echt teilweise peinlich wie den Einheimischen da auf die Pelle gerückt wird von denen die das ehemalige "Ost-Deutschland" besichtigen wollen, das wirkte manchmal fast wie im Zoo.
aber insgesamt wirklich einen Besuch wert, wenn man sich etwas für diesen Teil der Geschichte interessiert. Und die Bunkeranlagen ansich sind sehr Impulsant. Wo sonst sieht man Gebäude mit 9m dicken Mauern ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon eMVau » 5. Oktober 2010 11:11

·.· hat geschrieben:Macht einen Zwischenstopp in Leba, wenn Ihr mal Karawane spielen wollt.


Danke für den Tip, die Halbinsel Hell ist als eventuelles Zwischenziel gespeichert, so die Zeit es hergibt (wir sind ja praktisch bei Gdingen schon fast da).
Anhand Deines Links müsste man sie einbauen, scheint ja wirklich ein imposantes Naturschauspiel zu sein.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2010 16:52

So, Freunde, ich habe gerade mal den Kalender Juni 2011 aufgeschlagen. Infrage kommt das Wochenende 18./19.06. und 25./26.06.2011 sowie die Tage drumherum für die An- und Abreise.

Ich lege jetzt mal spontan das Wochenende 18./19.06.2010 fest, damit es darum nicht wieder Diskussionen gibt. Ich für meinen Teil möchte am Freitag, den 17.06. hinfahren und am Montag, den 20.06.2011 zurück. Mehr gibt meine Arbeit nicht her. Wir sollten vor Ort zelten. Ich würde, falls das überhaupt notwendig ist, eine Führung am Samstag, den 18.06. organisieren. Am Sonntag kann man dann noch das Umland auf eigene Faust erkunden, wie eben jeder mag. Das ist meine Vorstellung.

Hier die Teilnehmerliste (bitte kopieren und erweitern):

1. Lorchen
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 16:57

Hm - wenn ich mit dem Gespann fahren würde - wäre ich dann ein Klotz am Bein?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2010 17:03

Soll ich die Frage ehrlich beantworten? :biggrin: :wink:

Hm, eigentlich nicht, wenn man die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit abschätzt. Wir werden ganz bestimmt nicht in einer großen Gruppe hinfahren, sondern in mehreren kleinen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 17:06

Was ist denn in Polen geplant? Autobahn oder Landstraße?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Robert K. G. » 25. Oktober 2010 17:08

Ich habe es mir notiert. Allerdings kann ich noch keine Aussage machen, wann ich nächstes Jahr Urlaub bekomme. Ich habe es mal unter Vorbehalt eingeplant.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Oktober 2010, 6:09 pm --

Arni25 hat geschrieben:Was ist denn in Polen geplant? Autobahn oder Landstraße?


Autobahn kostet in Polen Maut. Wir haben kein Geld, also gibt es keine Autobahn. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2010 17:12

Jawoll! Wir wollen Landschaft!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 17:17

Naja, auf polinschen Landstraßen könnte ich mit Gespann wohl durchaus das Tempo angeben... Nur 650 KM (von Strausberg) sind schon ein Ritt! Da müsste ich zumindest eine Nacht bei Lorchen einlegen - bis dahin sind es von mir aus schon 400Km..
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2010 17:20

In einem Tag dahin - ja, das wird hart werden, das gebe ich zu. Ich werde meine 301 Fun nicht schonen. Anders kann ich nicht, und manchmal brauche ich auch solche Gewaltritte. Einzelheiten könnten wir dann unter anderem in Heiligenstadt absprechen.

Also, Arni, machst Du die Pos. 2 in der Teilnehmerliste?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 17:21

Lorchen hat geschrieben:Also, Arni, machst Du die Pos. 2 in der Teilnehmerliste?


Mit Vorbehalt ja. Der Termin (PN) steht noch nicht genau fest.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2010 17:23

Ick seh schon. Ick faah da alleene hin. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 17:25

Lorchen hat geschrieben:Ick seh schon. Ick faah da alleene hin. :mrgreen:


Was denn?? Bei Terminüberschneidung kannst Du mich ja dort in der Gegend besuchen kommen :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon ElMatzo » 25. Oktober 2010 17:26

1. Lorchen
2. ElMatzo

-- Hinzugefügt: Mo 25 Okt, 2010 18:27 --

Lorchen hat geschrieben:Also, Arni, machst Du die Pos. 2 in der Teilnehmerliste?

nein, machter nicht. :tongue:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Lost Place: Wolfsschanze

Beitragvon Arni25 » 25. Oktober 2010 17:58

1. Lorchen
2. ElMatzo
3. Arni25 :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Nächste

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste