Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Norbert hat geschrieben:Den Preis der Eifeler Beläge brauchen wir auch noch.
ea2873 hat geschrieben:nur mal aus eher theoretischem interesse: wie siehts da eigentlich mit der ABE aus? kann man ja nicht wissen, wenn man aufgehalten wird daß die nicht original sind, und ne haftung der firma gäbs ja auch. aber da ja rein theoretisch die BE erlischt wenn ich bmw beläge in die scheibenbremse einbaue.....
rmt hat geschrieben:Schickes Photo, ich hatte auch mal welche mit grauen Belägen vom Heizhaus, war ein Versuch von denen.
Wie dick sind die denn (mm), kommt aus den Photos schlecht rüber. Also meine grauen damals (hab ich noch praktisch unbenutzt) waren nicht schlecht, aber deutlich, wenigstens 1 mm dünner als die Roten.
Die Roten waren an einer Stelle etwas dicker, meine ich, also nicht überall gleich stark und schon angefast.
Egal welche Beläge ich reingemacht habe: wars ne gute VR-Trommel, funktionierte es, ne schlechte - no way.
Emmendieter hat geschrieben:Man kann auch neue Beläge von namhaften Herstellern kaufen.
PS: ein Satz von Lucas kostet je nach Anbieter 25,20€ mit ABE
Emmendieter hat geschrieben:Man kann auch neue Beläge von namhaften Herstellern kaufen.
PS: ein Satz von Lucas kostet je nach Anbieter 25,20€ mit ABE
waldi hat geschrieben:...ich glaub so richtig bock hat hier keiner...
Küsten-Mz hat geschrieben:Kommen hier jetzt noch Preise oder wurde die Aktion wegen mangelndem Interesse eingestellt?
Ich selber hätte Interesse, würde aber vorher gerne wissen was das kostet.
LG
Küsten-Mz hat geschrieben:@ waldi: Das habe ich wohl gelesen, ich hatte allerdings gehofft das doch noch ein gewisses Interesse hier im Forum vorhanden ist.
Ich fand die Idee das dass Forum davon auch provitiert an sich ganz gut.
Ich kann dich allerdings auch verstehen.
LG
r4v3n hat geschrieben:... ist doch auch nix anderes als die bremse am zug vorzuspannen oder?
mfg
ea2873 hat geschrieben:nur mal aus eher theoretischem interesse: wie siehts da eigentlich mit der ABE aus? kann man ja nicht wissen, wenn man aufgehalten wird daß die nicht original sind, und ne haftung der firma gäbs ja auch. aber da ja rein theoretisch die BE erlischt wenn ich bmw beläge in die scheibenbremse einbaue.....
Thor555 hat geschrieben:da der bremssattel der emmen ein lizensbau von brembo ist, gibt es da ja wohl überhaupt keine probleme die bmw beläge einzubauen, da die ja baugleich sind.
derMaddin hat geschrieben:r4v3n hat geschrieben:... ist doch auch nix anderes als die bremse am zug vorzuspannen oder?
mfg
Nicht ganz, wenn Du den Zug vorspannst, dann drehst Du den Nocken schon aus seiner "Ruheposition" heraus, wenn auch nur minimal. Über einen längeren Zeitraum könnten sich dadurch Kanten in der Fläche des Nockens und/oder der Bremsbacken bilden, da die Bremsrückholfeder die Beläge an die Fläche mit nicht unerheblicher Kraft anpresst. Mit den Beilagen, die auf die Bremsbackenfläche kommen, man braucht also zwei Stückerl pro Trommel, steht der Nocken ganz normal in Ruheposition und die Backen sind trozdem weiter in Richtung Bremstrommel "vorverstellt". Das ist der kleine Unterschied zum Spannen des Seilzuges...
P-J hat geschrieben:Ich war eben beim Bremsbelagmacher meines Vertrauens. Hab 3 Sätze abgegeben die ich an Dienstag Nachmittag wieder abholen kann. Beläge sind von Jurid, Kostenpunkt 35€ Pro Satz. Bei grösseren Mengen gibt es einen kleinen Rabatt. Wieviel weiss ich noch nicht. Also wer Interesse hat kann mir alte Backen nach Daaden mitbringen. Ich werde vor Daaden noch meine Maschine mit neuen Belägen bestücken und einen Satz zum Anschauen mitbringen. Probefahrt möglich. Alles weitere am Dienstagabend.
ETZ-Racer hat geschrieben:Welche Sorte JURID kleben die dir denn da drauf?
mueboe hat geschrieben:Also ich durfte die "Emma" am Samstag mal zum Bremstest bewegen und war begeistert. Bremst wunderbar.Mehr geht bald nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste