Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2010 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich würde für das Treffen in Daaden 2010 anbieten, interessierende, ausgewählte Themenkomplexe zur MZ-Elektrik
im Rahmen eines lockeren Rund-Tisch-Gesprächs und/oder von praktischen Demonstrationen zu behandeln.

Als Zeit kämen der Sonnabend zwischen Frühstücksende und Ausfahrtbeginn oder der Sonnabend-Nachmittag nach der/den Ausfahrten in Frage.

Um das etwas zu systematisieren und evt. auch die Transportkapazität für technische Hilfsmittel abzuschätzen, können hier im Thread
die Wünsche zusammengetragen werden. Nutzt dazu auch das Inhaltsverzeichnis der MZ-Elektrik als Inspirationsquelle!

Also denn mal los ... (OT wird gnadenlos gelöscht hier :mrgreen: )

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 12:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was ich eventuell teoretisch und praktisch anbieten könnte wäre die schnelle Installation einer VAPE. Da ich ja mit dem ES/2 Gespann kommen will kann man schnell die Deckel aufschrauben und zeigen wie es geht. Aber ich denke das kennt schon fast jeder.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wegen unerlaubten OTs gelöscht! Lothar

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 13:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Am liebsten tät ich das Teil mitnehmen und euch hinstellen.

Zuzeit sehr erregt, EICHY. :-(

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Wegen unerlaubten OTs gelöscht! Lothar

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Mein Vorschlag : Tuning der Elektroanlage!

z.B. das in der 1. Schaltposition - Zündung ein- automatisch Abblendlicht mit angeht.

Und weitere nützliche Dinge auf die ich noch nicht selbst gekommen bin :mrgreen: .

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Arni25 hat geschrieben:
Mein Vorschlag : Tuning der Elektroanlage!


Optimierung reicht doch

ich denk mal das könnte auch viele interessieren vor allem die mit der 6V Lima intus :wink:
also so was wie:

- Übergangswiederstände aufzeigen und verbessern
- Fehler aufzeigen die man bei den el. Komponenten machen kann (sowas wie Zündspule zu fest angeschraubt ....)
- Abblendlicht über die LiMa (das wär wohl auch so ähnlich wie das Arni25 gemaint hat)
- erklären der LiMa und optimieren für bessere Ladespannung/strom (z.B."flatternde" Kohlen)
- Mechanischen Regler einstellen/optimieren
- Hochregeln der LiMa (und was man beachten soll)

sowas würde mir einfallen - die Zuverlässigkeit erhöhen der Elektrischen Komponenten

ich bin zwar selbst nicht da aber ich denk mal das ist bestimmt für die ein oder anderen auch interessant


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Da wäre von meinem Vorschreiber auch schon einiges für mich dabei.

Ich glaube wenn Lothar sein umfangreiches Wissen mitbringt, dann ergeben sich die Themen von selbst.


Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 07:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich bringe mal so einen billigen elektronischen ungarischen 12Volt (oder6V?) Regler mit nach Daaden der mich einen kompletten Tag geärgert hat. Vielleicht kann man mal gucken ob oder was kaputt ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Also ich wäre für die Messung der Stromaufnahme/des Widerstands einer Biluxlampe beim einschalten, im Ruhezustand und während des Betriebes. Soll ein Bezug auf das Thema hier nehmen:

viewtopic.php?f=6&t=37911

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 15:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zu den Vorschlägen in der Reihenfolge des Eingangs:
P-J hat geschrieben:
Was ich eventuell teoretisch und praktisch anbieten könnte wäre die schnelle Installation einer VAPE. Da ich ja mit dem ES/2 Gespann kommen will kann man schnell die Deckel aufschrauben und zeigen wie es geht. Aber ich denke das kennt schon fast jeder.

Fein, dagegen ist nichts einzuwenden, da es mich ja nicht betrifft... :wink:

Arni25 hat geschrieben:
Mein Vorschlag : Tuning der Elektroanlage!
z.B. das in der 1. Schaltposition - Zündung ein- automatisch Abblendlicht mit angeht.
Und weitere nützliche Dinge auf die ich noch nicht selbst gekommen bin :mrgreen: .

Es ist zu bedenken, dass wir auf dem Felde sind, also ist alles was sehr speziell ist und auch ein bisschen technisches Hinterland erfordert
nicht so geeignet. Falls jedoch jemand einen derartigen Umbau gemacht hat, könnte das gern vorgestellt und vor allem
über die Erfahrungen berichtet werden.

Joterich hat geschrieben:
Optimierung reicht doch
ich denk mal das könnte auch viele interessieren vor allem die mit der 6V Lima intus :wink:
also so was wie:

- Übergangswiederstände aufzeigen und verbessern
- Fehler aufzeigen die man bei den el. Komponenten machen kann (sowas wie Zündspule zu fest angeschraubt ....)
- Abblendlicht über die LiMa (das wär wohl auch so ähnlich wie das Arni25 gemaint hat)
- erklären der LiMa und optimieren für bessere Ladespannung/strom (z.B."flatternde" Kohlen)
- Mechanischen Regler einstellen/optimieren
- Hochregeln der LiMa (und was man beachten soll)
sowas würde mir einfallen - die Zuverlässigkeit erhöhen der Elektrischen Komponenten
ich bin zwar selbst nicht da aber ich denk mal das ist bestimmt für die ein oder anderen auch interessant

Diese Richtung könnte mir eher gefallen, da es nicht um spezielle Dinge, sondern die "Mühen der Ebene" geht.
Ich denk mir mal was aus. Falls jemand, der nach Daaden kommt, die bekannten Symptome "geht gern bei längeren
Standgaszeiten vor der Ampel aus, oder bockt und wenn ich das Licht ausschalte ist´s wieder gut" mit seinem
Motorrad mitbringt, hätten wir auch gleich ein geeignetes Untersuchungsobjekt.

eichy hat geschrieben:
Ich bringe mal so einen billigen elektronischen ungarischen 12Volt (oder6V?) Regler mit nach Daaden der mich einen kompletten Tag geärgert hat. Vielleicht kann man mal gucken ob oder was kaputt ist.

Hmm, würde ich ja gern machen, erfordert aber die Mitnahme eines regelbaren Netzgerätes bis 15V bei 2...3A.
Könnte mir das jemand in Daaden zur Verfügung stellen? Sonst müsste ich mein peaktech6080 mitschleppen.

Christof hat geschrieben:
Also ich wäre für die Messung der Stromaufnahme/des Widerstands einer Biluxlampe beim einschalten, im Ruhezustand und während des Betriebes. Soll ein Bezug auf das Thema hier nehmen:
viewtopic.php?f=6&t=37911

Das müssen wir nicht auf dem Forumtreffen machen, villeicht finde ich morgen in der Mittagspause etwas Zeit und kann die Kurven
mal aufnehmen. OK?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Crimpzange und allerlei Kabelschuhe packe ich ein, um den einen oder anderen Wackelkontakt zu beseitigen.
Messgerät, ein Zündverstärker, ein 12V-Regler mit Rückstromdiode sowie ein Stapel einlaminierte MZ-Schaltpläne liegen ebenfalls bereit.
:wink:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Arni25 hat geschrieben:
Mein Vorschlag : Tuning der Elektroanlage!

z.B. das in der 1. Schaltposition - Zündung ein- automatisch Abblendlicht mit angeht.

Das ist doch diese ganz einfache Sache mit dem Vertauschen der zwei Kabel am Zündschloß. Leider vergesse ich immer, welche das sind.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Das ist doch diese ganz einfache Sache mit dem Vertauschen der zwei Kabel am Zündschloß. Leider vergesse ich immer, welche das sind.


Grau und Weiss-Sschwarz bzw. die Kabel von Klemme 58 und Klemme 56 untereinander vertauschen. So hab ichs auch. :mrgreen:

lothar hat geschrieben:
Das müssen wir nicht auf dem Forumtreffen machen, villeicht finde ich morgen in der Mittagspause etwas Zeit und kann die Kurven
mal aufnehmen. OK?


Mache mal. :ja: Aber bitte mit ner Biluxlampe. Da kann ja mal eindeutig geklärt werden welche Leistungsangabe dem Abblend- bzw. Fernlichtfaden zuzuschreiben ist.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 13:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Christof hat geschrieben:
Mache mal.

Stromaufnahme Bilux-Scheinwerferglühlampe

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 16:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Sehr schön. Klasse Lothar. Da fällt mir zu ein: Ich hab schonmal probeweise in meine ETS eine 25/25Watt Birne rein gemacht gehabt, weil mit der 35/35Watt Birne die Batterie stark belastet wurde (Hatte beim Tanken Licht angelassen, nach bezahlen war die Batt leer). Das Licht ist trotzdem heller, weil nunmehr 7,Kommairgendwas statt 6,Komma irgendwas anlagen. Genaue Werte weiss ich micht mehr.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Birnen mit geringerer Leistung sind nun mal leichter als Birnen mit höherer Wattzahl. Klar, daß die Batterie das nicht lange aushält. Die sind zu schwer! Trag mal 35Watt-Birnen vom Supermarkt zum Auto und 25Watt-Birnen. Das ist ein Unterschied. Man merkt das ja auch schon beim Abwiegen in der Obst- und Gemüseabteilung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Lorchen? :shock:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wegen Glühobst. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 19:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Wegen Glühobst. ;D



Birne ist Banane.
Aber Wattzahl ist Leistung.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Das ist doch diese ganz einfache Sache mit dem Vertauschen der zwei Kabel am Zündschloß. Leider vergesse ich immer, welche das sind.
Grau und Weiss-Sschwarz bzw. die Kabel von Klemme 58 und Klemme 56 untereinander vertauschen. So hab ichs auch. :mrgreen:



Na nich ganz, das ist nur das Vertauschen der Zündschloßstellungen, also erst Fahrlicht und dann Fahrlicht mit Rücklicht/Standlicht. Nachteil dessen ist, Du hast kein echtes Standlicht mehr, auf der Parklichtstellung leuchtet der Hauptscheinwerfer statt des Standlichtes... :roll:
Die Schaltung die Lorchen meint ist die, wo der Hauptscheinwerfer über Klemme 61 (direkt vom Regler) angeht. Am Einfachsten löst man das, indem das Kabel zum Abblendschalter einfach mit auf die 61 am Zündschloß geklemmt wird. Am Elegantesten wäre es, ein Relais würde an die 61 angeschlossen und zieht an, wenn dort Strom anliegt und schaltet dann den Hauptscheinwerfer auf Plus... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 06:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Die Schaltung die Lorchen meint ist die, wo der Hauptscheinwerfer über Klemme 61 (direkt vom Regler) angeht.

Nö, nö, ich meinte schon die Vertauschung an Klemme 56 und 58. Wann hattest Du das letzte Mal Parklicht an? :)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
eichy hat geschrieben:
Sehr schön. Klasse Lothar. Da fällt mir zu ein: Ich hab schonmal probeweise in meine ETS eine 25/25Watt Birne rein gemacht gehabt, weil mit der 35/35Watt Birne die Batterie stark belastet wurde (Hatte beim Tanken Licht angelassen, nach bezahlen war die Batt leer). Das Licht ist trotzdem heller, weil nunmehr 7,Kommairgendwas statt 6,Komma irgendwas anlagen. Genaue Werte weiss ich micht mehr.

In der ETS ist so eine "kragenlose" 35/35 drin, das ist ja schon mal weniger als in der ES150, wo die 40/45 Bilux mit Kragen die Umwelt
aufheizt. Von den Biluxbirnen gibt aber wohl keine niedriegeren Wattzahlen, oder hat da jemand eine Quelle?

derMaddin hat geschrieben:
Na nich ganz, das ist nur das Vertauschen der Zündschloßstellungen, also erst Fahrlicht und dann Fahrlicht mit Rücklicht/Standlicht. Nachteil dessen ist, Du hast kein echtes Standlicht mehr, auf der Parklichtstellung leuchtet der Hauptscheinwerfer statt des Standlichtes... :roll:
Die Schaltung die Lorchen meint ist die, wo der Hauptscheinwerfer über Klemme 61 (direkt vom Regler) angeht. Am Einfachsten löst man das, indem das Kabel zum Abblendschalter einfach mit auf die 61 am Zündschloß geklemmt wird. Am Elegantesten wäre es, ein Relais würde an die 61 angeschlossen und zieht an, wenn dort Strom anliegt und schaltet dann den Hauptscheinwerfer auf Plus... :wink:

Die Idee hatte schon immer was. Nur, so einfach geht es wohl doch nicht. Ich habe noch keine eigenen Erfahrungen, aber, wenn der
Scheinwerfer fest an D+/61 hängt, könnte es durch diese Last Probleme mit der Selbsterregung geben.
Deshalb der Gedanke mit dem Relais, das nur anzieht, wenn die LiMa schon voll in Aktion ist. Könnte man machen. Die Folge ist,
dass bei den mechanischen 6-V-Reglern (bei den 12V-Anlagen lohnt sich dieser Umbau m.E. nicht) der Lampenstrom von
etwa 7A nicht mehr andauernd über den Rückstromkontakt fließen muss, was ihn strommäßig fast um den Faktor 5 entlastet.
Bei elektronischen Reglern fließt der Lampenstrom durch die Rückstromdiode und verursacht dort allein eine Verlustleistung
von 5...7W. Schön, wenn man das durch diesen Trick verringern könnte. Allerdings ist zu beachten, dass wegen des einkalkulierten
Spannungsabfalls über der Rückstromdiode von 0,8 ... 1 V die Spannung der LiMa an D+/61 grundsätzlich um diesen Wert
"höhergelegt" ist. D.h., die Lebensdauer der gleißenden Scheinwerferlampe würde bei 7,8 ... 8 V wahrscheinlich arg verkürzt werden.
Um das alles in den Griff zu bekommen, ist doch wieder erheblicher Zusatzaufwand nötig.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
eichy hat geschrieben:
Ich hab schonmal probeweise in meine ETS eine 25/25Watt Birne rein gemacht gehabt, weil mit der 35/35Watt Birne die Batterie stark belastet wurde (Hatte beim Tanken Licht angelassen, nach bezahlen war die Batt leer).

Dann ist Deine Batterie aber arg schwachbrüstig. Die darf das schon ein bißchen länger schaffen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Die Schaltung die Lorchen meint ist die, wo der Hauptscheinwerfer über Klemme 61 (direkt vom Regler) angeht.

Nö, nö, ich meinte schon die Vertauschung an Klemme 56 und 58. Wann hattest Du das letzte Mal Parklicht an? :)


Wohl wahr!

[spoil]Auf irgend einer Zwischenstellung geht es aber noch. Ich glaube es war zwischen der Aus- und der Fahrstellung oder der Aus- und der Standlichtstellung, da leutet dann das Parklicht allein und man kann auch den Schlüssel abziehen. :mrgreen:[/spoil]

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Die Schaltung die Lorchen meint ist die, wo der Hauptscheinwerfer über Klemme 61 (direkt vom Regler) angeht.

Nö, nö, ich meinte schon die Vertauschung an Klemme 56 und 58. Wann hattest Du das letzte Mal Parklicht an? :)


Wohl wahr!


:tongue: Parklicht? Mach ick ständig an, besonders wenns ma wieder nachts dunkler als draußen ist! :lach:




@Lothar: Bei meiner TS war das so geklemmt, als ich sie gekauft hatte. Da war das Kabel zum Abblendschalter nicht am Zündschloß Kl.58 drann, sondern an der 61. Funktioniert hat das Ganze ganz gut ein halbes Jahr, bis die Lima plötzlich keine Strömlinge mehr liefern wollte. Ich wollte das damals auf eine Relaisschaltung umbauen, bin dann aber davon abgekommen, weil ich dann die Vape verbaut hatte. Du weist ja, was erst mal funktioniert, toucht man nich so schnell an... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2010 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
net-harry hat geschrieben:
Crimpzange und allerlei Kabelschuhe packe ich ein, um den einen oder anderen Wackelkontakt zu beseitigen.
Messgerät, ein Zündverstärker, ein 12V-Regler mit Rückstromdiode sowie ein Stapel einlaminierte MZ-Schaltpläne liegen ebenfalls bereit.

... und das war auch sehr gut so!!! :wink:
Und hier ein Foto von der Aktion "Regler checken".... v. l. Fritz, Lothar und Zillan (Jens).
Dateianhang:
046.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2010 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lothar strahlt in der Abendsonne. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Eben ein guter Chef: er läßt arbeiten. :lach:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de