Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon Einreiher » 1. September 2010 20:36

Hat das schonmal einer erlebt?
Das hat ganz schön gerumpelt, als das kleine Teil, was am Sprengring abgebrochen ist, plötzlich in der Brennkammer lag...

Heute habe ich einen neuen Zylinder draufgeschraubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon smokiebrandy » 1. September 2010 20:38

Gab sicher schöne Einschläge auf dem Kolben...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon RT Opa » 1. September 2010 20:42

ja stell mal bitte Bilder vom Kolben ein, würd mich intressieren wie der aussieht
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon Einreiher » 1. September 2010 20:43

Die Einschläge im Zylinderkopf waren beeindruckender (da ist der Racker hängengeblieben)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon smokiebrandy » 1. September 2010 20:48

Böse Falle... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon r4v3n » 1. September 2010 20:49

waren das originale oder nachbau?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon RT Opa » 1. September 2010 20:52

wau, der hat ja gute arbeit geleistet
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon Einreiher » 1. September 2010 22:14

Ich glaube nicht, dass das Nachbauten waren

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon trabimotorrad » 2. September 2010 06:39

Ist mir bei einbem Plennachbau auch passiert. Kolben und Zylinder haben eine Riefe, Kolbenboden ist zerhämmrt..
Ich habe den Kolben mit Schmiergelleinwand abgeschliffen, den Zylinderkopf aufsgedreht, neue Kolbenringe drauf und Zylinder nur kurz durchgehohnt, nun läuft sie wieder.
Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Läuft wieder ganz passabel. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon Einreiher » 2. September 2010 06:56

Na dann bin ich nicht alleine

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon ea2873 » 2. September 2010 16:17

Einreiher hat geschrieben:Hat das schonmal einer erlebt?
Das hat ganz schön gerumpelt, als das kleine Teil, was am Sprengring abgebrochen ist, plötzlich in der Brennkammer lag...

Heute habe ich einen neuen Zylinder draufgeschraubt.



war der richtig rum eingebaut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon Einreiher » 2. September 2010 16:34

Wie muss er denn richtig eingebaut sein? Ich habe den Motor nicht motiert, weiss also nicht wie er eingebaut wurde.

Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ
Einreiher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 3. Dezember 2009 15:00

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. September 2010 17:24

Die Öffnung vom Sprengring muß nach unten oder oben zeigen, keinesfalls seitlich. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Gebrochener Kolbenbolzen-Sicherungsring

Beitragvon kutt » 2. September 2010 21:18

naja ...

bk-157.JPG


kutt hat geschrieben:ICH HABS !!!!


folgendes ist passiert

eine sicherungsfeder des linken kolbenbolzens ist gebrochen und hat unterhalb des dazugehörigen überstromkanals eine etwa 0,5mm tiefe riefe in den zylinder geschliffen.

irgendwann wird sich das ding nach innen durchgearbeitet haben und im kurbelgehäuse sein spiel getrieben haben.

ich erinnere mich. etwa 3 tage vorher schien der motor bei 110km/h mal kurz einen ungewöhnlichen laut von sich gegeben zu haben.

da konnte ich aber nix finden.

70km später muß sich das ding in den rechten zylinder bewegt haben und hat dem auch noch den rest gegeben.

schöne scheiße - ich könnte es ja jetzt auf die dietelkolben schieben, aber das wäre ja gemein


ganzer bericht:

viewtopic.php?p=215295#p215295 + folgende posts ...
und:
viewtopic.php?p=216668#p216668
und
viewtopic.php?p=216755#p216755

fazit: beide zylinder im arsch

danke herr dietel ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 359 Gäste