Freigabe Für Heidenau K33

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Snakeskin » 4. September 2010 13:11

Hallöchen,
also ihr dürft mich gerne steinigen aber ich habae jetzt 2 Stunden gesucht und keine Freigabe gefunden. HAbe mich erst gestern mit dem Tüv gefetzt wegen der Vollabnahme meiner kleinen TS.
Sagt mir bitte wie ich vorgehen soll wegen den Reifen dürft mir auch andere Vorschläge machen solange ich gescheite Reifen mit Freigabe bekomme.

Danke schonmal im voraus

Marlon

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon ea2873 » 4. September 2010 20:33

normalerweise brauchst du keine spezielle freigabe wenn die größe passt. die mz hat keine markenbindung.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon RT Opa » 4. September 2010 21:08

das K 33 ist doch das alte Profil
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Klausi1108 » 4. September 2010 21:23

Der Heidenau K33 3.00 - 18 47S is doch der Org.für das Hinterrad und der Heidenau K39 2.75 - 18 M/C 48P Rf. TT ist der Org. für das Vorderrad der 125/150 ES, TS :schlaumeier:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Dieter » 4. September 2010 22:07

Sag dem TÜV Menschen, er hat keine Ahnung. Wenn der Reifen die richtigen Daten wie Größe, Breite usw. hat ist er OK und es wird keine Freigabe gebraucht. Noch besser, such dir einen anderen Abnahmebeamten. Heidenau, ehemals Pneumant ist der Erstausstatter der Motorräder. Und wenn er immer noch zweifelt, soll er mal bei Heidenau anrufen, oder noch besser, er soll mal in seinem Verein jemanden fragen, der Ahnung hat.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Sven Witzel » 5. September 2010 10:48

Steht doch alles auf der Heidenauseite
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Snakeskin » 5. September 2010 11:40

Danke erstma und was hlatet ihr von dem Bridgestone G 511 und G510 die sind günstigeru dn haben auch ne Freigabe

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon ea2873 » 5. September 2010 13:43

du brauchst keine Freigabe wenn die Größe, Geschwindigkeit, Lastindex etc. passt. Du darfst auch Hong-Feng oder Shao-Lin oder sonstige Reifen drauftun, wenn DU dich traust. DIE sind dann sicher billiger, aber nicht unbedingt besser.
Heidenau ist wirklich gut, und da bei denen noch alles "made in Germany" ist, kauf ich eben die. Arbeitsplätze in China bringen uns in D nix.

Bridgestone sollen nicht schlecht sein, hab ich gehört, aber nie selber gefahren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon mutschy » 5. September 2010 15:32

ea2873 hat geschrieben:du brauchst keine Freigabe wenn die Größe, Geschwindigkeit, Lastindex etc. passt. Du darfst auch Hong-Feng oder Shao-Lin oder sonstige Reifen drauftun, wenn DU dich traust. DIE sind dann sicher billiger, aber nicht unbedingt besser.

Genauso isses. Die Index-Zahlen aufm Reifen dürfen immer größer oder müssen mindestens gleich denen in den Papieren sein :!:

Zu Geschwindigkeits- u Last-Index (Tragfähigkeitsindex) siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

Ich hab bzgl Billig-Pellen mit VeeRubber böse Erfahrungen gemacht. "Sie halten aufgrund ihres niedrigen Preises (etwa die Hälfte eines Heidenauers) auch etwa halb so lange", so dachte ich. Nach ~ 3 tkm (in einem Monat :roll: ) war der Reifen fertig (Profil runter u ein Riss an der Seite, lt DOT war der Reifen nichmal 1 Jahr alt), und das auf ner Simme :shock: Was mit VRs oder andern "Feng-Schui-Reifen" aus Fernost in Verbindung mit ner etwas grösseren Maschine als der 4 PS-Simme passiert, mag ich mir gar nich erst ausmalen... Die hernach montierten Heidenauer K44 hielten mehrere tkm ohne nennenswerten Profilverlust...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Rico » 5. September 2010 17:41

mutschy hat geschrieben:Ich hab bzgl Billig-Pellen mit VeeRubber böse Erfahrungen gemacht.... und das auf ner Simme

Und diese Reifen sind noch die guten unter den Billigheimern, kommen übrigens aus Thailand und nicht aus China, jedenfalls meine.
Sie halten bei mir genauso lange wie die die Pneumant der 80er Jahre, also max 5000 km am Hinterrad bei gefühlt besseren Eigenschaften als damals (bei der Simmi).

Beim nächsten Mal nehme ich trotzden Heidenau, warum soll man auf die Fortschritte der letzten 20 Jahre verzichten?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Snakeskin » 5. September 2010 19:55

Könntet ihr vll ein paar Erfahrungen zu den beiden Reifenpaaren ,die ich genannt habe ,
erwähnen?
Ich will diese Reifen ja auch im winter fahren von daher
Danke schonmal ich habt mir bisher echt geholfen

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Sven Witzel » 5. September 2010 20:11

das wird mit beiden nichts - Stichwort MS Kennung.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Snakeskin » 5. September 2010 20:18

MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss
Außerdem habe ich noch keine echten Winterreifen für Motorräder gefunden
Sagt mir einfach nur ob die Reifen gut sind

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Sven Witzel » 5. September 2010 20:41

Snakeskin hat geschrieben:MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss


[quote=StVO]Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.[/quote]

Snakeskin hat geschrieben:Außerdem habe ich noch keine echten Winterreifen für Motorräder gefunden
Sagt mir einfach nur ob die Reifen gut sind


Gibts:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 3459a&sv=1

Ansonsten: Was verstehst du unter gut ?
Ich finde die heidenauer gut, egal ob trocken oder nass ( auf der ETS )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Martin H. » 6. September 2010 08:50

Sven Witzel hat geschrieben:
Snakeskin hat geschrieben:MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss


[quote=StVO]Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.

[/quote]
Sven - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber das mit der sog "Winterreifenpflicht" ist Blödsinn; wurde natürlich von der Reifenindustrie den Leuten lange zeit suggeriert, weil man ja dran verdient.
Aber Fakt ist, daß zwar lt. Gesetz von "geeigneter" Bereifung die Rede ist - aber definiert ist nirgendwo, was das genau sein soll.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Sven Witzel » 6. September 2010 09:37

Ich weiß, dass es keine Winterreifenpflicht gibt.
Nach dem was man aber in der Rechtssprechung hört gibt es 2 varianten:
a) der Reifen muss im Winter eine M+S Kennung tragen
b) das Gesetz wird wegen Verstoß gegen das Bestimmtheitsgebot als verfassungswidirg beachtet.
Höchstrichterlich ist das aber noch offen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon hiha » 6. September 2010 13:21

Die beiden Bridgestones kenn ich nicht persönlich, kann daher auch nix dazu sagen. Achtung: Bridgestone sind nicht generell spitze! Es gibt da so ein paar aus der Schopperecke, die sind sogar noch schlechter als der ME77. Und das muss man erstmal schaffen...

Echte Winterreifen gibts von Mitas, Heidenau und, speziell für Roller von IRC. Die IRC sollen verbrieft die Besten sein. Am Tauerntreffen war ein regelmäßiger, auf Rollergespanne spezialisierter Herr, der seine Vespa mit IRC ohne Ketten oder so, ganz locker den Berg hinauf bewegte. Der war sich auf Befragung sicher, dass die Heidenauer ein Dreck dagegen seien.

Mitas hat Stollenreifen aus Wintermischung im Programm. Ob es von denen auch Straßenversionen gibt, weiss ich nicht. Verkaufen tut sie die Fa. www.lolo.at
Die Heidenauer mit den Baumwollflocken sind umstritten. Arg viel Gutes hab ich bisher nicht drüber gehört. Schon besser, aber nicht sehr langlebig, sind deren silicahaltigen Wintersocken.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Beitragvon Snakeskin » 6. September 2010 15:31

So ich bestell jetzt die Heidenau kann mir leider keine Winterreifen leisten aber falls es nicht geht mit den Reifen werde ich wohl dann noch Winterreichen besorgen aber danke Leute Thema kann geschlossen werden

Fuhrpark: Malaguti F12 ; MZ Ts 150>125ccm umbau
Snakeskin

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 6. Mai 2010 16:36


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast