von georgd. » 28. Juli 2010 14:12
Hallo,
nachdem die Ural auch heute nicht recht anspringen wollte, hab ich mich doch nochmal dran gemacht. Erstmal nach dem Zündfunken gesehen und festgestellt, dass es nicht immer funkt. Dann den Deckel von der Zündung runter und gesehen, dass mein Motorrad keinen Unterbrecher hat, weil elektronisch. Die Kabel an der Zündspule waren beide lose, ebenso die Steckverbinder. Diese hab ich nachgebogen, die Kabel sind alle in einer Art Lüsterklemme verschraubt ( so mit Madenschrauben) und wurden nachgezogen. Dabei ist eine Messingverschraubung abgebrochen, aber das Kabel ist fest ( merke:nach zu kommt ab). Deckel wieder drauf, die Ural springt immernoch widerwillig oder gar nicht an. Mit Motorreiniger gehts dann aber super, sie läuft auch schön , nur wenn ich den Motor abstelle, springt er nicht mehr an. Allerdings gings mit ganz geschlossener Luftklappe ( die braucht man eigentlich überhaupt nie).
Deshalb nochmal die Vergaser weggebaut, Schwimmer nachgebogen, gereinigt und wieder zusammen gesteckt. Dann die Vergaser synchronisiert. Hab es auf die ungenaue Art gemacht- mit einem alten 6er Bohrer, der als Schieberanschlag dient. So wurde auf beiden Seiten das selbe Maß erreicht ( zumindest ungefähr).
Jetzt noch neue Kerzen rein ( warum haben die Kerzen für eine Ural eigentlich so kurze Gewinde wie bei einem Zweitakter?), und siehe da, das Moped springt wieder schön an und läuft auch rund. Gasannahme auch gut.
Und weil grad eh am Schrauben war, hab ich mir die Vorderbremse mal angesehen. Bisher war die halt da, aber mit nur saumäßiger Funktion. Nochmal den Zug gespannt und den Hebel für den zweiten Nocken mittels Gewindestange verstellt. Und siehe da, geht doch. Bei Tempo 30 blockiert das Vorderrad- ok, bei nasser Fahrbahn und mit original Russenreifen, aber immerhin. Am WE hab ich dann mal Zeit für eine Probefahrt- in Lobenfeld ist Oldietreffen.
Ach ja, der Wellendichtring, den ich gewechselt hatte ist wohl nicht dicht, aber erstmal aggressiv beobachten.
Gruß Georg
Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D