Ich konnte es nicht lassen...

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon Wolfgang » 29. Juni 2010 09:22

wird immer spannender. Muss doch mal Ausschau halten.

:)


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon TS-Jens » 29. Juni 2010 09:49

georgd. hat geschrieben:Also ich werde mir mal eine neue Welle bestellen, mit Gabel. Was brauch ich dann noch gleich dazu? Hardyscheibe? Wie haltbar ist denn das Kreuzgelenk eigentlich?
Einen Behälter für die Entlüftung finde ich bestimmt noch im Bestand, von irgendeinem Japs.
Was sollte denn an Ersatzteilen immer im Kofferraum mit dabei sein?
Gruß Georg


Hardyscheibe brauchst du nur dazu wenn die jetzige hinüber ist.
Wie haltbar ist das Kreuzgelenk...gute Frage :mrgreen: Kommt auch drauf an wie oft man den Stress auf sich nimmt ums abzuschmieren.

Ersatzteile hab ich nie besonders viele dabei. Wenn ich weiter weg fahre ist ein Bowdenzugset dabei, Flickzeug, ein paar Schrauben und Muttern, ne Zündspule (Ich fahre noch mit der orig. russischen rum), und 2 Radlager (30204 Kegelrollenlager, je nach Modell sind auch 6204 Kugellager verbaut).
Ansonsten bin ich optimist ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Juni 2010 10:52

[ot]ADACplus wäre auch nicht verkehrt. 8)[/ot]
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 11. Juli 2010 16:58

Hallo,
eine neue Kardanwelle hab ich mir bei Moto Moskow gekauft. Die Verschweißte werde ich aber trotzdem wohl noch eine Weile drinne lassen. Ein neuer Schwimmer und Dichtungen für die vergaser liegen auch bereit und kommen diese Woche rein. Mittlerweile habe ich die ersten 1100Km gefahren :lach: , keine weiteren Vorkommnisse. Nur ein Stopfen für das Motorgehäuse ging verloren und der Benzinhahn hat sich teilweise verabschiedet. Am Hinterreifen schaut jetzt das Gewebe raus, also wohl auch diese Woche noch wechseln. Früher hatte ich mal den AVON MK 2 auf der BMW, der hat dort ewig gehalten. Und würde von der kantigen Form her doch wohl auch gut auf ein Gespannhinterrad passen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon trabimotorrad » 11. Juli 2010 17:06

... und das tolle Teil kann eine restlos abgesoffene ES300/1 anziehen! :wink: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 15. Juli 2010 18:37

Hallo,
jetzt kommt es doch etwas anders als geplant: bin heute von der Arbeit heim gefahren und hab die Ural abgestellt. Da bisher so manchmal ein Tröpfchen Getriebeöl unter dem Moped war und ich das in meiner Einfahrt nicht so toll finde ( da hat es schon genug), hab ich gleich ein Stück Karton drunter gelegt. Und siehe da, es tropft nicht, nein es läuft!
Das Öl kommt aus dem Getriebe, bei der Getriebeausgangswelle zum Kardan. So kann ich nicht weiter fahren- obwohl?- bei BP/Aral/Castrol läuft momentan bedeutend mehr aus.
Nein, im Ernst- so fahr ich nicht. Also hab ich mir schon mal einen Simmerring bestellt, zum Glück kann der von außen gewechselt werden. Nur muß ich jetzt, zum Wechseln, die Kardanwelle ausbauen. Also die neu geschweißte abflexen und nach dem Simmerringtausch, die neue, grobverzahnte einbauen.
Die Vergaser hab ich neu abgedichtet und die Schwimmer getauscht.
Immerhin sind meine ersten 1300 Km jetzt schon voll.
Schon komisch, da freut man sich über 1300 zurückgelegte Km und akzeptiert allerlei Unzulänglichkeiten. Hätt ich einen Japs gekauft, wär der schon lange wieder beim Händler. Und da rechnet man auch nicht in 100 Km Schritten. Bei meinen BMWs hab ich an Pannen oder Reparaturen keinerlei Gedanken verschwendet, auch bei Fernreisen nicht.
Aber Spass machts und ich lern dabei. Oder liegt es vielleicht nur an der Entschleunigung. Ähnlich wie bei meinem 200er Benz Diesel ( W 123- Wanderdüne)- Hektik kann nicht aufkommen- sie würde auch nichts nützen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon TS-Jens » 15. Juli 2010 18:47

georgd. hat geschrieben: Also hab ich mir schon mal einen Simmerring bestellt, zum Glück kann der von außen gewechselt werden.


Ist aber scheiße den zu wechseln, hab ich grad eben gemacht und bin froh dass er drin ist ohne hinüber gegangen zu sein. Das passiert bei der Aktion schonmal...Wenn ich das nächste mal das Getriebe aufmache überarbeite ich das Gehäuse und bring da ne Fase an, damit man den WeDi reinbekommt ohne das Gummi zu gefährden.

Und überprüfe gleich den Mitnehmer, meiner war innen vollkommen ausgeschlagen und schlackerte da rum, daher kam auch der defekte WeDi!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 15. Juli 2010 19:00

Hallo Jens,
sorry, ich kenn die Teile noch nicht richtig. Welchen Mitnehmer meinst du, und kann der auch von außen gewechselt werden?
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon TS-Jens » 15. Juli 2010 19:13

Das ist die getriebeseitige "Gabel" wo die Hardyscheibe eingreift :)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 15. Juli 2010 19:41

Ja, ok.
Erste Gabel aus dem getriebe in die Hardyscheibe. Zweite Gabel dann mit Verzahnung zur Kardanwelle.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 22. Juli 2010 20:28

Hallo,
so, heute hatte ich mal etwas Zeit und da wollte ich mich um den Wellendichtring meiner Ural kümmern und den auswechseln. Am Morgen kam auch das Paket mit den Reifen und Schläuchen an. Habe die Heidenau Malte gekauft, sehn gut aus, viel Profil und der Preis von € 65.- ist auch akzeptabel. Wurde aber auch Zeit:
BILD2476.JPG
BILD2477.JPG
Im Übrigen gehn die gut zu montieren, zwei Hebel reichen völlig aus, ist sicher auch unterwegs kein Problem.
Achsantrieb ausbauen- zwei Schrauben
BILD2478.JPG
, dann den geschweißten Kardan abgeflext und ausgebaut
BILD2479.JPG
, hier sieht man den Unterschied zwischen den Verzahnungen
BILD2481.JPG
. Zum Ausbau musste ich die Schwinge lösen, weil ich mit der Flex sonst nicht rangekommen wäre. Den Wellendichtring rausgehebelt, und den neuen rein
BILD2480.JPG
. Ich weis jetzt aber nicht wie weit ich den reindrücken muss. ??? Außen bündig, oder bis geht nicht weiter rein? Jetzt ist zu dunkel, ich mach morgen weiter.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 23. Juli 2010 21:36

Hallo,
der Dichtring sitzt wohl richtig, so nach Gefühl halt. Der Kardan ist eingebaut
BILD2482.JPG
, war nicht schwer, nur mit der Verbindung zum Achsantrieb hab ich mir schwer getan. Ein neuer Sicherungsbolzen war dabei, mit Kronenmutter und Splint. Den hab ich aber nur mit mehr oder weniger Gewalt einbauen können. Also Hammerschläge auf der einen Seite und dann auf der anderen mit 12er Schlüssel nachziehen. Ich denke mal, dass dies so nicht gedacht ist. Aber das Teil ist drinne und von alleine fällt es auch bestimmt nicht mehr raus. Einen neuen Benzinhahn hab ich auch gleich eingebaut, hatten sich doch neulich Teile des alten einfach so verabschiedet
BILD2483.JPG
.
Sieht gut aus mit den neuen Schuhen.
Aber anspringen wollte sie nicht so wie gewohnt :( . Da tippe ich mal auf die Versager.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon IFA-Rider » 24. Juli 2010 13:11

Schöne Schrauberkiste, wer mal länger nix zu tun hat scheint mit ner Ural ganz gut beraten zu sein ;)
Hab da mal vor langer Zeit ein Video von Ural gesehen, so als Werbung denke ich. Da lässt sich anderes vermuten über die Haltbarkeit.
Ansonsten finde ich, haben die Motorräder schon ihren Reiz.

Guckt mal da...http://www.youtube.com/watch?v=S6X12rwmJ0E
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 28. Juli 2010 14:12

Hallo,
nachdem die Ural auch heute nicht recht anspringen wollte, hab ich mich doch nochmal dran gemacht. Erstmal nach dem Zündfunken gesehen und festgestellt, dass es nicht immer funkt. Dann den Deckel von der Zündung runter und gesehen, dass mein Motorrad keinen Unterbrecher hat, weil elektronisch. Die Kabel an der Zündspule waren beide lose, ebenso die Steckverbinder. Diese hab ich nachgebogen, die Kabel sind alle in einer Art Lüsterklemme verschraubt ( so mit Madenschrauben) und wurden nachgezogen. Dabei ist eine Messingverschraubung abgebrochen, aber das Kabel ist fest ( merke:nach zu kommt ab). Deckel wieder drauf, die Ural springt immernoch widerwillig oder gar nicht an. Mit Motorreiniger gehts dann aber super, sie läuft auch schön , nur wenn ich den Motor abstelle, springt er nicht mehr an. Allerdings gings mit ganz geschlossener Luftklappe ( die braucht man eigentlich überhaupt nie).
Deshalb nochmal die Vergaser weggebaut, Schwimmer nachgebogen, gereinigt und wieder zusammen gesteckt. Dann die Vergaser synchronisiert. Hab es auf die ungenaue Art gemacht- mit einem alten 6er Bohrer, der als Schieberanschlag dient. So wurde auf beiden Seiten das selbe Maß erreicht ( zumindest ungefähr).
Jetzt noch neue Kerzen rein ( warum haben die Kerzen für eine Ural eigentlich so kurze Gewinde wie bei einem Zweitakter?), und siehe da, das Moped springt wieder schön an und läuft auch rund. Gasannahme auch gut.
Und weil grad eh am Schrauben war, hab ich mir die Vorderbremse mal angesehen. Bisher war die halt da, aber mit nur saumäßiger Funktion. Nochmal den Zug gespannt und den Hebel für den zweiten Nocken mittels Gewindestange verstellt. Und siehe da, geht doch. Bei Tempo 30 blockiert das Vorderrad- ok, bei nasser Fahrbahn und mit original Russenreifen, aber immerhin. Am WE hab ich dann mal Zeit für eine Probefahrt- in Lobenfeld ist Oldietreffen.
Ach ja, der Wellendichtring, den ich gewechselt hatte ist wohl nicht dicht, aber erstmal aggressiv beobachten.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon georgd. » 7. September 2010 10:16

Hallo zusammen,
mittlerweile hat sich doch wieder einiges getan. Z.B. war ich auf Urlaubsreise durch den Osten. Insgesamt 3100 Km in zwei Wochen. Spritverbrauch weiterhin konstant bei ca. 6,8 l, Ölverbrauch ca. 2l / 1000 Km. Es gab keine wirklich besonderen Vorkommnisse. Ein Kabel an der Lima war abvibriert, die Schieberstellschraube am rechten Vergaser hat sich regelmäßig gelöst, wodurch die Leerlaufdrehzahl rapide angestiegen ist. Die Bremsleistung hat sehr stark nachgelassen. Birne fürs Abblendlicht defekt, Reifen nach nur 2500 Km Laufleistung runter.Und jetzt suppt die Ural ganz gewaltig aus der Ölwannendichtung. Kann so nicht mehr gefahren werden. Insgesamt war ich jetzt 4900 Km mit dem Motorrad unterwegs und bin durchaus zufrieden. Dass es ohne Schrauben nicht gehen wird war mir ja klar. Und wenn es bei Kleinigkeiten bleibt ist das auch kein Problem. Obwohl, der Jens sagt, dass mein Motor nicht gut klingt :( . Paar Bilders kommen später, bzw. werde ich mit einem Bericht über die Urlaubsfahrt hier einstellen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon Wolfgang » 7. September 2010 10:31

Nerven hast du ja....


Ich glaub, wenn ich mal über so ein Gespann falle, schlag ich zu. Irgendwie gefällt mir die Sache schon.

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon altf4 » 7. September 2010 11:25

georgd. hat geschrieben: Paar Bilders kommen später, bzw. werde ich mit einem Bericht über die Urlaubsfahrt hier einstellen.
Gruß Georg


au ja! da freu ich mich drauf!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Ich konnte es nicht lassen...

Beitragvon Martin H. » 8. September 2010 09:53

Hallo Georg,
also mir hat Dein Gespann in Daaden ja recht gut gefallen! :D
Gruß, Martin.
Daaden40.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste