EM 150.1 fest gegangen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 10. September 2010 18:40

Guten Abend, liebe Gemeinde!

Heut hab ich meine ETZ 150 von Chemnitz ins heimische Vogtland gefahren (60km). Dabei hab ich sie aber nicht getreten. Hab mich meist auf der Autobahn an einen LKW gehängt. Nach 58 km hat sie dann den Geist aufgegeben. Erst mega Leitungsverlust, als ich dann die Kupplung gezogen hab, ging sie aus. Hab sie dann heim gebracht. Und da den Schaden festgestellt. Sie lässt sich schwerer antreten als sonst, bedeutet der Starter lässt sich schwerer treten. Wenn sie dann mal angesprungen ist, läuft sie unter Vollgas sehr schwer. Man merkt, dass da irgend ein Widerstand ist. Der Starter schnellt auch sehr stark zurück. Mein Vater hat gleich gemeint: "Lass die stehen, Junge!"

Meine Frage: Wie könnte ich heraus finden, was passiert ist? Zylinderkopf ab? Seitendeckel ab? Kupplungsseitig oder andere Seite? Totalschaden, also einmal Regenerieren?

Tante Edit: Ich habe immer an der Ag.p 1:50 Gemisch getankt, außerdem hat sie 266xx km auf der Uhr. Gekauft hab ich sie mit 245xx, also 2000 km gefahren. Ich gehe nicht davon aus, dass sie erstens pfleglich behandelt wurde und zweitens schon mal übeholt wurde.

Edit 2: Als wir sie geholt haben, kam sie auf einen Hänger, da stand sie dann ca. 30 min mit dem Vorderrad nach oben, wie an einem steilen Berg. In der Zeit hat sie ganz schön geschwitzt. Da war dann schon ein 30x30cm Ölfleck. Sonst war sie immer trocken. Ich gehe nicht davon aus, dass das im Zusammenhang steht, aber wills erwähnt haben.

Viele Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon master » 10. September 2010 18:56

Ja klar ist ärgerlich sowas, habe ich auch schon durch, nur an der Tankstelle würde ich kein Gemisch Tanken, was ist wenn die Ölpume versagt dann fährst du blanken Spritt.
Ich würde Zylinder ziehen und beide Seitendeckel ab, du willst doch sicher heraus finden woran es liegt.
Mach mal Bilder wenn du Zylinder ziehst und stell sie hier rein, damit man ratschläge geben kann.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 10. September 2010 19:05

Moin,
wenn sie sehr schräg stand könnte ein wenig Öl aus der Getriebentlüftung (dem Gummistopfen oben auf dem Motor/gleichzeitig Einfüllstutzen) gesuppt sein.
Ist aber eher unwahrscheinlich, eher läuft der Vergaser aus, aber Du sagtest ja es ist ÖL.

Ansonsten: wie vorher geschrieben:
Zylinderdeckel ab, mal reinschauen, eventuell Zylinder ganz ziehen.
Wenn es wirklich etwas Kapitaleres war wirst Du es finden.
Viel Erfolg,
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon Maddin1 » 10. September 2010 19:07

Deine Beschreibung klingt ganz stark nach dem unteren Pneullager, bzw nach einem Schaden darin.
Das heißt dann wohl GR des Motors. Aber nehm erstmal den Zylinder ab und schau nach.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 10. September 2010 19:17

Ok schon mal gute Antworten. Erst Zyliner runter oder erst Seitendeckel?

Tante Edit: Mit dem unteren ist ja sicher das zur Kurbelwelle gemeint. Warum nicht die KW an sich, bzw. die Lager der KW?

Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon Maddin1 » 10. September 2010 19:31

Weil das untere Pneullager das Lager mit der höchsten belastung ist. Das die KWlager fest gehen ist eigendlich recht selten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 10. September 2010 19:56

Ok, ich würde dann also auch über den Kolben und Zylinder ran gehen. Wie kann ich eigentlich den Kolben vom oberen Pleullager trennen? Ich will den Kolben praktisch abnehmen. Die Saison ist für mich damit eh gelaufen. Würdest du gleich eine komplette Motorregeneration empfehlen?

MFG

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon master » 10. September 2010 20:17

Da du, wie mir scheint, keine ausreichende erfahrungen mit diesen dingen hast, würde ich vorschlagen,
kauf dir ein Reparaturhandbuch, wirst du eh brauchen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 10. September 2010 20:49

Haste Recht Mein Vater würde mir aber zur Hand gehen. Der hat damals schon viel an S51 gebastelt und erhält auch einen Trabant am Leben. Mit DDR Technik kennt der sich also aus. Nur solche speziellen Sachen weiß er nicht. Und eh wir dann vor dem Problem stehen, frag ich lieber nach.

Ich muss euch aber dennoch vielmals danken. Ich werd den Motor zur Regeneration schicken. Selbst werd ich es eh nicht bauen können. Trotzdem Danke für die Diagnose!

Viele Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon Stephan » 10. September 2010 20:56

Könnte auch ein Teillastklemmer sein. Windschatten, wenig Kühlung, mittlere Drehzahlen, also geringere Innenkühlung. Man fährt doch nicht hinterm LKW ;-)

Bevor du irgendwas machst, besorge dir Literatur. Entweder bei Miraculis (google) oder du suchst mal im Forum. Ich hab da auch was als PDF. Dann ließt du mal und probierts dich aus. Mach erst mal den Krümmer ab und schau in den Auslass, wenn du dort eine Klemmer erkennen kannst muss der Zylinder gezogen werden.

Wenn du nichts erkennst, dann geht die Suche weiter. Was sagt der DZM, etc. pp.

Auch Martins Vermutung mit dem Pleullager kann bei einem Kilometerstand von 2500 hinkoomen, da wird sie sich totgestanden haben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon master » 10. September 2010 21:14

Es steht dir natürlich frei, deinen Motor wegzuschaffen zum GR. aber dann lernst du es Nie. Du bekommst hier im Forum von allen Foristen Ratschläge die du brauchst, mußt nur Bilder einstellen und fragen, nur Mut denn schrauben macht doch Spaß.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon trabimotorrad » 10. September 2010 21:29

Sämtlich Kolben und Pleullagerfresser die ich in nunmehr 34Jahren reingefahren habe, gingen immer ganz schnell und gleich: Ratsch bumm und FEST. Da war nix mit "dreht schwer" oder so ähnlich.
Ich würde ehe ich den Zylinder demontiren würde, erst mal mit einer Kompressionsuhr die Kompression püfen, die sollt mindestens 8 bar sein. Ich glaube eher an ein Getriebelager/Kupplungslager/etc.
Das macht die Sache auch nicht einfacher, denn auch da muß der Motor gespalten werden :(
Zu diagnosezwecken würde ich mal den Kupplungsdeckel abbauen und sehen ob da irgendwo Spähne sind. Vielleicht kommen auch Spähne schon beim Öl ablassen zum Vorschein.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon ETZploited » 11. September 2010 00:03

Ein Pleuelagerschaden durch natürlichen Verschleiß kündigt sich üblicherweise durch deutliche Motorgeräusche an.
Hast du da was wahrgenommen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon Quaks » 11. September 2010 00:12

Was für Geräusche wären das?

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon MrHenker27 » 11. September 2010 00:17

trabimotorrad hat geschrieben:Sämtlich Kolben und Pleullagerfresser die ich in nunmehr 34Jahren reingefahren habe, gingen immer ganz schnell und gleich: Ratsch bumm und FEST. Da war nix mit "dreht schwer" oder so ähnlich.


Also wenn man ohne Öl fährt, kann das bestätigen, gibt es vor dem ganz fest noch eine weile eine art, ich schrei um hilfe laufe sau schwer und mache krach ohne ende stelle beim unteren KW lager.

Wenn de es ned globst , schick ich dir gern meine Kurbelwele *g* Wie die meisten schon sagten, kopf ab, zylinder ziehen und dann schaden begutachten.

Marco

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 11. September 2010 06:28

Jetzt kommt das ja nochmal richtig ins Laufen...
@Stephan: mit hinter einem LKW her fahren, mein ich, dass ich zu langsam zum überholen bin, und deshalb in 50-100 m Entfernung auf den nächsten steilen Berg warte...
@Master: Schrauben ist schon schön, leider hab ich aber zum Beispiel in diesem Jahr gar keinen Urlaub (ja, auch Studenten haben nicht immer Semesterferien, die sind für Praktika da). Und ich will nicht, dass das ein Wochenendprojekt wird.
@Trabimotorrad: Kompressionsuhr hab ich nicht. Wenn man sowas selbst bauen kann, werd ichs aber mal probieren. Ist da ne Anleitung auf Miraculis´Seite? Die Konstruktion zum Schwimmerstand und Zündzeitpunkt einstellen werd ich mir auch bauen (lassen, vom Vater... der muss im Winter was gegen die Langeweile tun) Seitendeckel wird aber abgebaut werden und auf Späne kontrolliert!
@ETZploited: Geräusche hat ich IMHO schon immer! Meine Kumpels hingegen haben gemeint, dass sie normal klingt. Geräusche hab ich kurz vom sterben keine gehört.

Es wird darauf hinaus laufen, dass ich den Motor zu Lang-Tuning geben werd. Liegt ja eh um die Ecke.

Mal als kleiner Diskussionspunkt, ohne eine Lawine lostreten zu wollen: Tankt ihr an Tankstellen, wo Gemisch getankt werden kann? Ist diese Gemischangabe zuverlässig? Ist es ratsam Öl nachzuschütten?

Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon trabimotorrad » 11. September 2010 07:07

Ich habe meine Kompressionsuhr vor langer Zeit mal mit so einem "Baumarkt-Universal-Motordiagnose-Kasten" gekauft. :oops: Da waren Strboskop, Schließwinkelmesser, Unterdruckuhr und eben diese Kompressionsuhr dabei.
War sehr billig damals und ist auch nix von wirklicher Qualität, Stroboskop ist schon lange übern Jordan, Schließwinkelmesser und die beiden Uhren zeigen warscheinlich nur "Nährungswerte" an, aber für eine erste. einfach "Pseudodiagnose" tuts das Geraffel erstmal. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon Rico » 11. September 2010 08:06

wing hat geschrieben:Mal als kleiner Diskussionspunkt, ohne eine Lawine lostreten zu wollen: Tankt ihr an Tankstellen, wo Gemisch getankt werden kann? Ist diese Gemischangabe zuverlässig? Ist es ratsam Öl nachzuschütten?

Grüße

Ist zwar schon oft besprochen worden, aber es ist wirklich besser, blanken zu tanken und gleich die entsprechende Menge Öl langsam hinterher und bißchen schütteln.
In einen anderen Forum habe ich von mehreren Fällen gelesen, wo kein Öl aus der Gemischsäule kam, kurz danach war plötzlich die Gemischsäule außer Betrieb.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon MrHenker27 » 11. September 2010 08:48

ich hat geschrieben:In einen anderen Forum habe ich von mehreren Fällen gelesen, wo kein Öl aus der Gemischsäule kam, kurz danach war plötzlich die Gemischsäule außer Betrieb.


und du hast noch etwas vergessen. Der Motor dann fest und der Tankenbetreiber streitet alles ab.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: EM 150.1 fest gegangen

Beitragvon wing » 12. September 2010 08:25

Na toll. Also blanken Benzin hab ich nicht getankt, da hätte sie die Autobahnfahrt nicht so lange mitgemacht! Aus Fehlern lernt man aber... jetzt wird wieder selbst gemischt.

Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150/87... das beste Baujahr
wing

 
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2010 07:17
Wohnort: Chemnitz
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 342 Gäste