von trabimotorrad » 10. September 2010 21:29
Sämtlich Kolben und Pleullagerfresser die ich in nunmehr 34Jahren reingefahren habe, gingen immer ganz schnell und gleich: Ratsch bumm und FEST. Da war nix mit "dreht schwer" oder so ähnlich.
Ich würde ehe ich den Zylinder demontiren würde, erst mal mit einer Kompressionsuhr die Kompression püfen, die sollt mindestens 8 bar sein. Ich glaube eher an ein Getriebelager/Kupplungslager/etc.
Das macht die Sache auch nicht einfacher, denn auch da muß der Motor gespalten werden
Zu diagnosezwecken würde ich mal den Kupplungsdeckel abbauen und sehen ob da irgendwo Spähne sind. Vielleicht kommen auch Spähne schon beim Öl ablassen zum Vorschein.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.