Fragen zu BK 350

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fragen zu BK 350

Beitragvon martini mz » 11. September 2010 11:59

Hallo
ICh habe mal ein paar Fragen:
Weiß jemand ob der Griff ( Bügel ) hinten immer am Rahmen dran war?

Gab es das MZ Emblem auch als Abziehbild?

Waren die Auspufftöpfe (Torpedos)
identisch mit der ES 175 250/0?

Vielen Dank schonmal vorab

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon Ralle » 11. September 2010 12:12

martini mz hat geschrieben:Gab es das MZ Emblem auch als Abziehbild?


Nachweislich ja. Die ersten BK und RT, die 1956 offiziell als MZ ausgeliefert wurden hatten auf jeden Fall Abziehbilder als Embleme (oder die Abziehbilder konnten nachbestellt werden, sofern ab erk keine verklebt wurden), die Umstellung auf die Metallembleme fand dann glaube ich erst irgendwann 1957 statt, vielleicht weiß es jemand genau wann umgestellt wurde?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon schwammepaul » 11. September 2010 12:25

Und der Bügel war auch immer dran....

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon Sven Witzel » 11. September 2010 14:40

und die Torpedos sind nicht gleich.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon waldi » 11. September 2010 16:01

...geht es hier um den verstärkungsbügel der an der geradewegfederung oben drann ist? wenn dem so ist, ja der muss da hin. das mit den aufklebern muss so sein jedenfalls bei der IFA-BK und die gibt es noch zu kaufen. die auspufftöpfe der BK sind auch nur für die BK und passen von keinem anderen motorrad. als kleinen randbemerkung, vergiss diesen nachbaumist aller motoradmeister mils oder die aus der bucht, weil ist der selbe schrott. das beste ist, originale nehmen oder von pepmöller eine neue aussenhaut um den originalen ziehen lassen. wie die anlagen von trommer sind kann ich nicht beurteilen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon flotter 3er » 11. September 2010 16:17

waldi hat geschrieben:...geht es hier um den verstärkungsbügel der an der geradewegfederung oben drann ist? wenn dem so ist, ja der muss da hin. das mit den aufklebern muss so sein jedenfalls bei der IFA-BK und die gibt es noch zu kaufen. die auspufftöpfe der BK sind auch nur für die BK und passen von keinem anderen motorrad. als kleinen randbemerkung, vergiss diesen nachbaumist aller motoradmeister mils oder die aus der bucht, weil ist der selbe schrott. das beste ist, originale nehmen oder von pepmöller eine neue aussenhaut um den originalen ziehen lassen. wie die anlagen von trommer sind kann ich nicht beurteilen.

lg mario

Watt´ein für ein Verstärkungsbügel? Das ist der Griff zum Aufbocken.... :wink: Und die einseitige Strebe am Stoßdämpfer war nur beim Gespann - nur die GSModelle hatten das als Solokisten auch und auf der anderen Seite noch den Dämpfer vom Berlin.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon waldi » 11. September 2010 17:27

...dat bügelchen war gemeint, jup dat muss da sein, um wenigstens eine kleine möglichkeit zu haben, dat teil auf den ständer zu befördern. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon Ralle » 11. September 2010 18:13

waldi hat geschrieben:das mit den aufklebern muss so sein jedenfalls bei der IFA-BK und die gibt es noch zu kaufen.
Auch die MZ Schwinge oder auch Flügel genannt gab es anfangs als Abziehbild. Beim Nachkauf darauf achten das es wirklich ein Wasserabziehbild ist und kein Aufkleber, die sehen nämlich billig aus :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon martini mz » 11. September 2010 19:41

Hallo
Ich kann mich eben auf euch verlassen.
Danke für die INFOS

Wisst ihr ob die Fußrasten von der ES 175 250 vorn an die BK passen?

Passt der Kotflügelbügel auch von der RT an die BK?

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon waldi » 11. September 2010 20:03

zu erstens, kann ich dir nix genaues sagen aber von bildern her, sehen sie ähnlich aus. zu zweitens, nein passt nicht. das einzigste was von der RT passt ist der hintere sitz.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Fragen zu BK 350

Beitragvon Nils » 12. September 2010 01:53

waldi hat geschrieben:zu erstens, kann ich dir nix genaues sagen aber von bildern her, sehen sie ähnlich aus. zu zweitens, nein passt nicht. das einzigste was von der RT passt ist der hintere sitz.



Und der Deckel des Werkzeugkastens. 8)
Rücklicht und etwas Kleinkram auch :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste