von Mike » 11. Dezember 2006 23:07
Micky hat geschrieben:Immer diese unqualifizierten Antworten...
Micky
Ist nicht unqualifiziert. Eine Heiße Kerze zB. 175 für Wartburgmotor braucht nicht viel Verbrennungstemperatur um sich sauber zu halten.
Der Wartburg ist Wassergekühlt.
Der Trabant ist Zwangsluftgekühlt und hat nur etwa die halbe Litterleistung einer ETZ, aber annähernd die gleiche wie der Wartburg. Also braucht er eine kältere Kerze. 225 als Wärmewert.
Eine Emme ist Fartwindgekühlt mit hoher Literleistung. Also muß die Kerze noch kälter sein um nicht im normalen Fahrbetrieb zu verrecken.
Macht 260.
Ich könnte noch weiter machen. ZB. Einbauspiel der Kolben im Neuzustand ist bei der Emme doppelt so groß wie beim vierrädrigen Beispiel Trabi und Warti. Warum? Wegen der termischen Belastung.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von
Mike am 28. September 2008 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen