drehmomentensteigerung bei etz 150

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon BO-Racer » 13. September 2010 09:03

Hallo,

hab mal eine frage an die tuning experten.also es gaht darum wie man anhand der umarbeitung des zylinder das drehmoment eines motor anheben kann.folgendes ist schon geschehn:
vergaser und ansaugstutzen größer und zylinder angepasst
reso esse
und vielleicht kommt im winter noch die änderung der übersetzung von kw zum getriebe.

gruß BO-Racer
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon Ex-User magsd » 13. September 2010 09:53

Drehmomentanhebung kann zB über eine Erhöhung des eff. Mitteldrucks erfolgen.
Der Möglichkeiten dein Ziel zu erreichen gibt es viele.

Welchen Reso hast du verbaut, und wieso schnitzt du schon am Zylinder rum wenn du gar nicht weißt was zu tun ist?
Was, wenn ein Motor besser läuft mit einem kleinen Vergaserdurchmesser?

Wie du die Übersetzung von KW - Getriebe ändern willst, da bin ich gespannt. Möglich ist das, aber alles andere als einfach.
Ex-User magsd

 

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 13. September 2010 10:03

Hmmm,
ich hatte auch mal rumüberlegt wegen einer Übersetzungsänderung zum Zweck "Trial-Mopped bauen",
damals überlegte ich rund um eine Änderung des Primärkettenrads - wenn ich mich nicht irre hat die TS/ES eine andere Zähnezahl verbaut.
Frage ist nur ob das alles kompatibel ist - und zum Ausprobieren bin ich nicht mehr gekommen...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon trabimotorrad » 13. September 2010 11:11

Mehr Drehmoment iin unteren und mittleren Drehzahlen :?: Umbau auf Membransteuerung :!:
Allerdings erfordert ein Membranumbau einen ganzen Rattenschwanz voll Volgearbeiten: So sind die Originalvergaser dafür ausgelegt, das sie immer eine etwas mit Benzin angereicherte Luft ansaugen, beim Membranumbau ist es aber nicht angereicherte Luft = Überfetten im Teillastbereich bei gleichzeitigem Abmagern unter Vollast.
Auch empfiehl es sich neue KW-Siris einzubauen, denn durch die Membrane ist erheblich mehr Kraftsoff/Luftgemisch vorzuverdichten = erhöhter Vorverdichtungsdruck = erhöhte Anforderung an die Simmerringe :( , aber auch eine DEUTLICH bessere Füllung :D
Diese bessere Füllung erlaubt dann auch wieder etwas die Überströmkanäle zu vergrößern, allerdings sollte dann der Auspuff auf die veränderten Druckverhältnisse angepaßt werden. Ein Zweitakter ist ein komplexes System, das mit der ersten Bohrung, durch die angesaugt wird, beginnt und mit dem letzten Loch aus der das Abgas entwicht, endet :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon Zweitaktfreund » 13. September 2010 14:10

Gut gemeinter Radschlag Achim, aber so ganz richtig sind deine Aussagen nicht. Im großen und ganzen steigt das Drehmoment bei einem Memnranumbau meist im Bereich um doe 10%, nichts brutales, mehr Kurbelgehäusefüllung erfordert auch keine größeren Überströmer, erst recht nicht bei der ETZ.

Wenn ich Primärübersetzungsänderung lese, denke ich das ich Zustimmung finde wenn ich das Codewort "FIAT" in dern Raum werfe :lach: .

Ich denke ein guter Ansatz für dich würde sich im Zylinderkopfbereich finden, sowie evtl bessere Asupuffabstimmung mit einem Prüfstand.

MfG Zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon trabimotorrad » 13. September 2010 15:10

Zweitaktfreund,da ich bisher noch keinen Prüfstandlauf mit meinem 300er-Membraner gemacht habe, will ich mal Deine 10% so stehen lassen. Jedenfalls habe ich den subjektiven Eindruck, das speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich sich mehr tut, denn obwohl ich zwei Zähne mehr vorne drauf habe, geht "Schneewittchen" dermaßen beeindruckend zur Sache, das Alle, die bisher mit ihr gefahren sind, oder mich mit ihren, meist deztlich stärkeren Maschinen begleitet haben, immer erstaunt gefragt haben, was ich da "angestellt" habe :wink:
Die Endgeschwidigkeit ist in der Tat nicht sonderlich angestiegen, knapp über "Tacho senkrecht nach unten" geht sie Spitze und mit dem sorgfälltig entgrateten 250er-Zylinder warens, nach dem gleichen Tacho eben nur knappe 140Km/h.
Ich denke aber, das Du mit der Aussage, das ein optimierter Brennraum auch Einiges bewirken kann, sicherlich richtig liegst. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon Zweitaktfreund » 13. September 2010 17:01

Unsere Ausagen müssen einander auch garnicht widersprechen. Im Allgemeinen wird leider immer mit "auf Drehmoment ausgeleget" oder mehr Drehmoment untenrum" gemeint, das der Drehmomentanstieg bereits in niedrigen Drehzahlen erfolgt, aber ebenso auch früher wieder abfällt. Das wird dann eben von schaltfaule Menschen oder Gespannfahrern als positiv empfunden, und als "duchzugsstark" etc. bezeichnet. Das obwohl ein Motor der sein maximales Dremoment in höheren Drehzahlen entwickelt gleich auch einen höheren Absolutwert an Drehmoment haben kann, und zweifelsohne mehr U/min Bandbreite aufweisen wird.
Der Effekt der Membran welchen du meinst, ist das sie die Einlassteuerung dort übernimmt und sozusagen den Kurbelwinkelanteil nach OT dynamisch zur Drehzahl anpasst, in dem Bereich welcher beim Schlitzgesteuerten Einlass sonst unterhalb der resonanz an Füllungsmangel leiden würde. Kommt das dann mit einem relativ langem Auspuff wie bei der MZ zusammen, und werden zugleich noch recht weiche/Dünne Blättchen verbaut, so gewinnt der untere/Mittlere Drehzahlbereich im Vergleich schon deutlich dazu. Der Absolutwert des Drehmomentes, und das meinte ich, wird durch schlichten Membranumbau bei einem schlitzgesteurtem Zylinder aber im Bereich um die 10% ausfallen, vieleicht mal 15, aber kaum mehr. Und da hier die Frage nach gesteigertem Drehmoment war, sind das meiner Ansicht nach eben nur die 10%. Evtl meint der Topiceröffner eher eine Möglichkeit auf den Drehmomentverlauf Einfluss zu nehmen, um den Charakter zu ändern. Das geht aber nur bedingt gut, denn das Getriebe passt mit seinen Schaltsprüngen und der Endübersetzung nicht zu unendlich vielen Drehmomentverläufen über die Drehzahl. Setzt man das Drehmomentmaximum zu weit nach unten, kann es sein man dreht den 4. Gang aus, schaltet in den 5. und kann nicht weiterbeschleunigen, nicht weil man nicht in den Leistungsbereich kommt, sondern weil man nach dem schalten schon oberhalb der Drehzahl des Maximalen Drehmomentes gelandet ist.

MfG Zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon BO-Racer » 13. September 2010 19:05

so das sind ja erstmal ne menge infos.
ja das stichwort "FIAT" is schon mal ganz richtig hab da auch schon was passendes da liegen ohne kette kürzen.brauch bloß noch ein guten dreher und ein paar tips wie und was.

also mit membran is schlecht da die etz im biathlon sport bewegt wird und ein nicht sichtbares membran zu bauen ist auch nicht so einfach.

also am zylinder ist noch nicht so viel passiert ist halt bloß ein 14,5 pser mit etwas größeren einlaß und geschlichteten kanälen.
hab heut ein zylinder gefahren und begutachtet:ein 12pser mit ledeglich etwas größeren und nach oben gezogenem einlass und geschlichteten kanälen und bisschen größeren auslass.und hatte schönen durchzug von unten.im gelände nicht so verkehr war allerdings noch stino auspuff verbaut.

-- Hinzugefügt: 13th September 2010, 8:29 pm --

achso und ich wollte mal fragen ob jemand weiß wo man mal nen vernünftigen pleulsatz für die etz herbekommt der bisschen was aushält.
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon Schwarzfahrer » 13. September 2010 22:23

Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn ich Primärübersetzungsänderung lese, denke ich das ich Zustimmung finde wenn ich das Codewort "FIAT" in dern Raum werfe :lach: .


Kann das mal wer übersetzen? FIAT?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon trabimotorrad » 14. September 2010 04:35

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:Wenn ich Primärübersetzungsänderung lese, denke ich das ich Zustimmung finde wenn ich das Codewort "FIAT" in dern Raum werfe :lach: .


Kann das mal wer übersetzen? FIAT?


F ehler I n A llen T eilen :?:
F ür I taliener A usreichende T echnik :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. September 2010 10:39

Hmmm, Fiat:
ich gehe mal davon aus dass damit nicht die zwei verschiedenen möglichen Differentialübersetzungsverhältnisse des 126ers gemeint sind...
Daher tippe ich mal wild ins Blau hinein auf seltsamerweise passende (was nicht passt wird passend gemacht!) Ritzel für die Steuerkette einer alten Motorenbauart (alter Panda-nicht der FIRE?? Marbella?, 126er???).
Treffer, versenkt?? :wink:
Ansonsten gäbe es ja auch noch alternativ die Fa. Dreh und Stanz in Bremen (Mutterfirma H. C. Schmidt ), die machen auch Kettenräder, wenn ich mich nicht irre...
Gruß
Jan

Biathlon? Klingt interessant, erzähl doch mal mehr...
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon zippo » 14. September 2010 12:54

hy zusammen,

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Daher tippe ich mal wild ins Blau hinein auf seltsamerweise passende (was nicht passt wird passend gemacht!) Ritzel für die Steuerkette einer alten Motorenbauart (alter Panda-nicht der FIRE?? Marbella?, 126er???).


fiat OHV motoren der baureihen 600/700/770/850/900/127/128/panda/uno/cinquecento/seicento/autobianchi A112 und weitere.
in der fiatszene werden diese motoren auch liebevoll als "klappermotoren" bezeichnet. :wink:

wenn schon solch ein umbau auf fiatteile warum dann aber nicht gleich auf einen sogenannten "triggersatz" mit zahnriemen?

trabimotorrad hat geschrieben:...F ehler I n A llen T eilen :?:
F ür I taliener A usreichende T echnik :?:


pfui achim!!!! :evil:
du kommst auf die liste der exbekannten!! :mrgreen:

das bedeutet doch Für Irre Auch Toll oder Fährt Immer Auch Tagsüber,
hardcorefans wie ich übersetzen das aber so:

Fabelhafte Intelligente Ausgereifte Technik ! :lach:

in fiatforen steht übrigends folgende signatur unter meinen beiträgen:

"Zum Glück baut Fiat keine Kühlschränke,sonnst müsste ich immer warmes Bier trinken!" :mrgreen:

gruss zippo 8)

Fuhrpark: 6 alte italiener,5 japaner,3 deutsche und ein gespann
zippo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 2. März 2010 11:21
Wohnort: Winnenden
Alter: 57

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. September 2010 13:19

Ich liebe den Klang der Stoßstangenmotoren.
:love: :love:
Ich sage nur Marbella (Schwesters erstes Auto, da konnte man die Zündungnoch rein nach Gefühl einstellen; Mann, was rannte die Kiste danach!!!),
126er (meiner!), na gut, kein Vierzylinder und
R4 (kein Fiat, hat aber auch dieses "Geräusch")

Und mal unter uns: was man aus deinen "Klappermotoren" so alles rausholen kann...
Bei uns im Ort residiert ein gewisser Reinhold Köster mit seiner Werkstatt...
Bei dem stehen öfter Wagen aus den von Dir genannten Reihen...
und selbst hat er auch ein paar abarthige Sahneteilchen für Bergrennen in petto.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: drehmomentensteigerung bei etz 150

Beitragvon BO-Racer » 14. September 2010 20:59

zum thema biathlon:

is noch so die art wie zu gst zeiten.
ne motocross bloß mit bisschen enduro stücken mit drin.und da gibt es auch zwei serien klassen einmal simson bis 70ccm und mz serie bis 150ccm.und biathlon deswegen weil man inerhalb der renn distanz einmal an einen schießstand halt macht und 5 zile mit der laser büchse treffen sollte.

eigentlich ganz lustiger zeitvertreib bei uns auch scherzhaft BIERATHLON genannt.
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.

Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,
BO-Racer

 
Beiträge: 253
Themen: 62
Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste