von trabimotorrad » 13. September 2010 11:11
Mehr Drehmoment iin unteren und mittleren Drehzahlen

Umbau auf Membransteuerung
Allerdings erfordert ein Membranumbau einen ganzen Rattenschwanz voll Volgearbeiten: So sind die Originalvergaser dafür ausgelegt, das sie immer eine etwas mit Benzin angereicherte Luft ansaugen, beim Membranumbau ist es aber nicht angereicherte Luft = Überfetten im Teillastbereich bei gleichzeitigem Abmagern unter Vollast.
Auch empfiehl es sich neue KW-Siris einzubauen, denn durch die Membrane ist erheblich mehr Kraftsoff/Luftgemisch vorzuverdichten = erhöhter Vorverdichtungsdruck = erhöhte Anforderung an die Simmerringe

, aber auch eine DEUTLICH bessere Füllung
Diese bessere Füllung erlaubt dann auch wieder etwas die Überströmkanäle zu vergrößern, allerdings sollte dann der Auspuff auf die veränderten Druckverhältnisse angepaßt werden. Ein Zweitakter ist ein komplexes System, das mit der ersten Bohrung, durch die angesaugt wird, beginnt und mit dem letzten Loch aus der das Abgas entwicht, endet

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.