von lothar » 12. Dezember 2006 10:02
An anderer Stelle schrieb ich schon mal, dass ich folgende Reihenfolge der Feinabstimmung für sinnvoll halte:
1. Hauptdüse unter Vollgasbetrieb optimieren
Klingeln + heller Kerzenstein -> größere HD
Schubzunahme bei Gaswegnahme + dunkler Kerzenstein -> kleinere HD
2. Nadelstellung im Teillastbereich nach temperamentvollem Durchzug + Kerzenbild optimieren.
3. Leerlaufgemischeinstellung + Leerlaufdrehzahl ggf. korrigieren.
Da es seinerzeit im Thread unwidersprochen blieb, gehe ich davon aus, dass es nicht gravierend falsch war.
Die HD-Optimierung nicht größer als in 5er Schritten vornehmen und immer wieder testen (aber nur
wenn dein Motor schon vollgasfest ist, evt. bis zur nächsten Saison mit der Feinabstimmung warten).
Die Testdüsen kann man sich sehr preiswert aus M6-Messingschrauben aus dem Baumarkt selber bauen,
sofern man Bohrer in Millimetergrößenordnung, einen Satz Düsenreibahlen und eine Düsenlehre besitzt.
Gruß
Lothar
Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52