s51e generalüberholung raport

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 31. August 2010 15:35

moin männeres.
ein weiterer bericht.

gestern hab ich noch mal die elektrik überprüft.

ergebnis:
standlicht funzt
blinker funzen auch
nur bild ich mir ein, das die hupe auch im stand funzelte...hmmm

aber eins lasst euch gesagt sein, was die elektrik betrifft.

wenn ihr die zerpflückt...
dokumentiert es so penibel wie nur möglich.
am besten ein elektrobauteil auf einer a4 seite.
da habt ihr platz zum schreiben und könnt auch spitzwindigkeiten erkennen ( zündschloss )

der elektrik plan aus dem buch könnt ihr vergessen und
der plan von moser stimmt nicht überein. jedenfalls bei mir nicht.
hebt euch auch den alten kabelbaum auf,
da kann man viel dabei nochmal herausziehen( neue kabellänge, welche stecker führen zwei kabel...)
und wenn ihr alles korrekt angeschlossen habt und es funzelt nur mangelhaft.
masse cheken nicht vergessen!!!

nun kommt der bericht über den heutigen tag.

heute war der motor dran und der auspuff sowie kleinkram.
aber seht selbst mit kommentar.

ich glaub eine neue welle wird bald fällig.
als der alte kolben ab war hab ich mal den seitlichen spielraum des pleuels, oben am nadellager gemessen.
der beträgt 0,5 bis max. 1,0 mm.ist das zuviel oder ist das normal...???
höhenspiel war kein zu messen, also müsste das in ordnung sein.
weiss da einer von euch mehr???
oder hab ich nur falsch gemessen...???
als der neue kolben im zylinder steckte, hab ich mal alles gedreht und alles lief sauber.
aber ich weiss nicht ob das alles noch gut ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 1. September 2010 20:44

ließt überhaupt noch jemand mit???
ist irgendjemand überhaupt noch interresiert an diesem bericht,
wenn nicht dann brauch ich mir nicht die arbeit machen.
oder irre ich mich nur.
und auf meine fragen wird auch nicht geantwortet???
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. September 2010 21:03

stephanios hat geschrieben:als der alte kolben ab war hab ich mal den seitlichen spielraum des pleuels, oben am nadellager gemessen.
der beträgt 0,5 bis max. 1,0 mm.ist das zuviel oder ist das normal...???
höhenspiel war kein zu messen, also müsste das in ordnung sein.
weiss da einer von euch mehr???
oder hab ich nur falsch gemessen...???

Erstens hilft bei solchen Fragen das Internet: Klick und Reperaturanleitung M531/541 raussuchen, zweitens solltest Du schon eine Fühlerlehre benutzen
und drittens lesen hier sicher einige mit, ich auf jeden Fall, und ich muss sagen, weiter so :gut: !
Sehr schön finde ich, dass nicht nur um jeden Preis neu verchromt wird. So ein schlichter, mattschwarzer Auspuff mitsamt der dunkelgrünen Blechteile hat schon seinen optischen "Reiz" :mrgreen: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon ENRICO » 1. September 2010 21:27

stephanios hat geschrieben:ließt überhaupt noch jemand mit???
ist irgendjemand überhaupt noch interresiert an diesem bericht,
wenn nicht dann brauch ich mir nicht die arbeit machen.
oder irre ich mich nur.
und auf meine fragen wird auch nicht geantwortet???


Angesichts Deiner Arbeit und der Bilder sind die Meisten wohl sprachlos :D :!: :respekt:
Also ich schaue sehr oft vorbei, da ich selber solche Mopeds besitze und meine liebe Frau endlich auch richtig auf den Geschmack gekommen ist(sie darf mit ihrem PKW-Führerschein ja Kleinkrafträder fahren).
Meine Meinung ist, die Simson`s sind die besten Mopeds, die je auf der ganzen Welt hergestellt wurden :ja: :!:

,,Also mache gefälligst weiter mit diem Fred" :D :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MrHenker27 » 1. September 2010 21:34

lesen und gucken tuh ich schon.

Was die schaltpläne angeht. Die von Moser sind okay, habe meine so auch verkabelt aber es setzt u.A. auch eine gewisse Grundkentnis vorraus. Soweit ich mich erinner, sind die Moser Pläne neueren Baujahres mit diesem komischen kombinierten lade und klick kasten. Da gibt es aber auch 2 Verschiedene. Brauchte auch erstmal 2h bis ich da durchgestiegen bin.


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 1. September 2010 22:56

ah, ok.
jetzt bin ich wieder motiviert. :happy:
es kommt nur mir so seltsam vor. :unknown:
man schreibt und macht und man bekommt kaum feedback. :versteck:
jetzt ist alles wieder gut. :mrgreen:
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Rico » 1. September 2010 23:36

stephanios hat geschrieben:ich glaub eine neue welle wird bald fällig.
als der alte kolben ab war hab ich mal den seitlichen spielraum des pleuels, oben am nadellager gemessen.
der beträgt 0,5 bis max. 1,0 mm.ist das zuviel oder ist das normal...???

Soweit ich weiß, soll das seitliche Spiel des Kolbens 0,3 mm betragen.
Vor ein paar Jahren habe ich meinen Motor neu gemacht und mit neuer Kurbelwelle, neuem Nachbaukolben und originalen 1 mm starken Anlaufscheiben beträgt das Spiel auch knapp 1 mm.
Ich habe es so verbaut und der Motor läuft absolut prima.
Bis jetzt konnte ich keine Änderung von Geräusch und Laufverhalten feststellen, aber ist schon möglich, daß der Verschleiß der Pleuellagerung oben und unten so etwas höher ist als normal, hoffentlich in vernachlässigbarer Größe.
Motor hat jetzt ca. 4000 km runter und rennt echte 70 (Navi und Fahrradtacho getestet).
Der Motor rasselt zwar etwas, aber nur bei niedrigen Drehzahlen so ums Standgas, nie bei Belastung.

Und bitte weiter berichten, als Besitzer einer S51 lese ich hier immer gern mit.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 3. September 2010 08:28

moin männers.

hab mal nen rätsel für euch!!!

was ergibt: foto 116 ADDIERT mit foto 117 MULTIPLIZIERT MIT 118...???
( folgende bilder sind gemeint )
auflösung gibt es dann nächste woche.grins

dann mal noch ne andere frage.
wie ihr ja wisst, hab ich mir nen neuen rahmen gekauft ohne typenschild.
mein altes typenschild kommt auf den neuen rahmen ran.
ich werde die dazu passenden löcher bohren.
aber wie genau funktioniert das mit diesen kerbnägeln...??? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
einfach reinstecken und von der anderen seite ( rohr ) umbiegen oder wie funktioniert das...??? :help: :help: :help:

so nun die fotos für das rätsel!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. September 2010 09:02

Moin!
Du baust Dir also anscheinend Spiegeleiblinker...
Hmmm, ich meine gehört zu haben dass das so eigentlich nicht ganz in Ordnung sein soll (zu dunkel durch Färbung...), aber naja, Geschmackssache.
(Ich hab´s auch.) :oops:
Oder ist´s sogar ein Klarglasrücklicht?! :shock:
Weiter so!
Besonders die geschwärzten Motorteile gefallen mir.

Die Kerbnägel werden einfach in die Bohrungen reingehauen und gut.
Die haben ja extra die Kerbe um sich gut anzuschmiegen.
Drum Achtung: Die Löcher lieber etwas eng bohren...

Neuer Rahmen? Hat der schon eine eingeschlagene Nummer, oder ist das ein unbeschlagener Ersatzrahmen?
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon biebsch666 » 3. September 2010 09:46

Und die Rahmennummer???
Ich hätte diese vor dem Lackieren eingeschlagen. Genauso die Löcher für die Kerbnägel...
Das wäre auch einfacher beim Bohren geworden. Jetzt haste die Gabel schon drin...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 6. September 2010 22:45

heut war noch mal ein schöner tag.

der tagesablauf meines heutigen daseins.

- gestern 00:30 ins bett
- heute 05:30 aufgestanden
- 06:15 zum sandstrahlen, ich wohne im süden von münchen
- 07:15 beim sandstrahler( südosten), meine fresse war das kalt heut morgen, thermohose nicht angehabt
- 09.45 fertig mit sandstrahlen( leider konnte ich meine gepäckträger nicht sandstrahlen wegen der gummierung)
- 11:00 beim pulverbeschichter (nordwesten)
- 12:30 mopedhändler, öl kaufen ( hab mich leider verfahren )
- 12:45 werkstatt, hinterrad abholen
- 13:00 mc doof, 3 kleine burger hinter die kiemen geschoben
- 13:30 zu hause, schlafen
- 14:30 keller mopedschrauben
- 17:00 feierabend, frauchen von arbeit

= 150 km mit gespann gefahren und 120 eus ärmer

@ zweitaktschrauber

hast den nagel uffm kopf getroffen.ist klarglas
danke für tipp mit den kerbnägeln

@ biebsch

hast recht.
nach dem lackieren und vor front einbauen.
aber die front geht ja schnell zu demontieren und zu montieren.


HIGHLIGHT 1 VON 3

das hinterrad, aber seht selbst, siehe fotos
ansonsten hab ich nur kleinigkeiten gemacht, blinker, lenkrad, amaturen

des rätsel lösung seht ihr auf foto s121

-- Hinzugefügt: 7. September 2010 18:20 --

tach auch die herren,
hab zwar heute kaum gebastelt.

aber einiges an fragen!
und ich brauch mal eure meinungen!



HIGHLIGHT 2 VON 3

foto s122 und s123

zur info, meine simmi soll ja so ziemlich so aussehen, wie mein gespann nur ohne seitenwagen!
denn ich hab mit riesen glück die gleiche maske für meine simmi gefunden, wie sie meine mz hat.
gebraucht für 60 euronen statt 225 euronen.sensationell, hat mein herz gelacht ohne ende.
die maske ist schwarz, die an der mz grün.
Frage 1:
soll ich die maske schwarz lassen oder auch grün lacken???
frage 2:
was meint ihr...???
frage 3:
mit welchen bohrer kann man am besten pvc bohren, ohne splitter und risse???



HIGHTLIGHT 3 VON 3

das dritte hightlight seht ihr auf foto s124.
die satteltasche.
sattlerei gefunden die das machen wird.alles gut.


foto s125a
das ist ein umbau an meiner mz.
solch eine aufnahme soll auch meine simmi erhalten.
frage 4:
hat jemand ne ahnung, wo man solch kugelkopf (nenn ich jetzt einfach mal so) herbekommt???


Foto 126

was die spiegel betreffen.
frage 5:
soll ich die f1 spiegel wieder anbauen,
oder die standartspiegel wie an meiner mz???
mehr fotos siehe gallerie
obwohl bei den f1 spiegeln stört mich immer ein wenig, dass man kaum bis garnix sieht.
und die standart sehen ein wenig zu groß für die simmi aus.
tja welche anbauen???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 8. September 2010 19:43

so, heut hatte ich ne richtige schlacht gehabt.
und habe gesiegt.

meine fresse war das ein akt.
das typenschild anzubauen war ja noch harmlos ( s127, s128 ).
front und lenker abgebaut.
2,5 mm löcher gebohrt und feddisch.
alles wieder dran und schick.aber die maske ohjeminemienee...

aber überzeugt euch selbst von dem ergebnis.
leider wirkt die kanzel nicht so burnermässig auf den fotos ( s129, s130, s131 ).
in natura sieht das viel besser und geiler aus.
leider musste ich den tacho ein wenig umverpflanzen,
weil original hätte der nicht mehr reingepasst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. September 2010 19:57

Nun aber ruckzuck noch das Vorderrad schwärzen :mrgreen: !

3 Dinge, die dem Aufbau in meinen Augen gar nicht gut stehen: Maske und die Spiegel :oops: ...
Ist ja eine feine Sache, Gespann und Simmi eine ähnliche Optik zu geben, aber dafür sieht die S51 irgendwie zu klassisch aus, als dass die Maske ihr im Gesamtbild gut stehen würde...

Aber das ist allein Deine Entscheidung, vielleicht sähe die Sache in grün schon gaaanz anders aus ;D .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon mareafahrer » 9. September 2010 13:58

MMn versaut die Lampenmaske das ganze Moped. Aber jeder halt halt nen anderen Geschmack.

Spiegelfrage? Is auch wieder ne Gewissensfrage. Die Nachbaudinger im Originallook haben so lapprige Stangen, da sieht man nur im Stand was. Dann wohl doch (wie schon auf dem Foto zu sehen) die Sportlichen.

Deine Frage "weiß jemand, wie man das nennt??? und woher man das kaufen kann???
Ist das nicht eigentlich das Bremsgestänge? Was ist denn da bei dir dran? 'ne Feder? Zieht die etwa einen Bremslichtschalter? Scheint auf jeden Fall ein Eigenbau zu sein.
Kannst du davon bitte noch mal ein scharfes Foto machen?

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nun aber ruckzuck noch das Vorderrad schwärzen :mrgreen: ! ...


Ganz meine Meinung!
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. September 2010 14:03

Eigentlich ist das Bremsgestänge nur ein langer 6mm-Rundstahl, hat hinten ein Stück Gewinde für den Verstellbolzen und ist vorn einfach umgebogen, um am Hebel eigehakt zu werden.
Bei Dir ists tatsächlich ein Eigenbau aus Gewindestange und diesem Verbindungsstück :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon matte85 » 9. September 2010 14:17

Ja das ist das bremsgestänge. Aber welchen sinn hat das dort soetwas zu verbauen? Ne Feder kann man auch an normale dran machen. Ich kenne das teil irgendwoher und ich weiß auch das ich das irgendwo hab ich weiß nur nicht mehr wo. Ist soetwas am Duo verbaut?

Die Lampenmaske finde ich ganz okay da sie schön klein ist. Allerdings passt sie nicht wirklich zu deinem Originallook. Wenns etwas sportlicher wäre würde es richtig gut aussehen.

Den Motor hätte ich allerdings nicht schwarz Lackiert, auch wenns gut aussieht. Das zieht nämlich die herren von der Rennleitung magisch an. Du hast zwar nix zu verbergen aber das bringt nur unnötog ärger.

Im großen und ganzen aber schöne Arbeit und viele schöne Bilder

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 9. September 2010 22:54

moin männer

@ flacheisenreiter

ich denke das vorderrad bleibt chrom.
weil zu wenig chrom auch nicht schön ist.
und die maske bleibt dran, nur die frage ist grün oder schwarz lassen.

@ mareafahrer

foto werd ich machen.

@ matte 85

solltest du das teil finden.
her damit... :biggrin:
will haben... :twisted:

@ all

also was ihr da seht( s125a).
von hinten nach vorne gesehen.
nocke und hebel am hinterrad ist ganz normal, wie bei euch auch.
mit der feder und so.
die stange ist aus dem baumarkt(hält seit 4 jahren)
und dieser kugelkopf keine ahnung woher das ist.
die feder die ihr seht( über der gewindestange), gehört zum bremslicht schalter von hella.
hier mal der link:
https://www.polo-motorrad.de/de/bremsli ... 11793.html

richtig montiert..
nieeeee wieder hinterrad einstellen!!!
keine verbogenen fähnchen an der nocke!!!
äußerst zuverlässig.

habs provisorisch schon vor der überholung meiner simmi angebaut.
läuft super.

so nun mal erst zurück zum thema.

hab mich mal künstlkerisch betätigt
tankaufkleber
und 2 seitendeckelaufkleber.
letzteren beide müssen noch bearbeitet werden.
dann entscheiden welcher drauf kommt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Z-Rommel » 10. September 2010 08:20

[quote="stephanios"]heut war noch mal ein schöner tag.






foto s125a
das ist ein umbau an meiner mz.
solch eine aufnahme soll auch meine simmi erhalten.
frage 4:
hat jemand ne ahnung, wo man solch kugelkopf (nenn ich jetzt einfach mal so) herbekommt???


Foto 126

Die Teile gibts z.B. bei Maedler.de, oder einfach mal unter Ganther-Griff.de nachschauen. Die haben sowas gllaub ich auch.

Winkelgelenke DIN 71802, Edelstahl rostfrei währe z.B. was. musst nur die Größe raussuchen
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon matte85 » 10. September 2010 10:35

Mich würde ja mal interessieren welchen zweck dieser kugelkopf da bei dir erfüllt??? Es sieht absolut nicht so aus als ob es ganz normal wieder überall ist.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. September 2010 12:46

Solange diese Kugelkopf-Gewindestangen-Konstuktion ihren Zweck erfüllt, ist doch alles i.O. :ja: .

Aber ich muss echt mal nörgeln:

Du willst die Simmi möglichst original haben und bastelst dann die Frontmaske und die merkwürdigen Spiegel dran und willst diese in meinen Augen völlig unpassende Schriftart für die Aufkleber nehmen?

Du sprühst Motor, Hinterrad und Auspuff munter mattschwarz und dann fällt Dir ein, dass da zu wenig Chrom ist, woraufhin Du das Vorderrad(welches im Übrigen bis auf die Speichen nicht verchromt ist) silber lassen möchtest?

:gruebel:

Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht so ganz :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 10. September 2010 14:41

tach auch.

@ mareafahrer

hier mal 2 fotos über die bremse.

@ flacheisenreiter

was die bremse betrifft hast du recht.
der genaue plan war, die simmi so herzurichten wie original, aber sie wie meine mz aussehen zu lassen.
und die frontmaske muss ja dann ran.
bei den spiegeln hast du recht, da kommen eventuell die gleichen wie bei der mz ran.
naja motor, hinterrad und auspuff sind ja auch schwarz an der mz,
und deshalb wird das vorderrad nicht geschwärzt.
würd ich das tuen, ist echt nur wenig chrom zu sehen.
und was die aufkleber betreffen, finde ich diese schreibweise passend.
uralte schrift= altes moped.
aber vielleicht hast du ja eine passendere idee.
hoffe du verstehst das jetzt ein wenig besser.
aber danke für kritik, werde meine gedanken nochmal rüberbügeln lassen.

@ z-rommel

danke für die links.
hoffe ich finde dort, was ich suche.

@ matte

original ist es nicht.
und gesehen hab ich das auch noch nicht, irgendwo.


heut hab ich mal die bremse an meiner simmi gemacht.
siehe foto.
stange umgebogen und vorher noch ein wenig warm gemacht,
auf länge gekürzt, geschwärzt.
den rücklichtschalter habe ich mit einer modifizerten schlauchschelle befestigt.
resultat siehe foto.

ich muss sagen, ich weiß jetzt nicht mehr, was ich noch machen könnte.
die aufkleber werde ich noch beenden und ausdrucken lassen.
es sei denn flacheisenreiter hat ne bessere idee.
denn jetzt heißt es warten, bis der tank und der gepäckträger fertig sind.
die letzten 2 teile, die mir noch fehlen.die sitzbank warten auch schon auf ihre montage.
aber das wird noch eine weile dauern, aber diesen monat wird sie fertig sein, so denke ich.
ich hoffe sie springt auch an und das alles funzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. September 2010 14:52

stephanios hat geschrieben: der genaue plan war, die simmi so herzurichten wie original, aber sie wie meine mz aussehen zu lassen.
und die frontmaske muss ja dann ran.
bei den spiegeln hast du recht, da kommen eventuell die gleichen wie bei der mz ran.

Hab verstanden :) .
stephanios hat geschrieben:naja motor, hinterrad und auspuff sind ja auch schwarz an der mz,
und deshalb wird das vorderrad nicht geschwärzt.
würd ich das tuen, ist echt nur wenig chrom zu sehen.

Sieht aber beim Solofahrzeug einfach nur "unfertig" bzw. unstimmig aus. Aber wie immer, ist nur meine Meinung.
stephanios hat geschrieben:und was die aufkleber betreffen, finde ich diese schreibweise passend.
uralte schrift= altes moped.
aber vielleicht hast du ja eine passendere idee.

Bitteschön :wink: :
126_0_aufkleber-sr1-sr2-awo-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Dorni » 10. September 2010 14:56

Mahlzeit.

Also erstmal n dicken Respekt und Hut ab vor der Arbeit ( und reingesteckten Kohle). Aber: die Kanzel, weißen Blinker, dein erstes Beschriftungsvorhaben (sieht genau so blöde aus wie auf der Ausgangssituation) und der nicht originale Bremslichtschalter passen einfach nicht zu einer Simson. Wenn da jetzt einfach der originale Schriftzug drauf käme, die Kanzel ab und gelbe Blinkerkappen -> das wäre genial. Sehr dicht an der Originalität. Und - übertreib net mit der Kupferpaste - stell dir mal vor, du hast ne Uschi hinten drauf und die macht sich dreckig O_o... Sonst - mach mal weiter, bin gespannt auf den ersten Start. Machst n Video davon? Und - woher hast du Kolben/Zylinder?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 10. September 2010 15:11

a flacheisenreiter
autsch

jetzt bin ich ins wanken gekommen.uiuiui
wenn du mir jetzt noch nen passenden seitendeckelaufkleber
zeigen kannst, dann uss ich es mir sehr schwer noch überlegen.

@ dorni

danke :D
die kanzel ist nicht diskutabel :twisted:
die weißen blinker bleiben auch dranne :twisted:
und der bremslichtschalter genauso, weil geringere störanfälligkeit. :ja:
die überstehende kupferpaste werde ich noch wegputzen. 8)
ein video... könnte ich machen, hab aber keine cam. :(
den zyli und kolben siehe link:
http://www.mopedersatzteil.de/Motor/Typ ... 16635.html
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Willmor » 10. September 2010 17:21

warum baust du nen zusatzbremslichtschalter ein? der original ist doch voll io!

ach so, ich finde es übrigens nicht schön das soviel an dem fahrzeug umgebastelt wurde. aber immer macht was euch gefällt. wenn das fahrzeug dann mal restauriert werden sollte, dann kann man ja im museum nach originalen schauen. weil diese sterben langsam aber sicher aus.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. September 2010 18:00

Willmor hat geschrieben:ach so, ich finde es übrigens nicht schön das soviel an dem fahrzeug umgebastelt wurde. aber immer macht was euch gefällt. wenn das fahrzeug dann mal restauriert werden sollte, dann kann man ja im museum nach originalen schauen. weil diese sterben langsam aber sicher aus.

Najaa, so schlimm ists ja nun auch nicht. Außer der Farbgebung, den Spiegeln, der Maske und dem Bremslichtschalter ist doch nichts weiter umgebaut.
Und originale Simmen, behaupte ich mal, gibt es noch zu Hauf.

Stelle Dir mal ein Simsontreffen vor, bei welchem jedes Fahrzeug 100% original restauriert/belassen wurde. "Welche der 6 billiardgrünen S51 B ist jetzt meine :confused: ???" :lol:

Was ich allerdings auch schade finde, sind Umbauten, die zum Rest des Fahrzeugs nicht passen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MrHenker27 » 10. September 2010 18:16

Flacheisenreiter hat geschrieben:Bitteschön :wink: :
126_0_aufkleber-sr1-sr2-awo-2.jpg


also ich muß man sagen, das is gelungen. Welche Schriftart issn das?

Wenn wa schon hier von schrift reden :P ich brauche das MZ, die 251 und das Fun *g* Fals ich mich entscheide meine Kratzer mal zu entfernen.

TTF schrift bevorzugt :P den Schneidplotter habe ich selber auf arbeit *g*

Marco

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. September 2010 18:34

MrHenker27 hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Bitteschön :wink: :
126_0_aufkleber-sr1-sr2-awo-2.jpg


also ich muß man sagen, das is gelungen. Welche Schriftart issn das?


:lol: Ist nicht von mir, das ist der klassische alte AWO/SR-Schriftzug!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MrHenker27 » 10. September 2010 18:47

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ist nicht von mir, das ist der klassische alte AWO/SR-Schriftzug!



hmmm.

also doch abfotofieren und fektorisieren den schnodder -.- Na ma schaun wann ich mal lust und lange weile habe dafür.

Marco

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 10. September 2010 19:11

das muss ich jetzt einfach nochmal loswerden.
hatte gerade einen geistesblitz.

was den schriftzug betrifft.
ich nehme nicht meine, sondern eine ähnlichen
vorschlag vom flacheisenreiter(s133).
danke dir nochmal an dieser stelle.

@ wilmor

ja der alte ist in ordnung,
der neue ist aber besser.
und was das verbasteln betrifft.
ich geb dir recht, wenn du sagst, da sind einige umbauten.
verbastelt ist sie jedoch nicht, denn alles was geändert wurde, ist an dieser simson
grundsätzlich ohne ausnahmen zurückrüstbar.
selbst das kabel für die hinterradbremse ist nicht gekürzt, sondern gewickelt und gelagert im seitendeckel.
verbastelt ist in meinem sinne, das umbiegen des obergurtes, das tunen des motors, kürzen der schutzbleche oder das hochlegen der ganzen karre.
und wenn ich wissen will, wie ne s51e original ausschaut... dann siehe foto s133 und das hängt in meinem kleinem flur. grins

@ flacheisenreiter

zitat:
Und originale Simmen, behaupte ich mal, gibt es noch zu Hauf.

das ist voll korrekt.
ich wohne in münchen.
hier siehst du alles: hufus, 250 ziger, gespanne, die ganze vogelserie und 50/51
genau so isses.

ich höre bei dir noch son eigenartigen unterton der bedauerung. ;D

das eigenartige an der geschichte ist...
auf dem bild ist die s51e auch nicht original.
der gepäckträgergummi fehlt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
und im simson handbuch auf seite 37 unten links ist eine s51e abgebildet.
und die hat einen hochgelegten auspuff, sowie verstellbare federn und sitzbank, meine hatte das nicht.
die s51c hat einen schwarzen motor. zb
also original ist relativ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Stephan » 10. September 2010 20:00

Kleine Anmerkung zum derzeitigen Bremsgestänge: So wie du es jetzt angebaut hast, kann sich dort nichts frei bewegen , alles sitzt auf Spannung. Besorg dir die originale Gestänge und bau den halter für den Schalter dran, oder bau ein neues Kugelgelenk dran, dürfte es in jedem Normteileladen geben. Entweder geführt wie im Seilzug, oder frei aller Gestänge.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 11. September 2010 09:15

hi stephan

danke für den hinweis.
das bremsgestänge liegt nicht auf spannung.
die 2 muttern an dem hebel sind zwar gekontert, aber das gestänge ist frei beweglich.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon 2,5er » 11. September 2010 09:45

Eine gebogene Gewindestange würde mich trotzdem nachdenklich stimmen,
besonders bei einem so kleinen Radius.
Der Schriftzug der billardgrünen s 51 (B II - 4) war m. W. so wie auf dem Bild, (rote Schrift).
Was allerdings die "Nachwendedesigns" angeht, ....... . :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 16. September 2010 07:44

moin die herren

hab mir einen neuen tankvorlage zurecht gepaintet.

umrandung: schwarz
hintergrund: silber/ chrom/weiß oder cremefarbendweiß
simson: gold mit schwarzer umrandung
Zeichen: grün mit goldener und schwarzer umrandung

das andere foto muss noch bearbeitet werden,
aber so ähnlich wird es aussehen, passend zum tankaufkleber
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon biebsch666 » 16. September 2010 08:42

Also Dein Schriftzug geht gar nicht. :bindagegen:
Genauso würde ich das ein, oder andere an der Kiste auch wieder ab-, bzw. rückbauen.
Aber da sind wir wieder beim Thema Geschmäcker und die sind bekanntlich verschieden...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon mareafahrer » 17. September 2010 09:37

Also die gebogene Bremstgestänge-Gewindestange würde ich so nicht lassen, das sieht ja nicht nur voll sch... aus sondern wird wohl auch von der Rennleitung nicht gerade mit Freude aufgenommen.

Kann man nicht an ein originales Bremsgestänge eine Einhänglasche für die Feder anjehovan?
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 18. September 2010 07:17

moin männers.

@ biebsch666

genau Geschmack liegt im Auge des Betrachters.
so wie sie jetzt ist bleibt sie auch.die kanzel
wird allen anschein grün gemacht, ich glaube das passt besser.
was den schriftzug betrifft, :bindafür:
habe ich meine pläne schonmal geändert.
der bleibt jetzt auch, eventuell das zackige S kommt vielleicht weg.
weil so ein schriftzug zu bearbeiten ist sehr schwer, für anfänger.
jedes einzelne verf...kte pixel muss bearbeitet werden.

@ mareafahrer

hast recht.
ne 2. gewindestange liegt schon zu hause rum.
ne originale ist mir zu kurz, der bremshebel steht im warsten sinne auf halb neun.
ich werde wie bei meiner mz siehe bild s125a das an meiner simmi einbauen.
das hab ich mal versucht, die rutscht dann immer ein wenig mit und das bremslicht leuchtet dauernd.
die muss ich mit 2 muttern fixieren.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon ES/2 » 18. September 2010 12:56

Auch mal was sag... lass dich nicht beirren,das passst schon,orschinole gibts im museum ..... ja nee aber der Bremslichtschalter sieht wirklich an der Stelle Sseizze aus ,,, Hab leider keine Fotos mehr von ,,aber in einer Zeit als die Erde noch eine Scheibe war hatte ich einen ähnlichen Zugschalter(von JAWA)vorn rechts in den Luftfilterkasten getüdelt,macht halt bissel Arbeit,das Blech runter und wieder dran,kleines Loch ins Plaste nach unten und mit einer entsprechend langen Feder+Draht den Schalter mit dem Haken am Bremsgestänge verbinden an welchem die Bremshebelrückholfeder eingehängt ist,beim Tritt aufs Pedal geht der Haken nach unten und damit auch der Schalter... ps die orginalen Bremslichtschalter sind für mich die katastrophalsten Erfindungen im Volkseigenen Fahrzeugbau :lach: Grüße von einem ehemaligen(und bald wieder )Simsonfahrer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 19. September 2010 07:51

@ es/2

hmm gute idee.
dann fragen sich die leute, die meine simmi sich anschauen:
``WO ZUM TEUFEL HAT DER SEINEN BREMSLICHTSCHALTER!!!`` :shock: :shock: :shock:
aber extra ein loch bohren und dann muss der draht ja noch an der kette vorbei.
ich weiss nicht...
eigentlich, gefällt mir es so, wie es ist.
an der umgebogenen gewindestange, das seh ich ein, wird auch noch geändert.



aber ich glaube der gelenkkopf den ich an meiner simmi anbauen möchte(wie an meiner mz),
wird garnicht funzeln, weil ich garnicht soviel platz habe für ein gelenkkopf.
ich werd gleich mal messen gehen.

so, hab mal nachgemessen.
das mit dem gelenkkopf passt nicht, zu wenig platz.
der unterschied:
vom obersten punkt des bremshebels aus gehend (linke seite),
liegt der bolzen für die hinterradschwinge bei der simmi genau dahinter, freier platz ca 12 mm.
solch ein gelenkkopf würde aber im eingebauten zustand ca 17 mm platzbenötigen + 3 mm zusätzlichen abstand,
macht 20 mm platzbedarf.
geht nicht.
bei der mz liegt der bolzen für die schwinge wesentlich weiter vorne, von daher hab ich dort genug platz,
über 40mm sogar.

aber dann baue ich mir dort eine gabelbrücke statt gelenkkopf bei der simmi ein.
siehe hier:
http://www.maedler.de/Article/63799206.aspx
oder hier
http://www.ganter-griff.de/?cmd=normbla ... &pageID=14

an der stelle nochmal danke an Z-Rommel
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon zweitaktschraubaer » 19. September 2010 10:01

Moin!
Auf Bild 120 (das Hinterrad) sind von der Achse aus auf 14 Uhr zwei helle Punkte zu erkennen (ausgerechnet das Bild ist leicht unscharf...) :mrgreen: .
Also: direkt vor dem Anlenkhebel der Bremse ist ein elektrischer Kontakt, das ist der Bremslichtschalter.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 20. September 2010 07:56

tach auch

@ jan

ja ja ich weiß. 8)
der rechte punkt ist die nocke für den hebel und die 2 bremsbacken.
und der linke punkt ist die kontaktschraube mit dem anschluss für das kabel und der kontakt für das fähnchen von der nocke.
meine frage ist: was möchtest du mir damit sagen??? :nixweiss:
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon net-harry » 20. September 2010 08:07

stephanios hat geschrieben:...
``WO ZUM TEUFEL HAT DER SEINEN BREMSLICHTSCHALTER!!!`` :shock: :shock: :shock:
...


zweitaktschraubaer hat geschrieben:...
Also: direkt vor dem Anlenkhebel der Bremse ist ein elektrischer Kontakt, das ist der Bremslichtschalter
...


stephanios hat geschrieben:...
meine frage ist: was möchtest du mir damit sagen??? :nixweiss:
...


Frage - Antwort - ?? :roll:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 5. Oktober 2010 06:49

moin
lange nicht mehr etwas geschrieben.

aber ich hab mich gestern total geärgert.
und zwar:
ich hab am 20.7 die restlichen teile zur pulverbeschichtung gegeben,
da waren auch einige testteile dabei gewesen und einige reserve teile.
was mir aber primär am wichtigsten war, ist die fertigstellung eines seitendeckels, des tanks sowie der gepäckträger.
die bremsschilde (vorne) sollten silber werden, der tank und seitendeckel grün, die restlichen teile schwarz.
nun war ich gestern dort, um die teile abzuholen.
nun kommts: erst suchen die ne viertel stunde die teile, wärend ich die angst bekamm, das die die irgendwo verschluddert haben.
ich mach den karton auf...
und was seh ich da...!!!
es ist alles schwarz...... aaaarrrrgggghhhh
hab ich gekotzt....
vorallem haben wir alles auf dem auftrag vermerkt, wie was sein soll.
wie kann man denn einen auftrag nur so verschandeln.
ich bin darüber sehr entäuscht.
sobald aber die teile verbaut sind, werde ich weiterberichten.
bis denne dann denn
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon kutt » 5. Oktober 2010 07:12

Flacheisenreiter hat geschrieben: "Welche der 6 billiardgrünen S51 B ist jetzt meine :confused: ???" :lol:



ganz einfach: die wo der zündschlüssel passt!

stephanios hat geschrieben:vorallem haben wir alles auf dem auftrag vermerkt, wie was sein soll.


was stand da?

wegen dem bremslichschalter - ich würde auch den originalen verwenden, das alte ding rausschmeißen und am besten bei mir fachgerecht entsorgen lassen :oops:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon stephanios » 6. Oktober 2010 18:43

so gute nachrichten.
hab heute den grossteil der neuteile vom pulverbeschichter abgeholt.
tank- und seitendeckel ist grün. oh wunder
die schwarzen teile sind fertig. mein gott
aber die silbernen sind noch nicht fertig. naja
die brauch ich momentan nicht so dringend.
und das für´n hunni. absoluter fairer preis.
morgen werden gleich mal die teile verarztet.
dann gibt es auch wieder fotos.und damit ist sie auch zu 100 % fahrbereit.
bis auf ein paar kleinigkeiten. tank- und seitendeckelaufkleber und so.

@ kutt
als ich die teile abgegeben habe, hatte ich 3 kartons.
karton eins mit schwarz zumachenden teilen und beschriftet
karton zwei siehe eine zeile weiter oben nur grün und
karton drei siehe erste zeile mit silber

es waren 2 teile grün, 2 teile mit silber und 13 teile schwarz, insgesamt 17 teile.
und im auftrag hatten wir das auch nochmal vermergt.
wie das passieren konnte... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

ach so richtig geiles gespann hast du da.
sehr schön
der beiwagen erinnert von vorne ein wenig nach einem zeppellin oder torpedo

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2010 13:33 --

moiensen.
fast fertig, fast fertig... hehehe
:wohoo: :wohoo: :wohoo:
aber seht selbst.
was muss noch gemacht werden!!!
1. tankaufkleber
2.seitendeckelaufkleber
3.fußgummis
4.eventuell spiegel
5.eventuell maske umlackieren
6.die ledertasche unter sitzbank
7.gepäckträgerband, ich denke aus grünem oder schwarzem leder
8.motor einfahren, 100 km sind schon geschafft
9.bremsaufnahme
and now, enjoy my little motorbike :inlove: :bia: :supercool: :megacool: :onceldoc: :flehan: :rofl: :knuddel: :flamingdev: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Schwichte » 7. Oktober 2010 19:54

Die Optik ist natürlich - wie schon beschrieben - Geschmackssache. Mir gefällt's jetzt nicht so sehr..
ABER: die Verarbeitung sieht ordentlich aus, da steckt sicher Mühe drin.

Einen Tip noch, mach dir Unterlegscheiben von außen an die Stoßdämpferaufnahmen hinten, damit die Stoßdämpfer nicht rausrutschen können!
Ist mir in jungen Jahren schonmal mit Sozius hinten drauf passiert - Ergebnis: Schwinge verzogen. :roll:

Gruß Schwichte
Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. (Karl Valentin)




Fuhrpark: Simson S51 B 2-4 Bj. 1985
MZ TS 250/1 Bj. 1977
Schwichte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 17. August 2009 06:47
Wohnort: HVL
Alter: 47

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Dorni » 7. Oktober 2010 22:03

Respekt, echt fein geworden dein Mopped. Bin allerding immernoch der Meinung, das die weissen Blinkerkappen und das weiße Rücklicht net passen... und schließe mich meinem Vorredner an, da fehlen die Karosseriescheiben unter den obenren Schrauben der Dämpfer... Hätte mein Mopped auch so gern nur pulvern lassen, ginga aber schlecht beim Dellen ausspachteln....Machste noch nen Video von dem Möp? Mag das mal laufen sehen/hören ;-)

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Oktober 2010 10:27

schön geworden....aber Die Vorderradfelge müßte noch schwarz, dann isse perfekt

-- Hinzugefügt: 8. Oktober 2010 11:35 --

schön geworden....aber Die Vorderradfelge müßte noch schwarz, dann isse perfekt
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon Schumi1 » 8. Oktober 2010 10:46

Hab deinen Bericht auch mit Interesse gelesen.
Und ich finde das hast du schön gemacht, und dir auch im Detail viel Mühe gegeben. :respekt:
Nun wünsche ich dir auch viel Spaß beim fahren.
Und ob da nun alle Teile vom Design so sind wie andere es sich vorstellen ist doch völlig nebensächlich.
Es muß zuallererst dir selber gefallen.

Gruß Schumi
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: s51e generalüberholung raport

Beitragvon 2,5er » 8. Oktober 2010 11:16

Ich fide es auch schön, es muss ja nicht immer stinohaft sein. :ja:
Bei richtig alten Fahrzeugen sehe ich es etwas anders. 8)
Zu mir würde es optisch nicht so richtig passen passen. :biggrin:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster, oxtorner und 3 Gäste