Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gaggi hat geschrieben:Ich kann dir aber gern die Lösung verraten, die eigentlich jedes mal kam: Kauf dir ein fertiges Gespann.......
weil der TS rahmen stabiler ist (kommt dann immer)Locke hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Ich kann dir aber gern die Lösung verraten, die eigentlich jedes mal kam: Kauf dir ein fertiges Gespann.......
.....und zwar ein TS-Gespann(kommt auch meistens
)
sammycolonia hat geschrieben:weil der TS rahmen stabiler ist (kommt dann immer)
flotter 3er hat geschrieben:.. dünne Blechrahmen der ETZ Schaden nimmt....
flotter 3er hat geschrieben: .... Teuer wird es außerdem die ganzen spezifischen Gespannteile zu besorgen....
Stephan hat geschrieben:Das Thema hatte ich vor kurzer Zeit auch schon mal gestartet, allerdings eher mit der Absicht, was ein 4. Gespannanschluss da für Vorteile bringt.
Ein Kastenprofil ist auf Biegung/ Querkräfte um die Y-Achse recht bescheiden aufgestellt. Gegen Torsion wiederum gut aufgestellt. Meine Frage bezog isch darauf, ob mn mit einem 4. Anschluss diese Negativeigenschaften reduzieren kann im Hinblick auf die Rahmenklammer.
Fazit: Etwas angeschweißtes ist einem geklemmten Teil vorzuziehen.
Stephan hat geschrieben:.. 4. Gespannanschluss ..
EtzeStefan hat geschrieben:es giebt ja diese nachrüst-gespannanschlüsse
giebt es die auch für die etz 251 oder sind das dan die gleichen wie bei der etz 250?
wie ist das eigentlich beim tüv danne?
kann mal jemand sagen was die anschlüsse ungefähr kosten?
Stephan hat geschrieben:
Fazit: Etwas angeschweißtes ist einem geklemmten Teil vorzuziehen.
sammycolonia hat geschrieben:dem kann ich nur bedingt zustimmen!....
beispiel rotax.... an meinem rotaxgespann sind die beiden vorderen anschlüsse geschraubt!
der grund?
wir haben teilweise mit den unterzügen, an denen die anschlüsse verschweisst waren, derbe verzüge im unterzug vestgestellt....
die geschraubten anschlüsse können bei extrembelastung nachgeben (sie verdehen sich, richten aber keinen schaden am rahmen an) die verschweissten anschlüsse reissen entweder ab, oder verbiegen den unterzug, oder gar den ganzen rahmen...
EtzeStefan hat geschrieben:...
kann mal jemand sagen was die anschlüsse ungefähr kosten?
Norbert hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:...
kann mal jemand sagen was die anschlüsse ungefähr kosten?
HAst Du schon mal ein Gespann gefahren ?
Ist nämlich nicht jedermanns Sache.
Zum Beispiel meine nicht.
Deswegen, fahre sowas erst mal probehalber bevor Du zuerst Geld versenkst und Dich ggfs.
nachher ärgerst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste