Zusätze bei Modellbezeichnungen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Moshist » 1. Oktober 2010 15:49

Hey, ich fahr seit 2 Jahren eine schöne MZ 125 TS.

Was ich mich die ganze zeit aber schon Frage ist, was die zahl hinter 250/1 oder auch /2 und bei manchen auch /3 bedeutet.
Ist das einfach noch mal ein extra Modelltyp?

ICh weiß das ist eine Änfangerfrage, weiß sie leider aber wirklich nicht :lol:

Wär nett wenn ihr sie mir beantwortet oder einen jeweiligen link gebt.

Danke im vorraus!

Gruß

Fuhrpark: Mz ts 125
Moshist

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 07:20

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon flotter 3er » 1. Oktober 2010 15:53

Kommt immer auf das jeweilige Modell an. Aber du hast schon recht mit deiner Vermutung, es sind die Modellpflegemaßnahmen der jeweiligen Baureihe, mehr oder weniger einschneidend überarbeitet bzw. weiterentwickelt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Moshist » 1. Oktober 2010 16:01

Oh :shock: das ging aber schnell!

Danke.

Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3

?

mfg

Fuhrpark: Mz ts 125
Moshist

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 07:20

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Sven Witzel » 1. Oktober 2010 16:03

Es gibt keine ETZ /X
Bei der TS liegt der Unterschied u.a. darin, dass die /1 einen 5-Gangmotor und eine 35 statt 32 mm Gabel hat.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 16:07

Hallo,

bis zur ETZ galt:
"Name" = ursprüngliches Modell (/0 gibt es also streng genommen nie, bei keinem Modell)
/1, /2, /3 und /4 sind die jeweiligen "Entwicklungsstufen".

Bei den Motoren ähnlich, teilweise aber kein "/" davor.

ETZ:
250 dann 251, was aber auch nicht einer Weiterentwicklung, sondern einer teilweisen Neukonstruktion entspricht.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 1st Oktober 2010, 5:08 pm --

Moshist hat geschrieben:...
und wi bei der TS 250/1/2/3
...
mfg


Es gibt nur eine TS 250 und eine TS 250/1, sonst siehe Sven.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Moshist » 1. Oktober 2010 16:09

Ok, vielen dank!!

Fuhrpark: Mz ts 125
Moshist

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 07:20

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 16:10

Moshist hat geschrieben:Ok, vielen dank!!


Bitte! Aber nun wollen wir Bilder deiner TS sehen. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Norbert » 1. Oktober 2010 16:53

Moshist hat geschrieben:Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3



alles was bunt ist gibt es nicht!
Wo hast Du das denn her?
Am besten liest Du mal die MZ Artikel in Wikipedia?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 16:57

Norbert hat geschrieben:
Moshist hat geschrieben:Und wo gibts unterschiede bei den Modell ETZ 250/1/2/3

und wi bei der TS 250/1/2/3



alles was bunt ist gibt es nicht!
Wo hast Du das denn her?
Am besten liest Du mal die MZ Artikel in Wikipedia?


Ich vermute einmal von der "RT", bei der es bis /4 ging...
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2010 16:58

Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 17:01

Lorchen hat geschrieben:Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.


Mh, das wäre eigentlich eine gute Idee für die KB. Von jeder MZ ein Bild mit korekter Bezeichnung. Wenn da ein paar Leute "zusammenlegen", dürfte das an einem Tag zu schaffen sein. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Moshist » 1. Oktober 2010 17:09

Hab mich da auch schon belesen, ich wusst nicht bei welchen modellen es diese gibt.




Hier hab ich eins als ich sie gekauft hatte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ts 125
Moshist

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 07:20

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Norbert » 1. Oktober 2010 17:29

Robert K. G. hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Titel präzisiert.

Wenn ich jetzt ganz viele Böcke hab, mach ich mal ne Bilderschau.


Mh, das wäre eigentlich eine gute Idee für die KB. Von jeder MZ ein Bild mit korekter Bezeichnung. Wenn da ein paar Leute "zusammenlegen", dürfte das an einem Tag zu schaffen sein. :mrgreen:

Gruß
Robert


Dann sollte man das vielleicht als Stammbaum machen, mit den Nebenlinien wie Behördenmaschinen, Expotmodelle...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 17:40

@Norbert:

Machst du den Fred auf? Ich könnte eine 76er standard TS 125er beitragen. (Modifizierte Exemplare ergeben keinen Sinn.) Sollten mehrere Leute zu dem gleichen Modell Bilder "einreichen" wird das "bessere" genommen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Allgemeine Fragen

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2010 17:54

Moshist hat geschrieben:Hab mich da auch schon belesen, ich wusst nicht bei welchen modellen es diese gibt.

Hier hab ich eins als ich sie gekauft hatte!

[ot]Das ist eine TS 150/E wie Enduro, wegen der Reifen. :lach:[/ot]
Das ist eine TS 150 der zweiten und letzten Serie. Bei der TS 150 gab es die Zusatzbezeichnung /x nicht mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Moshist » 1. Oktober 2010 17:57

Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Gruß

Fuhrpark: Mz ts 125
Moshist

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 07:20

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Robert K. G. » 1. Oktober 2010 18:00

Moshist hat geschrieben:Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Gruß


Mensch lorchen, kannst du das nicht sehen? :mrgreen: Das gute Stück müsste nach 80 gebaut worden sein.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2010 18:08

Moshist hat geschrieben:Nein das ist eine 125ccm, steht so in der Papieren und auch aufm Zylinder.

Dafür gilt dasselbe wie für die TS 150, was die Bezeichnung angeht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zusätze bei Modellbezeichnungen

Beitragvon Martin H. » 1. Oktober 2010 20:42

Moshist hat geschrieben:Wär nett wenn ihr sie mir beantwortet oder einen jeweiligen link gebt.

Schau mal bei www.miraculis.de und bei www.eastbikesunited.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste