Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2010 04:21

Gestern auf der Intermot in Köln gesehen, eine gelbe Schwalbe, wie bekannt und die weisse die künftige und (so wurde es erklärt) bald käufliche Elektroschwalbe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ES/2 » 7. Oktober 2010 04:29

Schick,jedenfalls besser als der sonstige Roller-Einheitsbrei ,,, aber wer,was und vor allem WIE wie soll da hinten drauf sitzen :roll:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon knut » 7. Oktober 2010 04:47

interessant - wie man hinten sitzt interessiert mich nicht :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Robert K. G. » 7. Oktober 2010 05:05

Man erkennt sofort, dass es eine Schwalbe ist. Also mir gefällt es. Danke für die Bilder.

Ich würde behaupten der Sozius sitzt ein Stück weiter vorn. Das nach hinten abfallende Stück der Sitzbank ist wohl nur Optik.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Andreas » 7. Oktober 2010 05:57

Mir gefällt sie.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Bodynerv » 7. Oktober 2010 06:14

Mir auch, aber die Sitzbank sieht wirklich sehr unpraktisch aus!

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon biebsch666 » 7. Oktober 2010 06:17

:bindagegen: :abgelehnt: :kotz:

Sagt der Suhler!!!

Elektro... Püh

[spoil]OK, sieht besser, als diese Piaggio, Yamaha, Vespa,...-Plasteroller aus.[/spoil]

Wer erdreistet sich eigentlich, diese als "Schwalbe" vorzustellen und zu vertreiben???
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Uwe und Karina » 7. Oktober 2010 06:23

:top: :bindafür:
Danke für die Bilder.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon cbronson » 7. Oktober 2010 06:30

Nur ein Bild? Schade ein paar mehr Ansichten wären toll gewesen. Toller Retrolook, recht nah am original- doch leider keine Speichenräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon s-maik » 7. Oktober 2010 06:32

also optisch gar net so schlecht ...

aber ....
stellt euch mal vor damit auf nen treffen zu fahren ... allein der sound ... gibbet einen ... wohl leichtes suren was ...
für die stadt aber wohl ok denke ich .... auf den akku bin ich gespannt ... zum raus nehmen und überall laden ...

ne ne ... wir fahren lieber das original
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Lucky Devil » 7. Oktober 2010 06:36

Das bisher schickste E-Moped, was ich gesehen habe. Prima Retro-Design. Wenn die E-Schwalbe jetzt wenigstens noch Drahtspeichen und ein Soundmodul für das Zweitakt Rängdängdäng hätte, würde ich sie auch fahren.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Willmor » 7. Oktober 2010 06:55

kommt mir bekannt vor, muss mal auf meinen anderen rechner schnüffeln. mir war so das es anfang der 90er jahre schon einmal einen prototypen zum thema schwalbe gab. das gerät mit verbrennungsmotor war auch sehr gefällig in seiner optik.

wenn ich das foto finde hänge ich es an.

grüße willmor
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2010 06:56

Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2010 06:56

sieht sehr gut aus. und scheint auch ein großes staufach zu haben, bei der breiten kiste...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon s-maik » 7. Oktober 2010 07:02

ETZChris hat geschrieben:sieht sehr gut aus. und scheint auch ein großes staufach zu haben, bei der breiten kiste...


war ja klar ... die augen wie immer nur auf dem hinterteil :oops:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon matthew » 7. Oktober 2010 07:03

3 Bilder gibts hier Klick (aufs Bild klicken), hatte ich aber schon in dem anderen Fred verlinkt ;)

mir gefällt sie 8)
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon trabimotorrad » 7. Oktober 2010 07:08

Dem Himmel sei Dank, das ich schon über 18 bin, einen "Lebensberechtigungsschein" habe und deshalb Motorrad, das einen Motor hat, fahren darf. Ich mag den ganzen "Retro-Schrott" (New beetle, Fiat500, new Trabi, Britisch-Elend etc) wo nur der Schein gewahrt ist , drunter aber neumodischer Schnickschnack steckt, eher nicht. :nein: (ich weiß, als 1886 die gute Frau Berta Benz mit so einem neumodischen Schrott nach Mannheim gefahren ist, gabs auch viele, die den Kopf schüttelten :oops: :wink: )
Aber das ist meine Ansicht, für die Arbeiter, die hoffentlich wieder einen Arbeitsplatz bekommen, wenn dieses Fahrzeug Erfolg hätte, wünsche ich alles Gute :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon cbronson » 7. Oktober 2010 07:15

Die hat ja sogar den alten Gepäckträger :D Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. Wurde auf der Messe was dazu gasagt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Willmor » 7. Oktober 2010 07:48

oha, trabantmotorrad hat irgendwie recht, nur vergisst du dabei das new trabant und new schwalbe(kr51/E) zur heutigen zeit mit ihrem e antrieb zum scheitern verurteilt sind. welche firma bietet den reine e fahrzeuge mit 4 oder 2 rädern an? niemand. weil es noch nicht reif sein soll. am besten ist es sich den nackten rahmen der new schwalbe zu bestellen und untenrum nen verbrennungsmotor einzubauen. is glaub ich besser. die wollen doch gar nicht das die ostprodukte nach oben kommen. der trabant war `89 das auto des jahres. das sollte auch das einzigste mal bleiben wo ostdeutscher automobilbau geehrt wurde.

offtopic: wenn ich an die schönen patente aus den ostdeutschen schubladen denke. die durch wurmlöcher in westliche schubladen teleportiert wurden. tss tss tss. und wenn die das so noicht mehr machen können, dann wird halt absolute fehlplanung und missmanagement im ostdeutschen unternehmen gestreut.

ne e schwalbe? = 0% wettbewerbsfähig, da fehlende infrastruktur, unausgereifte technik, zu hoher preis.


grüße willmor
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2010 07:53

Willmor hat geschrieben:ne e schwalbe? = 0% wettbewerbsfähig, da fehlende infrastruktur, unausgereifte technik, zu hoher preis.


wie "fehlende infrastruktur"? hast du daheim keine steckdose oder auf arbeit? der akku ist abnehmbar und überall aufladbar.
die technik wird mit sicherheit ausgereift sein, da ich da drunter chinesische technik vermute und da sind e-roller schon lange auf der tagesordnung. einzig der preis dürfte ein totschlagargument werden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Andreas » 7. Oktober 2010 07:55

Willmor hat geschrieben:welche firma bietet den reine e fahrzeuge mit 4 oder 2 rädern an? niemand.


http://www.muz.de/de/modelle/elektroroller-charly

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2010 07:57

ich bin auch auf den preis gespannt

ist das überhaupt ein 2-sitzer ?

ob man die auch "tunen" kann? größerer zylinder wird wohl nicht viel bringen :steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon stelue » 7. Oktober 2010 08:15

Hallo,

vielleicht kann man ja auf noch vorhandene Technik zurückgreifen, son Schwalbemotor bei der Bucht geholt und eingebaut, dann klappts auch mit dem Sound! ;D

Gruß

Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon sammycolonia » 7. Oktober 2010 08:25

stelue hat geschrieben:Hallo,

vielleicht kann man ja auf noch vorhandene Technik zurückgreifen, son Schwalbemotor bei der Bucht geholt und eingebaut, dann klappts auch mit dem Sound! ;D

Gruß

Martin
das teil baut so breit, da passt locker ein 300er motor vonne emme rein... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon vaniljeice » 7. Oktober 2010 09:15

is ein schönes moped!
ich denke da gibt es einen markt für... dabei denke ich an die großstadt- (relativ) kurze arbeitswege von zu hause zum büro. geringe (laufende) kosten, keine parkplatzprobleme und den akku nimmste einfach mit ins büro und lässt ihn während der arbeitszeit laden. ich kenne immer mehr leute (vor allem in berlin), die auf ein auto verzichten wollen (oder müssen - umweltzone!), aber mit der bvg auch nicht so glücklich sind. zumal die preise da auch immer weiter anziehen. für überlandfahrten ist die neue schwalbe sicher nichts, außer man nimmt sich nen ersatzakku mit :wink:
die kunststoffräder sind sicherlich 1. günstiger herzustellen und 2. leichter als speichenräder, was sich bei der reichweite bemerkbar macht.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon matthew » 7. Oktober 2010 09:20

kutt hat geschrieben:ich bin auch auf den preis gespannt



matthew hat geschrieben:3 Bilder gibts hier Klick (aufs Bild klicken), hatte ich aber schon in dem anderen Fred verlinkt ;)

mir gefällt sie 8)


dort steht auch was über den preis ;)
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon telefoner » 7. Oktober 2010 09:27

wenn das teil zwischen 8 und 15 ps hat...
und das bei dem leistungsgewicht...
dürfte ein echt flotter flitzer werden...
aber 3000 eu... wären mir dafür zu teuer...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Christoph-TS » 7. Oktober 2010 09:30

Den gepäckträger konnten Sie 1:1 kopieren, warum nicht auch die Kettenschläuche? oder sieht das nur so aus als ob die kette da frei linksseitig rumbaumelt?

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Zündnix » 7. Oktober 2010 09:31

"Hinter den Suhler Elektrofahrzeug-Werken steht das Ingenieurbüro Xtronic aus Magstadt bei Stuttgart."

Aha, darum also der HRB-Eintrag in Stuttgart.

Wenn die 3.500,- Euro Verkauspreis wirklich machbar werden, könnte die E-Schwalbe in Großstädten Erfolg haben. Ich drück die Daumen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2010 09:34

Christoph-TS hat geschrieben:Den gepäckträger konnten Sie 1:1 kopieren, warum nicht auch die Kettenschläuche? oder sieht das nur so aus als ob die kette da frei linksseitig rumbaumelt?


der roller wird keine kette haben, sondern direkt auf die nabe antreiben.

die 3.500€ für die topversion finde ich nicht verkehrt. rechnet man einen der klassischen roller (europäisches fabrikat) mit benzin-stromkostendifferent ist das ein durchaus konkurrenzfähiger preis. nur machen das die ablehner nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon vaniljeice » 7. Oktober 2010 09:53

das ist eine kette! (steht auch im artikel)
vielleicht liegen die patente für die kettenschläuche ja woanders und bei der kosten-nutzen-rechnung ist es nicht aufgegangen.
ich find den preis (wenn man mal hochrechnet) auch okay. und wie gesagt... in jedem büro gibts noch ne freie steckdose. (wenn der chef es mitmacht)
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon @pokergirl@ » 7. Oktober 2010 09:55

mir gefällt sie! danke für die bilder..
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: MZ ETZ 125
@pokergirl@

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 1. Juni 2007 21:12
Wohnort: Schneeberg/Nördlingen
Alter: 47

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2010 09:59

vaniljeice hat geschrieben: und wie gesagt... in jedem büro gibts noch ne freie steckdose. (wenn der chef es mitmacht)


dann steckt man zwischen stecker und dose nen stromzähler und schon kanns punktgenau abgerechnet werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Gaggi » 7. Oktober 2010 10:02

vielleicht liegt es auch an der Qualität der Kettenschläuche. :scherzkeks:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZChris » 7. Oktober 2010 10:04

vaniljeice hat geschrieben:das ist eine kette! (steht auch im artikel)


das mit dem kettenantrieb ist gar nicht verkehrt. gegenüber normalen rollern mit nabenantrieb hat man so nämlich eine deutlich geringere träge masse an der hinterachse. das dürfte dem fahrkomfort sehr entgegenkommen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2010 16:16

cbronson hat geschrieben:Die hat ja sogar den alten Gepäckträger :D Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. Wurde auf der Messe was dazu gasagt?



Nein, hatte ich vergessen zu fragen :oops:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Aquaking » 7. Oktober 2010 16:36

den schritt zu wagen die schwalbe als e-bike wieder auf erleben zu lassen finde ich klasse.
persöhnlich hätte ich sofern die konstrukteure es am ende so umsetzten keine kette als antrieb benutzt sondern eher einen riemen antrieb (einfachere wartung,leichter als kette,...) aber das sei mal nur dahin gestellt.

und zu den pessimisten unter uns : " wenn keiner was wagt oder was entwickelt hätte würden wir heute immernoch im mittelalter leben " ;)

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Luzie » 7. Oktober 2010 18:04

telefoner hat geschrieben:wenn das teil zwischen 8 und 15 ps hat...
und das bei dem leistungsgewicht...
dürfte ein echt flotter flitzer werden...
aber 3000 eu... wären mir dafür zu teuer...


es geht schon los 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon kaipog » 7. Oktober 2010 19:32

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......

Der MZ Stand ist in der Halle 5.2 mit der Neuesten Errungenschaft: den HYBRID Rollern aus eigener Produktion.Die Roller sollen ab November in den Handel. Außerdem war im sogenanntem Fahrerlager noch ein SkorpionPilot mit Rennsemmeln zu bewundern.

Fuhrpark: Schwalbe/1980 Klf B1000/1981 MZ ETZ 250/1983 Suzuki RV50/1977 BMW R850RT Behörde/2001
kaipog

 
Beiträge: 38
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 4. April 2010 13:28
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 51
Skype: badusan

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Emmen Jo » 7. Oktober 2010 19:34

:abgelehnt: :bindagegen: knattert nicht und stinkt nicht :nein:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon flotter 3er » 7. Oktober 2010 19:48

Die Frage ist doch nicht, ob E-Mopeds toll sind. Sie werden kommen, soviel ist sicher - da ist es doch nur gut, wenn in diesem Stylingeinheitsbrei mal was Besonderes dabei ist und eine hohen Wiedererkennungswert hat. Ich finde es clever! Die Jungs scheinen pfiffig genug zu sein, sich von dem Kuchen der mit dem Elektrorollerboom kommen wird ein Stück abzuschneiden. Und nochmal - für mich ist nicht die Frage, ob sowas kommen wird, sondern nur, wer dann nicht rechtzeitig wach geworden ist...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon mecki » 7. Oktober 2010 20:09

Im Zusammenhang mit der Zweitaktschwalbe von Sound zu sprechen finde ich leicht übertrieben.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2010 20:17

weis jemand was zu den akkus?

das ist ja bei solchen fahrzeugen immer das große problem ...

will man gute, dann kostet der akku allein 5000 euro - das wäre dann ein Li-Ion akku. da Lithium leider sehr selten ist (glaube 60ppm), ist der preis dementsprechend hoch :/

bleiakkus sind billig, aber hundeschwer und neigen zum sulfatieren
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon sammycolonia » 7. Oktober 2010 20:25

mecki hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der Zweitaktschwalbe von Sound zu sprechen finde ich leicht übertrieben.
nu sei mal nicht so hart zu der kleinen...
mit so einem kleinsaftersound haben wohl die meisten von uns angefangen....(quasi die einstiegsdroge)... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Robert K. G. » 8. Oktober 2010 08:20

kutt hat geschrieben:weis jemand was zu den akkus?

das ist ja bei solchen fahrzeugen immer das große problem ...

will man gute, dann kostet der akku allein 5000 euro - das wäre dann ein Li-Ion akku. da Lithium leider sehr selten ist (glaube 60ppm), ist der preis dementsprechend hoch :/

bleiakkus sind billig, aber hundeschwer und neigen zum sulfatieren


Naja, nicht ganz. Lithium ist momentan teuer. Richtig. Momentan werden aber gerade in Südamerika neue Lagerstätten erkundet. Lithium fällt also eher im Preis. Und durch eine höhere Produktion werden diese Akkus auch kontinuierlich günstiger. Also 5000€ ist viel zu viel. Ein sehr guter Akku wird wohl so um die 800€ kosten. Tendenz fallend. Problem: das ist bereits der Gegenwert eines Baumarktrollers...

Mich persönlich stört an Elektrofahrzeugen bis heute nicht die geringe Reichweite, sondern die Zeit zum "volltanken" ist mir zu lang. Wenn man dies durch ein System hinbekommt, bei dem man den Akku tauschen kann oder er immer wärend des Stillstandes geladen werden kann, sehe ich gerade bei Rollern nur Vorteile. Elektromotoren haben viel weniger Verschleißteile, sind sehr leise (ja, ich werde auch langsam alt :oops: ) und haben einen schönen Durchzug in der Stadt. Jegliche Schaltvorgänge entfallen, wodurch das Fahrzeug insgesamt sehr leicht zu fahren ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon ETZert » 8. Oktober 2010 08:52

Mir gefällt die Schwalbe, schon allein der Optik wegen. Kaufen werde ich mir solch ein Gerät trotzdem nicht.

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......

Guckst du hier, bei Firma Faber!

Gruß
ETZert

Fuhrpark: MZ
ETZert

 
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Wohnort: LK HZ

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon pedachen » 8. Oktober 2010 09:09

Was mir noch bei der Schwalbe fehlt ist dei Parkleuchte :flop: . Und ich könnte mir auch eine E-Schwalbe neben meinem Kr50 und Kr51 in der Garage gut vorstellen :gut:.


LG Pedachen
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 8. Oktober 2010 18:58

soeben noch den Link gefunden:

http://www.e-schwalbe.de/

mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon broesel8 » 23. November 2010 17:59

Hier ein Bericht der Süddeutschenzeitung dazu:

http://sueddeutsche.de/auto/simson-e-sc ... -1.1027234

Grüße

Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Schwalbe auf der Intermot Köln 2010

Beitragvon eMVau » 23. November 2010 19:13

Wenn die im Artikel genannten Preise stimmen....könnt was werden.

Danke für den Link!

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste