Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:sieht sehr gut aus. und scheint auch ein großes staufach zu haben, bei der breiten kiste...
Willmor hat geschrieben:ne e schwalbe? = 0% wettbewerbsfähig, da fehlende infrastruktur, unausgereifte technik, zu hoher preis.
Willmor hat geschrieben:welche firma bietet den reine e fahrzeuge mit 4 oder 2 rädern an? niemand.
das teil baut so breit, da passt locker ein 300er motor vonne emme rein...stelue hat geschrieben:Hallo,
vielleicht kann man ja auf noch vorhandene Technik zurückgreifen, son Schwalbemotor bei der Bucht geholt und eingebaut, dann klappts auch mit dem Sound!![]()
Gruß
Martin
kutt hat geschrieben:ich bin auch auf den preis gespannt
matthew hat geschrieben:3 Bilder gibts hier Klick (aufs Bild klicken), hatte ich aber schon in dem anderen Fred verlinkt
mir gefällt sie
Christoph-TS hat geschrieben:Den gepäckträger konnten Sie 1:1 kopieren, warum nicht auch die Kettenschläuche? oder sieht das nur so aus als ob die kette da frei linksseitig rumbaumelt?
vaniljeice hat geschrieben: und wie gesagt... in jedem büro gibts noch ne freie steckdose. (wenn der chef es mitmacht)
vaniljeice hat geschrieben:das ist eine kette! (steht auch im artikel)
cbronson hat geschrieben:Die hat ja sogar den alten GepäckträgerAuf den Preis bin ich ja mal gespannt. Wurde auf der Messe was dazu gasagt?
telefoner hat geschrieben:wenn das teil zwischen 8 und 15 ps hat...
und das bei dem leistungsgewicht...
dürfte ein echt flotter flitzer werden...
aber 3000 eu... wären mir dafür zu teuer...
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......
nu sei mal nicht so hart zu der kleinen...mecki hat geschrieben:Im Zusammenhang mit der Zweitaktschwalbe von Sound zu sprechen finde ich leicht übertrieben.
kutt hat geschrieben:weis jemand was zu den akkus?
das ist ja bei solchen fahrzeugen immer das große problem ...
will man gute, dann kostet der akku allein 5000 euro - das wäre dann ein Li-Ion akku. da Lithium leider sehr selten ist (glaube 60ppm), ist der preis dementsprechend hoch
bleiakkus sind billig, aber hundeschwer und neigen zum sulfatieren
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ach ja, Bilder in Sachen MZ hätte ich ja auf dieser Intermot auch gerne gemacht, aber keinen Stand --MZ-- gesehen.......
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste