Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon biebsch666 » 7. Oktober 2010 09:15

So, da ich ja nun noch einige Baustellen rumstehen habe und vieles verzinkt werden muss (Schrauben und Kleinteile), habe ich mir, gemeinsam mit `nem Kumpel, überlegt, ob wir uns diese Kiste zulegen.
Hat jemand damit Erfahrung? Wird das genauso gut, wie bei `nem professionellen Galvaniker?

Danke für die Infos.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon beres » 7. Oktober 2010 09:52

Das erscheint mir reichlich teuer für ein Regelbares Netzteil , ein Edelstahlblech und einen Behälter. Ich habe galvanisch entrostet und Eisen geätzt in einen alten Kanister mit einen Abfallstück als Anode. Know-how ist nötig übwer Zusammensetzung der Bäder, Stromstärken, Temperaturen. Mal ein paar Suchworte: Steampunk, Eisen ätzen, Galvanisch entrosten. Viel in Englisch, aber umfangfreich und nützlich.

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2010 10:12

lol - genau das so ein netzteil habe ich mal geext

billiggerät - das ding ist keine 50 euro wert...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon lothar » 7. Oktober 2010 10:15

beres hat geschrieben:Das erscheint mir reichlich teuer für ein Regelbares Netzteil ...

Mir auch! Es handelt sich bei dem abgebildeten Netzgerät um ein PEAKTECH 6080, das bei Reichelt für 47,30 EUR erworben werden kann.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... dc18b5f7ab

Im Angebot wird erwähnt, dass ersatzweise ein ähnliches Gerät mit Zeigerinstrumenten geliefert wird, das ist mit ziemlicher
Sicherheit das PEAKTECH 6085 für 40,65 EUR und mit den erwähnten 2A Ausgangsstrom.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... dc18b5f7ab

Summa summarum erwirbst du also einen Glasbottich für rund 120 EUR... Die Geschäftsidee finde ich nicht schlecht!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon monsieurincroyable » 7. Oktober 2010 10:32

ich würds lassen, ein galvanischer verzinker macht wird dir die sachen bestimmt günstiger und vor allem in besserer qualität machen.
die stromstärke beim verzinken so einzustellen das die zinkschicht richtig hält bedarf langer erfahrung.

es kommt auch auf die richtige vorbehandlung an, die teile werden erstmal für eine zeit x in eine säure mit der temperatur x gehangen.

ich mach es immer so das ich die teile richtig sauber mache (meistens glasperlengestrahlt, es ist wichtig das die teile keine farbe oder schmierstoffreste mehr enthalten, diese kann die säure nicht oder nur unzureichend entfernen, rost kann sie immer komplett entfernen) und die dann wegbringe.

das meiste sieht danach besser aus als neu

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon EmmenS » 7. Oktober 2010 10:44

Hallo,
also hab ich ne 3 1/2 jährige Ausbildung als Chemielaborant hinter mir und zur Zeit studiere ich Werkstofftechnik, da gabs ganze Semester über Oberflächentechnik, abgesehen davon kannste locker mal ne Diplomarbeit bzw. heute Bachelorarbeit übers galvanisieren schreiben und hast dabei sicher noch nicht alles abgedeckt, selbst bei ner Doktorarbeit bin ich mir nicht sicher ob man dann alle Themenbereiche behandelt hat.

Meine Erfahrung (nur theoretisch aber das hat gereicht um mich gar nicht erst praktisch damit zu beschäftigen): privat für gute Resultate nicht zu gebrauchen.
Allein die Vorbehandlung der Oberflächen, die richtige Konzentration des Galvanik-Bades die richtige Zeit und Stromstärke (= signifikanter Einfluss auf die Schichtdicke und damit auch auf das Haftungsvermögen und die spätere Beständigkeit) kriegt man in der Garage oder dem trauten heimischen Keller nicht hin.
Allein in so ner Baumarkt-Schraube die nur irgendwie ver-zinkt-chromt-nickelt-messingt oder sonstwie ist steckt mehr Know-how als man sich vorstellen kann.
Sicher wenn man es mal privat probiert: ne Schicht bildet sich immer, die frage ist nur wie lange sie dann auch hält...

Wer allerdings gerne experimentiert der kann sich gern daran probieren, sicher ein Feld in dem man viele Möglichkeiten hat der Neigung zur physikalsichen Chemie nachzugeben.
Ich wollte niemanden mit diesem Beitrag die Laune am experimentieren verderben...

Bitte denke auch bei chemischen Spielereien auch ein bisschen an die Entsorgung der nicht mehr benötigten Lösungen, einfach in den Gully und gut ist leider nicht, die verwendeten Lösungen können unter ungünstigen Umständen mal doch erheblichen Schaden im Klärwerk anrichten.

Gruß Simon

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964 mit Personenbeiwagen (Baustelle),
MZ ETS 150 BJ 1973 Neckermann Export (Baustelle),
MZ TS 150 Bj 1976 (war geklaut/wieder da),
MZ ETZ 250 delux Bj 1987,
MZ ETZ 250 Bj 1984 mit Lastenseitenwagen,
Honda CB 250 Bj. 1982 (Baustelle),
Hercules K 50 SX Bj. 1971(Baustelle),
n paas Simmis
EmmenS

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2010 11:53

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon biebsch666 » 7. Oktober 2010 10:45

Na also, so liebe ich es:
Einfache Frage, einfache und kompetente Antworten!!! :-)
Naja, dann werd ich`s wohl lassen.
Mein Problem ist immer nur, dass beim Galvaniker immer irgendwelche Kleinteile verschwinden...
Und gerade bei ESKA-Nostalgikern ist das ein Problem... :-(

Danke Euch

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2010 11:04

die lösung ist einfach

anderen galvaniker nehmen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon biebsch666 » 7. Oktober 2010 11:07

kutt hat geschrieben:die lösung ist einfach

anderen galvaniker nehmen ;)


Mein Kumpel hat in den gebrauchten Bundesländern dieselbe Erfahrung machen dürfen...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2010 11:10

komisch

bei mir ist noch nie was weg gekommen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon monsieurincroyable » 7. Oktober 2010 11:12

bei mir auch nicht, nichtmal kleinstteile

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon beres » 7. Oktober 2010 11:14

Meine Antwort sollte Dich nicht entmutigen, mit den genannten Suchbegriffen solltest Du einiges finden können. Ist allerdings einiges zu lesen, aber es gibt auch brauchbare, d. h. konkrete, Rezepte. Der Aufwand ist nix für Normteile, aber wertvolle rare Teile rechtfertigen den schon, denke ich.

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Selbst verzinken. Hat jemand Erfahrung?

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. Oktober 2010 11:49

Schick die Sachen zu uns, wir machen es per Trommel. Alles rein, zu, verzinken, alles raus und fertig. Wenn Interesse PN.
Wir verzinken jede Woche.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Achim-P und 1 Gast