Guten Morgen
Hab mal noch ein paar Bilder von der "Keller ETS" gemacht,die ersten Putz- und Polierversuche,ganz vorsichtig!!! Wir wollen doch die gut erhaltene Patina nicht schädigen,gelle

Nachdem im ersten Moment der Gedanke " Oh,geil ,Strahlen ,chromen ,Edelstahl,3-Schichtlack...besser wie neu... aufflammte.
Heist es jetzt :jede orig.Schraube aufheben, Ölen ,Altlack aufpolieren,Crom vom Rost befreien,alle orig.Teile durch putzen und wienern in Bestzustand bringen
und mit Wachs und Fett schützen,nur Technik wo nötig überholen(Tank innen beschichten, Gabeloel neu, Vergaser enteeren

,Seitendeckel neu Lackieren,
Flacher Lenker MUSS drauf,Ochsenaugenblinker,ETs Schutzblechvorn oder zeitgenössisches Alublech an die orig.Halter (da gabs doch mal ein Bild von so ner Tranings ETS,weis da jemand mehrzu, würde mich brennend interessieren,die Rasten waren auch nach hinten gelegt,würde meinen langen Haxen guttun...)
usw.usw.
So aber nun noch die FG-Nr.3507 566 am Ausleger hinten rechts (Westmodell,oder?) Motor-Nr.468 3022 wer weiß wann und wo,und warum und überhaupt...
Sachdienliche Hinweise bitte hier!!!
Vielen Dank an alle vorab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94