von Bratoletti » 15. Oktober 2010 14:10
Zitat von Wolf-Ingo:
Eher im Gegenteil. Wenn Du bei niedriger Drehzahl (und entsprechend niedriger Geschwindigkeit) im letzten Gang Vollast fährst, kann der Spritverbrauch höher ausfallen, als wenn die Karre bei Halbgas mit höherer Drehzahl (und entsprechend höherer Geschwindigkeit) läuft.
Hallo Wolf-Ingo,
das verwirrt mich ein wenig.
niedrige Drehzahl- niedrige Geschwindigkeit????
Bei niedriger Drehzahl im letzten Gang ist die Geschwindigkeit immer niedriger. Das hat mit der
Übersetzung nichts zu tun. Da sich alle Strahlen im Drehzahl/Gangdiagramm bei Null treffen,
sind die Geschwindigkeiten im kleinsten Drehzahlbereich annähernd gleich. Auf deutsch: bei
30 km im 5. Gang zieht kein Motor mehr, da bei der Drehzahl (ca. 1500 U/min +-200U/min je
nach Ritzelwahl) kein MZ-Motor die Power entwickeln kann.
Volllast bei niedriger Drehzahl, höherer Verbrauch- Halbgas bei höherer Drehzahl niedriger Verbrauch???
Was hat das mit Übersetzungen zu tun?
Mit kürzerer Übersetzung fahre ich eher oft nicht mit Vollgas, als mit einer langen Übersetzung.
Damit fahre ich eher oft Vollgas. Das ist der Beschleunigungszustand.
Inwieweit bei Beschleunigen die Übersetzung einen Einfluss hat, ist mir nicht bekannt, ich vermute
je kürzer übersetzt, desto mehr Verbrauch. Probe aufs Exempel:
Mal ohne Beiwagen fahren mit der kurzen Übersetzung, ist geil weiss ich, man versägt selbst mit der
ES/2 größere Motorräder an der Ampel. Nur: bei 90 km ist mit Beschleunigen Schluss (vielleicht kommt
man auf 115 km oder mehr bei > 6.500 /min ??) und das bei voller Spritmenge, die durch den Vergaser
läuft.
Anders ist es im Vollgaszustand, da fährt man Vollgas egal wie die Übersetzung ist, und da zählt eben bei
gleicher Leistung und gleichem spezifischen Verbrauch die erzielbare Geschwindigkeit. Also je schneller,
desto (relativ) sparsamer.
Und natürlich kann man im Teillastzustand mit Konstantfahrt bei moderater Geschwindigkeit mit kurzer
Übersetzung sparsam (vielleicht auch sparsamer als mit langer Übersertzung) fahren. Ein Gespann bei
60 bis 80 km bewegt benötigt nicht viel mehr Sprit bei Konstant-Teillastfahrt als eine Solo mit zwei Mann.
Ständig im 5 Gang bei 70 ist sicher sparsamer als immer zwischen 4 und 5. wechseln, weil der 5. nicht mehr zieht.
Bratoletti
Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)