Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon kutt » 16. Oktober 2010 09:46

was für ein geiler thread. und wie nett alle zueinander sind

Fahrwerk:

- BK350 wie auf schienen - auch mit Beiwagen. zu vermeiden: bodenwellen in kurven
- TS150 durch das geringe gewicht was für die kurve. man muß sich nur an das extreme eintauchen beim bremsen gewöhnen
- ES250 wie aufm sofa - bei seitenwind beschissen. straßenzustand egal. wenn das schlagloch mal etwas tiefer ist, wackelt es halt etwas mehr am lenker. in kurven: gewicht nach vorn verlagern
- Guzzi V35 umbau - einfach nur geil - vor allem die integralbremse habe ich lieben gerlernt. Ab 140km/h wird das fahrwerk schwammig - vermutlich stoßdämpfer hinten fertig. alles in allem: eher etwas für die kurve (so lange man das gas nicht wegnimmt)
- Silverstar - von allen mopeds, die ich habe hat die das schlechteste fahrverhalten - irgendwie sehr schwammig. nach der ersten fahrt, hatte ich an einen rahmenbruch gedacht - ist aber alles ganz. vermutlich kommt das komische fahrverhalten von dem einen kaputt stoßdämpfer, den ich letztens entdeckt habe ;) - winterarbeit
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Martin H. » 20. Oktober 2010 12:55

kutt hat geschrieben:- Silverstar - von allen mopeds, die ich habe hat die das schlechteste fahrverhalten - irgendwie sehr schwammig. nach der ersten fahrt, hatte ich an einen rahmenbruch gedacht - ist aber alles ganz. vermutlich kommt das komische fahrverhalten von dem einen kaputt stoßdämpfer, den ich letztens entdeckt habe ;) - winterarbeit

Normal ist das aber auch nicht, kutt! Wobei ich Dir aber insofern zustimmen muß, daß mir das Fahrwerk der TS/1 deutlich besser vorkommt als das der Silverstar - und das, obwohl meine TS keine NQ-Reifen drauf hat! Einziges Manko: Die schlappe Trommelbremse vorne; da tut man gut daran, nicht auf der letzten Rille zu fahren...
Bei meiner Silverstar hab ich das Gefühl, das Fahrverhalten hätte sich über die Jahre verschlechtert... k. A. woran´s liegt. Sie reagiert jedenfalls sehr empfindlich auf abgefahrene Reifen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon colli » 20. Oktober 2010 15:00

Hallo
Ich dachte es geht ums Thema Tuningzylinder ETZ 250
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Martin H. » 21. Oktober 2010 15:40

@ Wolfgang:
Stimmt; aber irgendwie sind wir dann auf die Fahrwerke gekommen... :gruebel:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Reißwolf » 23. Oktober 2010 19:34

Hallo Freunde !
Das mit dem Tuningzylinder ( eigentliches Thema ) ist meiner Meinung nach schon erklärt : Fürs Gespann was anderes als für Solo .Die Gespann Zylinder werden wie ich weiß mit nach "unten" geänderten , sprich tieferen Auslässen versehen ( Drehmoment untenrum besser ) .
Bei mir ( Gespann ) Mahle Kolben / Fa. Kurz ergibt bei Bohrung 75,75 gerade mal 285 ccm und wird als 300 er bezeichnet !Aber egal , mit dem original Zylinder , also unbearbeitet aber aufgebohrt läuft mein Gespann bekanntermaßen ( frag mal alle meine Freunde , auch die mit Rotax 500 er ! ) sau gut . Das alles mit Serien Vergaser und " Schweine Rüssel Auspuff " , 15 " Hinterrad und 17 er Ritzel ohne Verdeck und Scheibe ......na ? .....hundertfuffzehn warens laut Fahrradtacho ich schwör !
Jetzt zur Solo : ETZ mit Mahle Kolben ( 75,75 mm ) ,Motor innenleben alles neu , Kupplung : leichte Sportkupplung , neue IWIS Kette 1/2 x 5/16( bin ja nicht lebensmüde ), Sebring Auspuff ( unvermurkst ) , Zylinder selber mit allem was man so weiß bearbeitet ( kein Zusatzkanal etc. nur Kanäle ).Motorcharakteristik : bis 3500 U/min wenig ab 4000 gehts los , ab 5000 kommt´s bis 7000 und wenns sein muß sogar 7500 aber dann riegelt sie ab . BVF 30 er Vergaser auf 32 aufgebohrt , LuFI Kasten paar geheime Löcher . Fahrwerk : kein Gabelstabi , vorn Reifen 3.00 -18 auf Felge von Hinten ( 2.15x18 ) , hinten Reifen 4.00 x 18 auf Felge 2.15 x 18 , beide Räder neu eingespeicht und auf guten Rundlauf zentriert , Stoßdämpfer praktisch neuwertig vorne Scheibenbremse ( Brembo ! ) . Mein Moped hat eine Lenkerfeste Halbschale von der Hercules Ultra , Tommaselli Stummel , 1 Mann Höcker Sitzbank und die Fußrasten da angeschlagen wo sonst Sozius . Dafür ist mein 1. Gang oben ( Schalthebel zeigt nach hinten / Gewöhnungssache ).
So jetzt zum Thema Spitzengeschwindigkeit : Kleingemacht und hinter die Verkleidung geduckt ( wiege mit Klamotten bestimmt so 100 kg ) und mit dem Fahrradtacho , der genau eingestellt ist auf der Bahn ohne Rücken Wind etc. genau : 157,8 Km/h gemessen .
Dabei hatte ich nicht im Geringsten das Gefühl unsicher zu sein oder sowas , natürlich bei freier Bahn , es gab kein Pendeln , auch nicht wenn ich vor dem Überholen von PKW in deren Interferenzzone kam oder beim Wiedereinscheren .Übrigens ist das was ich hier sage jederzeit reproduzierbar , das Moped kann das jederzeit und das schon seit 8 Jahren soll heißen sie hält das aus und klingt immer noch mech. gut .Dabei dreht der Motor mit dem 18 er Ritzel locker 7000 U/min , eher mehr !Für diese Geschwindigkeit braucht man normalerweise so ca . gute 25 PS .Nicht vergessen : die MZ hat eine sehr schlanke Silhouette ( bestimmt falsch geschrieben ) und die Halbschale ist cw - mäßig nicht zu unterschätzen . Mein cw-
Wert ist allerdings schon mal besser gewesen !
So das wars erstmal dazu !
mit rengtengklemm Gruß : Hubert

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1985
Reißwolf

 
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2010 12:08

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon FSB » 24. Oktober 2010 12:07

Reißwolf: absolute Zustimmung. Mein Spitzenwert sind 160km/h auf der Autobahn im Windschatten hinter nem Motorrad (250ccm, Membran). Gemessen ebenfalls mit einem genau eingestellten Fahrradtacho und rund 7400 upm mit 19er Ritzel. Bei mir waren keine Anzeichen von Pendeln zu beobachten, auch nicht beim aus- und wieder einscheren aus/in dem/den Windschatten. mfg

Achso: Ein Bild von deiner wäre schön.

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Reißwolf » 28. Oktober 2010 06:50

Bild kommt demnächst !

Gruß !

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2010 23:08 --

Also hier mal Bilder von meinem ( fast ) 100 Meilen Renner :biggrin:

Bild

Bild


Die habe ich mir 2001 so aufgebaut und immer wieder ein wenig dran geändert .
Grüße : Hubert

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1985
Reißwolf

 
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2010 12:08

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon FSB » 29. Oktober 2010 18:29

Die ist aber wirklich schön. Gefällt mir sehr gut. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Zweitaktfreund » 29. Oktober 2010 19:27

Trifft voll meinen Geschmack als ETZ Umbau, sehr schön. Nur den Krawallauspuff könnte man noch gegen was Leistungsproduzierendes tauschen.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Reißwolf » 30. Oktober 2010 06:03

Zweitaktfreund hat geschrieben:Trifft voll meinen Geschmack als ETZ Umbau, sehr schön. Nur den Krawallauspuff könnte man noch gegen was Leistungsproduzierendes tauschen.

Das mit dem Auspuff stimmt schon , aber so wie sie jetzt ist , bin ich sowas ähnliches wie legeal unterwegs .( Übrigens kein Krawall ! )
Sebring mit ABE und der Rest ist eingetragen , Stummel , Sitz ,4.00 - 18 er , Halbschale ....
Noch mehr Leistung ... weiß nicht ob das dann noch gut tut ?
Ansonsten danke für die Blumen !
Grüße : Hubert

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1985
Reißwolf

 
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2010 12:08

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Oktober 2010 07:00

Ja, Deine MZ ist wirklich sehr schön geworden. Sieht stimmig und leichtfüßig aus. Ich könnte mir vorstellen, das bei Deinen "inneren Werten" mach einer große Augen macht :ja:
Lediglich der Sebring finde ICH fraglich, denn er suggeriert von vorne herein durch sein Geräusch, Aussehen und seinen Ruf (den er meiner Meinung nach zu UNRECHT hat) Leistung, die Deine MZ ja wirklich hat :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon alexander » 30. Oktober 2010 08:37

Schweineruessel (mit angepassten Innereien) waere Understatement.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon Reißwolf » 30. Oktober 2010 19:00

.......ja das mit dem Schweine - Rüssel ist ein guter Gedanke !
Hatte ich auch schon dran , war eine Zeit lang meine Top Konstellation , aber da habe ich für 40 Euro einen nagelneuen Sebring bekommen und ich muß sagen , seit der dran ist läuft sie rundrum besser !... mag sein , daß mein eigentlich überfrisierter Zylinder genau auf den gewartet hat , seither ist sie untenrum wesentlich besser bei Futter und oben ist sie gleich geblieben !
Den Schweinerüssel möchte ich aber nicht verändern , meistens ist dann das Drehmoment ( bei original Zustand vom Motor) einfach futsch .
Noch was zum Schmunzeln : Bei einer Ausfahrt mit Leuten vom 2 - Takt Forum war es eine Freude , Maschinen vom Kaliber einer RD 350 ( 2x ) , Honda NS 250 R , Suzuki RGV 250 ( 2x ) anzuführen und eine kleine Allgäu Rundfahrt abzuspulen . Nachher wurde gesagt :"noch nie so eine geile Fahrt gehabt wo alle den gleichen Speed hatten "..... usw. , sie wußten leider nicht daß es zum größten Teil meine Hausstrecke war ! :biggrin:
Grüße : Hubert

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1985
Reißwolf

 
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2010 12:08

Re: Tuning Zylinder für ETZ 250! Welcher?

Beitragvon mrbowle » 6. November 2012 10:51

Reißwolf hat geschrieben:Hallo Freunde !
Das mit dem Tuningzylinder ( eigentliches Thema ) ist meiner Meinung nach schon erklärt : Fürs Gespann was anderes als für Solo .Die Gespann Zylinder werden wie ich weiß mit nach "unten" geänderten , sprich tieferen Auslässen versehen ( Drehmoment untenrum besser ) .
Bei mir ( Gespann ) Mahle Kolben / Fa. Kurz ergibt bei Bohrung 75,75 gerade mal 285 ccm und wird als 300 er bezeichnet !Aber egal , mit dem original Zylinder , also unbearbeitet aber aufgebohrt läuft mein Gespann bekanntermaßen ( frag mal alle meine Freunde , auch die mit Rotax 500 er ! ) sau gut . Das alles mit Serien Vergaser und " Schweine Rüssel Auspuff " , 15 " Hinterrad und 17 er Ritzel ohne Verdeck und Scheibe ......na ? .....hundertfuffzehn warens laut Fahrradtacho ich schwör !
Jetzt zur Solo : ETZ mit Mahle Kolben ( 75,75 mm ) ,Motor innenleben alles neu , Kupplung : leichte Sportkupplung , neue IWIS Kette 1/2 x 5/16( bin ja nicht lebensmüde ), Sebring Auspuff ( unvermurkst ) , Zylinder selber mit allem was man so weiß bearbeitet ( kein Zusatzkanal etc. nur Kanäle ).Motorcharakteristik : bis 3500 U/min wenig ab 4000 gehts los , ab 5000 kommt´s bis 7000 und wenns sein muß sogar 7500 aber dann riegelt sie ab . BVF 30 er Vergaser auf 32 aufgebohrt , LuFI Kasten paar geheime Löcher . Fahrwerk : kein Gabelstabi , vorn Reifen 3.00 -18 auf Felge von Hinten ( 2.15x18 ) , hinten Reifen 4.00 x 18 auf Felge 2.15 x 18 , beide Räder neu eingespeicht und auf guten Rundlauf zentriert , Stoßdämpfer praktisch neuwertig vorne Scheibenbremse ( Brembo ! ) . Mein Moped hat eine Lenkerfeste Halbschale von der Hercules Ultra , Tommaselli Stummel , 1 Mann Höcker Sitzbank und die Fußrasten da angeschlagen wo sonst Sozius . Dafür ist mein 1. Gang oben ( Schalthebel zeigt nach hinten / Gewöhnungssache ).
So jetzt zum Thema Spitzengeschwindigkeit : Kleingemacht und hinter die Verkleidung geduckt ( wiege mit Klamotten bestimmt so 100 kg ) und mit dem Fahrradtacho , der genau eingestellt ist auf der Bahn ohne Rücken Wind etc. genau : 157,8 Km/h gemessen .
Dabei hatte ich nicht im Geringsten das Gefühl unsicher zu sein oder sowas , natürlich bei freier Bahn , es gab kein Pendeln , auch nicht wenn ich vor dem Überholen von PKW in deren Interferenzzone kam oder beim Wiedereinscheren .Übrigens ist das was ich hier sage jederzeit reproduzierbar , das Moped kann das jederzeit und das schon seit 8 Jahren soll heißen sie hält das aus und klingt immer noch mech. gut .Dabei dreht der Motor mit dem 18 er Ritzel locker 7000 U/min , eher mehr !Für diese Geschwindigkeit braucht man normalerweise so ca . gute 25 PS .Nicht vergessen : die MZ hat eine sehr schlanke Silhouette ( bestimmt falsch geschrieben ) und die Halbschale ist cw - mäßig nicht zu unterschätzen . Mein cw-
Wert ist allerdings schon mal besser gewesen !
So das wars erstmal dazu !
mit rengtengklemm Gruß : Hubert



Hallo, vielleicht ist es zwei Jahre nach dem letzten Eintrag noch nicht zu spät, aber ich hab mal ne wichtige Frage, Was sind denn das für Fußrasten und wie hast Du das mit der Bremserei erledigt? Und noch eine, was ist das für ein Hinterradkotflügel? Danke und viele Grüße, Dirk.

Fuhrpark: ETZ 250
mrbowle

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 22. Juli 2012 19:47
Wohnort: Pirna
Alter: 50

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste