Motorradfuehrerschein in California

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon CaliforniaTS150 » 26. Oktober 2010 04:18

Die Restoration meiner 1974 Hufu geht mit Riesenschritten voran. Das Vorderrad hat jetzt einen neue Reifen, und die Originalbremsen wurden ordentlich gesauebert, die Bowdenzuege wieder gaengig gemacht. Man sieht ueberall dass die Kleine nur 560 Originalmeilen hat. Als naechstes kommt das Hinterrad dran, und hoffentlich gibt es auch bald mal ein paar Bilder von der ganzen Aktion.

Morgen muss ich allerdings mal wieder zum Department of Motorvehicles (DMV), um meinen Motorradfuehrerschein zu machen. Leider interessiert es hier keinen Menschen dass ich schon einen deutschen Motorradfuehrerschein habe. Allerdings sollte es keine grosses Problem sein: Das Handbuch zum Motorradfuehrerschein ist 40 Seiten A5. Der Test is 20 Fragen Multiple-Choice. Wenn ich 16 richtig habe, habe ich bestanden. Wenn nicht kann ich den Test bis zu zweimal wiederholen, mit neuen Fragen natuerlich. Ach so, muss auch noch 20 Fragen beantworten vom normalen Autofuehrerschein. Wenn ich dann den schriftlichen Test bestanden habe, kann ich jedes Motorrad fahren, natuerlich auch meine Hufu :D

Einzigste Einschraenkungen: Kann nicht nachts fahren, kann nicht auf den Freeway, und kann keinen Sozius/Sozia mitnehmen. Um diese Einschraenkungen aufzuheben muss ich innerhalb eines Jahres einen praktischen Test absolvieren: Zweimal um fuenf Verkehrshuetchen fahren, zweimal im Kreis fahren ohne die Markierungen zu uebertreten, beschleunigen und dann abbremsen und mit dem Vorderrad auf einem Strich stehen bleiben. Das wars.... Ach ja, wer unter 21 ist muss 50 Fahrstunden absolvieren.

Was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt ist dieser Abschnitt aus dem Handbuch:

Do not shoot firearms on a highway or at a traffic sign

Also, dann wuenscht mir bitte viel Glueck fuer meine Pruefung morgen, ich sag nur eins: Fahrriemen........
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon trabimotorrad » 26. Oktober 2010 04:25

CaliforniaTS150 hat geschrieben:....Was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt ist dieser Abschnitt aus dem Handbuch:

Do not shoot firearms on a highway or at a traffic sign

Also, dann wuenscht mir bitte viel Glueck fuer meine Pruefung morgen, ich sag nur eins: Fahrriemen........


Wie :?: Darf man jetzt seit Neuestem nicht mehr auf Verkehrszeichen schießen? :stupid:
:idea: Ach so, nur nicht mehr mit Feuerwaffen, also mit Pfeil und Bogen darf man das noch, auch von der MZ aus :lach:
Viel Erfolg bei Deiner Prüfung auf das Du in dem amerkanischen Bundesland, in dem es angeblich nie regnen soll, den Duft aus einem Hufu-Auspuff verbreiten kannst
:ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2010 06:20

die amis halt ...

viel erfolg wünsche ich
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon biebsch666 » 26. Oktober 2010 06:36

Oha, na ob Du das schaffst??? SPAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASS!!! :D
Viel Erfolg.

Gruss vom Biebsch

PS. Da ich schon die 1b hatte, musste ich hier nur 6 praktische Fahrstunden machen, auf `m Platz `ne 8, Slalom im Standgas und 40 Minuten Überland (mit dem Prüfer hinten drauf).
Keine Theorie!!!
Kosten: umgerechnet 200Euronen
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon TS - Torsten » 26. Oktober 2010 06:58

Auch von mir vielllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Glück gewünscht!

Das schaffst Du schon!

Gruß

Fuhrpark: Skorpion 660 Tour
TS 150 Baujahr 1985
Audi A4 mit Gasanlage
Peugeot 106 (als Reservefahrzeug für die Arbeitsfahrt, wird aber meistens von der Frau genutzt)
Wohnzeltanhänger "Camptourist 5"
Eigenbauanhänger ( Fahrrad - und Motorradtransport)
Kastenanhänger (erster Anhänger den ich vor vielen Jahren mit meinem Vater gebaut habe)
Zwei Pegasus Fahrräder
und diverse Sponsoringfahrzeuge Golf die mein Sohn nutzt und umbaut
TS - Torsten

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 21. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Oberkrämer OT Bötzow
Alter: 62

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon RT Opa » 26. Oktober 2010 11:31

Drücke auch alle Daumen für die Prüfung, so schwer klingts ja nicht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon monsieurincroyable » 26. Oktober 2010 14:07

s-maik hat geschrieben:die amis halt ...




drück dir auch die daumen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 14:09

:shock: :arrow: :rofl:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon MaxNice » 26. Oktober 2010 14:13

:rofl: die amis sind echt kreativ :cyclop: genug gelacht, jetzt aber ab in die hölle ähh den (foren)keller :bergab:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Ralle » 26. Oktober 2010 14:17

Da hat jemand die Packungsbeilage der neuen 3D- P...brillen nicht beachtet 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Robert K. G. » 26. Oktober 2010 14:47

CaliforniaTS150 hat geschrieben:...
Was mich immer wieder zum Schmunzeln bringt ist dieser Abschnitt aus dem Handbuch:

Do not shoot firearms on a highway or at a traffic sign

Also, dann wuenscht mir bitte viel Glueck fuer meine Pruefung morgen, ich sag nur eins: Fahrriemen........


Geil! :rofl: Das kann wirklich nur in einem Land gefragt werden, wo der Terminator Gouverneur ist. Am Kiffen kann es zumindest nicht liegen.

Viel Erfolg morgen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Ralle » 26. Oktober 2010 15:27

Ach so, OT hab ich ja hier schon Beigetragen was eigentlich noch fehlt ist das Daumendrücken für Morgen Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon CaliforniaTS150 » 26. Oktober 2010 21:24

Bestanden - Danke fuer's Daumendruecken!!!!!!!!!!
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2010 21:25

CaliforniaTS150 hat geschrieben:Bestanden - Danke fuer's Daumendruecken!!!!!!!!!!



glückwunsch

foto der erlaubnis bidde :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon RT Opa » 26. Oktober 2010 21:28

Gratulation, dann hats ja was genützt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Dorni » 26. Oktober 2010 21:37

Glückwunsch auch von mir!

War im Juli für 3 Wochen in Alabama, hab aber keine MZ gesehen :cry: darum um so besser das nun eine mehr unterwegs ist.. haben die auch nen anderen Namen wie die 250er? (Supa 5)


Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon J4CK » 26. Oktober 2010 21:38

Oh jetzt hätte ich fast noch viel Erfolg geschrieben, gut dass ich alles gelesen hab :D

Dann halt Herzlichen Glückwunsch.
Gibts spezielle Gründe, warum der deutsche Führerschein nicht anerkannt wird? Und wie ist das dann beim Auto?
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Andreas » 26. Oktober 2010 21:43

Glückwunsch!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Robert K. G. » 26. Oktober 2010 21:43

Dorni hat geschrieben:...
haben die auch nen anderen Namen wie die 250er? (Supa 5)


Robert


Hallo,

das war nur in GB so. Und dort hieß auch nur die MZ TS 250/1 Supra 5. (5 = Anzahl der Gänge) Ansonsten bekamen nur ein paar Sondermodelle eigene Namen.

Gruß
Robert

PS: Glückwunsch!
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 26. Oktober 2010 21:44

Glückwunsch zur bestandenen "Prüfung".
Dieses Land ist echt lustig.
War zwar (noch) nie da, bin aber z.B. im vwvortex unterwegs...
Autofahren mit 16, aber saufen erst ab 21??? :mrgreen:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon CaliforniaTS150 » 26. Oktober 2010 21:48

J4CK hat geschrieben:Gibts spezielle Gründe, warum der deutsche Führerschein nicht anerkannt wird? Und wie ist das dann beim Auto?


Selbe beim Auto, und gilt auch fuer alle Amis die von anderen Bundesstaaten nach CA ziehen - muessen alle den Fuehrerschein neu machen, als wenn es ein eigenstaendiges Land ist. Warum - keine Ahnung, wahrscheinlich weil hier die Regeln anders sind als in den anderen US Bundeslaendern oder anderen Laendern.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2010 13:49 --

@krazykraut Was machste denn im VWVortex?
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 26. Oktober 2010 21:56

Mich für meinen Jetta feiern lassen... :D
Die USA sind der einzige Ort wo man einen gut gemachten Jetta 2 zu schätzen weiß.
Eigentlich wollte ich ja dort günstig an die speziellen US Teile kommen,
aber dank horrender Fracht hat das nie funktioniert. :cry:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Arni25 » 26. Oktober 2010 22:04

CaliforniaTS150 hat geschrieben:Bestanden - Danke fuer's Daumendruecken!!!!!!!!!!


Glückwunsch!

Und jetzt bloß nicht leichtsinnig werden und auf die Schilder ballern :scherzkeks:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon CaliforniaTS150 » 26. Oktober 2010 22:39

Arni25 hat geschrieben:Und jetzt bloß nicht leichtsinnig werden und auf die Schilder ballern :scherzkeks:

:lol: :lol: :lol:

Muss ich erstmal 'ne Flinte kaufen. Im Moment borge ich mir eine von einem Kumpel wenn ich mal Bock auf's rumballern habe... aber nicht auf Schilder :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2010 14:44 --

Hanz krazykraut hat geschrieben:Mich für meinen Jetta feiern lassen... :D
Die USA sind der einzige Ort wo man einen gut gemachten Jetta 2 zu schätzen weiß.
Eigentlich wollte ich ja dort günstig an die speziellen US Teile kommen,
aber dank horrender Fracht hat das nie funktioniert. :cry:


Stimmt, hier gibt es mehr Jettas wie Golfs, genau umgedreht wie in Deutschland. Ein Freund von mir ist auch VW verrueckt, hat verschiedene Mk2, und einen R32.

Ich kuck da manchmal vorbei, habe einen 2008 Golf (hier Rabbit genannt) mit der 5 (fuenf) Zylinder 170 PS machine, macht ziemlich Spass.

Zeig doch mal ein Bild von Deinem Jetta.
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon colossos10 » 27. Oktober 2010 06:12

Glückwunsch Thomas!
Und viel Spaß beim Fahren in Beautiful California. 8)
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 27. Oktober 2010 18:47

Du wolltest ja meinen Jetta sehen.
Hier mal ein Bild aus besseren Zeiten.
Aktuell steht er in der Scheune, und wartet auf eine neue Karroserie...
Nein, ich hatte keinen Unfall, aber die Sünden des Vorbesitzers lassen mir leider keine andere Wahl. :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon CaliforniaTS150 » 29. Oktober 2010 05:26

Hanz krazykraut hat geschrieben:Du wolltest ja meinen Jetta sehen.
Hier mal ein Bild aus besseren Zeiten.
Aktuell steht er in der Scheune, und wartet auf eine neue Karroserie...
Nein, ich hatte keinen Unfall, aber die Sünden des Vorbesitzers lassen mir leider keine andere Wahl. :cry:


Schoenes Teil - Hier ein Kommentar von meinem VW verruecktem Freund dem ich das Bild gezeigt hatte:

who's car is that, looks pretty slick
have been debating getting the same wheels for my jetta
....
his car is too nice
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 29. Oktober 2010 20:51

Dein Kollege hat Geschmack. :D
War eine schöne Zeit im Tex.
Aber nachdem die ne neue Software nehmen mussten, war irgendwie die Luft raus.
Hier nochmal zwei Bilder.
Was man mit mir in Verbindung bringen könnte:
Exip two-spoke und bastard bumper...
Die beiden Sachen haben den Jungs da echt gefallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon ea2873 » 30. Oktober 2010 11:17

ist das ein Skoda im Hintergrund? Coupe? *sabber*


PS: ex Skoda 105 Besitzer ;-)
Zuletzt geändert von ea2873 am 31. Oktober 2010 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 30. Oktober 2010 23:58

ea2873 hat geschrieben:ist das ein Skoda im Hintergrund? Coupe? *sabber*


Gut erkannt. :respekt:
Das war echt ein feines Auto.
Innen wie neu und der Motor lief echt Sahne.
Hatte sogar schon fünf Gänge. 8)
Aber leider war die ganze Karosse völlig verfault. :evil:
Und der Besitzer hatte keine Geld meine Arbeit zu bezahlen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Arni25 » 2. November 2010 13:51

Roland1971 hat geschrieben:So ein Führerschein in den USA zu machen ist eigentlich eine gute Idee.
Nur muss man aufpassen, dass das ausstellende Institut auch anerkannt wird hier in Deutschland.


Ähm... glaub Du hast da was falsch verstanden.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon monsieurincroyable » 2. November 2010 14:14

Hanz krazykraut hat geschrieben:Hier nochmal zwei Bilder.


Bild

du kommst von weiter her, wegen der abgefahrenen reifen? :D

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Motorradfuehrerschein in California

Beitragvon Hanz krazykraut » 2. November 2010 22:27

Da haste nicht ganz Unrecht, meine letzte Fahrt nach Bautzen hat knapp sieben Stunden gedauert... :evil:
Und ich bin in 09306 losgefahren.
Aber eigentlich zeigt das Bild nur eine meiner vielen Marotten.
Neue Sachen müssen unverzüglich am Objekt verschraubt werden.
Egal ob es Sinn macht oder nicht. :oops:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste