Heizgriffe

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Heizgriffe

Beitragvon AHO » 27. Oktober 2010 12:46

mecki hat geschrieben:... Gibt es eigentlich auch an das Bordnetz anschliessbare Heizsohlen. Ich finde nur welche mit Accu. Aber nicht 12V...


Hier: http://www.rextex.de/shop/index.php?cat ... bc12c02ae8

oder: http://www.rextex.de/shop/index.php?cat ... bc12c02ae8

Die Preise sind aber nicht ganz ohne...

Gruß
Andreas / AHO

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 12:53

Also, den Gedanken mal aufgegriffen,

ich probiere jetzt und finde 3 Betriebtemperaturen heraus, die ich dann zur Verfügung haben möchte.

Bedeutet 3 verschidene Widerstände. Wie kann man das denn dann bedienen, wenn man nicht immer einen einzelnen Widerstand

im Kabel austauschen will?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon lothar » 27. Oktober 2010 13:14

Arni25 hat geschrieben:Bedeutet 3 verschidene Widerstände. Wie kann man das denn dann bedienen, wenn man nicht immer einen einzelnen Widerstand im Kabel austauschen will?

Mit einen 3-stufigen Umschalter.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 13:22

lothar hat geschrieben:Mit einen 3-stufigen Umschalter.


Nochmal blöd gefragt - wie sieht denn sowas aus?

Sowie ich das verstehe, schluckt die Heizung durch die Widerstände ja mehr Leistung, als dann in Wärme umgewandelt wird.

Wäre das bei Harald seiner Variante anders? Ich meine Strom wird schließlich überall gebraucht - Heizgriffe, Sitzbankheizung, Fußsohlenheizung, Radio etc. ...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2010 13:36

Hi,

Ja, bei Lothars Methode wird ein wenig mehr Leistung als von den Griffen benötigt in den Vorwiderständen verbraten.
Bei einem geschalteten Steller wie in dem Link von mir wird die Heizwicklung zB für einen Zeitraum 10% EIN und für 90% AUS geschaltet - dh nur 10% Leistung wird eingespeist und verheizt. Soll 50% der Heizleistung erzeugt werden, schaltet der Steller für 50% EIN und 50% AUS.
Und da der Schalter nur EIN oder AUS macht, gibbet so gut wie keine Verlustleistung.
Dabei sind durchaus aufgrund der Trägheit der Heizgriffe Schaltzeiten im Sekundenbereich möglich.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 13:44

Oh mei, glühende Kohlen in den Lenkerenden wären wirklich einfacher gewesen...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2010 13:50

Meinst Du ?
Dann halte mal die Kohlen an den Lenkerenden am glühen... :biggrin:

Achso....Lothars Schaltervariante sieht so aus wie unten.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 13:58

net-harry hat geschrieben:Achso....Lothars Schaltervariante sieht so aus wie unten.


das habe ich soweit schon verstanden. Wäre halt nur die Frage wie so ein 3-fach Umschalter aussieht und ob der Motorradtauglich ist.

Charmant daran ist, das es einfach und simpel aufgebaut ist.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon lothar » 27. Oktober 2010 14:32

net-harry hat geschrieben:...Ja, bei Lothars Methode wird ein wenig mehr Leistung als von den Griffen benötigt in den Vorwiderständen verbraten...

Insgesamt wird aber stets weniger als 100% von ehedem verbraten! Die Zahlen standen doch weiter oben schon da:
lothar hat geschrieben:Für 45 W isser 0,36 Ohm und frisst selbst 5,4 W,
für 40 W isser 0,56 Ohm und frisst selbst 7,5 W,
für 35 W isser 0,8 Ohm und frisst selbst 9,4 W.

Also im Beispiel, du willst 40W an den Griffen, dann verbrät der zugehörige Vorwiderstand 7,5W, macht zusammen
47,5W, was 7,5W weniger ist, als ehedem 100% entspr. 55W. Klaro?
Die 7,5 W sind eine reichliche Rücklichtbirne, nur mal so zur Erinnerung ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Heizgriffe

Beitragvon kutt » 27. Oktober 2010 14:46

wäre da eine lösung via PWM nicht besser?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 14:50

kutt hat geschrieben:eine lösung via PWM


Du sprichst in Rätzeln...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon kutt » 27. Oktober 2010 14:54

Arni25 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:eine lösung via PWM


Du sprichst in Rätzeln...


[wiki=Pulsweitenmodulation]PWM[/wiki]
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 27. Oktober 2010 14:56

mecki hat geschrieben:Gleich noch mal eine Frage. Das MZ Fußrastenrohr hat auch den 22 mm Lenkerdurchmesser. Nur werden da anstatt der Fußrastengummis montierte Heizgriffe, den kalten Füssen nicht viel bringen. Gibt es eigentlich auch an das Bordnetz anschliessbare Heizsohlen. Ich finde nur welche mit Accu. Aber nicht 12V.

Gruß, Mecki

Arni danke für den Hinweis.


Hi Mecki,
heizbare Fussohlen hatte ich mir gaudihalber mal selbst gebastelt. Billige Einlegesohlen, da drauf in Schlangenlinien den Widerstandsdraht. Diesen mit Faden und ein paar Nadelstichen festgenäht und aufs ganze noch ne Lage dünnen Filz geklebt. Die Zuleitungskabel am Stiefelschaftende mit einem Kopfhörerstecker versehen.
Es funzte super, aber da ich keine Probs mit kalten Füssen habe - habe ich sie mal verschenkt.
Und vor allem 12VOLT tauglich und nicht so ein Akkugedöns, wo eh nix taugt.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 15:00

Kann sich nicht mal jemand der Ahnung hat sich hier der Sache annehmen und ne Kleinserie auflegen? Meinetwegen nicht nur für die Griffe sondern auch für Schuhsohlen...

Dann bräuchte ich die Steuerung auch nicht aus einem Kawasakiforum zu beziehen... :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 27. Oktober 2010 15:02

Die Steuerung könntest du für beide nehmen :)
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 15:06

Na wenn das kein Argument ist - die multifunktional einsetzbare Steuerung - Griffe, Socken Sitzbank - alles möglich!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon Franz Kogler » 27. Oktober 2010 15:08

Schaut doch mal hier,
4 Regel- Stufen für einen kleinen Preis.
Heizgriffe

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 15:23

Franz Kogler hat geschrieben:Schaut doch mal hier,
4 Regel- Stufen für einen kleinen Preis.
Heizgriffe


Die Griffe sind ja schon dran. Und bei der Emme braucht man eine zöllige Ausführung - nicht Standard.

Problem ist nur, das die mitgelieferten Steuerungen meist nicht so prickelnd sind.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon g-spann » 27. Oktober 2010 16:02

fränky hat geschrieben:
mecki hat geschrieben: Gibt es eigentlich auch an das Bordnetz anschliessbare Heizsohlen. Ich finde nur welche mit Accu. Aber nicht 12V.

Hi Mecki,
heizbare Fussohlen hatte ich mir gaudihalber mal selbst gebastelt. Billige Einlegesohlen, da drauf in Schlangenlinien den Widerstandsdraht. Diesen mit Faden und ein paar Nadelstichen festgenäht und aufs ganze noch ne Lage dünnen Filz geklebt. Die Zuleitungskabel am Stiefelschaftende mit einem Kopfhörerstecker versehen.
Es funzte super, aber da ich keine Probs mit kalten Füssen habe - habe ich sie mal verschenkt.
Und vor allem 12VOLT tauglich und nicht so ein Akkugedöns, wo eh nix taugt.

Hi Mecki,
hab ich auch mal gemacht...die mechanische Haltbarkeit beim ersten Versuch (so wie Fränky) war der Grund dafür, den Draht in eine größere Länge umzurechnen und mit einer Bohrmaschine um eine 0,5 qmm Mantellitze zu wendeln...dies in Mäandern mit Pattex zwischen zwei dünne Leder-Einlegesohlen geklebt, 2x 0,5 qmm als Leitung im Stiefel ausgeführt und die Leder-Einlegesohlen aussen vernäht.
Aus dem Stiefel heraus ein Spiralkabel mit Hella Stecker, die zugehörigen Steckdosen geschaltet...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 27. Oktober 2010 16:23

nimm doch die heizgriffe von hein, die haben ne 4stufige pwm schaltung über zwei taster, funzt bei mir schon länger gut, der preis ist wirklich moderat. der haken, gibts nur für 22mm lenker, also entweder gasgriff umbauen oder andere griffe nehmen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 27. Oktober 2010 16:31

MaxNice hat geschrieben:nimm doch die heizgriffe von hein, die haben ne 4stufige pwm schaltung über zwei taster, funzt bei mir schon länger gut, der preis ist wirklich moderat. der haken, gibts nur für 22mm lenker, also entweder gasgriff umbauen oder andere griffe nehmen.


Meinst Du mich? Du hast doch aber wohl schon mitbekommen, das schon alles umgebaut ist? Zumindest hast Du gesten Noch eine Frage dazu gestellt...

Mir geht es nur um eine vernünftige Regelung.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 27. Oktober 2010 16:42

irgendwer suchte einen komplettsatz, ich würde den von hein immer wieder kaufen, weil ich die steuerung gut finde. das mit der verlängerung habe ich jetzt auch verstanden, ehrlich gesagt überlege ich grade, wie ich das bei miener TS gemacht habe, die hat auch heizgriffe, die stehen aber net über?! ich hab auch schon nach heizsohlen geschaut meine crossstiefel sind in den alpen und wintermonaten doch recht frisch. ich glaube da werde ich mal ne eigenbaulösung probieren, mit selbstgebauter steuerung und heizelementen, was nehmt ihr für einen draht zum heizelemente wickeln?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 27. Oktober 2010 16:55

ich nehm immer den is(a)ochrom Draht von Conrad
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon longa » 27. Oktober 2010 18:44

servus,ebay nr.160495596849
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 27. Oktober 2010 18:58

longa hat geschrieben:servus,ebay nr.160495596849



ist ja echt ein super Angebot :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon longa » 27. Oktober 2010 19:36

servus,ja sau billig,obs was ist???.kann mann die griffheizung eigendlich auch über einen drehregler regeln :shock: (potty)??.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon TS Jens » 27. Oktober 2010 22:34

Hallo

Ich forste die alte Beiträge durch und bin gerade auf einen gestoßen,wie man Heizsitze/griffe/jacken selber macht.

viewtopic.php?f=29&t=18643&hilit=heizgriffe

-- Hinzugefügt: 28/10/2010, 00:18 --

viewtopic.php?f=14&t=10956&hilit=griffheizung

Gibt es eigentlich noch Heizmatten für die Sitzbank oder für Einzelsitze ??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 28. Oktober 2010 17:21

ja,
findest du bei ebay, sogar mit Kohlefaser Heizdrähten, die dann wirklich nicht mehr abbrechen. Such mal nach sitzheizung-sitzheizungselement-usw
Aber vergiss deine Limaleistung nicht :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon obra » 28. Oktober 2010 21:20

Ich habe heute die Heizgriffe bekommen und versucht, sie zu montieren. Habe folgendermaßen angeschlossen:
Heizgriffe haben 2 Kabel (Rot und Blau)

- Blaues Kabel an Masse
- Rotes Kabel von der Batterie gelegt, abgesichert mit 8 Ampere, zum Relais. Der gegenüberliegende Anschluss war dann das rote Kabel von den Heizgriffen.
- Rot/Grünes Kabel vom Zündschloss (61), was aufgrund des Umbaus auf Powerdynamo nun nicht mehr benötigt wurde, aber stromführend war und an die Zündung angeschlossen wurde, habe ich ans Relais angeschlossen, den gegenüberliegenden Anschluss dann ein Kabelschuh dran und abisoliert.

Trotzdem gehen die Heizgriffe nicht. Hab ich da was verkehrt gemacht?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 43

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 28. Oktober 2010 21:43

fränky hat geschrieben:ich nehm immer den is(a)ochrom Draht von Conrad

danke für die empfehlung, ich hab den mal geordert, mal gucken was ich daraus stricken kann.
fränky hat geschrieben:ja, findest du bei ebay, sogar mit Kohlefaser Heizdrähten, die dann wirklich nicht mehr abbrechen. Such mal nach sitzheizung-sitzheizungselement-usw
Aber vergiss deine Limaleistung nicht :shock:

kohlefaser als leitung? dat taugt doch nix, ich arbeite auch mit CFK und kohlefaser ist im laminat zwar fest aber sonst spröde.
Zuletzt geändert von MaxNice am 1. November 2010 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon TS Jens » 31. Oktober 2010 21:29

Ich hoffe man verzeiht mir.

Ich möchte vielleicht eine Sitzheizung in einen Einzelsitz bauen.Und bei ebay gibt es ein Packet für 44 Euro wo einzelne Bestandteile aus Carbon sind.
Taugt so was ??

http://cgi.ebay.de/Universal-Sitzheizun ... 19bffe841e

Vor allem ist 10 stufige Regelung dabei.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Heizgriffe

Beitragvon trabimotorrad » 31. Oktober 2010 21:39

Im Auto, mit einer normalen Hose hat meine Frau auch so eine Sitzheizung und freut sich drüber, aber erstens ist im Auto auch eine leistungstarke Lima und zweitens bezweifle ich, ob duch eine Thermokombi noch was von der Heizleistung zu spühren ist :nixweiss:
Überhaupt habe ich Vorbehalte gegen die elektrischen Heizungen, denn wenn die Teile ausfallen, man ist weit von zu Hause entfernt und hat nur die etwas dünneren Handschuhe dabei, dann wirs sehr frisch :( Ich habe mir vor Jahren Katzenfell "Schweinsfüschen" (Zweifingerhandschuhe) gekauft und da wars mir noch nie kalt.
Einzig das heizbare Visier, das Georg aufgetrieben hat, das möchte ich nicht mehr missen, denn dazu gibts KEINE brauchbare Alternative, auch ein Pinlockvisier beschlagt bei -15 Grad :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Heizgriffe

Beitragvon TS Jens » 31. Oktober 2010 21:52

Ich habe mal nachgeschaut.

Meine schwächste Lichtmaschine hat 150 Watt eine Vape in einer TS 250.

Seit kruzem habe ich eine Rotax mit eine Lichtmaschine mit 190 Watt.

Ob das zu schwach ist wird wohl nur der Dauerbetrieb aufzeigen?

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Heizgriffe

Beitragvon Klaus P. » 31. Oktober 2010 22:46

Vorsicht bei Carbon! (Anmerkung)

Carbon ist sehr brüchig, zudem langfaserig wie Speerspitzen.
Erst Kevlar - Bänder machen es zäh und zudem teuer.
Das ist der Grund (einer) warum Carbonteile so teuer sind.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 31. Oktober 2010 23:31

MaxNice hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:ja, findest du bei ebay, sogar mit Kohlefaser Heizdrähten, die dann wirklich nicht mehr abbrechen. Such mal nach sitzheizung-sitzheizungselement-usw
Aber vergiss deine Limaleistung nicht :shock:

kohlefaser als leitung? dat taugt doch nix, ich arbeite auch mit CFK und kohlefaser ist im laminat zwar fest, aber sonst spröde.

ich zitiere mich zwar ungern aber das habe ich auch schon angemerkt.
Zuletzt geändert von MaxNice am 1. November 2010 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon Klaus P. » 1. November 2010 00:45

Im Laminat zwar fest aber sonst spröde.


Was heißt das? Druckfest, reißfest, stoßfest, biegefest?
Übrigens Kohlefaser als Leitung ist nicht unbedingt schlecht.
Als Erdkabel wenn sorgfälltig verlegt.

Und warum nimmt man Kohlefaser ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 1. November 2010 00:59

ja wenn es nicht bewegt wird, mag das ne gute leitung sein, funktioniert ja auch im system "angelrute-blitz-angler" leider ganz hervorragend, aber in einem polster bewegt wird das sehr sinnlos sein.
mit laminat meinte ich natürlich eins mit mischgelege (kohlefaser/aramid).
hab den kleinen fehler korrigiert, ne PN war der aber nicht wert...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon knut » 1. November 2010 06:28

ich hatte auf meinem gespanneinzelsitz ein rückenheizelement von louis verbaut - der hintern war immer kuschlig warm ;-) (allerdings gibts da nur an oder aus)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon obra » 1. November 2010 08:55

So, Problem gelöst. Die Heizgriffe sind wie folgt angeschlossen:

Ich habe mich für die Variante mit dem Relais entschieden. Es gab dort die Bezeichnungen 85,86,87,30.

- Blaues Kabel von den Heingriffen an Masse (Karosserie)
- Das rote Kabel der Heizgriffe an 87
- Masse (von der Karosserie) an 86
- Geschaltetes Plus (Kabel 61, vorher Ladekontrolleuchte?), was aufgrund des Umbaus auf Powerdynamo abisoliert war und keine Verwendung mehr hatte, an 85
- Ein Kabel von der Batterie gelegt (abgesichert mit 8 A) an 30


Und die Heizgriffe funktionieren!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 43

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 1. November 2010 09:08

knut hat geschrieben:ich hatte auf meinem gespanneinzelsitz ein rückenheizelement von louis verbaut - der hintern war immer kuschlig warm ;-) (allerdings gibts da nur an oder aus)



Du meinst eine Sozia?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon fränky » 2. November 2010 19:35

MaxNice hat geschrieben:ja wenn es nicht bewegt wird, mag das ne gute leitung sein, funktioniert ja auch im system "angelrute-blitz-angler" leider ganz hervorragend, aber in einem polster bewegt wird das sehr sinnlos sein.
mit laminat meinte ich natürlich eins mit mischgelege (kohlefaser/aramid).
hab den kleinen fehler korrigiert, ne PN war der aber nicht wert...

Hallo Mac Nice,
Die Carbon oder Kohlefaser Heizmatten sollen weniger bruchgefährdet sein - ich hab aber noch keine gekauft oder getestet. Draht bricht halt irgendwann bei dauerneder Biegebelastung.
Fürs Sitzpolster brauche ich nichts elektrisches, da heize ich umweltfreundlich mit Metangas :shock: :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Heizgriffe

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. Oktober 2011 20:50

Nach dem letzten Winter ohne möchte ich an mein Gespann auch Heizgriffe bauen. Wenn ich das richtig gelesen habe, passt von den 22mm-Sätzen zwar die Kupplungsseite aber nicht die Gasseite. Für den Gasgriff braucht man den Griff eines 1" Satzes (25,4mm). Ist das richtig?
Ex-User unterbrecher

 

Re: Heizgriffe

Beitragvon Arni25 » 14. Oktober 2011 21:00

Richtig.

Ich habe beide in zöllig - fässt sich ja auch sonst doof an und man müsste 2 Sets - 1x normal und 1 Set zöllig kaufen.

Links 3 Lagen Schrumpfschlauch drunter dann passt das wunderbar.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Heizgriffe

Beitragvon MaxNice » 14. Oktober 2011 22:19

was auch genau passt, ist kupplungsseitig ein alurohr mit 25mm außendurchmesser aufzuschieben (haben meist 1,5mm wandstärke das geht saugend drauf und der griff lässt sich mit dem griffkleber darauf befestigen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Heizgriffe

Beitragvon jens-mz » 15. Oktober 2011 02:30

unterbrecher hat geschrieben:Nach dem letzten Winter ohne möchte ich an mein Gespann auch Heizgriffe bauen. Wenn ich das richtig gelesen habe, passt von den 22mm-Sätzen zwar die Kupplungsseite aber nicht die Gasseite. Für den Gasgriff braucht man den Griff eines 1" Satzes (25,4mm). Ist das richtig?


Servus

Es gibt unterschiedliche Ausführungen von "Daytona", die für Motorräder hat unterschiedliche Griffe. Bei mir hat das problemlos auf den Gasgriff gepasst und die linke Seite ist auch nicht zu locker.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon eichy » 15. Oktober 2011 12:57

Arni25 hat geschrieben:Richtig.

Ich habe beide in zöllig - fässt sich ja auch sonst doof an und man müsste 2 Sets - 1x normal und 1 Set zöllig kaufen.

Links 3 Lagen Schrumpfschlauch drunter dann passt das wunderbar.


Genauso hab ich das auch. Und, ja, es fühlt sich irgendwie an wie Lego-Duplo....

Grosse Steine für kleine Hände.. :P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Heizgriffe

Beitragvon MichiKlatti » 3. November 2011 23:05

so dank net-harry habe ich jetzt stufenlos verstellbare daytona Heizgriffe an meiner TS ;)
Bilder gibts die Tage.

danke noch mal.

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Heizgriffe

Beitragvon unleash » 4. November 2011 06:36

Falls es für jemanden noch interessant ist - ich fahre an der Diesel und meine Bekannte an der Transalp Daytonas mit ner VolkmarHeinz - die Arni auch schon gefunden hat.

Daytonas deswegen, weil die auch nach Jahren nicht bröselig werden oder sich auflösen. Volkmar Heinz ist ein GPZ-Fahrer und dort im Forum sowas wie der netharry hier - und er hat eine Kleinserie einer Steuerung aufgelegt. Das ist ein kleines schwarzes Kästchen mit Taster, mit dem man in 10%-Schritten die Leistung regeln kann, Vorheizzeit programmieren kann, sehr klein und komplett vergossen ist. Diese wird einfach anstelle der normalen 2stufigen Regelung angeschlossen.

Der Spaß kostet 38,- - auch wenn die Teile an sich weitaus günstiger sind, mir war es das wert, da ich das 1. nicht kann, 2. es genauso funktioniert, wie man es am Motorrad braucht, 3. tiptop gemacht ist und 4. der gute Mann für die Arbeit auch ruhig was bekommen soll.

Hier mal ein Bild der Steuerung an der Dieselkatze - sie ist am Kupplungshebel angebracht und kann während der Fahrt mit dem Daumen bedient werden.

Bild

zu bestellen hier: http://www.volkmarheinz.de/ , Volkmar hat auch eine Warnblinkanlage für Motorräder.

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Heizgriffe

Beitragvon net-harry » 4. November 2011 07:18

MichiKlatti hat geschrieben:so dank net-harry habe ich jetzt stufenlos verstellbare daytona Heizgriffe an meiner TS ;)
Bilder gibts die Tage.

danke noch mal.

LG michi

Bitteschön. :tongue:

Hier mal ein Bild vom Umbau vor dem Vergiessen - dabei passt die komplette PWM-Elektronik in die vorhandene, entkernte Bedienbox der Daytonas.
Die Vorderseite ziert ein Drehknopf und eine LED, die das Puls-Pausen-Verhältnis anzeigt.

Bild_050a.jpg


Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Heizgriffe

Beitragvon eichy » 4. November 2011 17:50

Gibts da auch nen Schaltplan?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste