Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dann holen wir noch jens mit ins boot, der hat die passende bratmaschine...Andreas hat geschrieben:Gerne.
so hab ich anfangs auch gedacht...P-J hat geschrieben:Da ich an mein Wintergespann kein Boot bauen wollte wird es wohl eine ähnliche Konstruktion werden. Ich wollte aus Winkeleisen einen Rahmen schweissen der die Abmessungen eines LSW hat und da eine ähnliche Befestigung für den Dämpfer wie Thor bauen. Versehen mit Zurhacken auf einer Grundplatte so das ich Alukisten wie die Bundeswehr sie hat verzurren zu können. Auf einer Grundpatte könnte man auch eine Schiene, um ein Mopped zu transportieren, befestigen.
Diesen Rahmen mit Platte wollte ich genau so auf dem Rahmen befestigen wie ein Boot.
Nr.Zwo hat geschrieben:Menno, hört doch mal auf Kulturgut zu verschandeln, da muss geschraubt werden.
ETZChris hat geschrieben:hilfsrahmen sieht unter dem duna aber wieder blöd aus
Gerdius hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Menno, hört doch mal auf Kulturgut zu verschandeln, da muss geschraubt werden.
Ich war's nicht, habe nur die Bilder reingestellt
ETZChris hat geschrieben:hilfsrahmen sieht unter dem duna aber wieder blöd aus
so hatte ich das auch gedacht... böcke verlängern und dann ein flacheisen der bootsform anpassen... dann liegt das boot formschlüssig wie in nem gurt (nur eben unten und nicht rundum)Maddin1 hat geschrieben:Na also muß sich der Hilfsrahmen an den Duna anschmiegen... quasie die Böcke hinten seitlich hochziehen bis zur Stoßi aufnahme.
P-J hat geschrieben:Das würde aber bedeuten das ich am Rahmen des Superelastik schweissen muss und somit nie wieder ein normales Boot oder LSW drüber stülpen kann. Ich baue eigendlich immer so das man es wieder in den Originalzustand zurück bauen kann. Ansonsten gefällt mir das eigendlich Gut.
sammycolonia hat geschrieben:das sie an die originalhalterung des rahmens geschraubt wird...
sammycolonia hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Das würde aber bedeuten das ich am Rahmen des Superelastik schweissen muss und somit nie wieder ein normales Boot oder LSW drüber stülpen kann. Ich baue eigendlich immer so das man es wieder in den Originalzustand zurück bauen kann. Ansonsten gefällt mir das eigendlich Gut.
wieso?
die ganze halterung kann doch so gebaut sein, das sie an die originalhalterung des rahmens geschraubt wird...
(der bügel, der unterm elastik-boot sitzt wird an den anderen seitenwagen angepasst, der rahmen bleibt unangetastet)
Nr.Zwo hat geschrieben:Da hat sich wieder einer nich den ganzen Fred durchgelesen
genau so hab ich mir das auch gedacht...Nr.Zwo hat geschrieben:die mittlere Aufnahme des SW auf dem Rahmen ist ja wie ein Scharnier aufgebaut, du nimmst einfach dieses Scharnier und schraubst einen 5 bis 10mm starken Blech-Streifen drauf -> auf den wiederum wird die Halterung für den Stoßdämpfer "jehovat" nun brauch man die ganze Geschichte nur noch in Richtung der vorderen Boot's-Halterung abzustützen. Ob diese Abstützung jetzt wie im Original durch das Boot mit verstärktem unterbau passiert oder komplett eigenständigen Hilfsrahmen sei mal in den Raum gestellt.
P-J hat geschrieben:Der PSW und LSW gibt die Kräfte des Dämpfers über die Gummis des Halters an den Rahmen weiter. Warum soll man dieses eigendlich bewährte Prinzip nicht auch bei einer Plattform übernehmen. Spätestes wenn man statt den Gummis Pom Buchsen reinmacht steht das die ne Bombe. Kabels würde ich am Aufbau lassen. An meinem PSW hab ich es auch komplett nur am Boot. Da ich mit einem 3 Poligen Stecker an dar Maschine verbinde ist das kein Problem.
na klar doch...Andreas hat geschrieben::gruebel:
Könnt Ihr mal vorbeikommen und mir das aufmalen?
altf4 hat geschrieben: hab auf adv was gefunden:
... jo, am besten sind die einkaufswagen...fränky hat geschrieben:Hey Max,
tolle Seite - habs mir gleich kpl reingezogen.
bauen so wie ich es mag, ohne TüV Sorgen, einfach nur Ideen verwirklichen - GENIAL
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste