Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wolf60 hat geschrieben:Richtig, die unbeugsamen Gallier saßen im Saarland.![]()
Paule56 hat geschrieben:wolf60 hat geschrieben:Richtig, die unbeugsamen Gallier saßen im Saarland.![]()
saßen? sind die ex- oder importiert?
Schraubergott hat geschrieben:Der Witz(ohne Scheiss):
Ich war leztens mit meinem Chopper beim TÜV, er war seit 18 Monaten abgelaufen. Da hab ich gefragt, wie´s denn bei 23 Monaten drüber sei. Antwort: gibt dann frischen TÜV für 1 Monat. Dann wieder hin und 2 Jahre TÜV. OK. Und bei 2 Jahren drüber? Da gäbe es dann wieder volle 2 Jahre frischen TÜV.
Muss man nicht wirklich verstehen, oder?
Ralle hat geschrieben:Meine Meinung zum Thema Mecki, welcher Punkt gefällt dir daran nicht?
P.S. Ich hab heute erst 2 Fahrzeuge mit Plakette bis Oktober 2012 abnehmen lassen, und sehe keinen Grund dem Püfer deswegen einen Vorwurf zu machen.
unterbrecher hat geschrieben:Bei meinem Vater steht noch eine zugelassene 125er Virago rum - und zwar im Arbeitszimmer. TÜV ist 2005 abgelaufen, seitdem wurde die Maschine auch nicht mehr auf der Straße bewegt.
Damit dürfte erstmal alles legal sein. Wäre mal interessant was passiert wenn er das Ding jetzt zur HU bringt? 2007-2009-2011. Das wären 3 HUs.
Ekki hat geschrieben:Aber zahlen musst Du vermutlich doppelt
Ekki hat geschrieben:Meines Wissens max. Rückdatierung 23 Monate
Norbert hat geschrieben:Die HU-Regelung ist schon 10 Jahre alt oder länger, aber immer noch gut für einen Aufreger.
wolf60 hat geschrieben:Jetzt hat sich mit Hessen auch ein großes Bundesland dieser Auffassung angeschlossen, ...
TS-Jens hat geschrieben:In Thüringen wird auch nicht zurückdatiert.
So weiß ich das auch, das mit der Länderangelegenheit. Aber der TÜV-Zertie hat dem ausdrücklich widersprochenKlaus P. hat geschrieben:Weder in Hessen noch in NRW wird zurückdatiert. Seit etwa Jahresanfang.
Egal welche Prüfstelle.Das ist Länderangelegenheit.
Matthieu hat geschrieben:In Bayern kannst du dies vergessen.
Ich war am Samstag und habe die Plakette nur bis Juni 2013 erhalten. Das ist je nach Bundesland unterschiedlich.
Lt. Aussage vom Prüfer soll dies erst ab Juli diesen Jahres bundesweit einheitlich sein, und dann nicht mehr zurückdatiert werden.
MoPeter hat geschrieben:Ich war letzte Woche in Münster (NRW) bei der DEKRA.
Es wurde zurückdatiert und der Prüfer gab an, dass aller Vorraussicht nach ab dem 01.07.12 nicht mehr zurückdatiert werden soll.
Die TS hat die HU ohne Beanstandung bestanden.
Gruß Peter
schraubi hat geschrieben:MoPeter hat geschrieben:Ich war letzte Woche in Münster (NRW) bei der DEKRA.
Es wurde zurückdatiert und der Prüfer gab an, dass aller Vorraussicht nach ab dem 01.07.12 nicht mehr zurückdatiert werden soll.
Die TS hat die HU ohne Beanstandung bestanden.
Gruß Peter
Ab 13 Monate Überziehen gibts 2 Jahre geklebt.
Werde nächste Woche mit dem Fiat zum TÜV fahren, da hab ich ca. 20 Monate überzogen
MoPeter hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:MoPeter hat geschrieben:Ich war letzte Woche in Münster (NRW) bei der DEKRA.
Es wurde zurückdatiert und der Prüfer gab an, dass aller Vorraussicht nach ab dem 01.07.12 nicht mehr zurückdatiert werden soll.
Die TS hat die HU ohne Beanstandung bestanden.
Gruß Peter
Ab 13 Monate Überziehen gibts 2 Jahre geklebt.
Werde nächste Woche mit dem Fiat zum TÜV fahren, da hab ich ca. 20 Monate überzogen
Mit der TS waren es nur zwei Monate, aber mit der Guzzi werden es im Juli 13 Monate sein - aber dann greift ja wahrscheinlich auch schon wieder die neue/alte Regelung![]()
Gruß Peter
schraubi hat geschrieben:Begründung:
Wegen dem Überziehen ist eine genauere Prüfung fällig.
schraubi hat geschrieben:Ab 13 Monate Überziehen gibts 2 Jahre geklebt.
ETZChris hat geschrieben:MoPeter hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:MoPeter hat geschrieben:Ich war letzte Woche in Münster (NRW) bei der DEKRA.
Es wurde zurückdatiert und der Prüfer gab an, dass aller Vorraussicht nach ab dem 01.07.12 nicht mehr zurückdatiert werden soll.
Die TS hat die HU ohne Beanstandung bestanden.
Gruß Peter
Ab 13 Monate Überziehen gibts 2 Jahre geklebt.
Werde nächste Woche mit dem Fiat zum TÜV fahren, da hab ich ca. 20 Monate überzogen
Mit der TS waren es nur zwei Monate, aber mit der Guzzi werden es im Juli 13 Monate sein - aber dann greift ja wahrscheinlich auch schon wieder die neue/alte Regelung![]()
Gruß Peter
ui.
mir war so, als wenn das dann sogar ne meldung ans amt und ne ordungswidrigkeit geben soll. wenn nicht gar schlimmer...kann aber auch nur plan gewesen sein, der nicht umgesetzt wurde.
MoPeter hat geschrieben:Meiner Meinung nach müssten einem grobe technische Mängel bei der Fahrt zur HU nachgewiesen werden, um eine Ordnungswidrigkeit festzustellen.
Chris, ich glaube das nicht. Aber die Rückdatierung ist ja auch eine Erfindung, die auf keinerlei sachlicher Grundlage beruht. Wer weiß, was da noch alles gestrickt wird![]()
ETZChris hat geschrieben:nicht ganz.
wenn dein mopped in der offenen, an der strasse gelegenen garage steht und die HU abgelaufen ist, kann dir die vorbeifahrenden polizei eine ordnungswidrigkeit anlasten.
und genau dieser umstand soll hier auch greifen.
MoPeter hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nicht ganz.
wenn dein mopped in der offenen, an der strasse gelegenen garage steht und die HU abgelaufen ist, kann dir die vorbeifahrenden polizei eine ordnungswidrigkeit anlasten.
und genau dieser umstand soll hier auch greifen.
... ist die Polizei nicht nur für fahrendes Gut auf den Straßen verantwortlich und für stehendes das Ordnungsamt?
eMVau hat geschrieben:Meine Dose hatte letztes Jahr "überzogen" (2 Monate). Auf einem Privatparkplatz(!!!) vor der Arbeitsstelle meiner Frau hing zum Feierabend ein Zettel der Polizeiinspektion am Scheibenwischer. Ich wurde auf die Überziehung aufmerksam gemacht und musste innerhalb von glaub 7 Tagen zur Dienststelle und den neuen TÜV nachweisen. Ironie: Am nächsten Tag hatte ich eh Termin, weils mir selber aufgefallen war. Strafe musste ich nicht zahlen.
LG MV
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste