Versicherung ETZ 125

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Versicherung ETZ 125

Beitragvon Luc´s » 13. November 2010 14:02

so nu kommt auch schon meine erste Frage wer fährten ne 125er und wo is der jenige versichert kurz wer kann mir eine kostengünstiege versicherung für 125er ETZ verraten
an die moderatoren: wenns not tut bitte in ein passenderes abteil verfrachten

Hab das Thema nach "Sonstiges" veschoben und den Post zum Thema im Begrüsungsfred gelöscht :wink: (Ralle)
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon HartmutB » 13. November 2010 14:27

Hallo Foristi,

hat Ralle ja nun gut gemeint, nur hab ich jetzt leider keinen Namen, und zum umswitchen bin ich zu faul :-).

Habe das Thema vor kurzer Zeit mit meinem Junior durchgezogen und bin heilfroh, dass er die 18 Lenze erreicht und den A Führerschein in der Tasche hat.

Du bist unter 18, fährst die ETZ demnach als Leichtkraftrad gedrosselt, und bist damit versicherungstechnisch ganz arm dran. Bei einem Direktversicherer ca. 250 Euro im Jahr, aber nur, wenn Du unfallfrei bleibst. Bei Unfall verdoppelt sich die Prämie dann recht schnell. Bei meinem Haus- und Hofversicherer sollte ich ca. 600€ zahlen.
Auf jeden Fall mit 18 ganz schnell den A machen, die ETZ als Motorrad (egal ob 125 oder150 ccm) ummelden, die Kosten hast Du nach einem Jahr raus, bis auf die Kosten für den Führerschein natürlich.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Ralle » 13. November 2010 14:32

[ot]
HartmutB hat geschrieben:hat Ralle ja nun gut gemeint, nur hab ich jetzt leider keinen Namen, und zum umswitchen bin ich zu faul :-).

Ist da beim Verschieben ein Fehler aufgetreten, oder was meinst du mit "hab jetzt leider keinen Namen" :shock:[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon danielbusch » 13. November 2010 14:45

ich bezahle keine steuern und ca 100 euro versicherung.ts 125
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Luc´s » 13. November 2010 14:57

die 250 hörn sich ehrlich ganz gut an du weißt nicht zufällig bei welcher versicherung das wahr?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Thomas.O » 13. November 2010 15:17

Hallo

danielbusch hat geschrieben:ich bezahle keine steuern und ca 100 euro versicherung.ts 125


das finde ich für eine 125er verdammt viel (ich gehe mal davon aus das sie mit mehr als 80km eingetragen hat), ich bezahle kein 60€ im Jahr inklusive Teilkasko ohne SB, und das bei 45% und einer VX 800.

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Helix
Thomas.O

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 20. September 2010 09:42
Wohnort: 46419 Isselburg

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Ralle » 13. November 2010 15:22

Bitte beim Antworten unbedingt bedenken das der Fragesteller 17 Jahre alt ist, dieser Fakt dürfte für die Berechnung des Versicherungsbeitrages nicht unerheblich sein :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon MZ-Chopper » 13. November 2010 15:54

habe mich diesbezüglich bei meinem versicherer erkundigt...auch so um die 600€ für meinen jungen.....
also war sein vorschlag.....ich geb meine rabatte an meinem sohn und zahle selber ca...120€ für mich und ca: 230€ für meinen sohn
also ca 300€ gespart
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 13. November 2010 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon HartmutB » 13. November 2010 16:06

Ralle hat geschrieben:[ot]
HartmutB hat geschrieben:hat Ralle ja nun gut gemeint, nur hab ich jetzt leider keinen Namen, und zum umswitchen bin ich zu faul :-).

Ist da beim Verschieben ein Fehler aufgetreten, oder was meinst du mit "hab jetzt leider keinen Namen" :shock:[/ot]


Ich spreche meinen Gegenüber ungern mit dem Usernamen an. Der Vorname bzw. der Name, mit dem er unterschreibt, ist mir schon lieber. Aber der ist wahrscheinlich nur im Vorstellungsthread zu finden. Daher mein Kommentar.

@shitmaker: Du bekommst eine PN
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon sven-r » 13. November 2010 16:21

Ralle hat geschrieben:Bitte beim Antworten unbedingt bedenken das der Fragesteller 17 Jahre alt ist, dieser Fakt dürfte für die Berechnung des Versicherungsbeitrages nicht unerheblich sein :!:

Ebend, je nach Versicherung sinken die Prämien ab 24, 26 oder 30 Jahre rapide !
Ich bin z.Bsp.35 und hatte meine 125'er MZ Sportstar samt 80'er Eintrag für 30,-€/Jahr gefahren, steuerfrei wie alle 125'er. Bei der ÖSA wo ich bin zählen Fahrer über 30, wie es in den anderen Altersgruppen ausschaut, k.a.
Hatte nach kurzer Zeit einen 150'er ETZ-Krümmer verbaut und auf 100Km/h umschreiben lassen, Prämie blieb gleich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Ralle » 13. November 2010 18:16

[ot]
HartmutB hat geschrieben:Ich spreche meinen Gegenüber ungern mit dem Usernamen an. Der Vorname bzw. der Name, mit dem er unterschreibt, ist mir schon lieber. Aber der ist wahrscheinlich nur im Vorstellungsthread zu finden.

Ach so, damit hab ich nichts zu tun, hab alles so verschoben, wie es Lucas :idea: in diesem Thread selbst geschrieben hatte (also ohne Realname), verschoben wurde nur der komplette Thread in eine andere Katekorie. Hier noch einmal der Link zum Vorstellungsthread...[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon TS Martin » 13. November 2010 18:30

100 € glatt sind bei der HUK für 17 jährige ohne SF-Rabatt (du fängst als mit SF 0 an) fällig.

Ansonsten zahlen wir für die RT als Leichtkraftrad im Jahr 23 € Versicherungsprämie.

Noch 'ne Frage schikce mir 'ne PN.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon HartmutB » 13. November 2010 19:24

TS Martin hat geschrieben:100 € glatt sind bei der HUK für 17 jährige ohne SF-Rabatt (du fängst als mit SF 0 an) fällig.


100€ für welche Versicherung? Das zahlt man ja schon für ein Mofa Kennzeichen mit Teilkasko?
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 13. November 2010 19:34

HartmutB hat geschrieben:Ich spreche meinen Gegenüber ungern mit dem Usernamen an. Der Vorname bzw. der Name, mit dem er unterschreibt, ist mir schon lieber. Aber der ist wahrscheinlich nur im Vorstellungsthread zu finden.


Er heißt Lucas :ja:
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon MaxNice » 13. November 2010 19:36

HartmutB hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:100 € glatt sind bei der HUK für 17 jährige ohne SF-Rabatt (du fängst als mit SF 0 an) fällig.

100€ für welche Versicherung? Das zahlt man ja schon für ein Mofa Kennzeichen mit Teilkasko?

ich zahle 56€ für die TS 250/1 (bin aber auch etwas älter und habe mehrere fahrzeuge angemeldet.
mal im ernst wer, hat ne teilkasko für ein mofa/moped/lkrad?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Versicherung ETZ 125

Beitragvon TS Martin » 13. November 2010 20:07

HartmutB hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:100 € glatt sind bei der HUK für 17 jährige ohne SF-Rabatt (du fängst als mit SF 0 an) fällig.


100€ für welche Versicherung? Das zahlt man ja schon für ein Mofa Kennzeichen mit Teilkasko?


Stand im Text. Zahlt man bei der HUK Coburg die 100 € als Anfäbger.
Einfach mal den Beitrag direkt online berechnen.
Die haben einen echt guten Beitragsrechner wo man auch sagen kann Vmax 80 und legt nur den Typ fest.
Und bei SF 3 wären es dann nicht mal mehr 50 € im Jahr.

Aber wie gesagt es geht auch von Anfang an für 23 € im Jahr - siehe RT 125. Und der Preis ist vom LVM im Oldietarif.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste