Die von mir ausgewählten Felgen sind auch nicht unbedingt Leichtgewichte, schwere als die originalen Teile sind sie aber auf keinen Fall. Dazu kommt, das man, wollte man Speichenräder verwenden, Felgen passender Breite in 17" und Speichen benötigt. Das macht die Sache teuer ohne einen Vorteil daraus zu ziehen.
Bremsen habe ich ja bereits gewählt, die vorne wie hinten leichter sind als das original MZ Pendant.
Die Möglichkeit, die Mito-Scheibe auch mit der MZ Nabe zu verwenden ist durchaus interessant.
Den Lochkreis der MZ Scheibe hatte ich noch gar nicht vermessen, weil die von vornherein als zu schwer erkannt wurde.

Das Federbein stammt aus einer Ducati mit direkt angelenkter Schwinge, ein R6 Federbein würde aufgrund des im Ursprungsfahrzeugs verwendeten Umlenksystems nicht (zufriedenstellend) funktionieren.
Am Fahrwerk wurden heute die letzten Vorarbeiten erledigt: Einbau geänderter Motorschuhe, Kontrolle des Abstands von Motor und Schwinge bei vollem Federweg, letzter Test der Kettenflucht, Sitzpostion und Lage Fußrasten endgültig festlegen, Rahmenfuß abflexen und anschließend auseinanderbauen und verladen.



Die letzten Drehteile für das Fahrwerk sind auch gekommen.

