Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon lothar » 23. November 2010 11:17

Aus gegebenen Anlass ( :cry: ) habe ich mich mal mit dem Luft-Ansaugtrakt meiner Avatar-ES150 näher auseinandergesetzt
und dazu ein paar Gedanken aufgeschrieben. Vielleicht sind die Infos für den einen oder anderen nützlich oder es kommen noch
neue Erkenntnisse dazu. Möglicherweise gibt es bei der ETS oder TS bislang wenig beachtete interessante abweichende Details.
Ich würde mich über ergänzende "Forschungsergebnisse" freuen.

Dass es mir gelungen ist, einen neu gemachten Motor durch nicht entfernte Strahlsandreste nach einer Laufleistung von wenigen
Hundert Kilometern zu schrotten ist sicher vom Effekt her nachvollziehbar. Dennoch trägt auch nur leicht verschmutzte Ansaugluft
über längere Zeiträume zu einem deutlich höherem Verschleiß von Laufgarnitur und Pleuellagern bei. Es ist deshalb sicher nicht
verkehrt, diesem Detail ein wenig Aufmerksamkeit zu widmen.

Gedanken zum Luft-Ansaugtrakt

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Ralle » 23. November 2010 11:29

Sehr schöner Bericht. Auf großflächige, lose Rostansätze im Inneren des Kastens sollte man dann auch achten, falls man stark verkommene Motorräder wieder gangbar macht und/oder Patina erhalten willund nicht neu lackiert :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Lorchen » 23. November 2010 11:31

Es ist mir unklar, wieso MZ bei der Abdichtung des Ansaugtraktes derart geschlampt hat. :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Steppenwolf » 23. November 2010 11:35

Ein sehr schöner und vor allem anschaulicher Bericht. Danke dafür
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 14:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Skype: Emmenrausch

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Sven Witzel » 23. November 2010 11:42

Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass sich die Kästen der ersten ES und der späteren ES/1/ETS/TS in der Tiefe unterschieden.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon lothar » 23. November 2010 11:51

Sven Witzel hat geschrieben:Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass sich die Kästen der ersten ES und der späteren ES/1/ETS/TS in der Tiefe unterschieden.

Richtig, das war Folge einer veränderten Luftfilterhöhe (ursprünglich h=50mm, ab etwa 1969 dann h=100mm).
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Hafenpapst » 23. November 2010 13:28

Danke für die Veranschaulichung. Tut mir echt Leid für deine "Kleine."
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Küchenbulle » 23. November 2010 14:19

Über die Löcher im Deckel hab ich mir, ehrlich gesagt, noch keine Gedanken gemacht.
Für mich gehörte das einfach mit zu den Kuriositäten made in Zschopau.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon ea2873 » 23. November 2010 14:22

danke!
nur an das strahlgutdichte verschließen glaube ich nicht. evtl. das strahlgut binden, mit z.B. unterbodenschutz?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon MaxNice » 23. November 2010 20:10

lothar hast du ein endoskop? die dinger gibts mittlerweile schon sehr günstig (hier für 18€ mit versand), damit könnte man sicher sehr gut die inneren wege inspizieren, ich würde dir einen hufu TS kasten zur verfügung stellen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Henry G. » 23. November 2010 21:04

Darüber hab ich mir letztens auch schon Gedanken gemacht, als ich nen frisch gemachten Deckel vom Pulvermann geholt habe.
Meine Idee war da - Karosseriekleber.
Eine Tube besorgen und die ungewollten Löcher zuschmieren.
Was ist davon zu halten?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 14:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Christof » 23. November 2010 22:08

Lorchen hat geschrieben:Es ist mir unklar, wieso MZ bei der Abdichtung des Ansaugtraktes derart geschlampt hat. :shock:


Das kann ich auch nicht verstehen. Immerhin hat man ja damals gezeigt das man es besser kann. Allein der Ort wo man bei der ES/2 die Luft ansaugt und sie durch den gefedert aufgehängten Bakelitluftfilterkasten nahezu resonanzfrei beruhigt, ist mit der kleinen ES nicht zu vergleichen. Nicht gerade toll finde ich auch das man sogar offen bei der kleinen TS für den Geländeeinsatz wirbt. Mit der Luftfilteranlage aber sicher im Sommer nicht gerade doll!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon coschie » 7. Dezember 2015 22:12

Hallo, haben die heutigen Luftfilter die gleiche Höhe wie die DDR-Filter? Ich habe einen neuen Filter besorgt und beim einbau festgestellt das die Filterabdeckung ca. 1cm luft zum Filterkasten hat. Ist das so gewollt?

gruß coschie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1979, S50 /1978,S51/1980, SR 50/1986,TS 250/1 1979, Suzuki GSX 1400/2005, MZ TS 150 Bj.1973, Honda GB 500 Clubman, MZ ES 150 Bj.1970, Damenfahrrad 26" Mifa, DDR Klappfahrrad, 1 Kiste Wernesgrüner
coschie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2015 20:43
Wohnort: Vogtland
Alter: 61

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Lorchen » 7. Dezember 2015 22:39

Das muß dir keine Sorgen machen. Das ist wirklich kaum mehr als nur eine Abdeckung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Christof » 8. Dezember 2015 19:24

coschie hat geschrieben:Hallo, haben die heutigen Luftfilter die gleiche Höhe wie die DDR-Filter? Ich habe einen neuen Filter besorgt und beim einbau festgestellt das die Filterabdeckung ca. 1cm luft zum Filterkasten hat. Ist das so gewollt?


Das Gummikeder für die Abdeckung (13-28.068) fehlt. In dem Bild ist es in Pos. 7 dargestellt..

Bild

Lorchen hat geschrieben:Das muß dir keine Sorgen machen. Das ist wirklich kaum mehr als nur eine Abdeckung.


:tongue: :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Alt68er » 8. Dezember 2015 22:42

Servus, ich hab da mal eine Frage in dem Kontext:

- An meinem Gummiadapter, der zum Vergaser hin geht, ist ein weiteres kleines Loch untergebracht, in dem ein Entlüftungsschlauch zum Motorblock steckt, der auf die Lima-Seite untergebracht ist. Neben der ganz allgemeinen Frage, warum es diesen Schlauch braucht und warum ein Loch in meinem Motorblock ist, stellt sich mir die Frage, warum das nur so ein lumpiger Schlauch ist, der hinten und vorne nicht gut passt - und vor allem das Loch im Gummiadapter nicht besonders gut ausfüllt - also weiteres Luftleck (zumindest bei mir)

- weitere Frage: neben der Verschmutzung der Ansaugluft - was sind weitere Effekte von Luftlecks - wie beeinflussen sie die Laufleistung und sind sie überhaupt relevant, wenn sie sich vor dem Vergaser befinden?

Vielen Dank für die Erhellung

Alt68er

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 13:42

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Christof » 9. Dezember 2015 19:38

Alt68er hat geschrieben: An meinem Gummiadapter, der zum Vergaser hin geht, ist ein weiteres kleines Loch untergebracht, in dem ein Entlüftungsschlauch zum Motorblock steckt, der auf die Lima-Seite untergebracht ist. Neben der ganz allgemeinen Frage, warum es diesen Schlauch braucht und warum ein Loch in meinem Motorblock ist, stellt sich mir die Frage, warum das nur so ein lumpiger Schlauch ist, der hinten und vorne nicht gut passt - und vor allem das Loch im Gummiadapter nicht besonders gut ausfüllt - also weiteres Luftleck (zumindest bei mir)


Der Schlauch dient der Belüftung der Lichtmaschine. Von hier ab wird kontrolliert Falschluft angesaugt und damit die Lichmaschine gekühlt. Die Luft strömt dabei vorn, zwischen den beiden Gehäusehälften in den Limaraum ein, verteilt sich um die Lima selbst und wird dann der Ansaugluft zugeführt. Das ganze System gab es bis ca. 1974 bzw. bis temperaturresistentere Limas (verpresset Kollektoranschlüsse am Anker) eingeführt worden sind. Im Bild ist das System an einem Motor der 175/250er Typenreihe dargestellt.

Bild

Alt68er hat geschrieben:stellt sich mir die Frage, warum das nur so ein lumpiger Schlauch ist, der hinten und vorne nicht gut passt - und vor allem das Loch im Gummiadapter nicht besonders gut ausfüllt - also weiteres Luftleck (zumindest bei mir)


Das ist Mist. Die Schläuche sollten doch recht gut und passend sitzen.

Alt68er hat geschrieben:- weitere Frage: neben der Verschmutzung der Ansaugluft - was sind weitere Effekte von Luftlecks - wie beeinflussen sie die Laufleistung und sind sie überhaupt relevant, wenn sie sich vor dem Vergaser befinden?


Falschluft nach dem Luftfilter & vor dem Vergaser führt immer zu einer Verunreinigung der Verbrennungsluft und damit zu einem erhöhten Motorverscheiß. Zudem beeinflußt es nachhaltig die Vergaserkultur. Um wieviel der Verschleiß sich infolge Falschluft erhöht hängt von den jeweiligen Einsatzbedingungen (z.B. unter staubige Umgebung nimmt er extrem zu) und vom Zustand des Filters bzw. der restlichen Ansauganlage ab. Man muss also wissen, wieviel Falschluft angesaugt wird und wie verunreinigt sie ist, um eine Aussage zur Lebensdauer treffen zu können.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Alt68er » 9. Dezember 2015 21:38

Danke Dir, ich schau mal, ob ich einen adäquaten Schlauch herbeizaubern kann.

Gruß Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 13:42

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon der garst » 9. Dezember 2015 22:11

Güsi hat die glaube ich.
Und den Gummikeder gleich mit bestellen.
Der schützt gut vor Spritzwasser.
Für ein Schönwettermopped aber sicher uninteressant.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Luft-Ansaugtrakt ES/ETS/TS 125/150

Beitragvon Mainzer » 9. Dezember 2015 22:15

Hab mal irgendwo den Keder bestellt, der als passend verkauft wird. Trotzdem ist da noch ein paar mm Spalt. Vielleicht sind die neuen Luftfilter ja tatsächlich ein Stück länger.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste