Umweltzonen Schweiz

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Umweltzonen Schweiz

Beitragvon ETZChris » 24. November 2010 14:49

aus einem benachbarten forum kam folgender hinweis:

Es betrifft nicht nur die Schweizer!!!!!!!!!!!!!


Liebe Oldtimer Enthusiasten – ihr müsst unbedingt alles liegen lassen und
euch heute Zeit nehmen, um diese Email weiterzuleiten und wichtig,
einen Brief ans UVEK – siehe unten – zu verfassen und abzusenden!

Das UVEK ist zurzeit dabei die Eidg. Rechtsgrundlagen zu erlassen, welche
die Einführung von Umweltzonen in den Städten bezwecken.

Dies bedeutet, dass sämtliche Städte in der Schweiz grossräumige Umweltzonen
einführen können/werden, welche nur noch mit besonders schadstoffarmen
Fahrzeugen befahren werden dürfen. Dies würde wohl auch Autobahnen betreffen,
welche durch die Städte hindurchführen.

Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen,
dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen
sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor
dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen
in den Städten befahren dürfen!

Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa
sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich
keine Ausnahmen vorgesehen !!. Dies bedeutet, dass nach Einführung
dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches
vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches
vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt
Agglomerationen mehr befahren darf.

Bundesrat Leuenberger hat diese Angelegenheit wenige Tage vor
seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein
Gesetzesreferendumdagegen ergriffen werden kann) aufgegleist.

Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im
Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umwelt-
zonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können!!

Im Moment haben wir noch eine Chance, dass vielleichtfür
Veteranenfahrzeuge doch noch eine Ausnahme gemacht
wird. Dazu müssen wir uns aber unbedingt rasch wehren.

Im Moment läuft noch eine Vernehmlassungsfrist in welcher sich alle
von diesen Vorschriften betroffene Parteien und Personen
zu Wort melden können und ihre Meinung und Argumente
vorlegen können.

In der Folge ersuche ich Sie/Dich nun dringend einen Brief/Mail zu schreiben
und möglichst viele Oldtimerfreunde, Geschäftspartner, Freunde, Kollegen,
Berufskontakte usw. dringend aufzuforderen, ebenfalls eine solche Stellungnahme
abzugeben.

Darin muss stehen, dass wir verlangen, dass Fahrzeuge, welche
den Vermerk "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis
eingetragen haben, ebenfalls eine Vignette zum Befahren von
Umweltzonen bekommen.

Wichtig ist, dass wir dies mit möglichst vielen Argumenten
begründen: Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Sympathiebonus, Kategorie mit den
wenigsten Unfällen, Kategorie mit den wenigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen,
Vernachlässigbar kleiner Beitrag an die Gesamtbelastung, auf dreitausend
Jahreskilometer beschränkte maximal Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie mit den
niedrigsten Versicherungsprämien, nur einwandfreie und
originale Fahrzeuge erhalten den Eintrag, "Veteranefahrzeug", alle anderen
Städte in Europa haben selbstverständlich Ausnahmen für Veteranfahrzeuge
usw. usw. usw.

Es müssen möglichst viele verschiedene Eingaben sein, mit möglichst
vielen verschiedenen Argumenten.

Jetzt das Unangenehme: Die Frist endet bereits am nächsten
Freitag, dem 26. November 2010!!

Brief- und Mailvorlagen hier:
http://www.o-io.ch/de/index.asp?w=4|24|0 (siehe Abschnitt 2)

· 01) + 02) Beispiele für Schreiben von Oldtimerclubs mit Bitte um Ausnahmeregelung für Code 180 (Veteran)
· 16) + 1 Schreiben von Markenclubs, mit vielen Mitgliedern ohne Code 180
Bei Schreiben von Einzelpersonen bspw. beginnen mit: „ Ich bin Mitglied bei … oder bspw.
ich fahre bereits seit Jahren meinen vom Vater vererbten Alvis Graber von 1952 notabene ein
Kunstwerk aus dem Hause des Schweizer Karosseriebauers Hermann Graber, Wichtrach/BE“


Von Seiten der Behörden wurde schlicht darauf verzichtet, die
Veteranenzene über die laufende Vernehmlassungsfrist
zu informieren, während andere Verbände (Pro Velo Schweiz,
Lungenliga Schweiz, Schweizerische Liga gegen den Lärm usw. usw.)
selbstverständlich explizt zu Ihrer Stellungnahme eingeladen wurden.

Die Stellungnahmen sind zu richten per Post an:

Bundesamt für Strassen
"Vernehmlassung Umweltzonen"
Postfach
3003 Bern

oder per E-Mail an:

svg@astra.admin.ch

und müssen per E-Mail bis Freitag, den 26. November 2010
(bei Postzustellung dürfte es der Poststempel sein)

abgeschickt sein.

Genauere Informationen findet Ihr noch einmal unter
http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html#UVEK und dort herunterscrollen
bis zu der Überschrift "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung
von Umweltzonen". Dort sind bereits die gesamten Verordnungstexte inkl.
Bussenkatalog (!) ersichtlich.

ES IST ÄUSSERST WICHTIG, DASS SICH MÖGLICHST VIELE PERSONEN,
FIRMEN, VERBÄNDE UND VEREINE ÄUSSERN, NUR SO KÖNNEN WIR
VIELLEICHT WENIGSTENS FÜR DIE VETERANEN EINE AUSNAHME
ERWIRKEN !!!


man sollte handeln!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 15:11

Hab schon mein Veto (mehrfach und schriftlich) eingelegt!!!!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon ETZChris » 24. November 2010 15:16

ja, aber es geht hier um die veteranen- und oldtimerszene!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 15:28

ETZChris hat geschrieben:ja, aber es geht hier um die veteranen- und oldtimerszene!


Eben: Trabant: Baujahr `69, ES-Gespann:BJ 69, div. Schwalben, welche hier als Motorrad gelten,... etc

Und ganz richtig ist Deine Aussage auch nicht.
Es geht um Fahrzeuge, die vor 1987 in Verkehr gesetzt wurden. Das betrifft (fast) meinen ganzen Fuhrpark
http://www.20min.ch/auto/fahrberichte/story/27997458
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 24. November 2010 15:29

Eines muss man den Schweizern lassen, wenn sie etwas angehen, dann machen sie es gründlich.
Leider auch wenn es negative Auswirkungen hat, wie in diesem Fall.

Manchmal bin ich froh, dass bei uns alles langsamer umgesetzt wird.
In den letzten Wochen ist gerade die erste angedachte Umweltzone in Österreich wieder gefallen.
Der zuständige (neu gewählte) Landesrat lehnt solche Zonen strikt ab.
Er ist mir wohl wegen seiner Weltanschauung nicht sympathisch, aber das bringt ihm sicher weitere Wählerstimmen.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Meisenmann » 24. November 2010 15:41

Nur erschließt es sich mir nicht, warum die Eidgenossen trotz der erwiesenen Sinnfreiheit der Umweltzonen, mit allen damit verbundenen Kosten und Problemen, den ganzen Mumpitz jetzt auch noch durchziehen wollen??? :nixweiss:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 15:43

Meisenmann hat geschrieben:Nur erschließt es sich mir nicht, warum die Eidgenossen trotz der erwiesenen Sinnfreiheit der Umweltzonen, mit allen damit verbundenen Kosten und Problemen, den ganzen Mumpitz jetzt auch noch durchziehen wollen??? :nixweiss:


Siehe EU-Beitritt...
Wird jedes Jahr auf`s Neue von einigen Wenigen "aufgewärmt"...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 24. November 2010 15:55

ich muss nicht in die schweiz , genausowenig wie nach austria mit seinen qualifiziert schätzenden gendarmen......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 15:59

knut hat geschrieben:ich muss nicht in die schweiz , genausowenig wie nach austria mit seinen qualifiziert schätzenden gendarmen......


Schön für Dich, Scheisse für uns.
Naja, wie sagt man(n) so schön: "Jeder kehrt vor seiner eigenen Haustür."
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 24. November 2010 16:05

Knut, du kannst ruhig kommen. Die Gendarmerie gibt es seit einigen Jahren nicht mehr bei uns
Nur mehr Polizei und die haben jetzt alle genau messende Radarpistolen.

Muss aber sagen, dass ich noch (fast) keine Probleme wegen zu hoher Geschwindigkeit mit ihnen hatte und ich bin nicht nur langsam unterwegs.
Außerdem ist die Gefahr bei den alten MZetten nicht so groß.

Jedenfalls würdest du dir einige schöne Bergstraßen entgehen lassen.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 24. November 2010 16:06

das hast du missverstanden -für mich die einzige art abzocke zu bekämpfen , ist es ihnen keine möglichkeit dazu zu geben . hier in D kann ichs selten vermeiden vom staat abgezockt zu werden , aber wenigstens kann ich meine reisen so planen , daß ich die abzockerei minimiere .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Enz-Zett » 24. November 2010 16:08

knut hat geschrieben:ich muss nicht in die schweiz , genausowenig wie nach austria mit seinen qualifiziert schätzenden gendarmen......

Mach trotzdem mit, Knut! Denn genau das ist für die so sehr touristisch ausgerichtete Schweiz ein wichtiges Argument. Wenn die schweizer Tourismusbranche deswegen einen mehr- bis zigprozentigen Einbruch erlebt, werden die sich ganz schön bedanken. Wenn die schweizer Oldtimerszene auch die schweizer Tourismusbranche ins Boot holt, sieht das dann schon besser aus. Auch weil in der Schweiz die Basisdemokratie mehr gebräuchlich und mehr geübt ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 24. November 2010 16:15

Bulto hat geschrieben:Knut, du kannst ruhig kommen. Muss aber sagen, dass ich noch (fast) keine Probleme wegen zu hoher Geschwindigkeit mit ihnen hatte und ich bin nicht nur langsam unterwegs.Jedenfalls würdest du dir einige schöne Bergstraßen entgehen lassen.

ich hatte dafür ca 1995 erlebnisse mit euern behörden , die mich beschliessen ließen ,keinen pfennig mehr in östereich zu lassen . auf die strassen kann ich verzichten - da gibt es noch woanders schöne strecken und da ist es kein beamtensport "piefkes" abzuzocken - mit unwahren und unbewiesenen behauptungen. von östereich bin ich geheilt !
die einzigen die in etwa noch so drauf sind wie eure , sind die tschechischen polizisten :mrgreen:

aber sicher können hier viele ähnliche geschichten von polizisten aller nationalitäten erzählen .
und damit kein falscher eindruck entsteht , ich hab nichts gegen östereicher - ich fahr nur nicht mehr hin :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 24. November 2010 17:34

Ich will dich ja nicht überreden, ist ja dein Entscheidung.

Gebe aber zu bedenken, dass viele fahren wie die "gesenkte Sau" und dann wohl selbst schuld sind, wenn sie zahlen müssen.
Zumindest im Osten und Süden Österreichs halten sich die Kontrollen in Grenzen.

Ich würde mich nicht abhalten lassen nach Deutschland zu fahren, nur weil ich dort mal von der Polizei abkassiert wurde.
Da lasse ich mich doch wegen einiger Idioten (die es überall gibt) nicht beeinflussen.

Falls du aber in Deutschland noch bessere Strecken zum Motorradfahren kennst, als in der Schweiz und in Österreich, dann kannst du mir ja ein paar Tipps zukommen lassen.

Ich habe ja keine Vorurteile und komme gerne zu euch.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Robert K. G. » 24. November 2010 17:35

Hallo,

ich sehe keinen Grund zu handeln. Ich bin nur Gast in der Schweiz. Wenn mein Aufenthalt nicht gewünscht ist, dann ist es halt so. Ich kann mein Geld auch in einem anderen Land ausgeben. Die Schweiz ist nicht so groß...

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 24th November 2010, 5:38 pm --

Bulto hat geschrieben:Ich will dich ja nicht überreden, ist ja dein Entscheidung.

Gebe aber zu bedenken, dass viele fahren wie die "gesenkte Sau" und dann wohl selbst schuld sind, wenn sie zahlen müssen.
Zumindest im Osten und Süden Österreichs halten sich die Kontrollen in Grenzen.

Ich würde mich nicht abhalten lassen nach Deutschland zu fahren, nur weil ich dort mal von der Polizei abkassiert wurde.
Da lasse ich mich doch wegen einiger Idioten (die es überall gibt) nicht beeinflussen.

Falls du aber in Deutschland noch bessere Strecken zum Motorradfahren kennst, als in der Schweiz und in Österreich, dann kannst du mir ja ein paar Tipps zukommen lassen.

Ich habe ja keine Vorurteile und komme gerne zu euch.


Also ich habe schon mehrere Touern um den Bodensee gemacht. Deutschland, Österreich und die Schweiz nehmen sich da nichts. Mein jüngstes Motorrad ist Bj. 1999. Für mich ist das "Problem" dann geklärt. :wink:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 24. November 2010 18:04

Bulto hat geschrieben:Falls du aber in Deutschland noch bessere Strecken zum Motorradfahren kennst, als in der Schweiz und in Österreich, dann kannst du mir ja ein paar Tipps zukommen lassen..
schöner ? liegt immer im auge des betrachters :ja: hier im umkreis von einer tagestour kann ich den harz , das erzgebirge ,den thüringer wald ,die sächsische schweiz , das zittauer gebirge und natürlich die dübener heide empfehlen ;-)

Bulto hat geschrieben:Ich habe ja keine Vorurteile und komme gerne zu euch.
ich hab auch keine vorurteile , aber eben meine erfahrungen ;-) also müssten wir uns fürs bier ausserhalb östereichs treffen :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Mittwoch 24. November 2010, 18:06 --

Robert K. G. hat geschrieben: Ich bin nur Gast in der Schweiz. Wenn mein Aufenthalt nicht gewünscht ist, dann ist es halt so. Ich kann mein Geld auch in einem anderen Land ausgeben.

:gut: :bindafür:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 24. November 2010 18:29

Für ein kühles Bier bin ich immer zu haben, vielleicht ergibt es sich ja einmal.....
Zuletzt geändert von Bulto am 24. November 2010 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 18:30

Ich zitiere mich mal selber:

biebsch666 hat geschrieben:Naja, wie sagt man(n) so schön: "Jeder kehrt vor seiner eigenen Haustür."


Ist sicher die "richtige" Einstellung... :stupid:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon altf4 » 24. November 2010 18:47

na, und wenn sie den schweizer gesetzesentwurf entdecken, und in d umsetzen???

viel spass noch...

(btw: fahr ich mit dem ollen 207er (ganz ohne feinstaubplakette), hoert manchesmal die normalzone mitten in der bundesstrasse auf...ist riskant, aber ich sehs nicht ein, irgendwo wild durch die pampa zu kreuzen, wenn ich mich auf dem fernstrassennetz befinde...)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon mecki » 24. November 2010 18:48

Robert K.G. und Knut, ihr könntet euch eueren Schweitzer Kollegen gegenüber ruhig ein wenig solidarischer zeigen und sie in ihrem Kampf unterstützen. Knut besonders von dir habe ich etwas anderes erwartet.Vermutlich habt ihr die Sache nicht zu Ende gedacht. Übrigens gibt es dort auch eine rührige MZ-Scene sogar mit Schweitzern sächsischer Abstammung.

Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Robert K. G. » 24. November 2010 19:04

mecki hat geschrieben:Robert K.G. und Knut, ihr könntet euch eueren Schweitzer Kollegen gegenüber ruhig ein wenig solidarischer zeigen und sie in ihrem Kampf unterstützen. Knut besonders von dir habe ich etwas anderes erwartet.Vermutlich habt ihr die Sache nicht zu Ende gedacht. Übrigens gibt es dort auch eine rührige MZ-Scene sogar mit Schweitzern sächsischer Abstammung.

Gruß, Mecki


Hallo mecki,

ich habe nie behauptet dass ich diese Regelung toll finde. Genauso finde ich die Feinstaubplakette in D widersinnig. Aber im Gegensatz zu Deutschland, besitze ich kein Recht mich in der Schweiz aufzuhalten. Wenn ich also in Zukunft mit meinen Vehikeln in bestimmten Regionen der Schweiz nicht erwünscht bin, dann habe ich mich gefälligst daran zu halten. Ich werde mich bestimmt nicht in irgendwelche gesetzgeberischen Verfahren der Schweiz einmischen. Dieses Verhalten könnte sogar, wenn es gehäuft auftritt und öffentlich wird, zu einem Bumerang werden.

Zusätzlich möchte ich dir die Frage stellen, was du überhaupt erreichen willst. Es wird versucht, sich für eine Ausnahmegenehmigung für Veteranen einzusetzen. Und zwar solche, die es auch in ihren schweizer!!! Papieren stehen haben. (Ist aber in D mit den H Kennzeichen das Gleiche.) Diese Regelung würde weder mir, noch den meisten schweizer Kollegen nutzen. Schau mal hier wie Veteran in der Schweiz definiert ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Veteran_%28Auto%29#Schweiz

Kurz um: Ich finde es schade, aber ich bin auch der Meinung, dass ich niemandem vorschreiben kann wie er mit seinen Gästen umzugehen hat. Alles andere sind inere Probleme, die mich nichts angehen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 24. November 2010 19:29

mecki hat geschrieben: Knut besonders von dir habe ich etwas anderes erwartet. Übrigens gibt es dort auch eine rührige MZ-Scene sogar mit Schweitzern sächsischer Abstammung.

ich kämpfe immer und jederzeit für die rechte der motorradfahrer , sei es früher in der BU oder jetzt in der KW . sind wir doch mal ehrlich , wer kommt denn zu den demonstrationen für die rechte der motorradfahrer ? wer von euch war schonmal auf der sternfahrt dabei ? und in diesem zusammenhang ist es völlig egal wer welches fabrikat fährt !
ich weis auch nicht was die schweizer sagen , wenn sich ein sachse aus nem 80seelendorf in ihre gesetzgebung einmischen will :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon motorang » 24. November 2010 19:57

An svg ätt astra.admin.ch

Betreff: Vernehmlassung betreff geplante Umweltzonenverordnung in der Schweiz

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Erstaunen habe ich von den geplanten Umweltzonen gelesen, die mir eine weitere Bereisung der Schweiz zu Urlaubs- und Veranstaltungszwecken verunmöglichen würden, und möchte daher folgenden Antrag stellen:

Auf die UZV samt damit verknüpften Verordnungsänderungen sei zu verzichten.

Begründung:

Ich bin Vorsitzender im Club "Alteisentreiber IG Austria" und fahre mehrere Oldtimer Jahrgang 1958 - 1978, mit denen ich - würden die
Umweltzonen eingeführt - in meiner Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt wäre. Das wiederum würde mich dazu bewegen, meine Reiseplanung zu ändern und künftig meine Urlaube und motorsportlichen Aktivitäten woanders zu planen.

Die wenigen Bewegungen von Touristen und Sportsfreunden mit Old- und Youngtimern in den vorgesehenen Umweltzonen sind - im Vergleich zur notwendigen Administration und dem Aufwand für den einzelnen Touristen - marginal.

Wir als Motorsportclub mit Mitgliedern in mehreren europäischen Ländern befürworten Massnahmen, die mithelfen, unsere Umwelt zu schützen, aber solche, bei denen der grosse Aufwand auch ein Resultat zeigt.

Die Beispiele in Deutschland haben mehrfach belegt, dass diese Einschränkungen in Ihrer Umweltwirkung den massiven administrativen Aufwand in keiner
Weise rechtfertigen. Des weiteren hat sich unseres Erachtens gezeigt, dass ein Anreizsystem für umweltfreundliche Mobilität wesentlich effizienter UND effektiver ist als eine Verbotspolitik, die zu massiven Einschränkungen des Einzelnen führt, sei es der Tourist oder der Schweizer der seinen Arbeitsplatz im Tourismus hat.

Dabei möchte ich mich vollinhaltlich der Stellungnahme von SWISS OLDTIMERS anschließen: http://www.swissoldtimers.ch/dok/Stellu ... tzonen.pdf

Ich bedanke mich für die Berücksichtigung meines Antrages.

Für die AiA

XXX
Graz, Österreich
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon biebsch666 » 24. November 2010 20:06

@ motorang :top: :gut: :biggthumpup: :zustimm:

Wir vom MZ Club Schweiz, sowie von der IG Motorrad haben das ähnlich aufgesetzt.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon ETZChris » 24. November 2010 20:27

wie sich herausstellt, werden die einspruch-emails teilweise ungelesen gelöscht. nicht automatisch, sondern vom tatsächlichen empfänger!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon trabimotorrad » 24. November 2010 21:51

Meines Wissens nach, kommen12% des WELTWEITEN Schadstoffaufkommens in der Luft aus dem Straßenverkehr.
Und auf dem Weg vom Eisenerz zum Fahrzeug wird ein Mehrfaches der Schdstoffe an die Umwelt abgegeben, als durch den jeweiligen Auspuff eines noch so "umweltfeindlichen" Fahrzeuges. (Energiebillanz mal ganz außen vor gelassen) Trotzdem betreiben sehr viele Regierungen, unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, eindeutige Förderung der Fahrzeugindustrie. :evil:
Ein Schelm wer Eindeutiges Böses dabei denkt :evil: :evil:
Warum aber die Schweiz, die wenig Autoindustrie hat, diesen Schwachsinn mitmacht, begreife ich nicht :nixweiss:
Im Portugall werden Fahrzeuge nach ihrem Alter besteuert, das geht bis zur Steuerfreiheit für Oldis....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Nordtax » 24. November 2010 23:09

ETZChris hat geschrieben:wie sich herausstellt, werden die einspruch-emails teilweise ungelesen gelöscht. nicht automatisch, sondern vom tatsächlichen empfänger!!!

Quellen?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon altf4 » 25. November 2010 00:03

zwei mir bekannten, dir aber unbekannten, freunden so passiert:

mail hat geschrieben:Your message

To: _ASTRA Vernehmlassungen
Subject: Antrag
Sent: Wed, 24 Nov 2010 15:48:07 +0100

was deleted without being read on Wed, 24 Nov 2010 16:59:33 +0100

Final-Recipient: RFC822; Peter.Toscan@astra.admin.ch
Disposition: automatic-action/MDN-sent-automatically; deleted
X-MSExch-Correlation-Key: 8gdk6IlaeEaY63Z1uzGVLg==
Original-Message-ID: <4CED25A7.6090402@gmx.de>


g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 25. November 2010 04:49

tolle sache - widerspruch wird gelöscht , das traun sich nichtmal merkel und co
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon kutt » 25. November 2010 07:45

gibt es eine pflicht mails zu lesen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 25. November 2010 07:53

kutt hat geschrieben:gibt es eine pflicht mails zu lesen?
ja - in manchen positionen schon - und wenn die möglichkeit des widerspruchs per mail eingeräumt wird , sicher .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Thomas.O » 25. November 2010 09:08

ETZChris hat geschrieben:

Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen,
dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen
sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor
dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen
in den Städten befahren dürfen!

Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa
sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich
keine Ausnahmen vorgesehen !!. Dies bedeutet, dass nach Einführung
dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches
vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches
vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt
Agglomerationen mehr befahren darf.

Bundesrat Leuenberger hat diese Angelegenheit wenige Tage vor
seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein
Gesetzesreferendumdagegen ergriffen werden kann) aufgegleist.

Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im
Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umwelt-
zonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können!!



man sollte handeln!!!!



oh oh

da ist der Schweizerbürger der ein Fahrzeug besitzt das diese Kriterien erfüllt und drauf angewiesen ist finanziell ja ganz schön angesch...., 1. er muss sich was jüngeres kaufen, 2. und für sein altes gibt es so gut wie nix mehr. Und das ist nur der Anfang vom Rattenschwanz.

Jetzt was Gemeines
Ich weiß nicht wie es läuft wenn man als Deutscher ein gebrauchtes Fahrzeug aus der Schweiz in die BRD holen möchte und was es kostet, aber wenn die mit ihrer Verordnung durch kommen werde ich mich in der Schweiz mal ab Herbst 2011 nach einer gebrauchten BMW(und MZ) mit Zulassung vor 01.07.2004 umsehen(kann ja nicht viel kosten).

Gruß und Beileid in die Schweiz
Thomas

Fuhrpark: Helix
Thomas.O

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 20. September 2010 09:42
Wohnort: 46419 Isselburg

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Enz-Zett » 25. November 2010 09:13

Werden bei uns dann so die Lücken wieder geschlossen, die die Abwrackprämie gerissen hat?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Luzie » 25. November 2010 19:03

Nordtax hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wie sich herausstellt, werden die einspruch-emails teilweise ungelesen gelöscht. nicht automatisch, sondern vom tatsächlichen empfänger!!!

Quellen?
genau,[spoil]da ... hier schon længer nicht mehr geschrieben hat muss das wohl von anderer stelle nachgeholt werden :versteck:[/spoil]
knut hat geschrieben:ich weis auch nicht was die schweizer sagen , wenn sich ein sachse aus nem 80seelendorf in ihre gesetzgebung einmischen will


genau, die schweizer mischen sich doch auch nicht in meine oder unsere oder eure angelegenheiten ein, oder 8)

hier wird auch damit angefangen :!: , und wen regt es auf das die bezahlte bruecke immer noch mautpflichtig ist :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon MZ-40 » 25. November 2010 19:27

Hej Luzie und alle anderen,

wenn das alles so weitergeht, dann gehören wir sowieso zu der priviligierten Klasse die, aufgrund Ihrers Reichtums und wegen dem Erhalt von Kuturgut und Kunst, war Engholm heute am philosophieren, von all diesem Unfug ausgenommen sind. Unsere Kanzlerin wird dafür schon sorgen. Sie kennt die Zene ja von früher und ich glaube kaum das sie Ihre Herkunft verleugnen will. :evil:

Und wenn nicht anders dann eben mit der EU. Paar Milliarden rein und gut ist!!! :tongue:

In diesem Sinne 8) sarkastische Grüße in die Schweiz

und an Forum

sagt Heinz :oops:

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Martin H. » 25. November 2010 19:56

Bulto hat geschrieben:Falls du aber in Deutschland noch bessere Strecken zum Motorradfahren kennst, als in der Schweiz und in Österreich, dann kannst du mir ja ein paar Tipps zukommen lassen.

Ich habe ja keine Vorurteile und komme gerne zu euch.

Dann schau doch vorbei beim Forums-Frühjahrstreffen in Heiligenstadt! :) Die Fränkische Schweiz hat landschaftlich einiges zu bieten. :ja:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Enz-Zett » 25. November 2010 20:23

Luzie hat geschrieben:genau, die schweizer mischen sich doch auch nicht in meine oder unsere oder eure angelegenheiten ein, oder 8)

Tun sie aber, und das nicht wenig. Aber wundert mich nicht, daß Du jenseits vom ganz anderen Ende der Republik nichts davon mitbekommst.

Und selbst wenn sie es nicht täten, wär das kein Grund um seine Meinung nicht zu äußern.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Luzie » 25. November 2010 20:34

Enz-Zett hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:genau, die schweizer mischen sich doch auch nicht in meine oder unsere oder eure angelegenheiten ein, oder 8)

Tun sie aber, und das nicht wenig. Aber wundert mich nicht, daß Du jenseits vom ganz anderen Ende der Republik nichts davon mitbekommst.

Und selbst wenn sie es nicht täten, wär das kein Grund um seine Meinung nicht zu äußern.


ich hab meine meinung geæussert :ja: und sag mir mal welcher schweizer sich darueber beschwert das die storbælt-bruecke immer noch so teuer bezahlt werden muss :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon kutt » 25. November 2010 20:38

mal zu den "umweltzonen"

aus der zeit, wo ich in der schweiz war habe ich eigentlich nur folgendes mitgenommen:

berge ohne ende, in den tälern ist jeder cm² zugebaut, alles ist sauteuer aber jeder tut so als hätte er 500.000+ Franken auf dem Konto und anscheinend hat jeder einen 500PS boliden in der garage stehen, den er am wochenende ausfährt. um zu zeigen, "was man hat" wird an jeder ampel in dem moment wo grün wird in 0,3s von 0 auf STRICH 50km/h beschleunigt ...

in anderen worten - das thema "umweltzonen" in der schweiz tangiert mich gar nicht...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon MZ-40 » 25. November 2010 21:06

Hej Martin H.

kann ich ins Auge fassen. da meine MZ schon wieder leben in sich trägt und auch bereit ist, mich daran teilhaben zu lassen :P

Und wenn ich dann so am Auspuff schnüffel :idea: da denk ich nicht an Umweltzone oder sowas. Da denk ich nur an räng dängdäng und weg.

Aber die Schweiz hat was. Hab da mal eine Projektarbeit für ein Jahr gehabt. die haben eben die Franken, den Boliden und den rausch der begrenzten Geschwindigkeit und wir haben dafür unser
    vernebeltes Benzingeschwängertes
Gehirn. Eben nur Droge.
Heinz

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon kutt » 25. November 2010 21:16

MZ-40 hat geschrieben:Und wenn ich dann so am Auspuff schnüffel


ich freue mich immer, wenn ich einen 2-takter sehe

naja .. bin ja auch admin in nem mz-forum

PS: selbst wenn 2-takter in deutschland in der umweltzone verboten wären, würde es mich nicht sehr kümmern und ich würde trotzdem durchfahren ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 25. November 2010 21:21

Martin,

die Fränkische Schweiz klingt verlockend, aber die Anreise auf eigener Achse mit einer MZ ist nicht ohne.
Bin halt auch nicht mehr der Jüngste.

Grüße aus der Steiermark
Gerhard

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 25. November 2010 21:28

@gerhard - das isn witz oder ? schau mal unsern mecki an,wo der überall hindüst , der zeigt uns "jungspunden" wo es langgeht !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 25. November 2010 21:37

Einige Jahre noch und ich bin in Rente.
Dann habe ich Zeit und nehme mir Mecki als Vorbild.
Aber ich fürchte, seine Ausdauer werde ich nie haben.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Alfred » 25. November 2010 22:26

kutt hat geschrieben:PS: selbst wenn 2-takter in deutschland in der umweltzone verboten wären, würde es mich nicht sehr kümmern und ich würde trotzdem durchfahren ;)

Das würde so nicht lange gut gehen. Denk an Dein Punktekonto in Flensburg. :mrgreen:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon kutt » 26. November 2010 09:42

noch isses leer ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 26. November 2010 10:13

Bulto hat geschrieben:Einige Jahre noch und ich bin in Rente..
hier wären es 12 , wie ist das bei euch ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Thomas.O » 26. November 2010 10:29

knut hat geschrieben:
Bulto hat geschrieben:Einige Jahre noch und ich bin in Rente..
hier wären es 12 , wie ist das bei euch ?


nee bei 55 noch 10 Jahre

Fuhrpark: Helix
Thomas.O

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 20. September 2010 09:42
Wohnort: 46419 Isselburg

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon Bulto » 26. November 2010 10:45

Spätestens in 10 Jahren (mit 65) muss ich gehen (falls sich unsere Politiker nicht noch etwas einfallen lassen).

Es gibt aber die Möglichkeit früher in den Ruhestand zu treten.
Da gibt es aber natürlich pro Jahr prozentuell Abzüge bei der Pension (Rente).

Derzeit gibt es noch eine Sonderregelung für Langzeitversicherte und für Schwerarbeiter.
Da falle ich aber nicht darunter.

Muss aber anmerken, dass mir mein Job Spaß macht und ich mich derzeit noch nicht ernsthaft mit dem Ruhestand beschäftige.
Ist dann natürlich auch eine Frage der Gesundheit.

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Umweltzonen Schweiz

Beitragvon knut » 26. November 2010 11:07

bei uns gilt da (ausser für beamte und politiker) das gleichheitsprinzip - der bankkaufmann geht genausospät in rente wie der bauarbeiter :irre:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste