Jetz stör ich schon wieder. Sorry.
Bei meiner '64er ES250 mit mz-b 12V-Strommaschine hat der Kupferwurm (oder der Vor-vorbesitzer?) getobt. Als ich sie bekam war die Batterie tot und nicht mehr zum Leben zu erwecken. Lichterl gehen alle sobald der Motor läuft, nur das Bremslicht braucht -dank Seitenwagen- dann doch so viel Strom, dass die Blinker einschlafen...
Jetzt hab ich eine Batterie drangehängt, aber sobald der Lampenschalter auf stufe1rechts steht, ist da wohl ein unsichtbarer Stromverbraucher der sogar Rauchzeichen erzeugt.
Zwegs Fehlerbereinigung hätt ich jetzt gern die Funktion der verschiedenen Schalterstellungen links und Rechtsrum im Original. Wenns wärmer wird, kann ich ja immernoch neu verdrahten.
Der vorhandene MZ-B-Schaltplan ist leider nicht so recht leserlich was die Zahlen angeht, ausserdem kann man nicht interpretieren, was die eingezeichneten Birnen für Funktionen haben...
Merci,
Hans