Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Christof hat geschrieben:Schicke Fotos aus meiner Gegend (15km Radius).
Orlamünde und ein dampflokgezogen Zug im Vordergrund, Geil!![]()
Man sieht ja noch auf dem Bild von 1960 die Trümmer vom 45er Bombenangriff in Jena . Die Häuser stehen heute alle nicht mehr...
ultra80sw hat geschrieben:Sind in der DDR die Loks noch in den 80 er Jahren gefahren?
Norbert hat geschrieben:...
In der DDR fuhren in den 80er Jahren noch sehr viele Loks.
Zunehmend E-Loks.
Dieselloks bis 1985 zunehmend.
Ölgefeuerte Dampfloks bis 1981.
Kohlegefeuerte Dampfloks bis 1988.
In abnehmender Zahl (den Trend betrachtend).

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Robert K. G. hat geschrieben:... Diese wurde erst in den 90er Jahren elektrifiziert.
Norbert hat geschrieben:...
Für die Freunde der Lost Places gibt es entlang der Saalbahn in der Nähe von Orlamünde auch noch was:
den Walpersberg:
http://de.wikipedia.org/wiki/REIMAHG
wobei richtig müsste es eigentlich REIMAM heißen - wer weis warum ?

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 


Norbert hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Sind in der DDR die Loks noch in den 80 er Jahren gefahren?
In der DDR fuhren in den 80er Jahren noch sehr viele Loks.
Zunehmend E-Loks.
Dieselloks bis 1985 zunehmend.
Ölgefeuerte Dampfloks bis 1981.
Kohlegefeuerte Dampfloks bis 1988.
In abnehmender Zahl (den Trend betrachtend).
Markus K hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass ich in den 60-ziger jahren als "Besuchs-Kind West" mit dem Bus mit meiner Oma vom Aschberg nach Klingenthal in die Stadt und weiter bis nach Plauen gefahren bin. Das waren, wenn ich mich richtig erinnere Ikarus-Busse, die enorm gestunken haben (innen wie aussen) und sehr laut waren. In jeder Kurve stand der Bus auf den stark verschneiten Straßen quer.
MK

2,5er hat geschrieben:Na na, junger Freund, da steht noch Einiges.
Hinter dem Grünzeug, das Sparkassenhauptgebäude steht auf jeden Fall noch und das Haus dahinter auch
Norbert hat geschrieben:1947 wurde alles (teilweise recht rüde) abgebaut und nach Osten abgefahren.
Norbert hat geschrieben:REIMAM heißen - wer weis warum ?

Christof hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:REIMAM heißen - wer weis warum ?
REIMAHG steht doch für den dicken möchtegern Flieger mit der grauen Uniform, wenn ich mich recht erinnere?![]()
Ach ja!der wollte ja mal Müller heißen.....
Norbert hat geschrieben:Und Müller trifft es fast, er wollte Meier heißen...
Genau Meier.Norbert hat geschrieben:Fliegen konnte der früher zumindestens, schon.

Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste