Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon CaliforniaTS150 » 14. Dezember 2010 07:07

Nachdem das Thermometer am letzten Sonntag auf ueber 20 grad geklettert ist, dachte ich mir es waere eine gute Idee eine Runde mit der Hufu zu drehen. Sonne scheint, viele Biker unterwegs, Hufu rennt wie die Sau. Soweit alles gut. Als ich ca. 100 km hinter mir hatte, fing die Kleine das Stottern an. Bald ging gar nichs mehr, und ich rollte auf dem Standstreifen aus. Wollte gerade anfangen die Zuendkerze rauszuschrauben, als mir einfiel mal in den Tank zu kucken. Und siehe da, absolut trocken :shock: Kein Tropfen floss mehr aus dem Tank, selbst als ich den Benzinhahn auf Reserve stellte. Also schnell meine Freundin angerufen, war aber erfolglos. Ihr Telefon war in der Handtasche auf Vibrate gestellt, wie sich spaeter herausstellen sollte.

OK dann, auf und zur naechsten Tankstelle schieben, ca. 4km entfernt. Nach 5 min hoere ich wie hinter mir ein Pickup anhaelt. Dreh mich rum, und ein Typ in einem BSA T-Shirt steigt aus. Ob ich Sprit brauche, fragte er. "Klar!" war meine Anwort, muss aber Gemisch sein fuegte ich noch hinzu. Seine Augen wurden etwas groesser, was natuerlich bedeutete dass sein kostbares Nass fuer mich unbrauchbar war. Freundlicherweise bot er mir an, mich und die Hufu nach Hause zu fahren. Also die Kleine auf die Ladeflaeche gehievt, und ab ging die Post. Wir hielten an der Tankstelle an, und natuerlich hatten die kein 2-Takt Oel. Nicht sonderlich verwunderlich da hier in California Neuzulassungen fuer 2-Takt Motorraeder in den 70er verboten wurde. Mensch da waere ich stinkig geworden wenn ich den ganzen Weg geschoben haette.

Auf den Weg nach Hause unterhielten wir uns ein bisschen. Der gute Mensch besitzt eine BMW R65 ("robust, zuverlaessig, aber nicht besonders schnell"), eine alte BSA, und eine neuere Triumph. Zu Hause ankommen luden wir die Hufu ab, ich bedankte mich nochmal, email Adressen wurden ausgetauscht, und vielleicht sieht man sich ja mal wieder. Gut dass es noch nette Leute gibt. Die Hufu sprang uebrigens ziemlich schnell wieder an, nachdem ich sie mit dem Rest aus meinem 20l Kanister aufgetankt hatte.

Wenn die Benzinhahn Reserve Stellung nicht mehr funktioniert, liegt das an der Vierloch Dichtung? Sind 2 Loecher fuer normal, 2 fuer Reserve, und wenn die Dichtung kaputt ist lauft die Reserve in der Normalstellung durch?

Das ganze ist umso aergerlich wenn man bedenkt dass ich vor 2 Tagen einen Armee Packtasche an der Hufu angebracht habe, um Werkzeug, und 2-Takt Oel und was sonst noch so von Nutzen ist umherzufahren. Dies passiert mir nicht nochmal.

Ach ja, leider keine Bilder. Hatte die Kamera vor ein paar Tagen auf dem Auto abgelegt. Jetzt ist sie verschwunden, was nicht weiter ueberraschend ist :oops: Leider waren auf der Speicherkarte noch ein paar Bilder die ich ins Forum stellen wollte: Bilder von meinem undichten Schwimmer den ich nachts in meiner Einfahrt in Brand setzte, um das Benzin aus der Kammer zu bekommen. Muss wohl ein bisschen heiss geworden sein, auf einmal gab es einen Riesenknall, eine meterhohe Stichflamme, und die zwei zusammengeloeteten Haelften flogen auseinander. Oder wie ich die Packtasche angebracht hatte, mit Oesen einschlagen und so. Viel gelernt in der letzten Woche...
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon Andreas » 14. Dezember 2010 07:33

CaliforniaTS150 hat geschrieben:Wenn die Benzinhahn Reserve Stellung nicht mehr funktioniert, liegt das an der Vierloch Dichtung? Sind 2 Loecher fuer normal, 2 fuer Reserve, und wenn die Dichtung kaputt ist lauft die Reserve in der Normalstellung durch?


Bau mal den Benzinhahn ab. In den Tank sollte ein "Röhrchen" aus dem Benzinhahn ragen, welches die "Reserve" regelt.
Diese Röhrchen lösen sich schon mal gerne auf, oder verschwinden auf andere wundersame Art. Dann hat man keine Reserve mehr ....

Schön das Dir geholfen wurde.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon matte85 » 14. Dezember 2010 08:03

Also die "Vierlochdichtung" die du meinst hat jeweils nur 1 loch für Reserve und 1 für Normal (links und rechts). Das obere loch sollte durch eine kleine nase im Benzinhahn verschlossen werden. Das untere loch ist der Auslass.
Es bedarf eigentlich keiner erklärung........Abschrauben und dann siehst alles selber da wirklich einfach.
Am besten einfach mal raus schrauben und mal richtig durchblasen, die reserve ist öfter mal verstopf bei MOpeds die ne weile standen.
Oder wie Andreas schon meinte fehlt das Reserveröhrchen komplett.

Beim nächsten mal los Fahren erstmal in den Tank schauen nicht vergessen!!!! :biggrin:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon SPW 70 » 14. Dezember 2010 09:14

Kann Dir aber auch in D passieren, dass Dir einer mit einem Transporter eine Mitfahrgelegenheit anbietet, wenn Du die BMW mit Platten schiebst.
Bin allerdings die letzten Meter mit Platten doch selbst gefahren, da 5 Zentner sich gut schieben lassen und der Reifen ja eh im Ar... war.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon mario l » 14. Dezember 2010 12:50

Mangelhafte Wartung und Pflege - war es zumindest bei mir :oops:
Auf meiner letzten Ausfahrt vor der Winterpause blieb ich auch einige Kilometer vor der nächsten Tanke liegen und das Umstellen auf Reserve brachte keinen Erfolg. Der prüfende Blick in den Tank ließ mich böses ahnen. Sprit war noch genug drin aber der Benzinhahn wollte in einfach nicht passieren lassen. Nachdem ich den Hahn aufgeschraubt hatte kamen mir auch schon die ersten Lacksplitter u.ä. entgegen. Der "Reservekanal" war hoffnungslos verstopft :evil:
Mir blieb dann nur noch eine Möglichkeit: Tank abgebaut und auf die Seite gelegt um nicht auch noch den Rest des wertvollen Saftes zu verlieren, Benzinhahn ausgebaut, Röhrchen auf 1,5 cm länge gekürzt, alles wieder zusammengesteckt und ohne weitere Probleme nach Hause gefahren. Als nächstes steht jetzt also eine Tankreinigung und ein neuer Benzinhahn auf dem Plan. :ja:

Übrigens: während der ganzen Aktion kamen einige Autos und auch Motorräder (allerdings nicht MZ) an mir vorbei - angehalten hat keiner :cry:

So ärgerlich das ganze war - die MZ habe ich wieder flott bekommen, ich bin mir nicht sicher ob das mit anderen Modellen auch so gut funktioniert :lach:

agf mario

Bilder habe ich nicht vergessen - dafür aber leider den Knipskasten :oops:
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon ea2873 » 14. Dezember 2010 15:30

mario l hat geschrieben:Als nächstes steht jetzt also eine Tankreinigung und ein neuer Benzinhahn auf dem Plan. :ja:



nur mal so, die verstopften kanäle kann man wunderbar reinigen und der benzinhahn ist dann wieder für die nächsten 30 jahre gut. kostet nix und v.a. bleibts original (und ich hasse falsche benzinhähne, die fliegen bei mir immer in die tonne ;-) )

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon mario l » 14. Dezember 2010 16:24

ea2873 hat geschrieben:die verstopften kanäle kann man wunderbar reinigen


da hast Du ja prinzipiell recht, aber an dem guten Stück hat sich noch mehr zerlegt (z. B. die Metallsiebe) und bevor ich immer wieder Ärger damit habe möchte ich es lieber einmal komplett erneuern und gut iss ;D

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. Dezember 2010 19:53

Auch die Metallsiebe gibts einzeln . . . :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Fahrbericht ohne Bilder & Hilfsbereite Auslaender

Beitragvon mario l » 15. Dezember 2010 08:39

motorradfahrerwill hat geschrieben:Auch die Metallsiebe gibts einzeln . . . :ja:


da kannst du alt werden wie ne Kuh und lernst doch immer noch dazu :biggrin: (ich werde mir noch mal alles ganz genau ansehen, versprochen :ja: )

Eigentlich wollte ich ja mit meinem Beitrag nur zwei Dinge zum Ausdruck bringen:
1. egal was passiert, in den meisten Fällen bekommt man die MZ relativ einfach wieder zum laufen
2. schade das keiner der vorbeifahrenden Hilfe angeboten hat

ich wünsch euch noch einen schönen Tag

mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste