Die Neue aus Querfurt

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Die Neue aus Querfurt

Beitragvon IWL-Hanna » 18. Dezember 2010 18:29

Hallo alle zusammen, :D

wollte mich Euch mal kurz vorstellen. Ich wohne in Querfurt (Sachsen-Anhalt) und habe seit kurzem einen Berliner Roller in der Farbe Rot/Elfenbein (Bj 1961).
Habe ihn bei mobile.de gesehen und schließlich doch gekauft. Allerdings leider ohne Brief, nur mit eidesstattlicher Erklärung.

Der Zustand vom Motor ist gut. Springt sofort an und läuft auch ruhig. Der Roller stand wahrscheinlich seit Mitte der 70er Jahre beim Vorbesitzer nur so rum.

Frage: Hat jemand noch einen alten originalen DDR-Brief vom SR59, von dem ich evtl. eine Kopie erhalten könnte?? evtl. Auslagen werden selbstverständlich erstattet.

Schon mal Danke.
Gruß Hanna

Fuhrpark: IWL SR59 Bj 1961 (rot/elfenbeinbeige), Suzuki 650 GSF Bandit S Bj 2008 (rot)
IWL-Hanna

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 17. Dezember 2010 17:31
Alter: 51

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2010 18:33

Hallo Hanna. :hallo: :tach:
Mit deinem Roller kann ich dir leider nicht weiterhelfen,aber andere hier im Forum besitzen ja solche tollen Kisten und helfen dir da sicher gern.
Trotzdem erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
Und ich denke die Hilfe läßt nicht lange auf sich warten.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2010 18:38

Willkommen! Schöner Roller. Den würde ich gerne mal als großes Bild sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Schumi1 » 18. Dezember 2010 18:41

Lorchen hat geschrieben:Willkommen! Schöner Roller. Den würde ich gerne mal als großes Bild sehen.

Nur den Roller??? :twisted:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon IWL-Hanna » 18. Dezember 2010 18:45

Danke für die Willkommensgrüße,

hier mal noch 2 etwas größere Fotos

Bild Bild

Fuhrpark: IWL SR59 Bj 1961 (rot/elfenbeinbeige), Suzuki 650 GSF Bandit S Bj 2008 (rot)
IWL-Hanna

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 17. Dezember 2010 17:31
Alter: 51

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon 2,5er » 18. Dezember 2010 18:46

Frag doch mal hier.
Ach ja, willkommen hier.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Dieter » 18. Dezember 2010 18:47

Hallo Hanna,

erst mal herzlich Willkommen. Hab mal nach "berliner roller sr 59" gesucht und unter anderem das gefunden.

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... l_bild.htm

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4022
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Dezember 2010 18:50

willkommen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2010 18:51

Schöne Farbkombination, das dunkle Rot und das Elfenbein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Es_war_einmal » 18. Dezember 2010 18:54

herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Roller, sieht schick aus.
Es Grüßt euch aus dem schönen Norden
Bianca
____________________________
Die immer noch schraubt.
Die ersten Infos wie und was? : 06.09.10, :les:

Die ersten Schrauben fielen am: 21.09.10 :ritter:

alles vom Rahmen ab : 15.11.10 :tongue:
_____________________

Fuhrpark: MZ ETZ 251 /1989
Es_war_einmal

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 5. September 2010 19:13
Wohnort: bei Hamburg

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Emmen Jo » 18. Dezember 2010 18:56

Herzlich willkommen und Grüße aus Nordhessen :santa:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon IWL-Hanna » 18. Dezember 2010 18:59

Die Farbkombi hat mir auch sehr gefallen..und so habe ich mich auch für diesen entschieden.
Allerdings hat er eine Generalüberholung nötig. Alle Bowdenzüge werden getauscht und der Kabelbaum muss erneuert werden. Außerdem werden alle Teile vom jahrzehntedicken Schmodder unter der Haube befreit. Der Lack wird noch erneuert und die Reifen werden gewechselt..

Fuhrpark: IWL SR59 Bj 1961 (rot/elfenbeinbeige), Suzuki 650 GSF Bandit S Bj 2008 (rot)
IWL-Hanna

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 17. Dezember 2010 17:31
Alter: 51

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon knut » 18. Dezember 2010 19:00

schau mal bei www.bowdenfix.de willkommen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Lorchen » 18. Dezember 2010 19:14

IWL-Hanna hat geschrieben:Der Lack wird noch erneuert ...

Aber warum denn :?: :grosseaugen: Ist das noch Originallack?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon biene&lu » 18. Dezember 2010 19:26

hallo im forum :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon RT Opa » 18. Dezember 2010 19:31

IWL-Hanna hat geschrieben: Der Lack wird noch erneuert ..



Warum macht man denn sowas, der ist doch schick so wie er ist.
Ach , willkommen und grüße aus Sachsen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon beres » 18. Dezember 2010 19:37

Willkommen aus dem Rheinland!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon manitou » 18. Dezember 2010 21:11

Hallo und Willkommen bei uns.


Wenn du auf original stehst lassen wie er ist, sieht Klasse aus so Bild
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon jowi250 » 18. Dezember 2010 21:12

Herzlich Wilkommen im Forum, schönes Teil der Roller
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Uwe und Karina » 18. Dezember 2010 21:15

Ein Hallo auch von uns. :tach: :hallo:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon ea2873 » 18. Dezember 2010 21:44

Hallo!

willkommen! wenn der Lack original ist, würde ich versuchen den zu erhalten. Originallack ist immer mehr wert, als "neuer", sofern er noch nicht komplett am Ende ist.
ansonsten gibts bei vielen MZ Händlern auch rollerteile, die Ersatzteilsituation ist recht gut. normalerweise haben TÜV/Dekra die technischen Daten online zum abrufen in ihren Datenbanken, ist aber sicherlich gut, wenn du vorher dir einen netten prüfer suchst.
wenn der Roller seit 30 jahren gestanden ist, kanns gut sein daß die simmeringe der kurbelwelle bald den Geist aufgeben. Ich persönlich habs drauf ankommen lassen, ist aber jedem selbst überlassen und geschmackssache.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon TS Paul » 18. Dezember 2010 21:48

Hallo aus Berlin und viel Spaß hier im Forum :teddy:

Gruß, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Maddin1 » 18. Dezember 2010 21:56

Herzlich willkommen im Kreis der etwas Verrückten. :D

Ein sehr schöner Roller, ich würde den Lack auch erhalten, so auf den Bildern sieht er doch noch gut aus.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon mariobusch » 18. Dezember 2010 23:57

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
ein freund von mir schraubt auch gerade an seinen roller rum.
er wohnt bei dir um die ecke.in stedten.hier im forum als "ede" unterwegs.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Steppenwolf » 19. Dezember 2010 00:03

Hey Hanna, ein herzliches Willkommen auch aus der Zollernalb. Einen schönen Roller haste und sein Lack sieht auch noch ganz gut aus. Brauchste also nicht undbedingt, es sei denn du kannst damit gar nicht...
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Luzie » 19. Dezember 2010 00:06

wilkommensgruesse auch aus dem koenigreich Danmark
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Arni25 » 19. Dezember 2010 01:34

Hallo und Willkommen hier! :tach:

Glückwunsch zu dem Roller und obwohl ich nicht so der Roller Freund bin (bitte entschuldige meine Wortwahl) - das Ding sieht ja wohl in dem Zustand echt geil aus! Auch wenn ich absolut kein Patina Fan bin würde ich den genau so lassen wie er ist.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Landei » 19. Dezember 2010 10:21

Willkommen im Forum.
Wenn Dir bzgl. einer Briefkopie noch nicht geholfen werden konnte, dann melde Dich bei mir. Im folgenden Foto mein Berlin, Baujahr 1959.
Berlin 1.jpg

Berlin 2.jpg


Es grüßt das Landei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon IWL-Hanna » 19. Dezember 2010 10:45

Hallo alle zusammen,
erst mal ein Danke für die herzliche Aufnahme im Forum.
Mein Roller hat noch den originalen Lack, doch an der ein oder anderen Stelle sieht er nicht mehr so toll aus.
Deshalb wollte ich gerne den Lack neu machen. Hab auch die passenden RAL-Farbnummern gesucht.
Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz schlüssig darüber... Vielleicht lass ich ihn auch so wie er ist.

Erst mal den technischen Zustand herstellen, dann TÜV und Zulassung. Alles andere hat noch Zeit.

Gruß Hanna

Fuhrpark: IWL SR59 Bj 1961 (rot/elfenbeinbeige), Suzuki 650 GSF Bandit S Bj 2008 (rot)
IWL-Hanna

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 17. Dezember 2010 17:31
Alter: 51

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon altf4 » 19. Dezember 2010 11:34

hi -

ehrliche patina laesst sich nicht so leicht herstellen wie glanzlack.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2010 11:36

Ja, bitte, bitte, laß ihn so. Es ist immer schade, Originallack verschwinden zu sehen. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert :ja: :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon zipp63 » 19. Dezember 2010 11:43

hallo hanna und willkommen im forum :top:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Der Bruder » 19. Dezember 2010 12:10

Schöner Roller

Und willkommen im Forum
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon mario l » 19. Dezember 2010 12:21

IWL-Hanna hat geschrieben:Erst mal den technischen Zustand herstellen, dann TÜV und Zulassung. Alles andere hat noch Zeit.

:gut: so isses

und schöne Grüsse aus HZ :hallo:

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon wolf60 » 19. Dezember 2010 13:09

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wenn die Briefkopie für die Zulassung sein sollte, ist es meist besser, beim TÜV die Kopie eines West-Briefes (nicht EU-ZB II, da stehen nicht genügend technische Daten drin) vorzulegen. In den alten DDR-Briefen fehlen nämlich einige Daten, die in das Vollgutachten eingetragen werden müssen, wie z.B. Schlüsselnummern und Geräuschwerte. Falls du so eine Kopie brauchst, könnte ich dir weiterhelfen. Mein Berliner ist seit Jahren zugelassen und hat deshalb noch einen BRD- und keinen EU-Brief.

Einen DDR-Brief habe ich allerdings nicht mehr, der wurde dem Vorbesitzer seinerzeit bei der Wiederzulassung des Rollers eingezogen. Ist für mich besonders ärgerlich, da der Berliner mit mir auf den Tag genau gleichaltrig ist und ich natürlich zu gern gewußt hätte, welcher DDR-Bürger am Tag meiner Geburt zur Zulassungsstelle gegangen ist, um den neuen Roller erstmals auf die Straße zu bringen.

Was die Restaurierung deines Berliners angeht, kann ich mich den anderen Foristis nur anschliessen. Nicht neu lackieren, dafür ist der alte Originallack einfach viel zu gut. Technisch sollte aber alles nach der langen Standzeit gründlich durchgesehen und ggfs. überholt werden, damit der Roller danach nicht nur schön aussieht, sondern auch zuverlässig fährt.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Norbert » 19. Dezember 2010 13:22

Lorchen hat geschrieben:Ja, bitte, bitte, laß ihn so. Es ist immer schade, Originallack verschwinden zu sehen. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert :ja: :arrow:

Bild


[ot]aber putzen zählt nicht zur Vernichtung von Patina ![/ot] :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon alexander » 19. Dezember 2010 14:29

IWL-Hanna hat geschrieben:... Hab auch die passenden RAL-Farbnummern gesucht. .. Gruß Hanna


Wie geschruben:
Lack lieber so lassen wenn er noch geht. Ist wertvoller und originaler.Und SO wie vorhanden wird´s nie mehr.
Lackieren geht immer. Und ist, wenn gut gemacht auch teuer. (Einige 100EUs vom Fachbetrieb, einige wenige EUS wenn man slber rollert, was auch sehr gute Ergebnisse bringen kann)

RAL- Nummern gibts zu dem Lack nicht. Und fuer die TGL keine Rezepte. Es gibt zu den TGLs keine RAL- Entsprechungen. Zumal die Lacke damals anders zusammengesetzt waren wie sie heute sind.
Du bekommst hoechtens Annaeherungswerte. (die denn natuerlich in RAL)
Von daher ist eine Teillackierung auch problematisch.

Du kannst ein Teil zum scannen zu einem Lackladen bringen. Anhand der Analyse (nicht materialmordend) waehlt das Analysegaraet aus den eingespeicherten Farbcodes (von xxx- Autofarben) die am naechsten passende Farbe aus. (Vielleicht haben Rollerfreaks so was auch schon durch und koennen Dir ihre -erprobten- Ergebnisse mitteilen.)
Aber auch dann genuegend Farbe anmischen lassen. Zwischen 2 Mischungen koennen sich auch wiederum Farbunterschiede ergeben.

Ich wuerd´s auch so machen, erst mal rollen lassen und schauen was an Investitionen so noetig ist.
Lack, wenns denn sein muss, einen Winter spaeter.

Let the good times roll.

-- Hinzugefügt: 19.12.2010, 14:31 --

Lorchen hat geschrieben:.. Für meine Begriffe ist auch das noch erhaltenswert ..


Zum Glueck wird so was zunehmen akzeptiert.
Man muss eben sehen:
Patina si
Schrott non
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon ea2873 » 19. Dezember 2010 15:13

zum restaurieren empfehle ich ein dann wirklich schlechtes modell, oder eines wo der lack eh nicht mehr original ist, da macht man dann zumindest nichts mehr kaputt.
die RT auf dem Bild fände ich z.B. für den Alltag zu fast schade, um den originallack nicht zu zerstören.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon derMaddin » 19. Dezember 2010 17:01

Ein Hallo auch von mir. Schicker Roller! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon danielbusch » 19. Dezember 2010 19:11

:tach:
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon ts-niki » 19. Dezember 2010 23:27

auch von mir ein herzliches hallo
liebe grüße niki

menschen machen fehler, darum gibt es bleistifte mit radiergummi

Fuhrpark: MZ -ts 250/1
ts-niki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2010 13:48
Alter: 50

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon joery » 20. Dezember 2010 10:58

Hallo und Willkommen aus belgien

Fuhrpark: mz
joery

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 7. Dezember 2010 11:16

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Munin » 20. Dezember 2010 12:13

Hallo Hanna,

auch von mir ein Willkommensgruß. Bild

Sehr hübscher Roller. Ich würde dir auch wärmstens empfehlen den SR so zulassen, wie er ist. Der Originallack ist doch noch hervorragend. Außerdem, der ein oder andere Kratzer, Delle, Rostnabe machen den Roller doch erst richtig gut/authentisch (der ist 50 Jahre alt). Ist so auch viel schöner als eine Hochglanzrestauration. Sollten die Bowdenzüge auch noch mit der hellen/goldenen Umhüllung sein, dann lediglich ausbauen, reinigen und neu ölen. Sollten diese komplett verschlissen sein, dann einfach die Sele wechseln. Den Lack kannst Du auch prima mit Leinölfirnis konservieren, oder eben vorher reinigen (Lackreiniger) und dann mit einem Wachs versiegeln. Man denkt immer gar nicht, was solch einem alten Lack noch an Glanz zu entlocken ist :)

Klar, falls der Motor noch nicht gemacht wurde, dann Wellendichtringe (Simmeringe) & eventuell KW Lager wechseln/ erneuern. Der heutige Sprit löst die Wellendichtringe aus DDR-Zeiten auf, also da müssen Neue rein

Allzeit gute Fahrt!Bild
Emanuel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon derMaddin » 20. Dezember 2010 13:20

Munin hat geschrieben:...falls der Motor noch nicht gemacht wurde, dann Wellendichtringe (Simmeringe) & eventuell KW Lager wechseln/ erneuern. Der heutige Sprit löst die Wellendichtringe aus DDR-Zeiten auf, also da müssen Neue rein

Allzeit gute Fahrt!Bild
Emanuel


Würde ich so nicht ganz unterschreiben. Ich selber habe in meiner TS noch die alten grünen DDR-Ringe drinn. Ich halte es bis jetzt so mit dem Motor, daß ich ihn so lange er vernünftig läuft (was er tut) und nicht undicht ist/Geräusche macht, zu lasse. Warum pauschal Öffnen? :roll: Newer tatsch a ranning sisteem, oder so ähnlich... :mrgreen:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2010 13:27

Ist aber blöd, wenn sich die harten Dichtringe in die KW-Zapfen einarbeiten.
100km von zu Hause mit qualmendem Auspuff stehen zu bleiben, ist auch blöd.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die Neue aus Querfurt

Beitragvon derMaddin » 20. Dezember 2010 13:48

Achso, naja, haste auch wieder war... hab ich so noch nicht bedacht... aber auch mit neuen kaputten Dichtringen kannste 100 km von zu Hause stehen bleiben... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa und 4 Gäste