Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steff hat geschrieben:Speziell der Übergang des Einlaßkanals in die Zylinderbuchse, da wo die Nase ist und der Auslaßkanal von der Laufbuchse zum Krümmeranschluss. Da steht der Grauguß der Laufbuchse doch teilweise etwa 1 bis 2 millimeter zum Alumaterial des Zylinders über, sozusagen. Die Öffnungen der Überströmkanäle sind eigentlich bündig.
Ich sag ja, nicht so einfach für einen Laien....
Steff hat geschrieben:Mal sehen ob die ganze Arbeit etwas die "Zähigkeit" des Motors ab 5200 u/min beseitigt. Es soll ja keine "Rennsau" werden aber hier im Mittelgebirge an den Bergen wär es schon schön tät der Brummi etwas leichter hochdrehen.
Hermann hat geschrieben:Norbert, wenn man einen Zahn weniger auf dem Ritzel hat, der Motor aber auch höher drehen kann, dann wird ein Schuh draus.
fränky hat geschrieben:Hallo Steff,
was mich zu deinem Thema noch interessieren würde wäre:
Du sagst dass Du eine 122er Hauptdüse im Bing hattest, die dann von Otis auf ein anderes Mass gebracht wurde, also größer gemacht wurde. Liegt, oder lag hier vielleicht das Problem? Wenn die Hauptdüse größer gemacht würde, als der empfohlene Wert, läuft die Kiste natürlich gegen Gummi bei erhöhtem Verbrauch.
Ich habe zb meine 118er gegen eine 124er getauscht, die aber ist fast eine Nummer zu hoch - 122 wäre echt ideal(wird demnächst gewechselt).
Es gibt eben nur eine Größe, bei der es passt und der Motor top läuft, ausser vielleicht in den Höhen des Himalaya.
Du hast den Bing eh nicht mehr, aber Fabrikationsfehler? bei Bing?
Steff hat geschrieben:Wie wurde das Getriebe nach der Wende verändert? Nur der 5. Gang anders übersetzt oder das ganze Getriebe neu abgestimmt. Interessiert mich mal, hatt ich noch nicht gehört.
Hermann hat geschrieben:Getriebeübersetzung: Nur der 5te Gang, die Übersetzung wurde kürzer gewählt.Norbert hat geschrieben:wandelnder ForumsNeuber/Müller
Wen meinsten jetze?
Steff hat geschrieben:Mit welchem Ergebnis? Besserer Kraftschluß vom 4. auf den 5. Gang? Und Endgeschwindigkeit dadurch minimal verringert? Kann man den Zahhnradsatz 5. Gang auch in ältere Getriebe nachrüsten?
Steff hat geschrieben:Besserer Kraftschluß vom 4. auf den 5. Gang?
Steff hat geschrieben:Und Endgeschwindigkeit dadurch minimal verringert?
Sreff hat geschrieben:Kann man den Zahhnradsatz 5. Gang auch in ältere Getriebe nachrüsten?
fränky hat geschrieben:Die 122 HD wurde nicht größer gemacht, sondern auf die 122 gebracht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste