Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon bausenbeck » 28. Dezember 2010 15:23

Hallo Forisits!!

Nachdem man ja jetzt fast nicht mit dem Möp fahren kann, habe ich seit Jahren wieder mal meine Modelleisenbahn, Spur N, herausgekramt. Die meisten meiner 50 Loks (aller Marken wie Fleischmann, Arnold, Piko, Minitrix, Bachmann, Kato, Brawa usw.) sind meist nur Standmodelle und verbringen ihre Zeit hinter der Vitrine! :roll:

Da ich heute Zeit habe, habe ich ein riesiges Oval aufgebaut und die Schätze mal fahren lassen. DIe meisten fuhren ja, aber manche mögen überhaupt nicht!!! :cry: :cry:

Frage an euch: wo lasst ihr eure Modelleisenbahnen reparieren und kann mir eine gute Firma empfehlen??

Es wird immer schwieriger ein gutes Spielwarengeschäft zu finden, die die guten alten Loks verkaufen und auch reparieren. Die Kids spielen ja lieber am Computer oder mit ihrem schei.. Nintendo usw. :evil: :evil:

Habt ihr einen Tipp für mich?????

Danke schon mal im voraus und Grüße an alle Modelleisenbahner!!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Mz-Freddy » 28. Dezember 2010 15:31

---
Zuletzt geändert von Mz-Freddy am 29. Februar 2016 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2010 15:37

haben sie - zumindest Roco ( vor der Insolvenz ) und Fleischmann.
Ich versuche mich meist erstmal selbst dran.
Einfach mal das Gehäuse runternehmen und schauen ob Strom ankommt. Ich tippe auf ein reines Kontaktproblem.
Alternativ verharztes Fett.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon michi89 » 28. Dezember 2010 15:53

Also ich fahre TT und repariere (fast) alles selber. Bei den verranzten Loks vom Flohmarkt ist meistens das Öl bzw. Fett ranzig und harzig gepaart mit Dreck. Ich schraub dann einfach auf und mach das Ganze mit Waschbenzin und Spiritus sauber und tue alles mit nem kleinem!! Tropfen Öl wieder ölen. Da es sich bei dir um Vitrinenmodelle handelt, wirds wohl bloß eine Kontaktfrage sein. Wenn du minimale Feinmotorik und nicht zu schlechte Augen hast kriegst du das auch selber hin. Wegschaffen ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld. Ist natürlich aber auch eine Zeitfrage...
Zuletzt geändert von michi89 am 28. Dezember 2010 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Atari » 28. Dezember 2010 15:54

Es ist fast immer dieses verdammte Öl und Fett das verharzt. Manchmal auch die Kohlen.
Ich habe das auch an einigen Loks, bis jetzt war ich aber zu faul um das mal zu erledigen.
Da jetzt aber Winter ist... :P

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon biene&lu » 28. Dezember 2010 16:20

die schleifer zu den radkränzen sind oft angelaufen an den kontaktstellen,wenn die wieder blank sind... :ja:

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2010 16:23 --

die schleifer zu den radkränzen sind oft angelaufen an den kontaktstellen,wenn die wieder blank sind... :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon georgd. » 28. Dezember 2010 17:59

Hallo,
ich hab das früher mal ne zeitlang gemacht. In Zusammenarbeit mit meinem damaligen Mechaniker, einem begnadeten Schrauber vor dem Herrn. Der ist heute noch in Modellbahnerkreisen bundes- wenn nicht fast europaweit bekannt- für seine eigenen Getriebe. Aber das ist lange her und ich hab kaum noch Ersatzteile. Und Zeit hab ich ehrlich gesagt auch keine.
BILD2905.JPG

Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Joachim » 28. Dezember 2010 18:46

Interessant, wieviele Emmentreiber auch Modellbahnen treiben :)

Es wurde ja schon angesprochen: man kann fast alles selber machen, hier wird es sich ob des vielen Stehens in der Vitrine um verharztes Öl neben Kontaktproblemen handeln. Ich wage mal die Behauptung, daß derjenige, der auch seine Emme liebevoll beschraubt, auch in der Lage ist, die Modellbahnen ohne Kollateralschäden wieder in Gang zu bringen.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon bigmolly1000 » 28. Dezember 2010 19:52

Hallo Kollegen , ganu wie bei den Mopeds , am besten selber machen.
hier findet ihr meine Analge .

www.doerfner.de oder hier
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49163

momentan bin ich beim Bau eines neuen HBF bei.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon eMVau » 28. Dezember 2010 20:20

Du kannst gern mal Frank Franks Modellbahn anrufen. Er kann bestimmt weiterhelfen. Sein Bekannter ist alter Haser des DMV und soll noch haufenweise Ersatzteile für BTTB und PIKO haben, repariert aber auch alles andere für schmales Geld.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2010 20:22

bigmolly1000 hat geschrieben:Hallo Kollegen , ganu wie bei den Mopeds , am besten selber machen.
hier findet ihr meine Analge .

http://www.doerfner.de oder hier
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49163

momentan bin ich beim Bau eines neuen HBF bei.

Gruß Arno


Schöne Anlage, da wird man neidisch...
Meine fristet auch ein Kistendasein, da mir das NOCH Fertiggelände zu langweilig war/ist und manche Loks (bspw: BR 01/03/44/52/103) nicht bewegt werden können. Allerdings bin ich ein Freund analoger Technik, in der Dimension aber sicher nur schwer umzusetzen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon biene&lu » 28. Dezember 2010 20:29

sitze schon seit 3jahren drann :roll: aber die bengels sind noch in ihrer grobmotorischen phase,lieber noch abwarten :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon ultra80sw » 28. Dezember 2010 20:45

Meiner ist auch noch in der grobmotorischen Phase.Habe auch ein paar Teile gekauft und in Kartons verpackt.Ab wie viel Jahren können die Kinder etwas mit Eisenbahenen anfangen?
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon biene&lu » 28. Dezember 2010 21:13

vermutlich erst mit 7oder 8 jahren,zurzeit dürfen sie erst die holzbahn :wink:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon matte85 » 29. Dezember 2010 08:54

Ich durfte mit 8 Jahren bei meinem Opa an die Spur N Bahn und hab ich mittlerweile geerbt und fährt immernoch. Zur gleichen Zeit hat mein Bruder seine eigene TT geschenkt bekommen und ich hab meines wissens nichts kaputt gemacht. Das hat dann der feuchte Keller vom neuen Haus übernommen sodas wir irgendwann ne Eisenbahn Endurostrecke hatten ;)

Achso Reparieren musste man an den Loks eigentlich nie etwas. Schlimmer waren die rostigen gleise............

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon andreas82 » 29. Dezember 2010 09:16

Modellbaustudio Wilke
Altendorf 57-58
99734 Nordhausen
Telefon 03631/462460
www.modellbaustudio-wilke.de

Sehr netter Händler und er repariert auch.






bausenbeck hat geschrieben:Hallo Forisits!!

Nachdem man ja jetzt fast nicht mit dem Möp fahren kann, habe ich seit Jahren wieder mal meine Modelleisenbahn, Spur N, herausgekramt. Die meisten meiner 50 Loks (aller Marken wie Fleischmann, Arnold, Piko, Minitrix, Bachmann, Kato, Brawa usw.) sind meist nur Standmodelle und verbringen ihre Zeit hinter der Vitrine! :roll:

Da ich heute Zeit habe, habe ich ein riesiges Oval aufgebaut und die Schätze mal fahren lassen. DIe meisten fuhren ja, aber manche mögen überhaupt nicht!!! :cry: :cry:

Frage an euch: wo lasst ihr eure Modelleisenbahnen reparieren und kann mir eine gute Firma empfehlen??

Es wird immer schwieriger ein gutes Spielwarengeschäft zu finden, die die guten alten Loks verkaufen und auch reparieren. Die Kids spielen ja lieber am Computer oder mit ihrem schei.. Nintendo usw. :evil: :evil:

Habt ihr einen Tipp für mich?????

Danke schon mal im voraus und Grüße an alle Modelleisenbahner!!


Grüße

bausenbeck

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Markus K » 29. Dezember 2010 12:03

In St. Wendel Fa. Hofmann, Wendalinusstr. 14, Tel. 06851-5242. Da geht mein Schwiegervater seit Jahren hin. Der Chef repariert selbst, ist auch selbst Modellbahner.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon Martin H. » 29. Dezember 2010 14:28

Hey Clemens,
wir haben H0-Modelleisenbahnen... ist aber auch schon Jahre her, daß wir die mal laufen ließen, k. A. ob die Dinger noch fahren! :nixweiss: Wär auch mal wieder ein Spaß, das aufzubauen. Aber ich fürchte, dazu fehlt mir momentan echt die Zeit.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo lasst ihr eure Modelleisenbahn reparieren ??

Beitragvon schraubi » 29. Dezember 2010 17:23

Frag mal hier:

memberlist.php?mode=viewprofile&u=7209

Der kennt sich aus :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste