2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon flotter 3er » 27. Dezember 2010 14:14

Wenn es die Spritsorten weiterhin (erstmal) parallel zum gleichen Preis gibt, sollten die Leute doch ganz schnell merken, das die Karre etwas mehr verbraucht mit E10, oder? :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon MoPeter » 27. Dezember 2010 14:19

Die Funktion meines Benzinkochers wird sich weiter verschlechtern :evil:
Gruß,Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Schütze » 27. Dezember 2010 14:21

Vor gut einem Jahr plante die Bundesregierung schon einmal, E10-Kraftstoff
verpflichtend einzuführen.
Kraftfahrzeughersteller und der ADAC protestierten,
weil nicht jedes Fahrzeug E10 verträgt, und der Plan wurde beerdigt.
Jetzt verlangt die Rchtlinie 2009/30/EG, dass in der EU Ende 2010
an allen Tankstellen E10-Kraftstoff verfügbar sein muss.
Der bisherige Kraftstoff darf zwar bis mindesten bis 2013 im Verkehr bleiben,muss es aber nicht.
Dann wird es wohl so kommen,wie mit den Normal Sprit. Irgendwann heisst es,die Nachfrage ist nicht mehr gross genug und der E5 verschwindet von der Zapfsäule. Zumal die Mineralölkonzerne planen,den E10 günstiger anzubieten,damit der E10 sich durchsetzt. :abgelehnt:
Frohe Weihnachten!!!!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ultra80sw » 27. Dezember 2010 15:23

Ich zahle gerne mehr für den Sprit.Hatte immer Supermarktsprit getankt und das Auto hat einen halben Liter mehr gebraucht für die 5 cent Unterschied......
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon LarsenTT » 27. Dezember 2010 19:41

solang es die alte suppe gibt werd ich mich auch an die halten...
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Ex-User wena » 27. Dezember 2010 19:52

Simmi-Thimmy hat geschrieben: ...
Am Ende muss der Regenwald wieder dran glauben.
Aber naja, mit was sollen die da oben sonst ihr Geld verdienen?...


recht hast du - und denen da oben gehört mal so richtig in den arsch getreten... :ja:
Ex-User wena

 

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon EsMaus » 27. Dezember 2010 21:05

Was passiert eigentlich mit meinem fast neuen VW Polo (bj. 91), wenn ich dem so einen schweinkram wie e10 zu trinken geb??? Welche Teile sollte ich schon mal neu besorgen???
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon eichy » 27. Dezember 2010 21:26

Wenns ein FSI ist einen neuen Motor....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon EsMaus » 27. Dezember 2010 21:28

@ eichy: was ist FSI???

-- Hinzugefügt: Mo 27. Dez 2010, 21:37 --

Dank Wikipedia hab ich es selbst rausgefunden, was FSI ist. Aber ob es mein Polo hat????
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ea2873 » 27. Dezember 2010 21:42

na so schlimm wirds schon nicht werden. die emme verträgts problemlos, und die autos.... in Brasilien fahren die seit jahren mit hohem ethanolanteil, meint ihr die ganzen hersteller verkaufen extra für brasilien superdichtungen und für uns nur den mist?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ultra80sw » 27. Dezember 2010 21:43

Eher nicht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon eichy » 27. Dezember 2010 21:45

Wohl doch, wenn ein Herr I. Lopez einen Cent pro Dichtung dabei sparen kann?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ultra80sw » 27. Dezember 2010 22:00

Das "eher nicht "stand ob ein 86 c einen Fsi hat
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon krocki » 27. Dezember 2010 23:10

Zweitaktöl scheint zu helfen:
bei Viertaktern
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon sven-r » 28. Dezember 2010 00:18

krocki hat geschrieben:Zweitaktöl scheint zu helfen:
bei Viertaktern

Liqui Moly arbeitet nach eigenen Angaben an Zusätzen und stellt 2T-Öl als Hilfsmittel in Frage.
Bei unserer Kauflandtankstelle bekommt man auch schon seit langem "Spezialbenzin", das komprimiert sich beim tanken um mehr Benzin in den Tank zu bekommen. Wenn ich da immer mit dem Kanister zwecks Rasenmähersprit hin fahre, gehen in den 5L-Kanister geschlagene 6,5 Liter rein. Dabei fülle ich den noch nicht mal bis oben bündig, bei Aral bekomme ich nur max. 5,8 Liter rein :gruebel:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon eMVau » 28. Dezember 2010 08:09

Anbei mal ein Link zu einer Liste von Autos-und Krafträdern bezüglich der Verträglichkeit:

Liste freigegebener Fahrzeuge und Kafträder

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Schütze » 28. Dezember 2010 09:28

hmm..... irgendwas fehlt auf der liste :gruebel:

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2010 09:43

DAS wird alles sicher eine globale Katastrophe werden!
zig Millionen KFZ werden in D liegenbleiben, abgeraucht, abgefackelt, mit verreckten Motoren am Straßenrand.
Ich weis das , die Geschichte wiederholt sich nämlich doch, kenne das Szenario noch aus eigener Erfahrung !
Ich war 1978 dabei als der Bleianteil im Benzin gesenkt wurde - da war es genau so Millionen verreckter KFZ alleine in D.

Übrigens, der Weltuntergang wird nicht erst 2012 kommen, sondern viel früher.
Habt ihr Euch schon mal das Datum 11.02.2011 angesehen?
Das Datum ist gespiegelt, was das bedeutet verraten alte Prophezeihungen....
Wenn nicht zu dem Termin, dann passiert es aber ganz sicher am 20.11.2011 !
Einen Vorteil hätte der Weltuntergang aber auch, die Spritproblematik hätte sich erledigt.

SCNR
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ultra80sw » 28. Dezember 2010 09:48

Ich glaube ich baue einen Holzvergaser ein.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Luzie » 28. Dezember 2010 10:52

ultra80sw hat geschrieben:Ich zahle gerne mehr für den Sprit. ...
:rofl: :rofl: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Enz-Zett » 28. Dezember 2010 14:18

krocki hat geschrieben:Zweitaktöl scheint zu helfen:
bei Viertaktern

Stimmt, Zweitaktöl ist das Wundermittel der Zukunft. Es wärmt, es kühlt, es nimmt die Hitze und gibt dem Po eine gesunde Gesichtsfarbe :biggrin:
Bei den Dieselfahrern wird Zweitaktöl auch als Wundermittel gegen Pumpenschäden, gegen schwefelfreien Kraftstoff und gegen Bio-Anteil angepriesen. Allein, mir fehlt der Glaube, und die Ansprechpartner im Shell-Labor schlagen bloß die Hände überm Kopf zusammen.

DAS wird alles sicher eine globale Katastrophe werden!
...

Gut geschrieben, Norbert!
Zum Glück hab ich alte Kaleschen, die keinen Bordcomputer und Datumsfunktion haben. Die haben den Termin vom Wegfall vom Bleisprit nicht mitbekommen, und fahren lustig weiter. Wird hoffentlich auch so sein, wenn jetzt E10 kommt oder der 11.2. oder 20.11.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon ea2873 » 28. Dezember 2010 16:14

Enz-Zett hat geschrieben:Zum Glück hab ich alte Kaleschen, die keinen Bordcomputer und Datumsfunktion haben. Die haben den Termin vom Wegfall vom Bleisprit nicht mitbekommen, und fahren lustig weiter.



denkst du! warte erstmal ab bis der Lizenzvertrag des Betriebssystems abläuft, und du das nicht mehr updaten kannst, weil irgendwer das C-Netz abgeschaltet hat, und du meintest du kämst mit einem PC ohne 5,25" Laufwerk zurecht! :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Arni25 » 28. Dezember 2010 16:44

So, im Radio haben sie gerade gesagt das sich die Einführung von E10 wohl bis mindestens Februar verzögern wird...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon Norbert » 28. Dezember 2010 16:49

wetten das es genau am elften Februar 2011 sein wird ?

11022011

wenn man das in wingdings kopiert wird alles klar !

was für eine VERSCHWÖRUNG!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Spritprobleme 2011?

Beitragvon P-J » 28. Dezember 2010 16:54

Norbert hat geschrieben:was für eine VERSCHWÖRUNG!


so das alle alten Kisten die nicht abgewrackt wurden jetzt verrecken :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon ABG-MZ » 30. Dezember 2010 10:24

Hallo Leute wie sieht es denn ab dem Frühjahr für uns an den Tankstellen aus Super mit 10 % Bioäthanol oder doch lieber Super Plus mit nur 5 % Bioäthanol für unsere Oldtimer. Oder stört das überhaupt nicht und betrifft bloß verschiedene PKW Typen.
Mich würde mal ne Meinung dazu interessieren.
Ich selber hab ne RT 125 Bj. 59 und ne TS 250 A Bj 74 als MZ Fahrzeuge.

Vielen Dank und ein gutes Jahr 2011 für alle MZ und AWO Fahrer

Fuhrpark: TS 250 A 1976
ABG-MZ

 
Beiträge: 3
Registriert: 23. April 2010 10:28
Skype: ABG-MZ

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon Maddin1 » 30. Dezember 2010 10:35

Moin!

Du kannst die gemüsebrühe fahren, es müßte nix passieren. Einzig der Wasseranteil steigt, also nicht den vollen Tank über den Winter stehen lassen, es kann dann rosten.

PS, weißt du schon das Ronny jetzt auch noch einen Seitenwagen hat?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon Thor555 » 30. Dezember 2010 10:35

für die emmen sollte das nicht all zu problematisch sein, eventuell ist man mit ner nummer größeren düse besser bedient (ein bekannter hat an tuningmotoren mit ethanol pur experimentiert und kam zu dem ergebnis, dass er eine ca. 20% größere düse benötigt als mit benzin).
ansonsten gibts an der emme ja nur den benzinschlauch und die schwimmerkammerdichtung, sowie die dichtung im benzinhahn, die vom ethanol angegriffen werden könnte, was ja auch nicht von heute auf morgen passiert, also eventuell diese dichtungen vorrätig zulegen und bei bedarf wechseln.

bei autos ist man da schon eher in den ar... gekniffen, hab mir mal die vom bundesverkehrsamt veröffentlichte liste angeschaut, was z.b. wenn man sich vor 3 jahren nen neuen, noch BJ 2007er opel zafira zugelegt hat?
bin mal gespannt, wann da die ersten klagen kommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon Guesi » 30. Dezember 2010 10:40

Soweit ich weiß greift Ethanol auch Alu an, und davon gibt es im MZ Motor genügend, also doch nicht so unproblematisch ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon knut » 30. Dezember 2010 10:59

richtig - ist auch das hauptproblem bei meinem skoda.......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon monsieurincroyable » 30. Dezember 2010 12:42


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2010 13:04

Ich wollt es eigentlich für mich behalten, aber nun poste ich es doch: Ich nehme den höheren Ethanolgehalt ab 2011 zur Kenntnis. So lange, wie meine Fahrzeuge nicht mit Wasser, oder von alleine fahren, bin ich auf Jungs von ANAl, ASSO, Hubschauber, Botanisch-Pirol, Sholl und wie sie alle heißen, angewießen. Wenn was kaputt geht, habe ich ja die Begründung dafür.
Ich werde keinen Musterprozess bis zum 12. September 2164 führen, sondern mein Fahrzeug entweder reparieren, oder, wenn´s nicht mehr lohnt, verschrotten. :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon eMVau » 30. Dezember 2010 15:47

[ot]Was ist Hubschauber?[/ot]
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Ralle » 30. Dezember 2010 16:00

Habe aus 4 E10- Threads einen gemeinsamen gebaut :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Biosprit E 10 in MZ ?

Beitragvon colli » 30. Dezember 2010 20:13

Guesi hat geschrieben:Soweit ich weiß greift Ethanol auch Alu an, und davon gibt es im MZ Motor genügend, also doch nicht so unproblematisch ?

GüSi


Hallo
Da muß ich Guesi recht geben.
Das der erhöte Ethanolgehalt das Alu angreift ,ist sicher ein größeres Problem als die Angst um Simmeringe und
Dichtungen.
Zerfressenes Motorengehäuse ist unwiederruflich Schrott, Dichtungen und Simmeringe kann man austauschen ,wobei
es diese schon in guter Qualität gibt.
gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon ultra80sw » 30. Dezember 2010 23:49

Habe in den Foren gelesen,dass schon E 5 die Einspritzanlage von älteren Autos angfreift wenn man selten fährt.Bisher hatte ich keine Probleme und der motor wird definitiv im Winter nicht gestartet.Was soll den eigendlich zweitktöl bringen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon eichy » 31. Dezember 2010 15:32

Was will uns das Bild sagen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon ultra80sw » 31. Dezember 2010 16:42

eichy hat geschrieben:Was will uns das Bild sagen?



Die Pumpe nicht so tief in den Tank stecken.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon eMVau » 31. Dezember 2010 18:33

ultra80sw hat geschrieben:Was soll den eigendlich zweitktöl bringen?


Angeblich gleicht es die reduzierten Schmiereigenschaften des Diesels seit der Biodieselbeimengung aus und reduziert das Nageln.
Einspritzpumpen werden wohl durch den Diesel geschmiert und zeigen wohl ohne die Panscherei mehr Verschleiß.
Obs stimmt :nixweiss: ? Ist ein Reizthema.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon ultra80sw » 31. Dezember 2010 22:36

Ich weiss ,dass viele Busunternehmen auf Biodiesel umgerüstet hatten und sind wieder zurück zum Diesel.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Thor555 » 1. Januar 2011 04:14

also ich bin versuchsweise mit dem micra ja auch mal 50/50 benzin/E85 gefahren und es ging ne ganze weile auch ganz gut.
längere standzeiten hatte ich dabei nicht, da ich diese mischung immer nur bei strecken über 200km fuhr und danach erstmal wieder eine reine benzin tankfüllung fuhr.
kaltstartverhalten war in ordnung, zumindest sprang er auch im winter nur unwesentlich später an als mit benzin und nach ca. 2km fahrt war auch das leistungsloch beim anfahren weg.

irgendwann verlor der motor jedoch kühlwasser und wurde heiß. bin dann mit ca. alle 50km 1L wasser nachfüllen noch nach hause gekommen.
obs nun daran lag, dass die kopfdichtung vom ethanol angegriffen wurde, oder daran, dass der motor aufgrund der magereren verbrennung generell heißer wurde kann ich nicht sagen, jedenfalls hatte die kopfdichtung nen schuß weg und ich musste den motor wechseln.
seitdem habe ich keine ethanolversuche mehr unternommen und werde nun wohl immer 50/50 E10/Super+ tanken um zumindest so wieder auf die 5% ethanol im sprit zu kommen.
muss ich halt zweimal zur kasse laufen, und blockiere somit die tanksäule doppeld so lange wie eigentlich nötig, aber die zeit nehme ich mir gern.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon ultra80sw » 1. Januar 2011 07:19

welcher Micra war es denn und welcher Motor?Das einzige gute an meinem K11 war der Motor.Er hatte 75 Ps und ging gut.Aber gesoffen hat der wie ein loch 9Liter keine Seltenheit.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Enz-Zett » 1. Januar 2011 10:43

eMVau hat geschrieben:Angeblich gleicht es die reduzierten Schmiereigenschaften des Diesels seit der Biodieselbeimengung aus ...
Obs stimmt :nixweiss: ?

Es stimmt definitiv nicht. Ganz im Gegenteil: Der Bio-Anteil verbessert die Schmiereigenschaften, und kam unter anderem auch deswegen flächendeckend zum Einsatz, als durch den reduzierten Schwefelanteil im Diesel die Schmierfähigkeit in den Keller ging. Biodiesel war ein schnell verfügbares und billiges "Additiv", um die nötige Schmierfähigkeit wieder zu erreichen (gut für die Ölkonzerne). Und die 5%-Beimischung sicherte den Absatz an Biodiesel, so daß die Politik die selbstgesteckten Ziele halten konnte, was den Anteil biogener Kraftstoffe am Gesamtkraftstoffverbrauch angeht, nachdem der reine Biodiesel am Markt immer weniger ankam.

Bio-Diesel (FAME) hat das Problem, daß er wesentlich stärker von Bakterienbefall bedroht ist, und einen vielfach höheren Wasseranteil aufnehmen kann. Aber angeblich schlechtere Schmiereigenschaften ist Bullshit.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon kutt » 1. Januar 2011 12:07

und Ethanolfreunde?

2011 ist ja schon über 12h alt!

wie fährt sich's mit 10% C[sub]2[/sub]H[sub]5[/sub]OH ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Enz-Zett » 1. Januar 2011 12:41

Beschissen. Hab den Motor noch nicht angekriegt, geschweige denn 1m gefahren.
Echt katastrophal!

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Norbert » 1. Januar 2011 14:15

kutt hat geschrieben:und Ethanolfreunde?

2011 ist ja schon über 12h alt!

wie fährt sich's mit 10% C[sub]2[/sub]H[sub]5[/sub]OH ?


ich habe Aktien von KFZ Verwertern gekauft, ab heute werden Millionen KFZ am Straßenrand....
ich werde reich !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Van ES » 1. Januar 2011 14:55

Ich denke es wird zu viel Wind um E 10 gemacht. Schließlich sind es ja "nur" 5% mehr Ethanol. (Meine ansicht)


Ich werde das Zeug einfach mal versuchshalber in den S 51 kippen. Mal schauen was dabei rauskommt.

In meinen 2er Golf kommt es auch. Mal gucken wie der es annimmt. Wenn die Kiste dadurch in die Luft fliegt..... auch egal. Teile für den Bock gibt es gut und günstig :D

Ich werde Berichten.....


Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon kutt » 1. Januar 2011 15:05

Ich glaube E10 würde schon hohe Kosten bei meinem Auto hervorrufen

Tank auspumpen und Spülen, Filter ersetzen usw.
incl. Kopfschmerzen vom Kopf an die Wand schlagen, weil ich zum E10 statt zum Diesel gegriffen habe
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Van ES » 1. Januar 2011 15:10

Ja, ich hab auch schon überlegt, meiner Nachbarin ihren alten 54PS Saugdiesel Golf abzuschwatzen 8)
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: 2011 wird der Ethanolanteil erhöht

Beitragvon Schumi1 » 1. Januar 2011 15:17

Die Politik in unserem Land und der Eu wird es wohl oder übel durchsetzen.Ob wir wollen oder nicht.
Erst wird es beide Sorten gleichzeitig geben und nach einer gewissen Wartezeit wird die alte Sorte sang- und klanglos verschwinden.
Ähnlich ist es doch auch mit dem Normalbenzin passiert.
Und die Zeche als Versuchskaninchen zahlen wir alle.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, oxtorner und 12 Gäste