Länge der Speichen bei 15 Zoll Umbau der ETZ

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Länge der Speichen bei 15 Zoll Umbau der ETZ

Beitragvon coldskorpion » 2. Januar 2007 14:31

Hallo
kann mir einer von euch die länge der Speichen bei 15 Zoll Umbau (hinten)geben. Will erstmal die hintere Felge umspeichen und eventuell auch noch die vordere, weiß aber nicht genau ob das wegen der Bremsscheibe funktioniert! Vielleicht hat sowas auch schon mal einer gesehen oder gemacht.
Danke schonmal im vorraus für die Antworten

Fuhrpark: 2x MZ ETZ Gespann, ETZ 250 Solo, TS 250 Solo, ES 250/2 ww.Gespann, Maico M200S, Simson S51, Yamaha XTZ 750 ww. Gespann, BMW R1200S.
coldskorpion

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 2. Januar 2007 11:46
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 47

Beitragvon Paule56 » 2. Januar 2007 14:41

Sammy schrub kürzlich
halber satz 100 mm
der andere 95 mm
Felge muss wohl generell aussermittig zentriert werden, da sonst der Reifen die Kettenschläuche durchscheuert ...
Hast Du nen günstigen Anbieter für solch Felgen gefunden?

sammycolonia hat geschrieben:um die felge aussermittig einzuspeichen hab ich folgende speichenlängen verwendet...
auf der antriebseite 100mm länge
auf der bremsenseite 95mm länge
gemessen am schafft (ohne kopf)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon coldskorpion » 2. Januar 2007 15:30

Hallo
Habe ein Felgenring eines japanermotorrades gefunden! Gebraucht bekommt man sie für ein paar Euro! Will erstmal einen Versuch starten! Was darf solch ein Felgenring im guten Zustand ( Vercrohmt) kosten?

Fuhrpark: 2x MZ ETZ Gespann, ETZ 250 Solo, TS 250 Solo, ES 250/2 ww.Gespann, Maico M200S, Simson S51, Yamaha XTZ 750 ww. Gespann, BMW R1200S.
coldskorpion

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 2. Januar 2007 11:46
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 47

Beitragvon Paule56 » 2. Januar 2007 15:34

Hmmmh

die ansonsten verwandten Akront - Felgen (hoffentlich richtig geschrieben) gehen wohl bei 350 EUR fürs Hinterrad los - glaub sie für den Preis mal beim Didt gesehen zu haben?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon coldskorpion » 2. Januar 2007 15:40

Habe bis jetzt für die Nabe 5,90 ? bei Ebay bezahlt, der Felgenring ca 35? und die Speichen habe ich gerade für 27? im Netz gefunden!

Fuhrpark: 2x MZ ETZ Gespann, ETZ 250 Solo, TS 250 Solo, ES 250/2 ww.Gespann, Maico M200S, Simson S51, Yamaha XTZ 750 ww. Gespann, BMW R1200S.
coldskorpion

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 2. Januar 2007 11:46
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 47

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. Januar 2007 16:27

coldskorpion hat geschrieben:Hallo
Habe ein Felgenring eines japanermotorrades gefunden! Gebraucht bekommt man sie für ein paar Euro! Will erstmal einen Versuch starten! Was darf solch ein Felgenring im guten Zustand ( Vercrohmt) kosten?

Willst du einen Autoreifen drauf fahren?
Es gibt Unterschiede zwischen Motorrad- und Autofelgen bei den Abmessungen, dadurch passt eine Kombination nicht zusammen, weiss aber gerade nicht, welche.Später mehr dazu.
Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon coldskorpion » 2. Januar 2007 17:24

Habe gerade mal einen 125 R15 Entenreifen auf die Felge montiert, passt super! :D
Hatte schon bedenken!

Fuhrpark: 2x MZ ETZ Gespann, ETZ 250 Solo, TS 250 Solo, ES 250/2 ww.Gespann, Maico M200S, Simson S51, Yamaha XTZ 750 ww. Gespann, BMW R1200S.
coldskorpion

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 2. Januar 2007 11:46
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 47

Beitragvon sammycolonia » 2. Januar 2007 17:37

sirguzzi hat geschrieben:Willst du einen Autoreifen drauf fahren?
Es gibt Unterschiede zwischen Motorrad- und Autofelgen bei den Abmessungen, dadurch passt eine Kombination nicht zusammen, weiss aber gerade nicht, welche.Später mehr dazu.
Gruss Thorsten
da kann ich doch glei hilfreich sein... die "motorradfelgen" sind immer größer im durchmesser... bei den akronts ist das ganz übel... bis zu 12mm im durchmesser. da bekommt man keinen autoreifen drauf ohne die felge vorher zu bearbeiten (ausdrehen).
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon longa » 2. Januar 2007 19:10

servus,die motorradfelge kannste fergessen,der hummp ist anders als bei den autofelgen,da gibt es keinen tüv für.felgen gibt es bei ( Behr)zb.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. Januar 2007 23:36

das war es, Sammy, was ich gemeint habe.
:) :)

Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 3. Januar 2007 06:06

sirguzzi hat geschrieben:das war es, Sammy, was ich gemeint habe.
:) :)

Gruss Thorsten
immer wieder gerne... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bernd » 3. Januar 2007 06:32

Hallo coldskorpion,
fahre 15 Zöller seit über 18 Jahren auf meinem Gespann im Vorder- und Hinterrad mit der Standart Telegabel. Für den Umbau habe ich Stahlfelgen von Stemmler in Remscheid verwendet, und bei ihm gleich einen Satz Speichen dazu genommen. Sieht super aus mit dem Vorderrad, der einzige Vorteil des 15 Zöller im Vorderrad ist aber nur beim Bremsen, in Kurven ist ein 3.50-16 aber griffiger!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon g-spann » 3. Januar 2007 13:27

Bernd hat geschrieben:Hallo coldskorpion,
fahre 15 Zöller seit über 18 Jahren auf meinem Gespann im Vorder- und Hinterrad mit der Standart Telegabel. Für den Umbau habe ich Stahlfelgen von Stemmler in Remscheid verwendet, und bei ihm gleich einen Satz Speichen dazu genommen. Sieht super aus mit dem Vorderrad, der einzige Vorteil des 15 Zöller im Vorderrad ist aber nur beim Bremsen, in Kurven ist ein 3.50-16 aber griffiger!

Gruß
Bernd


Hi,

auch ich würde von einem 15" VR abraten:
Bei einem so leichten Gespann wie der Emme läuft die Fuhre jeder Spurrille nach, auf nasser Straße
wirds dann echt ungemütlich; beim Beschleunigen in Kurven ist es nahezu gleichgültig, wie der Lenker steht,
es geht geradeaus!
(von der Bremsleistung auf nasser Straße reden wir am besten gar nicht...)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

15 Zoll Vorderrad

Beitragvon Bernd » 5. Januar 2007 06:57

Hallo g-spann,
mit den Spurrillen hast du auch bei 16 Zöllern, aber beim Bremsen macht es mit dem 15 Zöller echt Laune, da man eine tolle Bremsleitung auf die Straße bekommt. kannst ja mal in meinem Beiwagen platz nehmen und in die Scheibe beißen!! :)

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon gurky » 5. Januar 2007 15:20

Bernd hat geschrieben:Hallo coldskorpion,
Für den Umbau habe ich Stahlfelgen von Stemmler in Remscheid verwendet, und bei ihm gleich einen Satz Speichen dazu genommen.


Was wird man denn ca. rechnen müssen für die Felgen?
Gruß Rene´
und rast nicht so :wink:
gurky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert: 6. Oktober 2006 10:17
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56

Re: 15 Zoll Vorderrad

Beitragvon g-spann » 5. Januar 2007 20:10

Bernd hat geschrieben:Hallo g-spann,
mit den Spurrillen hast du auch bei 16 Zöllern, aber beim Bremsen macht es mit dem 15 Zöller echt Laune, da man eine tolle Bremsleitung auf die Straße bekommt. kannst ja mal in meinem Beiwagen platz nehmen und in die Scheibe beißen!! :)


Och,
Theater mit Spurrillen hatte ich noch nie, ich fahre aber auch Motorradreifen mit rundem Querschnitt,
nicht die Heidenauer K29 vorne...

Auf trockener Straße glaube ich dir das mit der Bremsleistung, auf nasser bezweifle ichs;
bei einer Schreck(Not-)bremsung habe ich mein mit zwei Personen besetztes G-spann hinten 30 cm
angehoben, besser bremsen geht wohl nicht...

Was ich mir auch gewöhnungsbedürftig vorstelle, ist das Fahren auf der Kante, wenn der BW oben ist...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: 15 Zoll Vorderrad

Beitragvon sammycolonia » 5. Januar 2007 21:28

g-spann hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Hallo g-spann,
mit den Spurrillen hast du auch bei 16 Zöllern, aber beim Bremsen macht es mit dem 15 Zöller echt Laune, da man eine tolle Bremsleitung auf die Straße bekommt. kannst ja mal in meinem Beiwagen platz nehmen und in die Scheibe beißen!! :)


Och,
Theater mit Spurrillen hatte ich noch nie, ich fahre aber auch Motorradreifen mit rundem Querschnitt,
nicht die Heidenauer K29 vorne...

Auf trockener Straße glaube ich dir das mit der Bremsleistung, auf nasser bezweifle ichs;
bei einer Schreck(Not-)bremsung habe ich mein mit zwei Personen besetztes G-spann hinten 30 cm
angehoben, besser bremsen geht wohl nicht...

Was ich mir auch gewöhnungsbedürftig vorstelle, ist das Fahren auf der Kante, wenn der BW oben ist...
nö, das fahren auf der kannte geht recht gut, es dauer nur etwas länger bis das boot überhaupt abhebt, aber das ist nicht der rede wert... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bernd » 6. Januar 2007 06:40

Das mit dem Fahren auf zwei Rädern geht mit den 15 Zöllern genau so wie mit den anderen Bereifungen, fahre wenn ich lustig bin auch mal ein paar Km auf zwei Rädern durch die gegend, macht eben spaß!
Das fahren im Regen ist auch kein Problem, wenn man alleine fährt kann man das Gespann sehr gut mit dem Hinterrad um die Ecken bekommen.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon sammycolonia » 6. Januar 2007 10:37

Bernd hat geschrieben: wenn man alleine fährt kann man das Gespann sehr gut mit dem Hinterrad um die Ecken bekommen.

Gruß
Bernd
das muß am rheinland liegen, da fahren die gespanntreiber alle so... :twisted: :twisted: :twisted:
jetzt, wo ich die winterreifen auf meinem gespann habe, kann ich quasie mir bremse und gas lenken... :lol:
was mir allerdings aufgefallen ist, die flanken des 15" michelin sind weicher als die des uniroyal, das macht sich bei lastwechsel schon bemerkbar, aber das kann nen alten gespannhasen nicht abhalten... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2007 11:32

sammycolonia hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben: wenn man alleine fährt kann man das Gespann sehr gut mit dem Hinterrad um die Ecken bekommen.

Gruß
Bernd
das muß am rheinland liegen, da fahren die gespanntreiber alle so... :twisted: :twisted: :twisted:
jetzt, wo ich die winterreifen auf meinem gespann habe, kann ich quasie mir bremse und gas lenken... :lol:
was mir allerdings aufgefallen ist, die flanken des 15" michelin sind weicher als die des uniroyal, das macht sich bei lastwechsel schon bemerkbar, aber das kann nen alten gespannhasen nicht abhalten... :twisted:

Alles Heizer :D ,schöne Gruß von den Speichen :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 6. Januar 2007 11:47

Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben: wenn man alleine fährt kann man das Gespann sehr gut mit dem Hinterrad um die Ecken bekommen.

Gruß
Bernd
das muß am rheinland liegen, da fahren die gespanntreiber alle so... :twisted: :twisted: :twisted:
jetzt, wo ich die winterreifen auf meinem gespann habe, kann ich quasie mir bremse und gas lenken... :lol:
was mir allerdings aufgefallen ist, die flanken des 15" michelin sind weicher als die des uniroyal, das macht sich bei lastwechsel schon bemerkbar, aber das kann nen alten gespannhasen nicht abhalten... :twisted:

Alles Heizer :D ,schöne Gruß von den Speichen :wink:
:lol: määt nix... ich hab immer ein paar hier zu liegen... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bernd » 7. Januar 2007 06:12

Hallo Nordlicht,
aus dem Grund fahren alle Rheinländer 15Zöller, eben wegen der Speichen und der haltbarkeit der Reifen!
15Zoll Speichen sind kürzer und etwas dicker und können die Kräfte besser vertragen. Einmal eingebaut und nach ca. 1000km nachgezogen und du hast Ruhe für immer, auser du niemst eine Alufelge, dann mußt du die Speichen ab und zu mal kontrolieren!
Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon sammycolonia » 7. Januar 2007 11:00

Bernd hat geschrieben:Hallo Nordlicht,
aus dem Grund fahren alle Rheinländer 15Zöller, eben wegen der Speichen und der haltbarkeit der Reifen!
15Zoll Speichen sind kürzer und etwas dicker und können die Kräfte besser vertragen. Einmal eingebaut und nach ca. 1000km nachgezogen und du hast Ruhe für immer, auser du niemst eine Alufelge, dann mußt du die Speichen ab und zu mal kontrolieren!
Gruß
Bernd
ah :idee: ich wusste doch, es hatte einen grund warum ich damals ne stahlfelge verbaut habe... :twisted: ( oder wars doch nur der preis?) :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bernd » 8. Januar 2007 06:01

Es ist so, bei den 15Zöllern Alu ziehen sich die Nippel auch im Alu, und dann sind die Speichen eben lose!
Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon Rolf » 8. Januar 2007 13:16

Hi, fahre seit weit über 10 Jahren ein und daselbe Hinterrad Akront ALU 15" mit Entenreifen - mit losen oder gerissenen Speichen gab es bislang nie Probs.

Btw: Schonend gehe ich sicher nicht damit um, schon aus Sicherheitsgründen nehme ich übungsweise regelmäßig den BW hoch

Habe mir neulich bei der SPC Special Wheel Company eine Nabe frisch auf 15" einspeichen lassen - 384.- ? incl. VA - Speichen und Arbeit etc. Das alte Hinterrad kommt aufs Skijöring - Renngespann wobei ich aber angesichts jetzt gerade 9°C Zweifel habe ob es zu Einsätzen kommt..
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Bernd » 9. Januar 2007 06:09

Hallo Rolf,
haste glück gehabt! Habe aber schon eine Alu-Felge mit aufgeweiteter Nippel-Bohrung bei einem Treffen gesehen.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Januar 2007 16:23

Rolf hat geschrieben:Hi, fahre seit weit über 10 Jahren ein und daselbe Hinterrad Akront ALU 15" mit Entenreifen - mit losen oder gerissenen Speichen gab es bislang nie Probs...

Die gleiche Felge habe ich seit 1987 zuerst im ETZ300 Gespann und sie kommt jetzt auf die 500er. Nicht eine lose Speiche bisher. Ich fahre ja auch sanft und sinnig! Gell, Uwe?
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 9. Januar 2007 18:52

Hermann hat geschrieben: Ich fahre ja auch sanft und sinnig! Gell, Uwe?



:shock: Muaahaahaaaa :rofl: :rofl: :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Januar 2007 18:54

:shock:

:buhu:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 9. Januar 2007 18:59

Hermann hat geschrieben::shock:

:buhu:
:bussi: :keks: Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2007 19:19

Hermann hat geschrieben:
Rolf hat geschrieben:Hi, fahre seit weit über 10 Jahren ein und daselbe Hinterrad Akront ALU 15" mit Entenreifen - mit losen oder gerissenen Speichen gab es bislang nie Probs...

Die gleiche Felge habe ich seit 1987 zuerst im ETZ300 Gespann und sie kommt jetzt auf die 500er. Nicht eine lose Speiche bisher. Ich fahre ja auch sanft und sinnig! Gell, Uwe?

Ja,bist jetzt nichts aussergewöhnliches.Sommer kommt,wir werden sehen :wink: .
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Januar 2007 19:21

Wie gesagt: Ich fahre SANFT und SINNIG, immer schön suttsche .... :-)

(Meine ETZ-SW war kaum langsamer als ne Rotax)
Ex User Hermann

 

Re: 15 Zoll Vorderrad

Beitragvon Norbert » 9. Januar 2007 22:13

sammycolonia hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Was ich mir auch gewöhnungsbedürftig vorstelle, ist das Fahren auf der Kante, wenn der BW oben ist...
nö, das fahren auf der kannte geht recht gut, es dauer nur etwas länger bis das boot überhaupt abhebt, aber das ist nicht der rede wert... :wink:


Warum fährt man(n) ein Dreirad wenn es eigentlich doch auf 2 Rädern mehr Spaß macht?????
Mir hat das auf 3 Rädern ( 500m ) auf einem ETZ Gespann (ja es war Serienmäßig) überhaupt keinen Spaß gemacht ( man braucht nicht zu saufen , das Teil fuhr von alleine Schlangenlinien :shock: ) , deswegen bleibe ich lieber direkt bei 2 Rädern !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Januar 2007 00:36

Hmmmm, meins fuhr alleine geradeaus.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 10. Januar 2007 05:54

Hermann hat geschrieben:Hmmmm, meins fuhr alleine geradeaus.
macht meins auch... :twisted: hermann, wenn du deinen seitenwagen anbaust, dann nimm dir den norbert zur hand und zeig ihm nochmal wie das mit dem einstellen geht... :twisted:
und überhaupt...serienmässig :shock: wo bleibt denn da der spaß :roll:
@norbert, vun dir häd ich mieh erwaad!... :twisted: :twisted: :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Januar 2007 12:02

Höhö, so manch Einer hat sich bei der ersten Gespannproberunde schon inne Büx ............ das hinterläßt Spuren! :mrgreen:
Ex User Hermann

 

Re: 15 Zoll Vorderrad

Beitragvon g-spann » 10. Januar 2007 16:46

Norbert hat geschrieben:Warum fährt man(n) ein Dreirad wenn es eigentlich doch auf 2 Rädern mehr Spaß macht?????
Mir hat das auf 3 Rädern ( 500m ) auf einem ETZ Gespann (ja es war Serienmäßig) überhaupt keinen Spaß gemacht ( man braucht nicht zu saufen , das Teil fuhr von alleine Schlangenlinien :shock: ) , deswegen bleibe ich lieber direkt bei 2 Rädern !

Gruß

Norbert


Lieber Norbert,
es macht noch mehr Spaß, wenn man wählen kann, ob auf zwei oder drei Rädern...
Und die Sache mit den Schlangenlinien...hm, an "Regional-Köstlichkeiten" kanns nicht liegen, bei Sammy
klabbet ja auch :lol: ; mein G-spann fährt auch geradeaus (ob auf zwei oder drei Rädern)... 8)

(Ich hab aber auch ein bisken geübt... :roll: , also gib die Hoffnung nicht auf!)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Januar 2007 17:05

Sammy fährt keine Schlangenlinien, er geht sie :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 10. Januar 2007 19:04

Hermann hat geschrieben:Sammy fährt keine Schlangenlinien, er geht sie :irre:
klar, dann bin ich ja auch "voll " der gravitation ausgeliefert... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Vorderrad auf 15 Zoll

Beitragvon coldskorpion » 21. Januar 2007 09:33

Hallo
Habe mein Hinterrad mit einer Akront 3,50x15 und 125-R15 fertig verbaut. Jetzt möchte ich das vorderrad auch auf 15 Zoll umspeichen. Welche Länge der Speichen muss dort verwendet werden?
Danke im Vorraus!

Fuhrpark: 2x MZ ETZ Gespann, ETZ 250 Solo, TS 250 Solo, ES 250/2 ww.Gespann, Maico M200S, Simson S51, Yamaha XTZ 750 ww. Gespann, BMW R1200S.
coldskorpion

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 5
Registriert: 2. Januar 2007 11:46
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 47

Re: Vorderrad auf 15 Zoll

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Januar 2007 13:15

coldskorpion hat geschrieben:Hallo
Habe mein Hinterrad mit einer Akront 3,50x15 und 125-R15 fertig verbaut. Jetzt möchte ich das vorderrad auch auf 15 Zoll umspeichen.

3.50 x 15?? Meine Akront für den 125er hat 3.00 x 15

Zu den Speichenlängen kann ich leider nix sagen, ich fahre vorne 3.50-16 auf Felge 2.15 x 16 (TS250-HiRa-Felge)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste