von Christof » 5. Januar 2011 20:10
Naja Björn so einfach ist das nicht!
Die im Bild linke Kurbelwelle ist einen Kurbelwelle, bei der das untere Pleuellager als käfiggeführtes Nadellager ausgeführt ist. Die Wellen kamen ungefähr 1960/61 in der RT/3 auf und wurden auch als Ersatzwellen bis in die Siebziger hinein angeboten! Die rechte Welle ist eine frühe Welle, bei der das untere Pleuellager als käfigloses Rollenlager ausgeführt ist. Solltest du dich, für eine Regeneration, für eine der beiden Wellen entscheiden, so nimm die Welle mit dem Nadellager. Deren Überholung ist wesentlich billiger/einfacher und die Welle auch wesentlich standfester! Übrigens eine Welle von der ES passt nicht in ein RT-Gehäuse!
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975