Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon oldie » 9. Januar 2011 11:53

Ich bin wieder einmal etwas ratlos. Nach einem Austausch von Zylinder und Kolben springt meine ETZ 250
nicht mehr an.

Der Reihe nach:

Nach einer Überholung des aufgebohrten 300er Motors (neue Lager, KuWe regeneriert, Ausschleifen auf 1. Übermaß und neuer 300er Mahle-Kolben, …) machte der Motor bis 3000 U/min hässliche Klackergeräusche.
Kantenbrechen, Spaltmaß einstellen, Kolbenbolzenlager tauschen, Zündung einstellen brachten keine Besserung.

Um die Ursache einzugrenzen, habe ich eine alte (ziemlich ausgelutschte) 250er Garnitur montiert.

Der Bock mag jetzt nicht mehr anspringen.
Funke ist da, Kerze wird nass, Kompression beim Durchdrehen spürbar. Spaltmaß etwas groß (1,3 mm).

Woran könnte es liegen?
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2011 11:58

einfach abgesoffen.... Kerze raus....parr mal durchtreten bei geschlossenen Chok.. gut ausfüften lassen ..neue Kerze rein und probieren...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon zweitaktschraubaer » 9. Januar 2011 15:45

Moin,
ganz hässliche Klackergeräusche nach dem Einbau einer neuen Garnitur?
Ouha.
Beliebter "Fehler" beim Aufbohren auf 300 ist es ja im Motorgehäuse den Rand an der Oberkante des Kurbelgehäuses stehen zu lassen - und dann setzt da ggf. das Kolbenhemd in UT auf - es sei denn man kürzt es etwas...
Allerdings sind die Geräusche meist nicht nur bis 3T U/min...
Hast Du den Rand noch drin und jetzt einen längeren Kolben als vorher?
(Du hattest ja vorher schon 300 ccm, oder?!)

Andere kleine Ursachen für Klackern (aber eher leiserer Natur):
- Kolbenkippen weil zu viel Spiel
- Vergaserschieber ausgeschlagen und flattert (drehzahlabhängig)
Kolbenbolzen samt Lagerung hast DU ja selbst ausgeschlossen, ebenso die Kanalkanten.

Hast Du beim Rückbau auf den 250er die Düsen wieder nach unten korrigiert?
Ist Dein Startvergaser in Ordnung (also auch wirklich geschlossen)?
Weil: abgesoffen, ganz klar.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon oldie » 9. Januar 2011 16:54

Zum Klackern:
- Der Motor hatte vor dem Regenerieren 30000 km aufgebohrt auf 300 mit einem Mahlekolben auf dem Buckel.
Der Zylinder wurde dann ausgeschliffen, ein baugleicher Mahlekolben mit Übermaß kam rein.
Die Kolbenhemdproblematik habe ich deswegen ausgeschlossen.
- Kolbeneinbauspiel hatte ich mit 0,05 bestellt, aber nicht nachgemessen.
(Nach ca. 500 km habe ich dann gemessen: Einbauspiel 0,1; Ringstoß 1,1).
- Der Vergaser ist neu (BVF original).

Zum Nichtanspringen:
- Vergaserbedüsung nach dem Rückbau auf 250 habe ich nicht verändert, das sollte aber ein Anspringen
nicht verhindern. (Ich fahre eine andere ETZ 250 ohne Probleme mit einem 300er Vergaser.)

- Abgesoffen: die üblichen Maßnahmen (Kerzenwechsel, Durchtreten etc.) haben nichts gebracht.

-Startvergaserproblem: Muss ich überprüfen. Vielleicht hat der Aus-Einbau des Vergasers etwas verändert.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon trabimotorrad » 9. Januar 2011 17:01

:shock: Spiel zwischen Zylinder und Kolben 0,1mm :?: as ist zuviel.
Als ich 1993 bei meinen Mahle-300er-Umbau, den Zylinder selber ausgdreht habe, habe ich ganz bewußt nur 0,03mm Einbauspiel gewählt und habe auf den ersten 1000Km Graphitpulver dem Benzin beigemischt.
Ich bin ohne Klemmer durch die Einfahrzeit und der Kolben hat über 56 000Km gehalten.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Austausch von Zylinder + Kolben: ETZ springt nicht an

Beitragvon oldie » 14. Januar 2011 16:39

Neuer Stand:

Ich habe eine neue 250er Garnitur eingebaut und sonst nichts geändert:
die ETZe sprang sofort an.
War die alte zu Testzwecken eingebaute Garnitur zu ausgelutscht?
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Kai2014, TunaT und 363 Gäste